Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Apollo 11 in 8k

Beitrag von Frank Glencairn »

Sieht ganz interessant aus
Shortly before he died, the first man to set foot on the moon, Neil Armstrong, said that when people look back on the Apollo moon landings, it’ll almost be like ancient history. But after seeing the documentary Apollo 11, you’ll go home feeling the exact opposite. To create such a breathtaking experience, the filmmakers had to create a new film scanner to capture real of 50 year old 65mm film in 8K … and it looks like it was just shot yesterday.


Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 29451

Re: Apollo 11 in 8k

Beitrag von iasi »

the filmmakers had to create a new film scanner to capture real of 50 year old 65mm film in 8K

Ein paar Jahre zuvor:
Lawrence of Arabia
The 65mm original negative was scanned on two large format 65mm Imagica XE scanners at FotoKem at 8K to capture the resolution of the 65mm negative, resulting in a file size of 8192x3584 pixels.
https://library.creativecow.net/article ... ion&page=1



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Apollo 11 in 8k

Beitrag von Paralkar »

nehmt das Flatearthler.... :-D
DIT/ digital Colorist/ Photographer



Onkel Danny
Beiträge: 501

Re: Apollo 11 in 8k

Beitrag von Onkel Danny »

@Franki
Danke für die Info, sieht echt schon nice aus.

@all
Witziger weise wird bei etlichen Filmen immer wieder von einem ganz neuen Scanner geredet.
Der nur für diesen und jenen Film entwickelt wurde. Ist schon merkwürdig...

@iasi
Warum kommst Du eigentlich jedesmal mit diesem alten und langweiligen Schinken Lawrence of Arabia
um die Ecke. Dafür interessiert sich doch keiner mehr.

Der Apollo Streifen ist weder der erste noch der letzte Film der in 8K gescannt wurde/wird.

greetz



Jott
Beiträge: 22862

Re: Apollo 11 in 8k

Beitrag von Jott »

Paralkar hat geschrieben: ↑Fr 22 Mär, 2019 09:19 nehmt das Flatearthler.... :-D
Bitte. Das ist doch alles nur zufällig gefundene B-Roll von Kubrick. Optische Tricks, weiß doch jedes Kind. Natürlich ist die Erde flach!



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1741

Re: Apollo 11 in 8k

Beitrag von rob »

Wow - sieht wirklich beeindruckend aus ...

Danke für den Link!

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



j.t.jefferson
Beiträge: 1162

Re: Apollo 11 in 8k

Beitrag von j.t.jefferson »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 22 Mär, 2019 03:21 Sieht ganz interessant aus
Shortly before he died, the first man to set foot on the moon, Neil Armstrong, said that when people look back on the Apollo moon landings, it’ll almost be like ancient history. But after seeing the documentary Apollo 11, you’ll go home feeling the exact opposite. To create such a breathtaking experience, the filmmakers had to create a new film scanner to capture real of 50 year old 65mm film in 8K … and it looks like it was just shot yesterday.


warum ists nicht in 8K...sitze hier vom 8K Monitor und das 4K sieht aus wie SD auf nem VollHD Monitor. Youtube kann 8K.
LAAAAME!!!!
Manfred Baulig



Drushba
Beiträge: 2600

Re: Apollo 11 in 8k

Beitrag von Drushba »

Alles Fake. Oder glaubt Frank plötzlich an die Mondlandung? )



Jott
Beiträge: 22862

Re: Apollo 11 in 8k

Beitrag von Jott »

Ohne Flachs: das Material sieht teilweise echt aus wie gestern gedreht, inclusiv shallow-dof-Orgien! :-)

Dokudreh auf 65mm - Hut ab! Und heute wird rumgeheult, wenn eine SD-Karte mehr als 50 Euro kostet. Andere Zeiten.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Apollo 11 in 8k

Beitrag von Auf Achse »

Jott hat geschrieben: ↑Fr 22 Mär, 2019 15:04 Ohne Flachs: das Material sieht teilweise echt aus wie gestern gedreht, inclusiv shallow-dof-Orgien! :-)

Dokudreh auf 65mm - Hut ab! ..........


Bei den Kosten der Mondlandung waren die 65mm Kameras auch schon wurscht :-)
Schaut wirklich nett aus und das schöne DoF ist mir auch gleich aufgefallen.

