Ich höre kein anderes Geräusch, keinen typischen Brummton einer Erdschleife.
Äh - nochmal in aller Deutlichkeit - wenn Du über dieses USB-Audiointerface irgendwelche Töne wiedergibst, Musik abspielst, etc. - ist die zu hören, oder WIRKLICH nur der Piepston?
Bist Du sicher, dass der Klinke-Cinch-Adapter in Ordnung bzw. richtig beschaltet ist? Die Ausgänge des Focusrite sind ja immerhin symmetrisch. Dieser einfache Brummfilter lohnt sich durchaus zu kaufen, ich habe ein halbes Dutzend davon im Koffer. Man kann natürlich auch teurere sogenannte DI-Boxen kaufen, aber in den Fällen, wo man einfach nur ein bißchen Musik wiedergeben will und es brummt oder fiept, ist diese Ausführung preiswert und ausreichend. Früher gabs die Dinger mal bei Reichelt für 4.95.
https://www.reichelt.de/nf-entstoerfilt ... stct=pos_1
Mittlerweile sind sie leider schon aus China deutlich 'teurer'. Da stecken wirklich zwei einfache Audioübertrager drin. Bei dem Preis natürlich keine Neutriks oder Jensen, aber für diese Anwendung sind die vollkommen okay. ich habe die regelmäßig zwischen Notebook und PAs/Mischpulten, wenn es keine digitale Möglichkeit gibt.
Ist noch irgendwas anderes an diesen Verstärker angeschlossen?
Mutmaßlich kommt da nicht direkt dieses 'Fiepen' aus dem Focusrite, sondern da interagiert irgendeine zunächst unhörbare Frequenz mit den Eingangsstufen des Verstärkers. Du könntest mal mit den Abtastraten des Interfaces rumspielen, also 44.1/48/96/176/192 KHz, etc. und mal hören, ob sich da was ändert.
Auch wenn das gemeinhin als die schlechtere Möglichkeit gesehen wird - hast Du mal versucht, den analogen Audioausgang des Rechners direkt an den Verstärker anzuschließen? Brummprobleme sind zwar 'häufig', aber nicht zwangsläufig...
- Carsten
and now for something completely different...