Jan Reiff

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von Jan Reiff »

1. Link ?

2. gab´s davon ein Raw ?



eko

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von eko »

iasi hat geschrieben:
eko hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Aber wenn ich eine Aufnahme an einem sonnigen Tag mache, darf da eben in den Schatten nichts rauschen. Darum geht es.

Eigene Erfahrung?

Oder ist es (auch hier) wie immer?
Es gibt reichlich Threads und von einem Beispiel hatte ich weiter oben schon ausführlich berichtet. (Lesen bildet und spart manchmal auch anderen Zeit.)

eko hat geschrieben: Ich frage mich,was Dich tagaus,tagein dazu bewegt, auf "Unzulänglichkeiten" von Dingen hinzuweisen,die Du selbst überhaupt nicht benutzt,geschweige denn besitzt.Wieso kratzt Dich das?

Gewiß,Tage (und Nächte) können laaaaang sein....
Na das war ja wieder mal klar: Jetzt fragst DU dich, was ICH so mache und warum ich so eine Diskussion führe.
Da sag ich doch einfach:
Thema verfehlt! 6! Setzen!
Danke,ich sitze gut,natürlich lange nicht so gut wie Du.

Denn Du selbst scheinst ja nicht mehr hochzukommen von Deinem Sessel vor der Tastatur.Deshalb braucht es auch so sinnfreie "Diskussionen" wie Du es nennst.
Ähnlich sinnfrei, als wollte sich ein Trabi-Besitzer in einem Auto-Forum wochenlang über Windgeräusche an einem offenen Mercedes SL beklagen und nimmermüde auf deren Behebung (am Besten per Software-Update) drängen:-)

Daß Lesen bildet ist mir bekannt,sollte dann aber keinesfalls mit Einbildung verwechselt werden.



Jan Reiff

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von Jan Reiff »

ich will mal das Bild von der noisy street sehen ...



iasi
Beiträge: 29171

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von iasi »

eko hat geschrieben: Danke,ich sitze gut,natürlich lange nicht so gut wie Du.

Denn Du selbst scheinst ja nicht mehr hochzukommen von Deinem Sessel vor der Tastatur.Deshalb braucht es auch so sinnfreie "Diskussionen" wie Du es nennst.
Ich denke so etwas nennt man in der Psychologie "Projektion".

Du scheinst da ein echtes Problem zu haben.



eko

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von eko »

Also das finde ich jetzt echt nett,mach Dir aber bitte nicht auch noch Sorgen um mich,hast Dir schon genug aufgehalst.

Damit will ich es aber jetzt bewenden lassen,wollte ohnehin nur spielen:-)



iasi
Beiträge: 29171

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von iasi »

Jan Reiff hat geschrieben:ich will mal das Bild von der noisy street sehen ...
Tja - wie schon gesagt, findest du es im von Jarred beendeten Thread.
Da es für mich derselbe Suchaufwand wäre, wie für dich, überlasse ich das Suchen dir.

Ich weiß auch jetzt gar nicht auf welchem Rechner ich die Daten habe.

Aber nun hab ich doch selbst mal gesucht und bin auch fündig geworden:
http://www.reduser.net/forum/showthread ... GOOD/page7
Zuletzt geändert von iasi am Mo 07 Jul, 2014 12:56, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22711

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von Jott »

iasi hat geschrieben:
Nimm ihn hier:
http://www.reduser.net/forum/showthread ... oise-Noise

Er hatte auch schon eine Epic MX.
Und die hatte er sicherlich auch schon vermietet.
Es gibt also offensichtlich ein Problem mit einigen Dragons, denn wenn bei der MX "Noise" bei ihm bisher kein Thema war, warum sollte er sich nun beim Dragon plötzlich etwas einbilden und/oder die Kamera nicht mehr bedienen können.
Der Thread ist auf reduser verschwunden. Verschwörungstheorien?



iasi
Beiträge: 29171

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Nimm ihn hier:
http://www.reduser.net/forum/showthread ... oise-Noise

Er hatte auch schon eine Epic MX.
Und die hatte er sicherlich auch schon vermietet.
Es gibt also offensichtlich ein Problem mit einigen Dragons, denn wenn bei der MX "Noise" bei ihm bisher kein Thema war, warum sollte er sich nun beim Dragon plötzlich etwas einbilden und/oder die Kamera nicht mehr bedienen können.
Der Thread ist auf reduser verschwunden. Verschwörungstheorien?
Uups - da hatte ich was falsch verstanden.

