GaToR-BN
Beiträge: 475

Interview-Inhalt in Davinci Resolve organisieren

Beitrag von GaToR-BN »

N´abend,

eine wahrscheinlich eine Anfängerfrage und doch habe ich über die Suche oder Tutorials hier keine Lösung gefunden.

Ich nehmen relativ viele Interviewaussagen auf, um die im Film integieren zu können. Mein bisherigen Workflow ist extrem langsam, da ich alle Interviews vollständig in die Timeline kippe und dann einzelne Schnippsel in den richtigen Filmteil (Anfang der Timeline) kopiere.

In einem Workshop wurde mir empfohlen, dass ganze Interview mitzuschrieben und in eine Excel-Liste mit Positionen zu erfassen, um dann eine Quelle für gute Aussagen und einzelne Worte zu haben. Das scheint mir zu umständlich.

Eine Option wäre jetzt, dass man mit Marker die grobe Aussage und Qualität zu erfassen oder die Verschlawortung zu nutzen. Oder die Clips mit In/Out-Punkte zu erfassen.

Wie arbeitet Ihr hier?
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



AndySeeon
Beiträge: 774

Re: Interview-Inhalt in Davinci Resolve organisieren

Beitrag von AndySeeon »

ich organisiere mein Footage in der Regel mit Metadaten und Smartbins; mitunter nutze ich auch die Farbcodierung.

Gruß, Andy
Gesegnet seien jene,die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten.
-Karl Valentin-



Jörg
Beiträge: 10379

Re: Interview-Inhalt in Davinci Resolve organisieren

Beitrag von Jörg »

Ich arbeite viel mit subclips, also Abschnitten aus einem großen file, mit in/out versehen und ab in den entsprechenden Ordner.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27632

Re: Interview-Inhalt in Davinci Resolve organisieren

Beitrag von klusterdegenerierung »

Mit der neuen Cut Funktion per scrobbing überfliegen, inout setzen, auf eine Spur werfen, dies möglichst vorweg mit allen.
Die files auf der sonst ungenutzen Spur nach rechts verschieben, damit sie nicht im Weg sind wenn das andere geschnitten wird.

Vorteil, der Schnitt bezieht sich nur auf die in&out Marker und der File ist aber immer noch der ganze, wenn du die Selektion doch noch ändern mußt.
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



Jott
Beiträge: 21834

Re: Interview-Inhalt in Davinci Resolve organisieren

Beitrag von Jott »

Lesen geht viel schneller als durchhören. Automatisches Interview-Transkript für ein paar wenige Dollar in ein paar Minuten:
simonsays.ai

Klappt gut recht auch in Deutsch (sofern nicht Dialekt). Kann auch Time Code erkennen, korrekte Untertitel setzen und einiges mehr.



GaToR-BN
Beiträge: 475

Re: Interview-Inhalt in Davinci Resolve organisieren

Beitrag von GaToR-BN »

Jörg hat geschrieben: Di 23 Apr, 2019 19:48 Ich arbeite viel mit subclips, also Abschnitten aus einem großen file, mit in/out versehen und ab in den entsprechenden Ordner.
Danke für die Antwort.

Meine konkrete Anwendung sind Interviews die zwischen 5 - 20 Minuten lang sind. Im Media Pool würden das dann hunderte Schnipsel werden.
Wie fein schneidest du die Subclips? z. B. eine Antwort einer Person auf eine Frage oder sogar auf einzelne Sätze reduziert? Wie sorgst du dafür, dass du den Überblick behälst?

