rush hat geschrieben: ↑Mo 10 Jun, 2019 22:51Ich weiß jetzt nicht welchen Prozessor Apple im 2017er Air verbaut und ob diese CPU bspw. quicksync unterstützt - bzw. ob sowas per Bootcamp möglich ist. Nicht meine Baustelle. RSK: Dein Einsatz ;-)
Mehr über das was, wie, ob etc. erfährt man ja leicht über die Seite.
https://www.apple.com/de/macbook-air/
Mehr weiß ich über die Kiste auch nicht.
Mit Final Cut bzw. dem moderneren FCPX wird man auf entsprechenden Apple Systemen vermutlich die bessere Symbiose herausholen können.
Genau. Weshalb ich persönlich nicht wüsste warum man das verschenken sollte, wenn man denn schon am Mac sitzt. Wissen kann man sich aneignen. Und wenn es „nur um Rohschnitt” geht, dann sehe ich nicht wie das eine unumwindbare Aufgabe sein könnte. Jede NLE hat ihre Eigenheiten.
Einen Mac kaufen um dann WINDOWS zu installieren finde ich da schon ARG seltsam muss ich sagen. Denn dann kannst du dir wahrlich gleich ein PC kaufen. Und ja, mir Sicherheit auch für günstiger, wenn auch nicht gleichzeitig ebenbürtig. Sehe also leider keinen logischen Sinn darin.
Einiges ist anders gedacht - aber nicht immer automatisch schlechter.
Eben. Und in dem Moment wo man die Unterschiede erkannt hat und sie zu nutzen weiß, wird man auch 9 von 10 mal gleichzeitig erkennen WARUM sie anders UND evtl. sogar besser sind? Nichts wird einfach nur aus Langeweile implementiert. Jedenfalls in FCP mit Sicherheit nicht. Ob man den Nutzen aber für sich erkennt und auch entsprechend umzusetzen weiß ist eine andere Sache.
Adobe hat sich (zumindest in der Zeit meiner damaligen Nutzung) jedoch nicht unbedingt durch Perfomance hervorgehoben und sowohl unter Mac als auch Windows teils massive Probleme gehabt - insbesondere in der finalen Ausgabe in Form von Abstürzen, Hängern und nicht vollständig sauber ausgegebenen Projekten.
Zu aktuellen Versionen von PPro kann ich nicht sprechen, da ich es seit meiner Zeit bei Adobe nicht mehr (in Produktion selbst) genutzt habe. Ich weiß nur, dass für mein eigenes intellektuelle Eigentum monatlich Lösegeld zu bezahlen niemals für
mich in Frage käme. Das muss aber auch jeder für sich wissen. Jedenfalls auch nicht für eine Software über die ich mit jedem Update nur immer mehr sehr unangenehmes höre von denen
die es nutzen.
Jott hat geschrieben: ↑Di 11 Jun, 2019 10:09fcp x muss man halt lernen, mit guten Tutorials von Profis (oder einfach Manual lesen) fällt der Groschen aber schnell. Mit Trial-and-Error dagegen sicher nicht.
Haargenau so ist es, ja. Mit einfach nur irgendwie reinfummeln kommt man nirgends weit und eignet sich bestenfalls schlechte, ineffiziente Gewohnheiten an. Und das sage ich nicht weil ich Trainings mache. Es gibt schließlich reichlich Alternativen… wenn auch auf Englisch. Vernünftiges Training gepaart mit praktischer Übung ist das A und O des beherrschen einer Software… oder sonst irgendwas.
Und ich würde auch NICHT auf der internen schneiden. Dessen Größe ist also nahezu irrelevant. Ich habe auch noch nie etwas größeres als eine 512er gehabt und die hat immer min. 150GB frei. Die externe wie Jott es vorgeschlagen hat halte ich auch für die mit Abstand beste Lösung.
- RK