Es gab da einen geschlossenen Thread und ich dachte, du meinst den.
Jarred hatte die Diskussion für beendet erklärt und nun ist der Thread natürlich weit nach hinten gerutscht.

"Noise-Noise" haben sie scheinbar wirklich in die Tonne gekickt.
Zuletzt geändert von iasi am Mo 07 Jul, 2014 13:05, insgesamt 1-mal geändert.



Abercrombie
Beiträge: 512

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von Abercrombie »

Da ich auch auf den Dragon umsteigen möchte, habe ich mir mal das r3d von dem "Mädchen mit dem Smartphone" von David aus dem ersten Post geladen. Wenn man in RedcineX die Defaultwerte lädt, ist das Bild ziemlich dunkel. Versucht man das Gesicht in Richtung 50% zu belichten, ist man ziemlich leicht bei 5000 ISO. Dafür finde ich das Bild dann sogar echt noch zu gebrauchen. Aber Sorgen, ob der Dragon rauscht, entstehen da bei mir nicht.



Jott
Beiträge: 22711

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von Jott »

Quatsch? Klick mal auf deinen Link.



iasi
Beiträge: 29171

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben:Quatsch? Klick mal auf den Link.
Entschuldigung - hab´s oben schon verbessert. Da hatte ich was falsch verstanden.
Der Link ist wirklich tot.

Aber es ist schließlich ein "Firmen-Forum" - da kommt so etwas eben schon mal vor.



Jan Reiff

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von Jan Reiff »

habe mir das Strassenbild im Raw angeschaut

auch wieder so ne Sache: was postet der Kollege:
Crops im redlogfilm, ... nie würde man sich ein Negativ vergößert von 35mm so anschauen, ohne Look etc - das ist hier mittlerweile Laboranalyse, die mit der Praxis wenig zu tun hat ... ist gerade trendy, unbearbeitetes Raw zu posten, ohne Bearbeitung. Ich wiederhole: das Red Raw erhält in der Kamera keine Bearbeitung (wenn man die Kompression mal nicht als "Bearbeitung" ansieht ;-))

Ziehe ich die Chroma Noise, die keiner bestreitet in der aktuellen firmware, ab, bleibt ein feines Rauschen im 1:1 crop in den Schwärzen.
Ziehe ich die Kurve und gebe dem Schatten mehr Schwarz damit es ein Bild wird, erhalte ich ein Bild, das komplett ok ist.
10% NR: sauber.

Ganz normal.

Und auch hier zeigt das histogram, dass der Sensor locker noch ne Blende bis zwei vertragen hätte bis zum clippen. Es ist also für den Sensor nicht optimal belichtet. Man kann jetzt sagen, nö, ich will die Blende 16 behalten (oder was auch immer) und will keinen ND benutzen um weiter zu öffnen, dann muss man eben einen Kompromiss akzeptieren, und selbst der ist hier absolut kein Problem. Dragon Sensor ist lichthungrig, und verträgt viel Licht. Wenn man nach dem super cleanen Bild strebt, muss man es eben auch wissen und so belichten.

zum gelöschten Thread muss man abwarten, so völlig rigoros ist Red eigentlich nur, wenn noch was anderes dahintersteckt als reine Kritik.
Sich in ein Forum zu begeben und etwas zu behaupten ohne es zu belegen ... würde mich als Firma auch erstmal fragen ob das ne (Achtung Wortspiel!) "cleane" Sache ist ...



iasi
Beiträge: 29171

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von iasi »

Jan Reiff hat geschrieben: Ziehe ich die Chroma Noise, die keiner bestreitet in der aktuellen firmware, ab, bleibt ein feines Rauschen im 1:1 crop in den Schwärzen.
Gibt´s denn die Firmware schon?

Erst wenn es sie zum Download gibt und das Problem dann auch wirklich löst, bin ich wirklich beruhigt.

Wenn´s eh eine extreme LowLight-Situation mit extremem Hochziehen der Signale aus dem Keller ist, sticht solch ein Rauschen nicht sonderlich heraus.

Aber gerade wenn das Bild eigentlich so clean ist, irritiert dieses Chroma Noise doch ziemlich.



