Gemischt Forum



Gibt es graue Bäume?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Gibt es graue Bäume?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich muß mich noch mal mit dem alten Mavic Air Farbprofil Problem zurück melden, denn damals meintet ihr es sei wegen der Jahreszeit und dem Haze in der Luft so, aber diese Aufnahme ist aus dem August ohne haze und stimmt mich wieder nachdenklich, denn dieser markierte Berreich Bäume hat gemessen einen RGB Wert von fasst genau Grau, während alle anderen Bäume und Gräser ein normales Grün aufweisen.

Ich werde das Gefühl nicht los, das dort was nicht stimmt.
Besonders wenn man sich im Bewegtbild darauf konzentriert, sieht es echt merkwürdig aus, als hätte man da die Farbe rausgenommen.

Meint ihr nicht auch dass das so irgendwie nicht ganz korrekt ist?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Funless
Beiträge: 5826

Re: Gibt es graue Bäume?

Beitrag von Funless »

Bei mir auf‘m iPad ist in dem eingekreisten Bereich des Screengrabs nur die Felswand grau, die Bäume sind bei mir grün.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Gibt es graue Bäume?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Was heißt Für dich Grün?
Wenn ich in Resolve die Pipette dran halte unterscheiden sich alle 3 Werte um nur ein bis zwei Punkte, wenn ich es ins wirkliche Grün halte ist der Blau Wert nur ein Drittel und der Rote auch etwas niedriger als Grün.

Also 60/62/60 zu 73/90/22!!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Funless
Beiträge: 5826

Re: Gibt es graue Bäume?

Beitrag von Funless »

Na Grün heißt bei mir Grün. Ist zwar ein etwas dunkleres Grün (was auch logisch ist weil sich die Wand unter dem Schatten einer Wolkendecke befindet) aber dennoch Grün.

Das ist das was ich hier auf dem Bildschirm des iPads sehe. Hab‘ hier keine Pipette, nur meine Augen.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Gibt es graue Bäume?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Na mit Augen stelle ich mir da auch ein Grün vor, aber die Pipette sagt was ganz anderes, oder findest Du das wenn alle 3 Farbwerte gleich sind, dies ein Grün ist? ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Funless
Beiträge: 5826

Re: Gibt es graue Bäume?

Beitrag von Funless »

Ich stelle mir kein Grün vor, sondern sehe ein Grün.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Gibt es graue Bäume?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Echt?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Funless
Beiträge: 5826

Re: Gibt es graue Bäume?

Beitrag von Funless »

Ich muss mich leider wiederholen: Das was ich auf dem Bildschirm meines iPads sehe ist Grün. Auch wenn du diese Antwort nicht lesen möchtest, ändert es nichts an dem was ich hier sehe. Grün und nicht Grau. Mehr kann ich dir dazu nicht sagen, sorry!

Vielleicht meldet sich ja noch jemand der‘ne Pipette zur Hand hat und kann Dir bei deinem Problem (welches ich nicht sehe) helfen.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



blueplanet
Beiträge: 1713

Re: Gibt es graue Bäume?

Beitrag von blueplanet »

...abgesehen davon, dass es ein recht entsättigtes Bild ist, um nicht zu sagen, dass es einfach natürliche(re) Farben darstellt, sehe ich ebenfalls alles im grünen Bereich.
Wie @Funless bereits sinngemäß geschrieben hat: die Lichtsituation + die Entfernung + die unterschiedlichen Grüntöne in der Natur, ergeben einen mal mehr oder weniger weniger "grünen" Anblick (vergiss in diesem Fall die Pipette ;)).
Ein gutes Beispiel sind Olivenbaumblätter. Diese sind von vorn herein eher gräulich als leuchtend Grün. Steht ein u.a. solcher Baum bei einem bewölkten Himmel in einiger Entfernung, nimmt das menschliche Auge es verstärkt als Grau und weniger als Grün war.
Und der Sensor deiner Kamera hoffentlich ebenso.
Schau mal links Unten bei deinem Screenshot. Dort sind zwei Bäume. Der eine zeigt ein grünes Grün und der andere ein Grau-Grün.