Auf Achse



slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Bildgewaltig: Apollo 11 Mission in 8K - unveröffentlichtes 65mm Filmmaterial von 1969

Beitrag von slashCAM »


Zu den zentralen Bildikonen des kollektiven Gedächtnisses gehört die Apollo 11 Mission wie kaum ein anderes Ereignis des 20. Jahrhunderts, die dieses Jahr 50sten Geburtst...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Bildgewaltig: Apollo 11 Mission in 8K - unveröffentlichtes 65mm Filmmaterial von 1969



cantsin
Beiträge: 16906

Re: Bildgewaltig: Apollo 11 Mission in 8K - unveröffentlichtes 65mm Filmmaterial von 1969

Beitrag von cantsin »

Ich frage mich, wie die das geleuchtet haben... Stand da überall bei der Nasa Filmlicht?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Bildgewaltig: Apollo 11 Mission in 8K - unveröffentlichtes 65mm Filmmaterial von 1969

Beitrag von Auf Achse »

Da die gesamte Mondlandung angeblich ja eh nur eine Hollywoodproduktion war ist das Ausleuchten sicher kein Problem gewesen :-)

Auf Achse



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Bildgewaltig: Apollo 11 Mission in 8K - unveröffentlichtes 65mm Filmmaterial von 1969

Beitrag von Peppermintpost »

stimmt, das Licht ist echt ganz gut
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Bildgewaltig: Apollo 11 Mission in 8K - unveröffentlichtes 65mm Filmmaterial von 1969

Beitrag von Auf Achse »

Auch die "wehende Fahne am Mond" haben sie gut hingekriegt :-)

Auf Achse



TheGadgetFilms
Beiträge: 1320

Re: Bildgewaltig: Apollo 11 Mission in 8K - unveröffentlichtes 65mm Filmmaterial von 1969

Beitrag von TheGadgetFilms »

Hatte ich letztens sogar die Diskussion mit so nem armen trottel, der im Jahre 2018 echt glaubte, das sei alles gefaket. Hahaha



macaw

Re: Bildgewaltig: Apollo 11 Mission in 8K - unveröffentlichtes 65mm Filmmaterial von 1969

Beitrag von macaw »

TheGadgetFilms hat geschrieben: ↑So 24 Mär, 2019 13:11 Hatte ich letztens sogar die Diskussion mit so nem armen trottel, der im Jahre 2018 echt glaubte, das sei alles gefaket. Hahaha
Was gibt es da zu lachen? Der Mond ist schon echt (zwar nur eine Scheibe, so wie die Erde), aber die Landung war es nicht!



Salcanon
Beiträge: 192

Re: Bildgewaltig: Apollo 11 Mission in 8K - unveröffentlichtes 65mm Filmmaterial von 1969

Beitrag von Salcanon »

Ich glaube alles 70mm Material wurde bereits in "Moonwalk One" verwendet -
aber aus Budgetgründen (genau-viel Licht, große Crews) und wegen der weiteren Formate wie 35mm und 16mm
auf 35mm umkopiert.
https://en.wikipedia.org/wiki/Moonwalk_One
als Public Domain gibt es ihn umsonst:


Der Sprecher Laurence Luckinbill mimte 19 Jahre später Spocks Bruder Sybok...
Was ich als klaren Hinweis dafür sehe, das die Mondlandung zumindest ein halber Fake war,
weil Vulkanier heimlich mitgeholfen haben - die eingesparte Knete ging logischerweise an die Mafia.



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Bildgewaltig: Apollo 11 Mission in 8K - unveröffentlichtes 65mm Filmmaterial von 1969

Beitrag von Valentino »

Noch ein allgemeiner Hinweis, die Aufnahmen stammen von 65mm 5Perf Material und sind keine IMAX 70mm 15Perf Aufnahmen. IMAX ist am Ende nur die Kinokette, die den Film als 4K-DCP zeigen werden. Eine analoge 15Per Kopie wird es sehr wahrscheinlich nicht geben.

Auch der 8K Scanner ist jetzt nicht wirklich was Besonderes, das können auch andere Posthäuser schon recht lange.
Dazu die große Frage, was hier 8K für ein Mehrwert generiert, wenn man schon am HD Monitor recht deutlich die optischen Abbildungsfehler der damaligen Optiken mit dem bloßen Augen erkennen kann. Am Ende wird die Abbildungsleistung irgendwo zwischen 2-3K liegen. Alles Darüber sind einfach nur schöne Mikroskopaufnahmen des FIlmkorns, die haben aber leider nichts mehr mit der Detailauflösung des Abgefilmten zu tun.
Ein normaler 4K Scann wäre wahrscheinlich auch ausreichend gewesen.

Auch das die Emotionen besser wirken, haben sich die Jungs ganz gut selber zusammengedichtet. Hier hat das nötige Stativ der 65mm Kamera, also das ruhige Bild und die lange Brennweite für diesen nahen Blick gesorgt. Mit einer gleichwertigen 35mm Kamera wären die Bilder bei gleichem Bildausschnitt nicht weniger direkt gewesen. Die üblichen N16 Handkamera-Aufnahmen in 4:3, körnigen 200 ASA Material und 70er Jahre Telecine wirken natürlich ganz anders. Die Direct-Cinema Werke aus er Zeit sind dazu das beste Beispiel, das auch 16mm für intime Momente völlig ausreichend ist.