Jan Reiff

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von Jan Reiff »

nein, firmware ist noch nicht draussen, muss alles noch programmiert werden für SDK und RCX usw usw. Kamera Firmware ist wohl fertig, da das Resultat gepostet wurde. hier konnte man keinerlei chroma noise mehr erkennen.

wird schon einiges ausmachen, chroma noise ist widerlicher als luminance.
durch die rote chroma noise war das schwarz eben bei gepushtem material auch nicht schwarz -

wann die firmware rauskommt weiss aber kener, solange gilt eben: noch sorgfältiger belichten. kann auch nicht schaden



iasi
Beiträge: 29171

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von iasi »

Jan Reiff hat geschrieben:nein, firmware ist noch nicht draussen, muss alles noch programmiert werden für SDK und RCX usw usw. Kamera Firmware ist wohl fertig, da das Resultat gepostet wurde. hier konnte man keinerlei chroma noise mehr erkennen.

wird schon einiges ausmachen, chroma noise ist widerlicher als luminance.
durch die rote chroma noise war das schwarz eben bei gepushtem material auch nicht schwarz -

wann die firmware rauskommt weiss aber kener, solange gilt eben: noch sorgfältiger belichten. kann auch nicht schaden
"sorgfältiger belichten" nutzt aber eben auch nicht wirklich, wenn man das Straßen-Beispiel zeigt.

Gerade weil dieses chroma noise so hässlich und schwer zu handeln ist.

Es zeigt sich wieder einmal, dass es ganz praktisch ist, so lange zu warten, bis all dieses Anfangsprobleme beseitigt sind.
Immerhin kann man Red zugute halten, dass sie unermüdlich an der der Kamera feilen.



Jan Reiff

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von Jan Reiff »

auch das Strassenbild war absolut okay für Grading

Kurve rein, Schwärzen, und gut war. habe dieses Raw gegradet und auf UHD Samsung geschaut, top.

Wie gesagt, dieses "Crop redlogfilm" Anschauen bringt nicht viel, schau dir mal Crops von Alexa aber auch MX an, ...

da hat man sich jetzt drauf eingeschossen, der einzige wirklich konstruktive Punkt war die Chroma Noise, da hat Red als Fehler zugegeben (ist aber ein Firmware Bug) und die Eliminierung macht ein gutes Bild jetzt noch besser.

Und natürlich bekommt man "cleane" Bilder (was man auch immer darunter verstehen mag) - ich schreibe jetzt nicht nochmal meine Links auf ...



iasi
Beiträge: 29171

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von iasi »

Kann natürlich sein, wie bei den Einschätzungen von Audio-Recordern:

Da wird ein Zoom H6 sehr gelobt, aber wenn dann ein Spitzengerät betrachtet wird, ist das dann doch nochmal etwas anderes.

Und wir reden hier natürlich von einer Kamera, die zur Spitzenklasse gehört.
Aber denk mal:
Du hast eine Dragon und machst aktuell Aufnahmen, die dieses Chroma Noise haben. Alle Aufnahmen bis zum Erscheinen der neuen Firmware sind also suboptimal.



Jan Reiff

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von Jan Reiff »

dann gehören 35mm Kameras und Filmstock für Dich nicht zur Spitzenklasse. Die Alexa auch nicht, die rauscht nämlich auch nett wenn man ihr die Nahrung wegnimmt.

Was also tun, bis zur neuen heiligen Firmware:

1. wenn du unbedingt unbedingt willst, mach solange ADD.
2. du musst das Rauschen erstmal haben, und das bekommst du nur, wenn du falsch belichtest bzw. das neue Hobby "Filme in redlogfilm anzuschauen" weiter zelebrierst.

>> hier mal weitere wirklich low light Situationen, alles aktuelle Tests für ein Projekt. wenn mich aktuell das chroma noise stört, bekomme ich es weg: mit ADD oder mit einem "normalen" NR ... kein Problem.

https://www.flickr.com/photos/123436930 ... 494516791/

sind paar neue Stills von unserem Studio dabei (Flur, Kostümraum usw)
seriös würde so keiner drehen, einen Koffer Licht sollte man schon dabei haben ... dann hast du mit Noise nix am Hut hier ... auch hier: alles auf nen UHD geschmissen, noch ne leichte NR drüber die man wunderbar bei dieser Auflösung machen kann mit etwas nachschärfen: ich sage Dir: die Bilder auf nem 4K sehen top aus, selbst diese eigentlich unbrauchbaren Bilder mit jeweils EINER kleinen Glühbirne ... und jetzt erklär mir nochmal diese Hysterie ... (!!!???)



