Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Bin ich zu blöd für einen Gimbal?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
speven stielberg
Beiträge: 311

Bin ich zu blöd für einen Gimbal?

Beitrag von speven stielberg »

Hallo, zusammen,

nachdem (fast) alle den ak2000 so toll finden, hab ich mir den gekauft. Aber auch nach zig Test hab ich solch super weiche Aufnahmen, wie auf youtube gezeigt, nie hinbekommen. Selbst die Videos auf Youtube, bei denen die Leute mit dem Gimbal rumrennen, sehen weicher aus, als meine, wenn ich rumschleiche. Bei mir wackelt oder zittert immer irgendwo was. Selbst das, was ein Gimbal eigentlich am besten können sollte, nämlich die horizontale Stabilisierung, klappt nie ganz ohne Wackler.

Deshalb meine Fragen:

1. Gelingen solch super weiche Aufnahmen womöglich nur mit zusätzlichem Wackeldackel in der Kamera (+Objektiv)?
2. Hat jemand einen ak2000? Gelingen Euch damit wackelfreie Aufnahmen? Oder habt Ihr einen Vergleich? Können das andere doch besser?

Wenn ich zu blöd bin, hilft natürlich auch kein anderer Gimbal. Falls andere jedoch auch Schwierigkeiten mit dem Teil haben, könnte es Sinn machen, den ak2000 gegen ein anderes Modell zu tauschen ...

Edit: ach ja, ich hab natürlich keine 5 kg draufgepackt, sondern ne poplige alte nex 5n. An der dann verschiedene Objektive ausprobiert. Immer hat's gewackelt.



cantsin
Beiträge: 16302

Re: Bin ich zu blöd für einen Gimbal?

Beitrag von cantsin »

speven stielberg hat geschrieben: Do 14 Mär, 2019 10:56 Aber auch nach zig Test hab ich solch super weiche Aufnahmen, wie auf youtube gezeigt, nie hinbekommen. Selbst die Videos auf Youtube, bei denen die Leute mit dem Gimbal rumrennen, sehen weicher aus, als meine, wenn ich rumschleiche. Bei mir wackelt oder zittert immer irgendwo was.
Drei Stellschrauben:
(1) Der Gimbal muss vorm Einschalten richtig ausbalanciert sein. Dazu am besten dieses YouTube-Tutorial studieren (das vom Hersteller selbst stammt):




(2) Auch bei einem gut balancierten Gimbal muss man einen weichen Gang üben - ähnlich wie bei Steadycams, aber nicht ganz so anspruchsvoll.

(3) Die YouTuber-Videos sind i.d.R. irreführend, weil die fast immer mit höheren Frameraten wie 60 fps gedreht und auf 24fps Zeitlupe verlangsamt werden. Dadurch werden die Bewegungen automatisch weicher.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Bin ich zu blöd für einen Gimbal?

Beitrag von Frank B. »

Ja, so ist es.

Habe den AK2000 auch und bin auf Anhieb damit gut klar gekommen. Man muss aber eben schon etwas üben und die o. g. Dinge beachten. Ich lasse den Stabi der Kamera und des Objektivs auch an und gehe eher in den Weitwinkelbereich.



speven stielberg
Beiträge: 311

Re: Bin ich zu blöd für einen Gimbal?

Beitrag von speven stielberg »

1. Klar hab ich den möglichst perfekt ausbalanciert
2. Wie gesagt: selbst wenn ich schleiche, ruckelt's

Achtet mal hier



so bei ungefähr einer Minute auf den oberen Bildrand. Alles wunderbar gerade und stabil. So hätt ich's gern. Bei mir bisher leider unmöglich. Der Horizont wackelt bei mir hin und her. Selbst wenn ich nicht laufe, sondern mich nur sachte mit dem Gimbal drehe.

@Frank B. : Solch ruhige Aufnhamen bekommst Du mit dem ak2000 hin?

Edit: ich hab jetzt was gefunden, wie es bei mir aussieht (ungefähr so bei 6:45):



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Bin ich zu blöd für einen Gimbal?

Beitrag von Frank B. »

Hab jetzt mal nur bissl im Video rumgeskippt, aber ich denke, so viel schlechter sind meine Aufnahmen auch nicht. Man kann sie ja evtl. auch noch etwas mit einem Softwarestabilisator in der Post glätten. Weiß nicht, ob Wiesner das gemacht hat.
Ich muss dir aber ganz ehrlich sagen, dass ich meinen Gimbal noch nicht in einem größeren Einsatz hatte. Hab nur ein paar wenige Versuche damit gemacht und war damit wie gesagt ganz zufrieden.
Hast du ihn auch im richtigen Modus. Weiß jetzt im Moment nicht genau, wie die heißen, aber es gibt halt Modi, in denen nicht alle Achsen entkoppelt sind. Wenn du läufst, sollten aber alle Achsen entkoppelt sein.



speven stielberg
Beiträge: 311

Re: Bin ich zu blöd für einen Gimbal?