LG
Jens



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Gibt es graue Bäume?

Beitrag von Frank B. »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 03 Jun, 2019 22:13 Na mit Augen stelle ich mir da auch ein Grün vor, aber die Pipette sagt was ganz anderes, oder findest Du das wenn alle 3 Farbwerte gleich sind, dies ein Grün ist? ;-)
Dein Gehiirn hat halt eine künstliche Intelligenz. :D
Selbst wenn es so wäre, dass das Grün nur aus Erfahrungswerten zustande kommt, ist es trotzdem Grün. Dann ist es halt religiöses oder philosophisches Grün.
Gibt es vielleicht tatsächlich eine Intelligenz außerhalb der Pipette?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Gibt es graue Bäume?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ihr seit echt steinhart, sowas müßtet ihr mal echten Grafikern erzählen, also denen von früher die wirklich Grafiker waren, da ist kein Produktfoto von mir ohne Pipettensichtung durchgegangen!

Was sagt denn schon das Auge? Einmal ne Minute auf Rot gucken und das wars mit der Urteilskraft. Wenn die Pipette im Photoshop oder Resolve ein klares Grau in dem Bereich zeigt, wie auf meiner Montage zusehen, was soll dann noch dieses Gerede über das was mein Auge sagt?

Es gibt Bereiche im Bild die keine Farbe enthalten und mein Bild ist auch nicht Farbentsättigt, wie man an den sehr grünen Büsschen & blauen Himmel erkennen kann, allerdings kann ich nichts dafür das die Italiener so farblos bauen.

Wenn überhaupt fehlt da ein bisschen Kontrast, aber das wird die Werte in allen 3 Farben gleichmässig anheben und es bleibt dabei.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



domain
Beiträge: 11062

Re: Gibt es graue Bäume?

Beitrag von domain »

Schon im ziemlich entsättigten und kontastarmen Originalbild zeigen nur die Felsen ein wirkliches Grau, die bewachsenen Zonen aber eindeutig grün.
Nach einer Korrektur wird das dann noch deutlicher:

Bild



dienstag_01
Beiträge: 14505

Re: Gibt es graue Bäume?

Beitrag von dienstag_01 »

Ich würde mal vorsichtig das hier empfehlen: https://www.sehtestbilder.de/sehtest/



Funless
Beiträge: 5826

Re: Gibt es graue Bäume?

Beitrag von Funless »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 04 Jun, 2019 09:39 Ich würde mal vorsichtig das hier empfehlen: https://www.sehtestbilder.de/sehtest/
Danke für den Link. Hat mich gefreut festzustellen, dass bei mir bzgl. Farbwahrnehmung alles in Ordnung ist.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



blueplanet
Beiträge: 1713

Re: Gibt es graue Bäume?

Beitrag von blueplanet »

...wie gesagt, wie wäre es denn mit Licht und Schatten + Entfernung + Auflösung?
Ich denke diese Beispiele sagen alles (wobei das an einem total sonnigen Tag und mit optimal Ausbelichtung entstanden ist...)
Bild 3.jpg
Bild 2.jpg
Bild 1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Henning Bischof
Beiträge: 55

Re: Gibt es graue Bäume?

Beitrag von Henning Bischof »

Ich bin Maler und würde die Bäume hinten an der Felswand niemals in einem satten Grün anmischen. Eher noch das grau der Felswand mit einem Blauanteil und minimal Grün beimengen. Ein Vorgehensweise die aus der möglichst wirklichkeitgetreuen Abbildung der Natur entstanden ist. Das Prinzip in der Malerei heißt Verblauung. Bei vielen berühmten Gemälden zu sehen, die Mona Lisa, im Hintergrund die Vegetation. Blaue Bäume. Für mich alles in Ordnung mit dem Videostill. Vielleicht steckt in der mavic ein kleiner Künstler.