Jan Reiff

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von Jan Reiff »

PS:

"Spitzenklasse"

ein Produkt der "Spitzenklasse" nützt nix, wenn der Operator Kreisklasse ist ...
da schiessen paar Leute der Generation Playstation "Huch ist das clean so ein CGI Bild" mit ner Dragon in die Nacht, pushen das auf ISO2000 und heulen: Red hat aber gesagt, ISO 2000 is gaaanz clean.

Komm jetzt nicht wieder mit der Strasse, selbst die habe ich clean rausbekommen, obwohl sie auch nicht top belichtet war (mind. 1 stop verschenkt - wenn ich also den Schatten sauber haben will, sollte ich auch schonmal so belichten gelle)

Wenn Du mal das Making of "Skyfall" anschaust: wenn unsere Agenten im Skyfall Haus sind, haben wir im Film ein ganz fahles, düsteres milchiges Licht da drinne, schön clean, in der Tat. Aber da bumst ne ordentliche Ladung Licht rein, in diesem Fall gesoftet durch Bettlaken, aber hell wie Tag, und dann geht´s wieder schön runter auf ISO250, schöne Post drauf, und Applaus, wie toll sieht das aus. DAS ist "Spitzenklasse".

Ich brauch nen Bier ...



iasi
Beiträge: 29171

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von iasi »

Jan Reiff hat geschrieben:dann gehören 35mm Kameras und Filmstock für Dich nicht zur Spitzenklasse. Die Alexa auch nicht, die rauscht nämlich auch nett wenn man ihr die Nahrung wegnimmt.

Was also tun, bis zur neuen heiligen Firmware:

1. wenn du unbedingt unbedingt willst, mach solange ADD.
2. du musst das Rauschen erstmal haben, und das bekommst du nur, wenn du falsch belichtest bzw. das neue Hobby "Filme in redlogfilm anzuschauen" weiter zelebrierst.

>> hier mal weitere wirklich low light Situationen, alles aktuelle Tests für ein Projekt. wenn mich aktuell das chroma noise stört, bekomme ich es weg: mit ADD oder mit einem "normalen" NR ... kein Problem.

https://www.flickr.com/photos/123436930 ... 494516791/

sind paar neue Stills von unserem Studio dabei (Flur, Kostümraum usw)
seriös würde so keiner drehen, einen Koffer Licht sollte man schon dabei haben ... dann hast du mit Noise nix am Hut hier ... auch hier: alles auf nen UHD geschmissen, noch ne leichte NR drüber die man wunderbar bei dieser Auflösung machen kann mit etwas nachschärfen: ich sage Dir: die Bilder auf nem 4K sehen top aus, selbst diese eigentlich unbrauchbaren Bilder mit jeweils EINER kleinen Glühbirne ... und jetzt erklär mir nochmal diese Hysterie ... (!!!???)
Willst du wirklich sagen, dass die Aufnahme von dem Straßenzug falsch belichtet sei?

Es gibt zudem einige Dragon-User, die sagen, sie müssten ziemlich überbelichten, um "rauschfreie" Aufnahmen zu erhalten.

Ich sehe auch keine Hysterie darin, wenn Leute sagen: Ich hab hier ein Upgrade, das mir ein Rauschen liefert, das ich so bei meinem MX nicht hatte.
Wir reden hier von der Oberklasse - da sind die Leutchen eben besonders anspruchsvoll.
Ich setzte bei einer 2000€-Kamera andere Maßstäbe an, als bei einer Red.
Das ist eben wie bei den Audio-Rekordern:
Da wird ein Zoom H6 gelobt, während ein 2000€-Rekorder Kritik einstecken muss (obwohl er mindestens so gut ist, wie ein H6).

Red will schließlich für den nackten Würfel so viel, wie für ein Mittelklasseauto.



iasi
Beiträge: 29171

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von iasi »

Jan Reiff hat geschrieben:PS:

"Spitzenklasse"

ein Produkt der "Spitzenklasse" nützt nix, wenn der Operator Kreisklasse ist ...
da schiessen paar Leute der Generation Playstation "Huch ist das clean so ein CGI Bild" mit ner Dragon in die Nacht, pushen das auf ISO2000 und heulen: Red hat aber gesagt, ISO 2000 is gaaanz clean.

