WoWu
Beiträge: 14819

Re: Grundlagen: 4K - Von RAW bis 4:2:0

Beitrag von WoWu »

Das sind die, die es eigentlich betreiben. Deshalb brauchen sie ja auch die FARC, so wie die USA die Terroristen brauchen.
Irgend jemandem muss man es ja in die Schuhe schieben.
-Aber wir sind jetzt hier ziemlich OT-
Sorry
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



funkytown
Beiträge: 1198

Re: Grundlagen: 4K - Von RAW bis 4:2:0

Beitrag von funkytown »

So gesehen, dürfte eine saubere, uninterpolierte 4:2:0 Speicherung bei einem Sensor mit 4K-Bayer-Auflösung kaum messbare Verluste gegenüber RAW, 4:4:4 oder 4:2:2 aufweisen. Was natürlich nicht den Verlust an Dynamik durch 8 Bit oder sonstige Kompressionsartefakte berührt.
Die Panasonic S1 kann seit dem jüngsten Firmware Update 4K 50p mit 10 Bit 4:2:0 aufzeichnen. Kann man sagen, dass eine Sony 7S III oder andere Kameras mit einer 4:2:2 (bei 50p) Speicherung keine nennenswerte Vorteile haben?



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Grundlagen: 4K - Von RAW bis 4:2:0

Beitrag von rdcl »

funkytown hat geschrieben: Di 06 Apr, 2021 11:36
So gesehen, dürfte eine saubere, uninterpolierte 4:2:0 Speicherung bei einem Sensor mit 4K-Bayer-Auflösung kaum messbare Verluste gegenüber RAW, 4:4:4 oder 4:2:2 aufweisen. Was natürlich nicht den Verlust an Dynamik durch 8 Bit oder sonstige Kompressionsartefakte berührt.
Die Panasonic S1 kann seit dem jüngsten Firmware Update 4K 50p mit 10 Bit 4:2:0 aufzeichnen. Kann man sagen, dass eine Sony 7S III oder andere Kameras mit einer 4:2:2 (bei 50p) Speicherung keine nennenswerte Vorteile haben?
Nein, das würde ich so nicht sagen.
Es kommt natürlich wie immer stark darauf an, was du mit dem Bild vorhast. Wenn du dein Bild relativ unverändert aus der Kamera verwendest, dann sind die Unterschiede zwar auch da, aber meiner Meinung nach eher zu vernachlässigen.
Sobald du aber größere Korrekturen an dem Bild vornimmst, wird der Unterschied immer deutlicher. Bei extremeren Gradings, Greenscreenaufnahmen etc. wirst du die fehlenden Farbinformationen sehr viel schneller bemerken als bei 422 oder 4444. Persönlich bin ich der Meinung, dass 420 oft selbst für einfache Transformationen von LOG nach Rec709 nicht fein genug auflöst.
Das soll natürlich nicht heißen, dass man mit 420 keine tollen Bilder oder von mir aus auch Greenscreenaufnahmen machen kann, aber du stößt einfach schneller an Grenzen inwieweit dein Material sich in der Post sauber bearbeiten lässt.
Es hat schon auch seinen Grund, dass es Prores oder DNx garnicht in 420 sondern mindestens 422 gibt.



Mantas
Beiträge: 1583

Re: Grundlagen: 4K - Von RAW bis 4:2:0

Beitrag von Mantas »

funkytown hat geschrieben: Di 06 Apr, 2021 11:36
So gesehen, dürfte eine saubere, uninterpolierte 4:2:0 Speicherung bei einem Sensor mit 4K-Bayer-Auflösung kaum messbare Verluste gegenüber RAW, 4:4:4 oder 4:2:2 aufweisen. Was natürlich nicht den Verlust an Dynamik durch 8 Bit oder sonstige Kompressionsartefakte berührt.
Die Panasonic S1 kann seit dem jüngsten Firmware Update 4K 50p mit 10 Bit 4:2:0 aufzeichnen. Kann man sagen, dass eine Sony 7S III oder andere Kameras mit einer 4:2:2 (bei 50p) Speicherung keine nennenswerte Vorteile haben?
Eigentlich schon, aber 4:2:2 wird vielleicht nicht schaden.