Vielleicht bleibe ich dann doch im Workflow der Timeline und kopiere daraus zusammen. Vorher Schneide ich natürlich den unnötigen Kram raus. Die Version 16 mit Cut-Page wird das sicherlich noch mal verbessern.
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



GaToR-BN
Beiträge: 475

Re: Interview-Inhalt in Davinci Resolve organisieren

Beitrag von GaToR-BN »

Jott hat geschrieben: Di 23 Apr, 2019 22:19 Klappt gut recht auch in Deutsch (sofern nicht Dialekt). Kann auch Time Code erkennen, korrekte Untertitel setzen und einiges mehr.
Wäre ist eine interessante Lösung. Danke! Importierst du denn die Texte mit Timecodes als Untertitel in Davinci Resolve oder arbeitest du mit der Textdatei weiter?
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



Jörg
Beiträge: 10379

Re: Interview-Inhalt in Davinci Resolve organisieren

Beitrag von Jörg »

Wie fein schneidest du die Subclips?
Kommt auf die Art des Interviews an, wenn es Fragen sind, die in einem Zusammenhang über mehrere Antworten behandelt werden, eher in längeren Abschnitten.
Wie sorgst du dafür, dass du den Überblick behälst?
ich habe ein Elefantengedächtnis... manchmal werden clips farbig markiert.
Die gesamte Materialverwaltung z.B. in Resolve habe ich noch lange nicht intus, ich bin auch nicht so ein Verschlagworter.
Ordner, passend benannt, dann kommt der Elefant ;-)



GaToR-BN
Beiträge: 475

Re: Interview-Inhalt in Davinci Resolve organisieren

Beitrag von GaToR-BN »

Über einen anderen Beitrag habe ich folgende Lösung über youtube als Vorschlag bekommen. Aus meiner Sicht eine gute Lösung.

Clips in Youtube hochladen (nicht öffentlich), Videoeditor öffnen, Transcribieren (auf Sprachzeile unterhalb von Untertitel den Text anklicken), Exportieren (.srt),
youtube-transcript.jpg

im Davinci Resolve über den Mediapool importieren (im Mediapool rechte Maustaste "Import Subtitel"), dann neue Subtitle-Spur in Timeline hinzufügen.
youtube-transcript-dr.jpg
Soweit ist es dann übersichtlicher, wenn man etwas Bestimmtes sucht (bzw. der Elefant gerade abwesend ist). Genial wäre es, wenn man Subtitel dann direkt im Media Pool sehen würde und im Schnitt die Daten nicht so verstümmeln werden würden.
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von roki100 - Sa 4:16
» Prores Codec doch Käse?
von MK - Sa 1:05
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Fr 23:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Fr 22:13
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von macaw - Fr 20:54
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Fr 17:54
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von slashCAM - Fr 16:12
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von iasi - Fr 14:01
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Franz86 - Fr 12:26
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28
» Rot ist eigentlich nicht meine Farbe
von klusterdegenerierung - Fr 0:13
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 0:08
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von Walter Schulz - Do 22:13
» Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
von -paleface- - Do 22:01
» i can't do this on youtube anymore
von klusterdegenerierung - Do 21:45
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:48
» Kostendruck
von rob - Do 19:24
» Canon Legria GX10
von Herbie - Do 16:18
» Neues Catalyst Browse update!
von klusterdegenerierung - Do 15:55
» MANIFEST für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland
von Bildlauf - Do 14:49
» Nikon Z6II - Top-Zustand
von soulbrother - Do 11:33
» Inferno Gamut Frage
von Frank Glencairn - Do 11:20
» Kostendruck in Produktionen
von iasi - Do 11:08
» Virtuelle Figuren mit KI - Autodesk übernimmt Macher von Wonder Studio
von macaw - Do 10:40
» Blackmagic Cinema Camera 6K um 40% billiger
von iasi - Do 10:00
» Resolve DCTLs
von Frank Glencairn - Mi 22:02
» AMD Radeon PRO W7900 PC-Grafikkarte ab Juli mit Dual-Slot-Design
von slashCAM - Mi 16:57
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von 7River - Mi 16:37
» Soviele Bugs in Resolve?
von Frank Glencairn - Mi 16:05
» - Erfahrungsbericht - DJI Pocket 3
von Frank Glencairn - Mi 15:28