Komm jetzt nicht wieder mit der Strasse, selbst die habe ich clean rausbekommen, obwohl sie auch nicht top belichtet war (mind. 1 stop verschenkt - wenn ich also den Schatten sauber haben will, sollte ich auch schonmal so belichten gelle)

Wenn Du mal das Making of "Skyfall" anschaust: wenn unsere Agenten im Skyfall Haus sind, haben wir im Film ein ganz fahles, düsteres milchiges Licht da drinne, schön clean, in der Tat. Aber da bumst ne ordentliche Ladung Licht rein, in diesem Fall gesoftet durch Bettlaken, aber hell wie Tag, und dann geht´s wieder schön runter auf ISO250, schöne Post drauf, und Applaus, wie toll sieht das aus. DAS ist "Spitzenklasse".

Ich brauch nen Bier ...
Also nun alles auf die Unfähigkeit der Leute schieben zu wollen .... ne ne ne ... die hatten schließlich zuvor mit MX gearbeitet.

Und ich will auch keinen Drachen, der sich wie eine noch größere Mimose gebährt als schon der MX.
Kunstlicht mag der MX nicht.
Ständig verlangt es ihm nach Blackshading.

Das sind ja nicht gerade Pluspunkte des MX - der Dragon sollte da schon besser und eben nicht noch schlechter sein.

Ich habe auch Dragon-Aufnahmen in RedcineX gehabt, die sehr überzeugend waren - LowLight - schöne Lichter - wobei durch den enormen DR so gut wie nichts geclippt hatte.

Ich hab auch kein Problem mit Rauschen - gerade vorhin hab ich wieder mal die BD von Lawrence of Arabia laufen lassen ... der Himmel ist da auch nicht immer absolut clean - aber das Bild zeigt eben doch derart viele Details und ist für mich das Maß, an dem sich alle messen lassen müssen.



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von Thunderblade »

Sowohl eine ALEXA als auch eine Epic MX sind auf der großen Leinwand ebenfalls nicht clean.

Eine ALEXA bei ISO 800 produziert in dunkleren Stellen des Bildes auch ein sichtbares Rauschen.

Eine EPIC MX rauscht bei ISO 800 ebenfalls sehr deutlich auf der großen Leinwand. Noch deutlich mehr als eine ALEXA.

Ein vollkommen cleanes Bild macht bisher noch keine Kamera.

Wenn der Dragon allerdings schlimmer wird als der MX wäre das wirklich unschön und ein ziemlicher Rückschritt.
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



Jan Reiff

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von Jan Reiff »

wenn ich die Strasse belichte, und ich WILL dass es in den Schatten absolut clean ist, ja, dann ist es falsch belichtet, denn dann gebe ich den Schatten noch mehr. das wäre möglich gewesen, bis zum "clippen" ist da noch ordentlich raum.
wird das bild so entwickelt, wie es belichtet ist, also schwarz z.B. für die schirme im schatten, rauscht auch nichts.

einer hat das gut beschrieben:
MX: protect your highlights
Dragon: protect your shadows (wenn man sie "hell" und "clean" haben will)

da aber auch keiner die geposteten Bilder von mir anschaut und ständig wieder und wieder nur Spekulationen hier kundtut, werde ich mich zu diesem Thema nicht nochmal äussern. und auch kein Footage mehr veröffentlichen.

Ich empfehle eine Canon 300.



eko

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von eko »

Jan Reiff hat geschrieben:
da aber auch keiner die geposteten Bilder von mir anschaut und ständig wieder und wieder nur Spekulationen hier kundtut, werde ich mich zu diesem Thema nicht nochmal äussern. und auch kein Footage mehr veröffentlichen.

Ich empfehle eine Canon 300.
well done!
Deine beinahe unendliche Geduld mit dem Theoretiker hat mich ohnehin verwirrt.



iasi
Beiträge: 29171

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von iasi »

eko hat geschrieben:
Jan Reiff hat geschrieben:
da aber auch keiner die geposteten Bilder von mir anschaut und ständig wieder und wieder nur Spekulationen hier kundtut, werde ich mich zu diesem Thema nicht nochmal äussern. und auch kein Footage mehr veröffentlichen.