Beitrag von speven stielberg »

Könntest Du bitte mal ausprobieren, ob da bei Dir wirklich nichts zittert und wackelt? Auch die eigentlich geniale (weil ohne Telefon funktionierende) Timelaps-Fuktion des Gimbals ruckelt bei mir. Bei Dir auch?



TheGadgetFilms
Beiträge: 1318

Re: Bin ich zu blöd für einen Gimbal?

Beitrag von TheGadgetFilms »

Vielleicht sind hier auch noch ein zwei Tipps drin



karl-m
Beiträge: 51

Re: Bin ich zu blöd für einen Gimbal?

Beitrag von karl-m »

Servus zusammen,
ich hab auch den AK2000 recht neu und sehe das Problem momentan noch genauso.
Selbst wenn ich mich extrem langsam und vorsichtig bewege sind oft leichte Ruckler zu sehen..
Auch wenn ich das Ding (hab den dual ring grip dazu) stabil auf den Tisch stelle und die Sensitivität des magic ring auf die langsamste Geschwindigkeit stelle und dann mit dem magic ring eine möglichst langsame pan drehung ausführe - selbst dabei ruckelt es minimal... :-(

Ich hab aber auch eine Frage in die Runde der Profis hier, zuerst aber ein paar Infos:
Ich nutze ne Nikon D810 und eine Oly PEN-F.
Wenn ich nun Videos mit vergleichbaren Einstellungen aus den beiden Kameras ansehe, dann ist die D810 um Längen besser, sowohl bei der Auflösung, als erst recht bei der Dynamik, was aber alles klar ist bei der 4 fachen Sensorgröße.

Da der AK2000 mit der D810 drauf diese minimalen Ruckler zeigt, hab ich testhalber mit der PEN-F (freihand!) verglichen und da sind KEINE Ruckler zu sehen.
Wie gesagt bei denselben Bewegungen und einigermaßen vergleichbaren Einstellungen, d.h. Bildstil (Kontrast, Farbe, Schärfung), Weißabgleich und natürlich beide in FHD und dieselbe framerate.

Nun frage ich mich, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat und vor allen Frage ich mich, ob eine Nikon Z6/Z7 eine ebensogute Stabilisierung (bei Video!) erreicht, wie die PEN-F??
Danke Euch für alle Hinweise!



speven stielberg
Beiträge: 311

Re: Bin ich zu blöd für einen Gimbal?

Beitrag von speven stielberg »

Aha! Also isses doch der Wackeldackel ... ? Auf den Videos war auch immer die GH5 auf dem ak2000 zu sehen. Die GH5 hat nen Wackeldackel. Gell?
Zuletzt geändert von speven stielberg am Do 14 Mär, 2019 16:30, insgesamt 1-mal geändert.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Bin ich zu blöd für einen Gimbal?

Beitrag von Frank B. »

speven stielberg hat geschrieben: Do 14 Mär, 2019 14:16 Könntest Du bitte mal ausprobieren, ob da bei Dir wirklich nichts zittert und wackelt? Auch die eigentlich geniale (weil ohne Telefon funktionierende) Timelaps-Fuktion des Gimbals ruckelt bei mir. Bei Dir auch?
Komme da in den nächsten Tagen nicht dazu. Vielleicht schaffe ich es am WE.
Finde jetzt aber in deinem Beispiel keine schlimmen Ausreißer. Vielleicht haben wir auch unterschiedliche Ansprüche. Ich finde, man muss einen Gimbalwalk auch nicht unbedingt wie eine Sliderfahrt aussehen lassen.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Bin ich zu blöd für einen Gimbal?

Beitrag von r.p.television »

Also dass einzige was ich in dem verlinkten Beispielvideo mit dem Crane 2 sehe sind die typischen Auf- und Abs bei den Schrittintervallen und die allgemeine Unerfahrenheit der Operator.

Die Schrittintervalle entkoppelt man besser wenn man die Kamera unterhalb des Gimbals hängen hat, quasi im Underslung. Denn hier hängt die Kamera unter dem Handgelenk, weswegen man den Arm allgemein etwas entspannter positionieren kann und nicht damit beschäftigt ist das Gewicht über dem Handgelenk zu balancieren.