Ganz grob:
4k zu 4k = 4:2:0
6k zu 4k = 4:2:2
8k zu 4k = 4:4:4

also wirklich nur grob...



funkytown
Beiträge: 1198

Re: Grundlagen: 4K - Von RAW bis 4:2:0

Beitrag von funkytown »

rdcl hat geschrieben: Di 06 Apr, 2021 11:51 Sobald du aber größere Korrekturen an dem Bild vornimmst, wird der Unterschied immer deutlicher. Bei extremeren Gradings, Greenscreenaufnahmen etc. wirst du die fehlenden Farbinformationen sehr viel schneller bemerken als bei 422 oder 4444. Persönlich bin ich der Meinung, dass 420 oft selbst für einfache Transformationen von LOG nach Rec709 nicht fein genug auflöst.
Das steht etwas im Widerspruch zum erwähnten Zitat aus dem slashcam-Artikel:
So gesehen, dürfte eine saubere, uninterpolierte 4:2:0 Speicherung bei einem Sensor mit 4K-Bayer-Auflösung kaum messbare Verluste gegenüber RAW, 4:4:4 oder 4:2:2 aufweisen. Was natürlich nicht den Verlust an Dynamik durch 8 Bit oder sonstige Kompressionsartefakte berührt.



funkytown
Beiträge: 1198

Re: Grundlagen: 4K - Von RAW bis 4:2:0

Beitrag von funkytown »

Mantas hat geschrieben: Di 06 Apr, 2021 11:53 Eigentlich schon, aber 4:2:2 wird vielleicht nicht schaden.
Der Punkt ist, dass die S1 4k/50p "nur" mit 4:2:0 aufzeichnen kann. Die Frage ist, in wieweit dies ein Nachteil sein muss gegenüber anderen Kameras, die dies mit 4:2:2 bewerkstelligen. Oder man fragt sich als S1 Besitzer: Soll ich nun 10 Bit mit 25p (4:2:2) oder mit 50p (4:2:0) aufzeichnen.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Grundlagen: 4K - Von RAW bis 4:2:0

Beitrag von rdcl »

funkytown hat geschrieben: Di 06 Apr, 2021 12:32
rdcl hat geschrieben: Di 06 Apr, 2021 11:51 Sobald du aber größere Korrekturen an dem Bild vornimmst, wird der Unterschied immer deutlicher. Bei extremeren Gradings, Greenscreenaufnahmen etc. wirst du die fehlenden Farbinformationen sehr viel schneller bemerken als bei 422 oder 4444. Persönlich bin ich der Meinung, dass 420 oft selbst für einfache Transformationen von LOG nach Rec709 nicht fein genug auflöst.
Das steht etwas im Widerspruch zum erwähnten Zitat aus dem slashcam-Artikel:
So gesehen, dürfte eine saubere, uninterpolierte 4:2:0 Speicherung bei einem Sensor mit 4K-Bayer-Auflösung kaum messbare Verluste gegenüber RAW, 4:4:4 oder 4:2:2 aufweisen. Was natürlich nicht den Verlust an Dynamik durch 8 Bit oder sonstige Kompressionsartefakte berührt.
Wie gesagt, solange du nach der Aufnahme in der Post nicht zu viel am Material schraubst, stimmt die Aussage so. Slashcam bezieht sich da wohl direkt auf die Aufnahme, nicht auf die Bearbeitung in der Post.



