Google mal nach HitFilm ;)Peppermintpost hat geschrieben: Und bei 3D stimme ich dir auch zu, schlimmer als AE geht 3D nirgends.
*duck und weg*
Google mal nach HitFilm ;)Peppermintpost hat geschrieben: Und bei 3D stimme ich dir auch zu, schlimmer als AE geht 3D nirgends.
:)Peppermintpost hat geschrieben:omg - ist Fusion ätzend zu bedienen. Darum hab ich es nie benutzt, da fühle ich mich wie mit gebrochenen Armen. Horror. Die versuchen irgendwie After Effects Feeling in einem Node Comper zu schaffen, mir wird schlecht.
Da verwechselst du Fusion mit deiner kompetenz & routine - gute fusion artists fliegen mit dem teil, shortkeys + tablet und dann flitzen die.Peppermintpost hat geschrieben:omg - ist Fusion ätzend zu bedienen. Darum hab ich es nie benutzt, da fühle ich mich wie mit gebrochenen Armen. Horror.
würde mich wundern. Während resolve & bm-treiber von anfang an crossplatform designed waren, ist fusion seit guten 20 jahren pur windows, um das zu porten müsste man wohl weitgehend komplett neuschreiben. Zudem nutzen die wenn ich richtig sehe auch massiv directx/video/audio, was auf unix komplett fehlt.enilnacs hat geschrieben:Genial, aber da sich Fusion seit eh und jeh gegen Linux und OSX gesträubt hat, gibts hoffentlich eine Portierung von BMD, weil BMD ist plattformübergreifend und dann wäre das nicht so gut... wahrscheinlich arbeiten die schon daran.
brauchts doch nicht - es gibt doch blender ;)enilnacs hat geschrieben: Was BMD jetzt nur noch fehlt ist ein 3D Animationsprogramm... :-) Wenn die den Sofaimage Sourcecode von Autodesk kaufen könnten dann wäre es PERFEKT!
Stellt euch vor:
Softimage Lite, Fusion Free, DaVinci Lite, ALLES GRATIS :-D LOL
Nachdem im Hinblick auf 4K Resolve sehr hohe GPU Leistung benötigt, die ein aktueller Mac Pro aufgrund des Designs gar nicht liefern kann, ist das wahrscheinlichere Szenario, dass BMD den Mac in Zukunft eher weniger unterstützen wird.enilnacs hat geschrieben:Genial, aber da sich Fusion seit eh und jeh gegen Linux und OSX gesträubt hat, gibts hoffentlich eine Portierung von BMD, weil BMD ist plattformübergreifend und dann wäre das nicht so gut... wahrscheinlich arbeiten die schon daran.
Dass man unter Mac virtualisieren kann ist fast so bahnbrechend wie dass man es unter linux kann.motiongroup hat geschrieben:http://vfxhaiku.com/2010/09/how-to-run- ... n-mac-osx/
???Du und studio solltet aufpassen, dass ihr mit euren Brettern nicht zusammen stoßt.
zumal Edius hier auf nem WIN Rechner schlummert und keine Notwendigkeit besteht es in einer VM unter OSX laufen zu lassen.Gras doch mal alle Edius-Threads ab, dass man das auch auf diversen Plattformen virtualisieren kann.
Also ich kann nur für mich sprechen - und habe mehr als genug siebenstellige Infrastrukturen geplant & betreut - auch schon so einige jährchen bevor google überhaupt gegründet wurde.kundesbanzler hat geschrieben:Ich meine die vor euren Köpfen.
Auf den Punkt gebracht: jeder, der tatsächlich mal eine Infrastruktur aufgebaut oder betreut hat, die ihr nur von Google kennt,
Wenn du jahrzehntelange praktische Erfahrung nicht erkennst - dein Problem. Am Rande: Ich bevorzuge linux, hab aber keinerlei Probleme pragmatisch zu sagen dass windows inzwischen für medienproduktion heute ganz klar die beste Platform ist. Aber versuch mal bluray - oder auch nur 3ds max - unter linux zu starten etc. Da gibt es einfach eine Menge einschränkungen. Wenn die nicht zählen, bspw. für davinci cluster oder für rackweise stream-encoding farmen spricht exakt nichts gegen linux.kann sofort erkennen, dass ihr lediglich das Netz gezielt nach Schlagworten absucht, um irgendwas zu finden, was eure Mac- respektive Win-Penetranz in irgendeiner Weise als berechtigt dastehen lässt
Fachartikel schreibe ich heutzutage eher.– bei sl kommt eine immerhin respektable Lektüre an Tech-Artikeln dazu, das ist auch schonmal was.