Beste Grüße
Kameras: Sony DCR TRV60e, Canon EOS m3, Canon Ixus 110is, Canon Powershot 210is, Canon EOS 600D, Canon HF G40, Canon EOS 100D
Software: Lightworks, FinalCut X



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Gibt es graue Bäume?

Beitrag von Frank B. »

Henning Bischof hat geschrieben: Di 04 Jun, 2019 11:46 Ich bin Maler und würde die Bäume hinten an der Felswand niemals in einem satten Grün anmischen. Eher noch das grau der Felswand mit einem Blauanteil und minimal Grün beimengen. Ein Vorgehensweise die aus der möglichst wirklichkeitgetreuen Abbildung der Natur entstanden ist. Das Prinzip in der Malerei heißt Verblauung. Bei vielen berühmten Gemälden zu sehen, die Mona Lisa, im Hintergrund die Vegetation. Blaue Bäume. Für mich alles in Ordnung mit dem Videostill. Vielleicht steckt in der mavic ein kleiner Künstler.

Beste Grüße
Ist logisch, weil sich in der Natur ja mit zunehmender Entfernung die Atmosphäre (blaugrau) mit zu den Farben mischt. Sieht man auch schön an klusters Beispielbild links des Kirchturms.
Von daher würde ich fast sagen, es gibt graue Bäume. Auch in der Nacht, weil da das menschliche Auge keine bzw. nur schlecht Farben sehen kann.



domain
Beiträge: 11062

Re: Gibt es graue Bäume?

Beitrag von domain »

Ist aber erstaunlich, dass auch profunde Kenner der Materie nicht ihren Augen vertrauen, obwohl auch bei einer Pipettenanalyse Differenzen zu Neutralgrau festzustellen sind, allerdings nur im Ausmaß von 2-6 Punkten von 256, aber das reicht doch für ausreichend feine Tonwertabstufungen.
Wozu dann eigentlich 10 bis 12 Bit?



dienstag_01
Beiträge: 14505

Re: Gibt es graue Bäume?

Beitrag von dienstag_01 »

domain hat geschrieben: Di 04 Jun, 2019 14:04 Ist aber erstaunlich, dass auch profunde Kenner der Materie nicht ihren Augen vertrauen, obwohl auch bei einer Pipettenanalyse Differenzen zu Neutralgrau festzustellen sind, allerdings nur im Ausmaß von 2-6 Punkten von 256, aber das reicht doch für ausreichend feine Tonwertabstufungen.
Wozu dann eigentlich 10 bis 12 Bit?
Ach, domain, immer noch nicht verstanden?



Henning Bischof
Beiträge: 55

Re: Gibt es graue Bäume?

Beitrag von Henning Bischof »

Könnte es denn auch sein das an besagter Stelle eine Wolke das direkte Sonnenlicht verdeckt und somit die Farbwerte einfach nicht dem entsprechen was man erwarten würde? Zumindest sehe ich Wolken. Wenn man sich ziehende Wolkenschatten über bewaldeten Gebieten anschaut entsteht schnell der Eindruck das Grün teilweise stark Grau, mitunter sogar fast schwarz, wirkt. Nur eine Überlegung.

Man muss ja nicht gleich mit einer Pipette auf der Netzhaut rumkratzen ;) Am besten einfach mal selber hochfliegen und nachsehen.
Kameras: Sony DCR TRV60e, Canon EOS m3, Canon Ixus 110is, Canon Powershot 210is, Canon EOS 600D, Canon HF G40, Canon EOS 100D
Software: Lightworks, FinalCut X



cantsin
Beiträge: 16331

Re: Gibt es graue Bäume?

Beitrag von cantsin »

Die Aufnahme ist ein prima Beispiel dafür, warum 8bit Farbtiefe bei Log- und sonstigen flachen Bildprofilen nicht ausreicht.