Ich empfehle eine Canon 300.
well done!
Deine beinahe unendliche Geduld mit dem Theoretiker hat mich ohnehin verwirrt.
sprichst du wieder von dir selbst .... Projektion - sagt der Psychologe



iasi
Beiträge: 29171

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von iasi »

Jan Reiff hat geschrieben:wenn ich die Strasse belichte, und ich WILL dass es in den Schatten absolut clean ist, ja, dann ist es falsch belichtet, denn dann gebe ich den Schatten noch mehr. das wäre möglich gewesen, bis zum "clippen" ist da noch ordentlich raum.
wird das bild so entwickelt, wie es belichtet ist, also schwarz z.B. für die schirme im schatten, rauscht auch nichts.

einer hat das gut beschrieben:
MX: protect your highlights
Dragon: protect your shadows (wenn man sie "hell" und "clean" haben will)

da aber auch keiner die geposteten Bilder von mir anschaut und ständig wieder und wieder nur Spekulationen hier kundtut, werde ich mich zu diesem Thema nicht nochmal äussern. und auch kein Footage mehr veröffentlichen.

Ich empfehle eine Canon 300.
Du und deine Aufnahmen - du tust gerade so wie ein VW-Fahrer, der schreit:
"VWs sind 100% sicher. Ich hatte mit meinem noch keinen Unfall."

Du gibst doch selbst zu - wie auch Red - dass es Chroma Noise gibt. Und es kann ja wohl nicht sein, dass ich beim neuen Dragon mehr Licht reinhauen muss, als beim MX. Letztlich schränkt dein "protect your shadows" den DR auch ein.
Nun hat man zwar einen weniger kritschen Verlauf in den Lichtern, aber dafür muss ich nun die Schatten schützen?!

Es geht auch nicht um ein unproblematisches Rauschen sondern um dieses schwer in den Griff zu bekommende, das man im Blaukanal bei der MX bekommt, wenn man bei Kunstlicht unterbelichtet.
Wenn die betroffenen Dragon-User nun Aufnahmen machen, bekommen sie bei Tageslicht dieses unschöne Rot in den Schatten - bis die neue Firmware kommt, die das Problem behebt (was ja auch beweist, dass da ein Problem ist.)



Jan Reiff

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von Jan Reiff »

hier übrigens guter Artikel mit der Coloristin von "House of Cards"

http://library.creativecow.net/wilson_t ... oduction/1

Huch !! die benutzen HDRX, das geht doch nicht, sagt der Forums-Experte, das ist Betrug, ... und ICH WETTE, die würden auch ADD nutzen, denn die sind alle nicht so blöd und rücken keinen mm von einem Standpunkt aber, sondern sehen das was möglich ist und nutzen es ... wenn ich mit HDRx meine 16 Blenden bekomme, dann habe ich sie - und scheisse auf die Meinung anderer WIE ich zu dieser Dynamik gekommeb bin - denn dem Zuschauer ist es egal, er sieht das fertige, hochwertiges Bild.
Wie oft habe ich Leute gehört die gesagt haben: nein, HDR würde ich nie benutzen. Dasselbe gilt für ADD. Jedes Tool ist erlaubt, wenn es zum GEWÜNSCHTEN Ergebnis führt.

"And so, in many cases, since they were shooting 5K RED Epic, where they had utilized HDRX in camera, I was able to composite those in the Baselight, and get the detail that I needed without having to do a key in different areas that would lose detail after layers of grades."

man kann eben nur rumheulen, oder kreativ sein ... v.a. eins mal zum Schluss: eine Kamera kann kein Krebs heilen. Es verkommt zum Teil zu einer Hysterie einer größtenteils verwöhnten erfolglosen Generation, sich über Dinge monatelang aufzuregen, die nur noch peinlich sind. Schluchzende User, die nicht schlafen können, weil die 7S nur 8bit macht, zitternde Ex-MX User, die red noise in gepushten Schatten im 200% Crop solange anschauen, bis sie selber zu Noise werden...
Anstatt einfach zu drehen und geile Geschichten mit geilen Bildern zu erzählen ... 9 Uhr und ich brauche ein Bier, ... gut, regnet auch draussen. Bloß jetzt nix drehen mit Dragon, das rauscht zuviel.



eko

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von eko »

iasi hat geschrieben:
eko hat geschrieben:
Jan Reiff hat geschrieben:
da aber auch keiner die geposteten Bilder von mir anschaut und ständig wieder und wieder nur Spekulationen hier kundtut, werde ich mich zu diesem Thema nicht nochmal äussern. und auch kein Footage mehr veröffentlichen.