Grundsätzlich sind alle Gimbals per Default eher ungünstig eingestellt. Sie brauchen in der Regel viel mehr Deadband und dann bei einsetzendem Following eine sehr weiche Acceleration-Kurve. Sonst wirken die Bewegungen sehr unorganisch.
Grundsätzlich gilt: Je schwerer ein System ist desto smoother wird alles, denn die Masseträgheit lässt das Gimbal nicht so zittrig im dreidimensionalen Raum hin und her eiern. Denn selbst wenn der Gimbal perfekt arbeitet stört das Rumeiern der Position beim Betrachten, d.h. je leichter so ein Setup ist desto mehr pendelt man nach links und rechts oder nach oben und unten. Das wirkt dann sehr bumpy.

Deshalb wird man mit einem Osmo Pocket nie cinematische Moves erreichen (ausser man steht auf einem fahrenden Objekt). Nach meiner Erfahrung ist der Sweet Spot für ein Setup bei 8 bis 12 Kilo. Dann schwebt das System regelrecht.
Bei Einhandgimbals wie diesen sollte man mindestens auf ein Gesamtgewicht von 4 Kilo kommen damit man genug Gegengewicht hat. Sonst wird man immer Schrittintervalle sehen.



Rick SSon
Beiträge: 1509

Re: Bin ich zu blöd für einen Gimbal?

Beitrag von Rick SSon »

Also dieses Zittern hat in der Regel folgende Ursachen:

- Nicht korrekt balanciert (vor allem Y achse, also der Panning(Schwenk)-Motor, dazu musst du das System um 90 grad drehen und dann checken ob der Gimbalarm in irgendeine Richtung abhaut)
- Kamera zu leicht (jup, auch zu leicht geht 😄), oder zu schwer im Verhältnis zur Motorstärke (kann man beim crane2 zum Beispiel einstellen)
- Motor hat ne Macke (Bei meinem Beholder DS-1 war der Pan-Motor irgendwann breit)
- Du zitterst :D



speven stielberg
Beiträge: 311

Re: Bin ich zu blöd für einen Gimbal?

Beitrag von speven stielberg »

r.p.television hat geschrieben: Do 14 Mär, 2019 16:52 Sie brauchen in der Regel viel mehr Deadband und dann bei einsetzendem Following eine sehr weiche Acceleration-Kurve.
Sehr geiler Satz. Ich hab kein Wort verstanden. :-)

Der Rest - vor allem der Teil mit der Masse - leuchtet ein und das halte ich bei der nex 5n auch für nicht unwahrscheinlich. Das Ding ist womöglich einfach zu leicht.

Ich hab ja noch zwei Wochen Zeit mit der Rückgabe. Ich probier jetzt mal ne dicke Canon und berichte dann, wie's war.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Bin ich zu blöd für einen Gimbal?

Beitrag von r.p.television »

speven stielberg hat geschrieben: Do 14 Mär, 2019 18:35
r.p.television hat geschrieben: Do 14 Mär, 2019 16:52 Sie brauchen in der Regel viel mehr Deadband und dann bei einsetzendem Following eine sehr weiche Acceleration-Kurve.
Sehr geiler Satz. Ich hab kein Wort verstanden. :-)

Der Rest - vor allem der Teil mit der Masse - leuchtet ein und das halte ich bei der nex 5n auch für nicht unwahrscheinlich. Das Ding ist womöglich einfach zu leicht.

Ich hab ja noch zwei Wochen Zeit mit der Rückgabe. Ich probier jetzt mal ne dicke Canon und berichte dann, wie's war.
Deadband ist die einstellbare Toleranz. Also erhöhst Du die Deadband (wird für gewöhnlich in den Menupunkten so bezeichnet) dann kannst Du länger den Gimbal in der Hand drehen bis überhaupt eine Reaktion von den Motoren kommt.
Acceleration = Beschleunigung. Man kann dort für gewöhnlich sehr weiche Anfahrtsmomente einstellen und wenn man sich stärker bewegt wird auch irgendwann das Following stärker. Ist schwer zu erklären.
Die Default-Settings bei den Gimbals sind meist ein eher unglücklicher Kompromiss, der für mich weder Fisch noch Fleisch ist. Zu hart für smoothe Shots die man beispielsweise für Architektur braucht, zu langsam für schnelle Verfolgungen wie bei Parcours-Läufern.



Georgius
Beiträge: 28

Re: Bin ich zu blöd für einen Gimbal?

Beitrag von Georgius »

Ein Gimbal kann vom System her keine parallele Verschiebungen ausgleichen. Das kann man dann in der Post stabilisieren



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54