slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Grass Valley EDIUS 9.40 - u.a. mit ProRes RAW und Audiosync bei Multicam // NAB 2019

Beitrag von slashCAM »


Eine offizielle Pressemitteilung steht noch aus, aber Micheal Lehmann Horn, u.a. Distributor für EDIUS hat schon einmal in seiner NAB-Berichterstattung die neuen Features...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Grass Valley EDIUS 9.40 - u.a. mit ProRes RAW und Audiosync bei Multicam // NAB 2019



hexeric
Beiträge: 293

Re: Grass Valley EDIUS 9.40 - u.a. mit ProRes RAW und Audiosync bei Multicam // NAB 2019

Beitrag von hexeric »



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Grass Valley EDIUS 9.40 - u.a. mit ProRes RAW und Audiosync bei Multicam // NAB 2019

Beitrag von DV_Chris »

Für alle Interessierten:

Die Prores Export Implementierung in Edius ist offiziell von Apple lizenziert. Also nicht auf ffmpeg Basis.



motiongroup

Re: Grass Valley EDIUS 9.40 - u.a. mit ProRes RAW und Audiosync bei Multicam // NAB 2019

Beitrag von motiongroup »

Na schau an, dass war genau das was immer gesagt wurde.. früher war es einfach die Geiz ist geil Mentalität der Hersteller.. Playback über QT war Gratis... danach kam das große Raunzen .. geht doch und ihr dürft sogar ausgeben.. nur seit ihr glaube ich nicht die ersten.. selbst Magix zog das durch all nicht weiter erwähnenswert.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Grass Valley EDIUS 9.40 - u.a. mit ProRes RAW und Audiosync bei Multicam // NAB 2019

Beitrag von DV_Chris »

Was nur wenige wissen: Grass Valley unterstützt den Export schon länger, nämlich im Edius XRE Transcoder. Es war also nur eine Frage der Zeit, bis das auch Einzug in die NLE findet.



motiongroup

Re: Grass Valley EDIUS 9.40 - u.a. mit ProRes RAW und Audiosync bei Multicam // NAB 2019

Beitrag von motiongroup »

A recht a liabe Gschicht nur warum habt’s dann so ein Brimborium drum gemacht als Apple den QT Support für Windows eingestellt hat.. TocTocToc eine Propagandafahrt wir brauchens nicht weiter ausführen..



Jott
Beiträge: 22408

Re: Grass Valley EDIUS 9.40 - u.a. mit ProRes RAW und Audiosync bei Multicam // NAB 2019

Beitrag von Jott »

Wozu in die Vergangenheit blicken? Adobe und Edius haben sich der Tatsache gebeugt, dass (echtes) ProRes-Encoding auch unter Windows gebraucht wird. Ist doch schön, das Einprügeln auf ProRes muss jetzt nicht mehr sein! :-)

Und der DV_Chris kann jetzt wunderbar ProRes RAW empfehlen, als Händler für Edius und auch Atomos. Günstiger PC dazu, ab geht‘s!



motiongroup

Re: Grass Valley EDIUS 9.40 - u.a. mit ProRes RAW und Audiosync bei Multicam // NAB 2019

Beitrag von motiongroup »

Was ist jetzt verwerflich daran? Billig? Windows? Edius? Nix...
https://www.theverge.com/2019/4/8/18300 ... ck-targets
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/ ... 68190.html
Wenn ich solche Sachen lese ist’s vollkommen Wurst was Du verwendest ...
Wenn dir der Workflow von Windows und Edius passt und die Infrastruktur drauf aufgebaut ist, funktioniert das bestens..

Aktuell ist etwas Faul im ApfelEntwickleruniversum aber das gehört hier nicht her



Jim_pansen
Beiträge: 63

Re: Grass Valley EDIUS 9.40 - u.a. mit ProRes RAW und Audiosync bei Multicam // NAB 2019

Beitrag von Jim_pansen »

motiongroup hat geschrieben: ↑Mi 10 Apr, 2019 08:00 .. selbst Magix zog das durch all nicht weiter erwähnenswert.
MAGIX hat zu keinem Zeitpunkt nativ den Export von ProRes-Files unterstützt. Adobe war hier alleiniger Vorreiter, wenn wir über NLEs reden.
Vorher gab es bisher nur einige wenige Konvertierungs- und Finishing-Tools denen der native Apple ProRes Export erlaubt war.