Wäre das Material 10bit, gäbe es zwischen den Felsen und Bäumen nicht nur 2, sondern 8 Farbwerte Unterschied - und damit genug Spielraum, um den Farbkontrast durch Farbkorrektur nachträglich zu erhöhen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Gibt es graue Bäume?

Beitrag von Starshine Pictures »

Das Licht, welches von den Bäumen reflektiert wird und auf deinen Sensor bzw. Auge trifft, bricht und filtert sich im Wasser der Luftfeuchtigkeit. Somit werden farbige Anteile abgeschwächt. Ist das selbe beim Tauchen. Ab einer bestimmten Wassertiefe brauchst du eine Lampe damit die Korallen schön bunt sind. Das Sonnenlicht reicht nicht mehr aus um die Farben der Fische und anderem Getier zur Geltung zu bringen.

Grüsse, Stephan
*Aktuell in Vaterschaftspause*



domain
Beiträge: 11062

Re: Gibt es graue Bäume?

Beitrag von domain »

cantsin hat geschrieben: Di 04 Jun, 2019 18:37 Wäre das Material 10bit, gäbe es zwischen den Felsen und Bäumen nicht nur 2, sondern 8 Farbwerte Unterschied - und damit genug Spielraum, um den Farbkontrast durch Farbkorrektur nachträglich zu erhöhen.
Das ist wohl klar.
Aber wenn jemandem schon bei den groben 8-Bitabstufungen alles Grau in Grau erscheint, dann wird er mit bloßem Auge bei noch flacheren Profilen und in 10 Bit vor einer Farkorrektur noch weniger unterscheiden können ;-)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Gibt es graue Bäume?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Leute!!
Können wir alle mal wieder zu verstand kommen??

Könnt ihr euch bitte mal meinen kleinen Ausschnitt in den Photoshop laden und die Pipette drüber halten?
Dort steht dann beim rechten Feld ca. 60/60/60!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wo bitte ist dort Grün drin? Das kann doch jetzt wirklich nicht euer ernst sein, das ihr alle diesen Wert ignoriert!
Was soll denn dieser Kinderkram mit ich sehe dort Grün?

Kennt Ihr nicht diese Colorgrading Tutos wo gezeigt wird, wo User wirklich meinen das dort ein zb. Gelbstich vorliegt und gemessen gibt es garkein Gelb im Bild, wesswegen auch das änder des Gelbs zu keinem Erfolg führt. Wir wollen doch nicht wirklich von einem Farbbereich sprechen, der genau von der Farbe umgeben ist, welche er selbst nicht beinhaltet? Das man da denkt das da grün drin sein könnte, ist doch wohl klar.

Sorry wenn ich mich jetzt so aufrege, aber wenn ich da mit einem paar tausend Euro teuren densitometer drauf gehe und es Grau anzeigt, sagt ihr dann immer noch es ist Grün?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Jörg
Beiträge: 10753

Re: Gibt es graue Bäume?

Beitrag von Jörg »

Sorry wenn ich mich jetzt so aufrege,
same procedure as every day



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Gibt es graue Bäume?

Beitrag von Frank B. »

Jörg hat geschrieben: Di 04 Jun, 2019 23:14
Sorry wenn ich mich jetzt so aufrege,
same procedure as every day
:D



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Gibt es graue Bäume?

Beitrag von carstenkurz »

60/60/60
So, und jetzt änderst Du mal an deinem Monitor die Farbtemperatur, oder drehst irgendeine Farbe raus und erklärst uns vielleicht mal, welche Beziehung deine 60/60/60 zu der Farbe haben, die dein Display dann abgibt.

Und dann fängst Du vielleicht mal an nachzudenken.

Nebenbei - wenn ich da in Photoshop mit der Pipette drübergehe, kriege ich massig Pixel mit leichtem Grünüberschuss angezeigt.

- Carsten
and now for something completely different...
Zuletzt geändert von carstenkurz am Mi 05 Jun, 2019 00:56, insgesamt 1-mal geändert.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Gibt es graue Bäume?