Gründe für die weiche und lichtstarke Ausleuchtung war sehr wahrscheinlich auch in der Gewährleistung einer gewissen Arbeitssicherheit begründet. Dazu noch die Tatsache, das von Anfang an Klar war das die Apollo Missionen für die Weltgeschichte auf Film archiviert werden sollte.



marty_mc
Beiträge: 246

Re: Bildgewaltig: Apollo 11 Mission in 8K - unveröffentlichtes 65mm Filmmaterial von 1969

Beitrag von marty_mc »

Danke für den "Moonwalk One" Hinweis! Die Doku kannte ich nicht (kam aber wohl im Januar auf arte...verdammt, verpasst) und JA, es sieht tatsächlich so aus, dass dort das 65mm Material und viele anderen Aufnahmen dort schon enthalten sind.
Bei der neuen Doku scheint der Unterschied in der besseren Darstellung der Original Qualität zu stammen. Wann kommt der Film eigentlich hier in die Kinos?



iasi
Beiträge: 29451

Re: Apollo 11 in 8k

Beitrag von iasi »

Onkel Danny hat geschrieben: ↑Fr 22 Mär, 2019 11:57
@iasi
Warum kommst Du eigentlich jedesmal mit diesem alten und langweiligen Schinken Lawrence of Arabia
um die Ecke. Dafür interessiert sich doch keiner mehr.

Der Apollo Streifen ist weder der erste noch der letzte Film der in 8K gescannt wurde/wird.

greetz
Sieben Oscars
Vier Golden Globe Awards
...

Außerdem hatte ich ihn auch in 70mm gesehen.

To create such a breathtaking experience, the filmmakers had to create a new film scanner to capture real of 50 year old 65mm film in 8K
Das klingt eben ein wenig nach: Wir waren die Ersten.

Eine tolle Sache wird dies aber dennoch.
- Kein nachträglich in 3D konvertierter Effekt-Film, dessen reale Bildteile mit einer Alexa65 gefilmt wurden.
- Der blaue Planet im IMAX war einfach genial.
- Es gab früher schon Apollo-Filme in 35mm, die beeindruckend waren.



marty_mc
Beiträge: 246

Re: Bildgewaltig: Apollo 11 Mission in 8K - unveröffentlichtes 65mm Filmmaterial von 1969

Beitrag von marty_mc »

"Lawrance von Arabien" muss ich leider auch verteidigen. Ein großartiger Film, Bild und Ton gewaltig. Diesen Film sollte man in Groß gesehen haben, auch wenn er bereits ein buckliges Alter aufweist. ;-)
Bei mir hats nur zu der BluRay auf meinem (doch recht guten) Epson Beamer gereicht, dennoch faszinierend!



StanleyK2
Beiträge: 1128

Re: Bildgewaltig: Apollo 11 Mission in 8K - unveröffentlichtes 65mm Filmmaterial von 1969

Beitrag von StanleyK2 »

In diesem Zusammnhang vielleicht auch ganz interessant:



TheGadgetFilms
Beiträge: 1320

Re: Bildgewaltig: Apollo 11 Mission in 8K - unveröffentlichtes 65mm Filmmaterial von 1969

Beitrag von TheGadgetFilms »

macaw hat geschrieben: ↑So 24 Mär, 2019 15:35
TheGadgetFilms hat geschrieben: ↑So 24 Mär, 2019 13:11 Hatte ich letztens sogar die Diskussion mit so nem armen trottel, der im Jahre 2018 echt glaubte, das sei alles gefaket. Hahaha
Was gibt es da zu lachen? Der Mond ist schon echt (zwar nur eine Scheibe, so wie die Erde), aber die Landung war es nicht!
Hahaha ;)



Onkel Danny
Beiträge: 501

Re: Apollo 11 in 8k

Beitrag von Onkel Danny »

iasi hat geschrieben: ↑So 24 Mär, 2019 21:59
Sieben Oscars
Vier Golden Globe Awards
...

Außerdem hatte ich ihn auch in 70mm gesehen.

Egal wieviele Oscars ein Film bekommt, das ist noch lange keine Garantie für irgendwas.

Der FIlm "Three billboards outside Ebbing Missouri" hat auch mehrere Oscars bekommen.
Meiner Meinung nach, aber keinen einzigen verdient.

Aber das Du den Film im Original gesehen hast, sagt schon etwas über dein Alter und
somit deine Einstellung aus;)

Es gibt aus jüngerer Zeit auch ein paar Beispiele, die mit 65mm und co. gedreht wurden.
Und bei allen passte die Schärfe. Nichts gegen den guten Lawrance...aber so langsam
könntest Du auch Beispiele aus dem aktuellen Jahrhundert nehmen.


greetz



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17