Ich empfehle eine Canon 300.
well done!
Deine beinahe unendliche Geduld mit dem Theoretiker hat mich ohnehin verwirrt.
sprichst du wieder von dir selbst .... Projektion - sagt der Psychologe
Deine Einschätzung läßt mich kalt,zumal es gerade Dir um nichts anderes als Selbstdarstellung geht.
Dein "Wissen" kratzt Du Dir 22 Stunden am Tag aus dem Netz zusammen und die restlichen 2 Stunden lernst Du den Kameramann auswendig.Aber Praxis Null.

Habe fertig:-)



iasi
Beiträge: 29171

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von iasi »

ahhh - nicht auch noch die "Kreativ-Karte" spielen.

Es ist immer gut, wenn man auch Schwächen und Mängel hinweist. Gerade Red reagiert darauf und verbessert seine Kameras.

Wir reden hier zudem von einer der besten Kameras, die man kaufen kann, da ist es eher kontraproduktiv, wenn man Probleme negieren, kleinreden oder kaschieren will.

Es ist natürlich nicht gegen HDRx oder ADD einzuwenden. Auch hier gilt immer:
Das Bessere ist der Feind des Guten.
Ich würde wohl auch einen Rechner ein paar Tage laufen lassen, um die Vorteile von ADD zu erhalten.

HDRx wiederum ist eine feine Sache für extreme Situationen. So oft kommt es wohl nicht vor, dass der DR des Dragon nicht mehr ausreicht.
Wobei ich auch lieber die HDRx-Spur auf der SSD, als Clippen habe. Anders als bei der Epic bedeutet dies aber bei der Scarlet leider auch Einschränkungen bei der Auflösung und einen Crop.



iasi
Beiträge: 29171

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von iasi »

eko hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
eko hat geschrieben:
Jan Reiff hat geschrieben:
da aber auch keiner die geposteten Bilder von mir anschaut und ständig wieder und wieder nur Spekulationen hier kundtut, werde ich mich zu diesem Thema nicht nochmal äussern. und auch kein Footage mehr veröffentlichen.

Ich empfehle eine Canon 300.
well done!
Deine beinahe unendliche Geduld mit dem Theoretiker hat mich ohnehin verwirrt.
sprichst du wieder von dir selbst .... Projektion - sagt der Psychologe


Habe fertig:-)
na hoffentlich - diese DU-Diskussionen kann ich nicht brauchen.

Nimm dir mal lieber Jan als Beispiel:
Er bleibt beim Thema und wird nicht persönlich.
Und auch wenn ich ihm widerspreche, lese ich seine Argumente mit Interesse.
Er hat z.B. nochmal klar gestellt, dass dieses Chroma Rauschen mit der kommenden Firmware zumindest reduziert wird.
Bis dahin muss man "Schatten schützen" und mit ADD etc. diesem Problem begegnen - zumindest diejenigen, die davon betroffen sind.



Jan Reiff

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von Jan Reiff »

es ist ganz einfach:

nochmal. zum allerletzten mal:

1. bei der "red noise" hat Red einen Bug in die Firmware programmiert, haben sie zugegeben, wird behoben. solange kann man das mit NR und richtiger Belichtung sehr gut in den Griff bekommen

2. der große Vorteil von Arri ist tatsächlich, dass hier wesentlich mehr Profis am Werk sind - ich kann Dir unbearbeitetes Footage schicken, da fallen Dir die Augen aus - aber das wird nie gepostet, weil keiner mit ner Alexa seine Oma beim 80. filmen würde und dann auch noch mit zuwenig Licht.

wie gesagt: C300, super Kamera, bisserl problematisch mit Highlights, aber ein Anti-Rauschmonster.
Haben möchte sie trotzdem nicht, wie bei dem MX Sensor wirkt sie meist digital. Happy to have the Dragon.

The End.



sgywalka
Beiträge: 762

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von sgywalka »

Herlich ich lese das jezt erst!
Ich würde den Bug sogar als künstlerisches Mittel nutzen.
Les Paul late 74 mit passiv overdirve und flachem gain in die Api.
gut.
Und irgendwie bekomme ich jetz gusto die Dragon zu kaufen.
Und eine Sequenz eines gelpanten Films mit dem Bug zu drehen.
Und dann das ganze noch mal im Uptade- natürlich im absoluten
choreoga (welle) phischem Timing der ersten.
Und dann schnippeln wir..

als HOMAGE an alle PIXEL-NAZIS alle GUMMIZELLEN-Regisseure**
und die ARMEE der kalten INTERNET-GENIES die am liebsten als
erster Prügelmeister in NORDKOREA den FILM der FILME drehen.