funkytown
Beiträge: 1198

Re: Grundlagen: 4K - Von RAW bis 4:2:0

Beitrag von funkytown »

rdcl hat geschrieben: Di 06 Apr, 2021 12:39 Wie gesagt, solange du nach der Aufnahme in der Post nicht zu viel am Material schraubst, stimmt die Aussage so. Slashcam bezieht sich da wohl direkt auf die Aufnahme, nicht auf die Bearbeitung in der Post.
So habe ich das nicht verstanden. Slashcam schreibt, dass aufgrund der Sensor Architektur die 4:2:2 Aufzeichnung keinen nennenswerten Vorteil bringt, weil die zusätzlich aufgezeichneten Pixel (gegenüber 4:2:0) interpoliert werden müssen. Hier geht es also nicht um den Spielraum in der Post, sondern darum, dass das Ausgangsmaterial mit 4:2:2 nicht besser, bzw. mit 4:2:0 nicht schlechter ist.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Grundlagen: 4K - Von RAW bis 4:2:0

Beitrag von rdcl »

funkytown hat geschrieben: Di 06 Apr, 2021 12:44
rdcl hat geschrieben: Di 06 Apr, 2021 12:39 Wie gesagt, solange du nach der Aufnahme in der Post nicht zu viel am Material schraubst, stimmt die Aussage so. Slashcam bezieht sich da wohl direkt auf die Aufnahme, nicht auf die Bearbeitung in der Post.
So habe ich das nicht verstanden. Slashcam schreibt, dass aufgrund der Sensor Architektur die 4:2:2 Aufzeichnung keinen nennenswerten Vorteil bringt, weil die zusätzlich aufgezeichneten Pixel (gegenüber 4:2:0) interpoliert werden müssen. Hier geht es also nicht um den Spielraum in der Post, sondern darum, dass das Ausgangsmaterial mit 4:2:2 nicht besser, bzw. mit 4:2:0 nicht schlechter ist.
Kann gut sein, ja. Es kommt halt auf die Kamera an, und mit welcher Kamera du das vergleichen willst. Ich hatte mich da jetzt auf 2 uninterpolierte Bilder bezogen.
Ist die A7SIII bei 4K nicht auch uninterpoliert?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Grundlagen: 4K - Von RAW bis 4:2:0

Beitrag von Frank Glencairn »

Tiefflieger hat geschrieben: Fr 21 Feb, 2014 19:24 Auf der Autobahn ab 120 Km/h wäre technisch aus Energiespargründen ein Antriebsrad am Boden genügend, der Rest ist Aerodynamisch selbstragende Karosserie.
Und genau wegen sowas wird Deutschland immer mehr zum Entwicklungsland.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



roki100
Beiträge: 18640

Re: Grundlagen: 4K - Von RAW bis 4:2:0

Beitrag von roki100 »

nicht wirklich wegen Energiespargründen...da gibt es zig andere Gründe (z.B. die Verwalter selbst) und diese gab es auch schon vorher...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Grundlagen: 4K - Von RAW bis 4:2:0

Beitrag von Frank Glencairn »

Vor allem weil Mathe und Physik seit neuestem ja rassistisch sind, und deshalb die richtige Antwort auf die Frage was ist 2+2 jetzt auch 5 sein kann.
Mit dem zweiten Hauptsatz der Thermodynamik brauchen wir dann gar nicht mehr erst anzufangen. Leute die heute schon glauben daß ein Rad weniger Energie braucht als vier, werden in Zukunft unsere Brücken und Flugzeuge konstruieren - mich wundert jetzt schon nix mehr.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 25767

Re: Grundlagen: 4K - Von RAW bis 4:2:0

Beitrag von Darth Schneider »

Klar braucht ein Rad theoretisch weniger Energie, als vier, irgendwie logisch.
Aber ein Auto mit einem Rad wird auch viel eher aus der Fahrbahn geworfen, wenn dann der Lenker Mist bauen sollte.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Grundlagen: 4K - Von RAW bis 4:2:0

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 07 Apr, 2021 06:42 Klar braucht ein Rad theoretisch weniger Energie, als vier, irgendwie logisch.
Nein, ist auch nicht logisch, im Gegenteil.
Offensichtlich war der Physikunterricht zu meiner Zeit wirklich anspruchsvoller.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06