Fernsehen Forum



Würde ein Signalverstärker hier Abhilfe schaffen?



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
WoWu
Beiträge: 14819

Re: Würde ein Signalverstärker hier Abhilfe schaffen?

Beitrag von WoWu »

@pixelschubser

Ich will die Diskussion gar nicht soweit weiter führen, aber selbst in Antennenanlagen, in denen digitale Signale transportiert werden, kommt es aufgrund der Signalbeschaffenheit u.U. sehr wohl auf Diffrenten von einem db an denn es war auch in MPEG2 zwar einmal das graceful degradation vorgesehen, also die Qualitätsverminderung entlang eines abnehmenden Signalpegels, aber es hat nie jemand genutzt.
Statt dessen ist "sudden death" zum Tragen gekommen, bei dem der unterschied eines einzigen db zwischen ja und nein in den Empfängern entscheidet. Ob also decodiert wird, oder nicht.
Je nachdem, an welcher Stelle des Pegeldiagrammes, bei der entsprechenden Trägerfrequenz man sich befindet, können einzelne Kanäle noch einwandfrei decodiert werden, andere, höher liegende oder anderweitig gestörte Kanäle aber nicht mehr.
Die Frequensabhängigkeit der Übertragungswege hat hier also eine sehr hohe Relevanz, im Zweifelsfall bis hin zu einem db Unterschied.
Das Zeitalter des analogen Fernsehens, wo ein db lediglich über etwas mehr oder weniger Rauschen entschied, ist lange vorbei.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Würde ein Signalverstärker hier Abhilfe schaffen?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Das stimmt grundsätzlich. Im Grenzbereich kommt es selbstverständlich auf ein halbes dB. und das die Schräglage ein wichtiger Faktor ist, ist klar. Ich sehe das halt nur von der pragmatischen Seite. Wenn ich auf dem Papier eine Anlage entwerfe, kann ich da bei Kabelfernsehen keine Rücksicht drauf nehmen, jedenfalls nicht auf einen reinen Verteiler. Entweder ich bin mit meinen Pegeln komplett im grünen Bereich, oder ich muss z.b. direkt am entsprechend ausgestatteten Verstärker entzerren. Klar, die Abweichungen addieren sich - aber ich kann ja eh nur um großen und ganzen dagegensteuern. Was mittlerweile auch ein Problem geworden ist, auch da bin ich ganz bei Dir, ist die sehr unterschiedliche Toleranz der Tunerbausteine. Es wurde schon erwähnt, das Panasonic (so sehr ich die Marke auch schätze) sich diesbezüglich nicht immer wacker schlägt. Habe ich zumindest bei SAT selbst schon beobachtet.

Darüber hinaus sind Kabelanlagen noch ganz vernünftig planbar und zu justieren. Sofern nicht der Kabelanbieter am Hausanschluss mit den Werten schwankt (habe ich früher manches mal erlebt). Ich baue nun schon lange praktisch nur noch Sat-Anlagen (auch größere für Astra & Hotbird mit 20 u.m. Teilnehmern) und da liegen die Probleme noch ganz anders. Da fängt es bei den unterschiedlichen Ausgangsspannungen der LNBs an - ein Astro Quattro LNB haut z.b. einen um bis zu 10 db höheren Pegel raus als andere (hatte den Vergleich mit einem anderen teuren LNB - mir fällt die Marke nur gerade nicht ein). Dazu kommen die Wetterschwankungen. Da kommen schnell heftige Werte zusammen, bei denen von 1 dB keiner mehr spricht. Aber selbst diese Anlagen sind eigentlich mit Sorgfalt und Fingerspitzengefühl gut beherrschbar, so daß ich nur bei extremen Zusammenstellungen Stirnrunzeln kriege. Aktuell muss ich eine Anlage für zwei Mehrfamilienhäuser bauen (13 Wohnungen zusammen, fast 40 Anschlüsse). Anlage für Astra / Hotbird auf dem Dach, Verteilung im Keller. Das wird noch lustig...



Riki1979
Beiträge: 538

Re: Würde ein Signalverstärker hier Abhilfe schaffen?

Beitrag von Riki1979 »

Liebe Forenmitglieder,

zuerst einmal vielen herzlichen Dank für alle Eure Tipps, Hinweise und Ratschläge!

Das von mir erworbene Kabel ist heute angekommen. Ich habe es zwischen T-Stück und Fernseher gesteckt und - was soll ich Euch sagen (äh... schreiben): Ich habe das Fernsehprogramm geradezu GENOSSEN!
Die Qualität ist auf allen Sendern SUPER!

LG, Ricardo!
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Videosoftware: Vegas Pro 15 / DaVinci Resolve: Jeweils aktuelle Studio-Version!

Windows 11 Pro 64 bit
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Würde ein Signalverstärker hier Abhilfe schaffen?

Beitrag von TonBild »

Riki1979 hat geschrieben: Das von mir erworbene Kabel ist heute angekommen. Ich habe es zwischen T-Stück und Fernseher gesteckt und - was soll ich Euch sagen (äh... schreiben): Ich habe das Fernsehprogramm geradezu GENOSSEN!
Die Qualität ist auf allen Sendern SUPER!
Schon erstaunlich was so ein neues Kabel ausmacht.

Hoffe, auch die inhaltliche Qualität der TV-Sender ist dadurch besser geworden?
;-)



Riki1979
Beiträge: 538

Re: Würde ein Signalverstärker hier Abhilfe schaffen?

Beitrag von Riki1979 »

Liebe Forenmitglieder,

nun gibt es ein weiteres Problem:
Ich habe nun das neue Kabel (rechts im beigefügten Foto, dunkler Stecker) mit meinem TV im Schlafzimmer verbunden, doch seit einigen Tagen empfängt das Wohnzimmer-Gerät einige Sender zeitweise nicht mehr (z.B. ARD, One und Arte), während der TV im Schlafzimmer ALLE Sender problemlos wiedergibt.

Im Wohnzimmer sind die Sender mal zu sehen, aber mal nicht...

Jetzt habe ich das neue Kabel vom T-Stück getrennt und nur den Wohnzimmer-TV drangelassen. Resultat: Jetzt ist der Empfang wunderbar!

Aber woran könnte das Problem liegen? Bräuchte ich eventuell doch einen anderen Verteiler? Ist der jetzt vorhandene wirklich "Kernschrott", so wie unser pixelschubser ihn bezeichnete?
Wenn ja: Was für einen Verteiler würdet Ihr mir empfehlen, damit der Senderempfang auf beiden TV-Geräten störungsfrei abläuft?
Oder bräuchte ich vielleicht das gleiche Kabel noch einmal?
Der Fernseher im Wohnzimmer ist allerdings rund 4-5 Jahre alt.

Vielen Dank im Voraus!

LG, Ricardo!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57