" das dunkle Arschloch das ohne Licht im LOch hockt..!"


** im Theaterbreich gehört das zum Portfoio eines gesunden
Selbstmarketings-aber auch nicht oft...!

bei uns kosten die paar Kameras blos 300.000 Euro.
das LICHT in der BASE ( ohne zus. Verleih) 3 Mille.

So da kommt eine dikkke fette Welle... sie wird mich vom der
Befleckung dese wahnsinns der sich ansammelt befreien..

Lesetip für Herbst:: (slashcam)
" aproximale Schraubenfettbeienträchtigung im Multimount des Speedbusters und die einhergehende Zwickerscheing im schritt
des DOF..!"
qaulle..
nogo



iasi
Beiträge: 29171

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von iasi »

Jan Reiff hat geschrieben:es ist ganz einfach:

nochmal. zum allerletzten mal:

1. bei der "red noise" hat Red einen Bug in die Firmware programmiert, haben sie zugegeben, wird behoben. solange kann man das mit NR und richtiger Belichtung sehr gut in den Griff bekommen
Und darüber reden wir hier und darüber diskutieren die Leute im rueduser-Forum.

Und du musst dann auch bitte nicht mit "falscher Belichtung" (womit du unterstellst, dass die Leute schlicht nicht mit der Kamera umgehen können.) und NR etc. kommen.
Solange Red dieses Problem nicht gelöst hat, bekommen einige betroffene Dragon-User verrauschte Aufnahmen aus ihrer Kamera.
Und dass die darüber nicht glücklich und begeistert sind, solltest auch du verstehen.

Wer mit seiner MX bisher wunderbar arbeiten konnte und nach einem Dragon-upgrade nun mit diesem "red noise" zu kämpfen hat, ist zu recht sauer.
Da kannst du ihnen noch so viele schöne Aufnahmen von deiner Dragon zeigen - das ändert nichts.

Ich sage mir wieder einmal:
Keine Hektik. Der MX arbeitet zuverlässig und gut. Ich lasse erst mal die Kinderkrankheiten vorübergehen und wechsle erst dann zum Dragon.

Sei doch froh, dass du nicht betroffen bist und stelle doch nicht immer die Probleme, die andere Dragon-User offensichtlich haben, in Frage.
Die Leute haben eine Spitzenkamera erworben und erwarten nun eben auch uneingeschränkte Spitzenleistung.



Jan Reiff

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von Jan Reiff »

Dass bei MX die Highlights aber massiv früher geclippt haben ist egal oder ? Das war der größere Bug einer Filmkamera, Freunde des Schattenreichs.

Ich danke ab.


Thread closed.



iasi
Beiträge: 29171

Re: RED: Der Dragon und das Rauschen

Beitrag von iasi »

Jan Reiff hat geschrieben:Dass bei MX die Highlights aber massiv früher geclippt haben ist egal oder ? Das war der größere Bug einer Filmkamera, Freunde des Schattenreichs.

Ich danke ab.


Thread closed.
Du entschuldigst Schwächen und Probleme ständig damit, dass andere Kamera auch Schwächen haben ... klar ist ein Kinderwagen langsamer als ein Traktor - zum Rennwagen macht dies den Traktor deshalb aber noch lange nicht.

"massiv früher geclippt"???
"früher"?

Ich sehe es nicht unbedingt als großes Problem an, wie ein Sensor clippt, sofern ich ordentlich belichte. Solange nichts clippt (=keine Überbelichtung), hab ich keine Probleme. ETTR und fertig.
Wenn sich jedoch ein farbiges Rauschen über die Schatten und auch Mitteltöne legt, wird´s nun mal schwierig.
Und "Fix it in Post" mit NR, ADD etc. kann´s ja wohl auch nicht sein.
Bis Red das Problem per Firmware löst, ist es ein Makel.
Wer bezahlt schon gerne mehrere Tausend €, um "protect the highlights" gegen "protect the shadows" einzutauschen.

Und dieses "Thread closed" hast du bei Jarred Land abgeschaut?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42