Beitrag von mash_gh4 »

schlechte IR-sperrfilter in den kameras führen im zusammenhang mit blättern auch sehr oft zu ähnlich wirkenden farbfehlern:

Bild



TheGadgetFilms
Beiträge: 1318

Re: Gibt es graue Bäume?

Beitrag von TheGadgetFilms »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 04 Jun, 2019 08:49

Was sagt denn schon das Auge?
Nichts, und hiermit wilkommen in der Welt der Physik.
Denn alles um uns herum sieht nicht so aus, wie wir denken. Unser Auge filtert alles heraus das für uns wichtig ist.
Also vielleicht sind die Bäume in Echt gar nicht grün, sondern pink. Das weißt du nicht, genau so wenig wie irgend ein anderer Mensch auf der Erde.
Insofern sind unsere Augen schon ein guter Referenzwert, genauer gesagt sind sie der einzige.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Gibt es graue Bäume?

Beitrag von carstenkurz »

Mal V-Lambda-Kurve googlen und überlegen, was das über graue Bäume aussagt.

- Carsten
and now for something completely different...



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Gibt es graue Bäume?

Beitrag von Frank B. »

Man nimmt auch deshalb grüne Flaschen für Rotwein, weil das Grün und das Rot sich auslöschen. Der Rotwein in der Flasche erscheint schwarz. Er ist dadurch besser vor Prozessen durch Lichteinwirkung geschützt.
Bei dem Phänomen der Entsättigung aller Farben bei zunehmender Entfernung, würde ich zunächst die Atmosphäre (blaugrau) als Ursache sehen. So tritt dieser Effekt bei Nebel früher ein als bei klarer Luft. Aber speziell bei der Farbe Grün kann und wird natürlich auch der Rotanteil im Licht bzw. in bestimmten Filtern Auswirkungen haben. Siehe das Beispiel mit der Weinflasche oder evtl. auch das von mash_gh4 etwas weiter oben.



roki100
Beiträge: 17983

Re: Gibt es graue Bäume?

Beitrag von roki100 »

hier ein ähnlicher Beispiel:
Bildschirmfoto 2019-06-05 um 15.31.21.png
links im Bild. Scheint also etwas normales zu sein?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Gibt es graue Bäume?

Beitrag von Frank B. »

Wenn der Hintergrund genauso gesättigt wäre wie der Vordergrund, sähe es unnatürlich aus. Es ist einfach so, dass der Hintergrund entsättigter und blaugrauer ist als der Vordergrund. Auch beim natürlichen Sehen.

Da kann man jedes Bild nehmen.
https://images.app.goo.gl/ox9BunUAa6uwS8h19



roki100
Beiträge: 17983

Re: Gibt es graue Bäume?

Beitrag von roki100 »

das selbe auch in der Digitale Welt (Compositing). Bei weitsichtige Berge, wird Fog verwendet und die Fog Distanz angepasst... Dabei verlieren die Berge ihre eigentliche Farben, die mit Fog ausgewähltem Color (meistens etwas Richtung blau) verschleiert(?) werden.

Siehe z.B. Fusion Fog3D Node:
Bildschirmfoto 2019-06-05 um 17.49.54.png
(Fog Density: 0)
Bildschirmfoto 2019-06-05 um 17.48.10.png
(Fog Density: 0.0043)
Bildschirmfoto 2019-06-05 um 17.47.51.png
(Fog Density: 0.0098)

Also Wald und Feuchtigkeit, an manchen stellen entsteht dadurch Nebel, der ab eine bestimmte Stelle, Höhe, Richtung etc. verdampft?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Gibt es graue Bäume?

Beitrag von Frank B. »

Ist doch logisch. Die Partikel sind allerdings überall in der Atmosphäre bzw hat die Atmosphäre auch eine blaue Färbung. Sonst wäre der Himmel ja auch tagsüber schwarz.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13