Jim



Jim_pansen
Beiträge: 63

Re: Grass Valley EDIUS 9.40 - u.a. mit ProRes RAW und Audiosync bei Multicam // NAB 2019

Beitrag von Jim_pansen »

motiongroup hat geschrieben: ↑Mi 10 Apr, 2019 08:10 A recht a liabe Gschicht nur warum habt’s dann so ein Brimborium drum gemacht als Apple den QT Support für Windows eingestellt hat.. TocTocToc eine Propagandafahrt wir brauchens nicht weiter ausführen..
Mit der entsprechenden Ankündigung seitens Apples, dass der ProRes De- und Encoder in Zukunft ganz normal lizensiert werden kann, hätte es auch weniger Theater gegeben.
Allerdings stehen noch andere proprietäre Codecs im Raum, die drohen zu verwaisen, wenn der QuickTime-Zopf auch in den NLEs technisch abgeschnitten wird und die betreffenden Dateien nicht irgendwann vorher in einen anderen Codec überführt werden.



motiongroup

Re: Grass Valley EDIUS 9.40 - u.a. mit ProRes RAW und Audiosync bei Multicam // NAB 2019

Beitrag von motiongroup »

Mit der entsprechenden Ankündigung seitens Apples, dass der ProRes De- und Encoder in Zukunft ganz normal lizensiert werden kann, hätte es auch weniger Theater gegeben.
a schmarren

die Seite wurde für mich seit 2011 relevant und immer wieder erweitert
der Satz
Apple lizenziert und zertifiziert ProRes auch für bestimmte Arbeitsabläufe und zur Verwendung mit ausgewählten Drittanbieterprodukten.
stand schon immer drinnen..

https://support.apple.com/de-at/HT200321



Jim_pansen
Beiträge: 63

Re: Grass Valley EDIUS 9.40 - u.a. mit ProRes RAW und Audiosync bei Multicam // NAB 2019

Beitrag von Jim_pansen »

motiongroup hat geschrieben: ↑Sa 20 Apr, 2019 20:50
Jim_pansen hat geschrieben: Mit der entsprechenden Ankündigung seitens Apples, dass der ProRes De- und Encoder in Zukunft ganz normal lizensiert werden kann, hätte es auch weniger Theater gegeben.
a schmarren
motiongroup hat geschrieben: ↑Sa 20 Apr, 2019 20:50die Seite wurde für mich seit 2011 relevant und immer wieder erweitert
der Satz
"Apple lizenziert und zertifiziert ProRes auch für bestimmte Arbeitsabläufe und zur Verwendung mit ausgewählten Drittanbieterprodukten."
stand schon immer drinnen..

https://support.apple.com/de-at/HT200321
Ja wenn schon Schmarren, dann richtig, was?

Die gängige Praxis war, dass nur das, was zu Apples Gnaden gereichte, willkürlich bedient wurde. Und über den Decoder ging unter Windows lange Zeit nichts hinaus. Apple hat immerhin erkannt, dass man die anderen Hersteller und Systeme nach dem Quicktime-Aus nicht völlig im Regen stehen lassen kann, nachdem man den ProRes-Codec in vielen Geräten etabliert, also in Hardware "gegossen" hat. Mit der lange praktizierten Limitierung auf "Decoder" in NLEs konnte man die Nutzer an der kurzen Leine halten und ihnen weiterhin das Bewusstsein vermitteln, sie seien auf dem "falschen" System unterwegs.

Wer Apple kennt, weiß eigentlich, dass die Angst, von einem Ecosystem abgeschnitten zu werden, durchaus berechtigt ist. Wenn Apple "Zöpfe" abschneidet, passiert das fast immer radikal und konsequent, ohne Rücksicht auf Verluste. Die Aufgabe des eigenen QuickTime-Frameworks, die gleichzeitig angekündigte zukünftige Limitierung der Codec-Vielfalt unter MacOS X und die parallel aufgekommenen ProRes-Derivate aus der Open-Source haben Apple wohl mutmaßlich dazu bewogen, hier die Codec-Politik abzumildern und den Codec nun offensichtlich auch als Encoder für NLEs freizugeben, um den ProRes Codec auch weiterhin als Austauschcodec Nr.1 im Post-Production-Umfeld abzusichern!



