Bruno Peter
Beiträge: 4458

Re: GyroFlow OFX Plugin für Resolve

Beitrag von Bruno Peter »

Es gibt jetzt von Gyroflow das Plug-in 1.2.2 für DaVinci Resolve.
Komme damit endlich voll zurecht in Resolve.
Es kommt halt vor, dass ich manchmal kein Gimbal-Set dabei habe
bei meine Videoaufnahmen, dann nehme ich gehend immer
mit der Gyro-Stabilisierung auf. Das Gyroflow Plug-in ist dann schon
recht praktisch in Resolve wo ich auch den Schnitt durchführe.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: GyroFlow OFX Plugin für Resolve

Beitrag von klusterdegenerierung »

Kann man mit einem Stabilizer jetzt neuerdings auch relighten, oder was ist das hier für ein Pumpernickel?

@iasi
Fähnchen im Winde?
Oder wie soll ich mir das jetzt vorstellen das für Dich dieses Beispiel nicht soo dramatisch ist?

Klar, ist ja auch völlig normal dass das gesamte Lichtsetup für einen Gegenschuß Seitenverkehrt wieder aufgebaut wird, oder man den 2. Prota einfach auf die gleiche Seite stellt?
iasi macht sich die Welt wie sie ihm gefällt. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Bruno Peter
Beiträge: 4458

Re: GyroFlow OFX Plugin für Resolve

Beitrag von Bruno Peter »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 17 Jul, 2023 11:05 Kann man mit einem Stabilizer jetzt neuerdings auch relighten, oder was ist das hier für ein Pumpernickel?
Einige haben halt das Thread-Thema nicht verstanden!
Das wird ganz schlimm wenn sie nicht mehr nach Hause finden.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: GyroFlow OFX Plugin für Resolve

Beitrag von wolfgang »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 09 Jul, 2023 12:22
Das hier ist mein Traum



Den Traum kann ich nachvollziehen. Farb- und bildgewaltiges Epos. Das Filmchen macht wirklich Lust darauf, sich den Film anzusehen.

Die Diskussion, ob man das "kontrollieren" kann - na ist wohl eine Definitionssache. Natürlich kann man es kontrollieren, wenn man die Budgets hat zu warten bis man die passende Lichtstimmung hat. Mit Wetterkontrolle hat das dann aber wenig zu tun, eher mit umfangreichen Budgets. Das Ergebnis läßt sich aber definitiv sehen.

Mit dem Gyroflow OFX Plugin hat das aber wenig zu tun. Das Teil ist faszinierende für sich, auch wenn man bei der Anwendung eine Rendergeneration verliert. Aber ob das heute noch sonderlich relevant ist?

Steadycam und Gimbal sind natürlich sinnvollere Lösungen, finde ich.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: GyroFlow OFX Plugin für Resolve

Beitrag von Frank Glencairn »

wolfgang hat geschrieben: Mo 17 Jul, 2023 13:41

Die Diskussion, ob man das "kontrollieren" kann - na ist wohl eine Definitionssache. Natürlich kann man es kontrollieren, wenn man die Budgets hat zu warten bis man die passende Lichtstimmung hat. Mit Wetterkontrolle hat das dann aber wenig zu tun, eher mit umfangreichen Budgets.
Ja selbstverständlich. Der Blödsinn mit der Wetterkontrolle stammt ja auch von iasi, ich hab über die Kontrolle über das Endergebnis
(z.B. durch Warten auf das passende Licht) gesprochen.

Und es ist ja nicht so, daß man die restliche Zeit rumsitzen und auf den Sonnenuntergang warten muß, da dreht man halt was anderes oder probt mit den Schauspielern.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: GyroFlow OFX Plugin für Resolve

Beitrag von wolfgang »

Eh. Jeder, der sich mit Fotographie und Film befasst, weiß ja auch das warme Licht eines Sonnenaufgangs oder eines Sonnenunterganges zu schätzen. Auf das warten wir ja auch. Natürlich hat aber auch iasi recht - auf dieses hier so passende Licht muss man halt auch warten (können).

Aber das ist hier eher offtopic, mich begeistert der Trailer ungemein (ich glaube, den Film spielt es auf Amazon prime).

Auf den Gyro Plugin bekommt man halt mit der BM-Pocket auch Lust zum Testen, die ja die passenden Metadaten wie auch einige andere Kameras mit aufzeichnet. Ist aber bei mir nicht eilig.
Lieben Gruß,
Wolfgang



iasi
Beiträge: 29131

Re: GyroFlow OFX Plugin für Resolve

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Mo 17 Jul, 2023 07:39 @ iasi

Ich versuche jedenfalls etwas daran zu ändern, wenn mir das Licht im Bild nicht gefällt. Du stehst da und zuckst mit den Schultern: 'Da kann man nix machen! Das gestalten wir in der Post.'

VG
Aha.
Nun nehmen wir doch mal als Beispiel grüne Hügel.
Was bedeutet denn "das Licht gefällt mir nicht"?
Wann "gefällt" dir denn das Licht?
Und was tust du, damit es dir gefällt?

Ach ja - und warum willst du denn in der Post nichts gestalten?

Eine solche Einstellung lebt von weit mehr, als nur der Lichtsetzung:
Sie ist Teil der Komposition - und die Basis für die Lichtführung bildet das natürliche Licht der Landschaft.

Bild



iasi
Beiträge: 29131

Re: GyroFlow OFX Plugin für Resolve

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 17 Jul, 2023 15:03
wolfgang hat geschrieben: Mo 17 Jul, 2023 13:41

Die Diskussion, ob man das "kontrollieren" kann - na ist wohl eine Definitionssache. Natürlich kann man es kontrollieren, wenn man die Budgets hat zu warten bis man die passende Lichtstimmung hat. Mit Wetterkontrolle hat das dann aber wenig zu tun, eher mit umfangreichen Budgets.
Ja selbstverständlich. Der Blödsinn mit der Wetterkontrolle stammt ja auch von iasi, ich hab über die Kontrolle über das Endergebnis
(z.B. durch Warten auf das passende Licht) gesprochen.

Und es ist ja nicht so, daß man die restliche Zeit rumsitzen und auf den Sonnenuntergang warten muß, da dreht man halt was anderes oder probt mit den Schauspielern.
"durch Warten auf das passende Licht"

Bild

Bild

"das Budget um zu warten"?
Da es in D niemand hat, bekommt man eben nur Studio- und Innenaufnahmen vorgesetzt.

Man kann jedoch das vorhandene Licht auch nutzen und damit gestalten, ohne auf ein Motiv verzichten zu müssen.
Da gilt es dann eben, alle Gestaltungsmöglichkeiten auszuschöpfen.

Das ist dann auch der Punkt von dem wir kamen:
GyroFlow OFX Plugin eröffnet eine weitere Möglichkeit - und diese zu nutzen, ist eben die Basic, auf die es ankommt.

Stell dich auf einen Hügel und hol aus dem Motiv, das sich dir bietet, das Maximale heraus. Dabei sind dann alle Mittel erlaubt - außer eben nur darauf zu warten, bis das Budget aufgebraucht ist. :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14