Mit Verlaub - wenn man wie ich standortweite hardcore-installationen seit Jahrzehnten gewohnt ist (die eingang erwähnte dps hollywood war schon alles andere als trivial, aber netter sind dinge wie, hmm, ok, matrox digisuite + digilynx + ddesktop + fibre, am besten noch mit ner schnittstelle zur inferno auf onyx...) kann man über deine problemchen mit cli-syntax nur grinsen.Nur damit ihr irgendwas als grundsätzlich "möglich" abhaken könnt, aber im wesentlichen zeigt ihr, dass ihr die eigentlichen Probleme nicht mal versteht, geschweige denn wisst, wie man sie löst.
VMs sind heute industrieweit Standard - und das aus gutem Grund. Und du "musst" sie nicht pflegen - sondern du wirst dafür (hoffentlich) bezahlt. Und für vieles bieten sich heute im backbone VMs (egal ob win/linux, linux/win, linux/linux, win/win an). Insbesondere beim delivery, wo heute ungebrochen technologien von silverlight bis widevine industrieweit gefordert sind, man zugleich aber hyper-kosteneffizient opensource encoder & os gleichzeitig nutzt wäre es schlicht hirnrissig, die zahlreichen steps von der lokalen storgae abzuziehen und man braucht dennoch linux und windows-tools paralell... da geht nix über VMs.Ich muss also nicht nur das Windows in der VM pflegen sondern auch das Linux drum rum. Na schönen dank, das ist aber eine tolle Lösung.
Quatsch.Der Performance-Verlust sei da mal gar nicht berücksichtigt, obwohl der natürlich auch erheblich relevant ist. Denn bei der Farm geht es um nichts anderes als maximale Performance zu erreichen.
Jott hat geschrieben:Na also, Fusion für den Mac, wie zu erwarten. Grant Petty liest hier wohl nicht mit! :-)
Ich habs vermutet und Recht gehabt... GENIAL! ;-)Jott hat geschrieben:Na also, Fusion für den Mac, wie zu erwarten. Grant Petty liest hier wohl nicht mit! :-)
http://forum.blackmagicdesign.com/viewt ... 22&t=29406
Es gibt vielleicht Leute, die sich IMAX-Kameras wie GoPros zuwerfen, die auf digitale Weltraumeffekte scheißen, lieber das Weltall komplett als Kulisse neu (und besser) erschaffen und lediglich ein paar Seile und Stützgerüuste digital entfernen. Leicht vorstellbar, dass diese Gruppe sehr klein ist und möglicherweise keine Schnittmenge mit Gruppen bildet, in denen Havanna-Zigarren geraucht werden und Golf gespielt. Oder deren Mitglieder sich bemüßigt fühlen, sich im deutschsprachigen slashCAM-Forum über australische Gratis-Software oder Kameras zu, äh, profilieren. Obwohl, es gibt kaum was, was es nicht gibt ...VUSschneider hat geschrieben:Blackmagic verramscht alles. Aber das sieht man auch an der Qualität der Produkte. Die ganzen Kameras sind fürn Müll, ob die ganze Post Technik was taugt ist fraglich und die Sache mit der Gratissoftware...od das der richtige weg ist? Der Marktanteil von Fusion ist gegen Nuke ziemlich klein würde ich mal sagen. Ob es was ändert?
Die Tatsache, daß Nuke jetzt auch ne kostenlose Version hat, sagt schon einiges.VUSschneider hat geschrieben:BDer Marktanteil von Fusion ist gegen Nuke ziemlich klein würde ich mal sagen. Ob es was ändert?
Dann brauchten sie aber nicht unbedingt die lite Versionen..... naja, egal - es ist wie es ist.Das Ding ist glaub ich das sie nur auf die großen Post Häuser und Freie zielen. Für die ist ne Lizens für 1k $ ja nichts.
Aber die ist im Vergleich zu Fusion ziemlich hart verkrüppelt, und zwar so sehr dass ich selbst daheim privat die sinnvoll als System nutzen kann.Frank Glencairn hat geschrieben: Die Tatsache, daß Nuke jetzt auch ne kostenlose Version hat, sagt schon einiges.