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Grass Valley EDIUS 9.40 - u.a. mit ProRes RAW und Audiosync bei Multicam // NAB 2019

Beitrag von Alf_300 »

Wieso noch lizensieren, das Patent ist 2017 abglaufen



Jim_pansen
Beiträge: 63

Re: Grass Valley EDIUS 9.40 - u.a. mit ProRes RAW und Audiosync bei Multicam // NAB 2019

Beitrag von Jim_pansen »

Alf_300 hat geschrieben: ↑Sa 20 Apr, 2019 21:40 Wieso noch lizensieren, das Patent ist 2017 abglaufen
Mag sein, ich kenne mich in diesem Punkt nicht aus, aber an Apple kommt man nicht vorbei, wenn man "Apple ProRes" als zertifiziertes Original nebst Referenzimplementierung aus Qualitätsgründen anbieten will.



motiongroup

Re: Grass Valley EDIUS 9.40 - u.a. mit ProRes RAW und Audiosync bei Multicam // NAB 2019

Beitrag von motiongroup »

Ja wenn schon Schmarren, dann richtig, was?
da hast Du den Nagel aber so richtig auf den Kopf getroffen..
den Schmarren den Du da schriebst lesen wir nun wie lange schon...
nein bitte denke nicht darüber nach darauf eine Antwort erfinden zu müssen..
n March 31, 2011, Telestream added support for ProRes encoding on Windows systems with Episode Engine, Vantage, and FlipFactory as a free upgrade to the current versions of these products. The system must be running on Windows Server 2008 and be able to support this feature. ProRes video capturing and output to tape is available in Telestream's Pipeline network encoder.
haben fertig ... andere Hersteller haben das schon früher gepackt und kein Mensch macht deswegen noch ein Fässchen auf gell....
Zuletzt geändert von motiongroup am Sa 20 Apr, 2019 22:04, insgesamt 1-mal geändert.



Jim_pansen
Beiträge: 63

Re: Grass Valley EDIUS 9.40 - u.a. mit ProRes RAW und Audiosync bei Multicam // NAB 2019

Beitrag von Jim_pansen »

motiongroup hat geschrieben: ↑Sa 20 Apr, 2019 21:58
Ja wenn schon Schmarren, dann richtig, was?
da hast Du den Nagel aber so richtig auf den Kopf getroffen..
den Schmarren den Du da schriebst lesen wir nun wie lange schon...
nein bitte denke nicht darüber nach darauf eine Antwort erfinden zu müssen..

haben fertig ... andere Hersteller haben das schon früher gepackt und kein Mensch macht deswegen noch ein Fässchen auf gell....
Falsch, das haben nicht andere Hersteller "geschafft", es war Teil der Apple-Politik, Encoder-Bibliotheken nur an Workflow-Tools heraus zu rücken, die eben keine NLE sind.
Im Proklamieren, was deiner Meinung nach Schmarren ist oder nicht, bist du offensichtlich der Allergrößte!
Richtig liegst du damit aber eben trotzdem nicht. Du kannst auch nicht mit Überheblichkeit die Probleme andere Leute ausräumen, die sie mit Apple haben. Genau diese Überheblichkeit scheint aber wohl eine deiner hervorstechensten "Qualitäten" zu sein. Wenn ich einen Kommentar-Kasper suche, melde ich mich wieder bei dir.
Zuletzt geändert von Jim_pansen am Sa 20 Apr, 2019 22:10, insgesamt 2-mal geändert.



motiongroup

Re: Grass Valley EDIUS 9.40 - u.a. mit ProRes RAW und Audiosync bei Multicam // NAB 2019

Beitrag von motiongroup »

sorry habe nicht gesehen das die Slasher schon bereinigt hatten

habs hier her geschoben

viewtopic.php?f=17&p=988650#p988650



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44