Licht Forum



Aputure Light Storm LS 1s



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
-paleface-
Beiträge: 4644

Aputure Light Storm LS 1s

Beitrag von -paleface- »

Tag zusammen.

Ich überlege mir 2 Apurture Light Storm LS 1S zu holen. Die Tageslicht Variante, nicht die Bi-Version.

Mir gefällt vor allem das man die mit V-Mounts betreiben kann.

Gibt es bei den Lampen etwas was man bedenken sollte oder Handfeste Kritikpunkte?

Auf der Webseite steht das die um die 2000 Stunden durchhalten. Aber was dann? Tausche ich dann die LEDs aus oder kauft man dann eine komplett neue Lampe?
Was für LEDs muss man überhaupt dann nehmen wenn man mal eine austauschen muss?

Vg
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



cantsin
Beiträge: 16813

Re: Aputure Light Storm LS 1s

Beitrag von cantsin »

-paleface- hat geschrieben: Sa 02 Mär, 2019 22:14 Auf der Webseite steht das die um die 2000 Stunden durchhalten.
Wo steht das? Ich hab auf der Aputure-Website nur den Hinweis gefunden, dass das Diffuser-Material 2000 Stunden lang getestet wurde.

Ansonsten steht hier: "The LEDs are rated with a lifespan of over 100,000 hours".

EDIT: Steht auch im Handbuch der LS 1s unter "Specifications", S. 11: "Average Life Span: ≥ 100,000 hours"

https://cdn.shopify.com/s/files/1/1343/ ... 1-en_1.pdf
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Aputure Light Storm LS 1s

Beitrag von -paleface- »

Tatsache. Ok. Hab ich durch einander geworfen.

Gibt es denn trotzdem ein Erfahrungs Bericht von dem Teil?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Tscheckoff
Beiträge: 1371

Re: Aputure Light Storm LS 1s

Beitrag von Tscheckoff »

Hatte die LS-1s mal. Also die Spot-Varianten. Waren eigentlich ganz ok. Aber man muss dann doch ein paar Punkte beachten:

1.) Akkus - Aufpassen - Es passen wirklich nur die guten dran / die auch bis zum Entleert-Sein die volle Leistung / Stromstärke bringen können. Die meisten günstigeren V-MOUNTs bzw. Anton Bauer Akkus schaffen das eben nicht. Also erst mal schauen, ob die aktuell möglicherweise schon vorhandenen Akkus das überhaupt packen. Ansonsten BEVOR die Leuchten bestellt werden kontrollieren, welche Akkus geplant sind und ob die das auch wirklich packen werden. Gute V-Mounts können (leider) auch ganz schön ins Geld gehen. Besonders jene mit guter Dauer-Leistung.

2.) Man muss etwas aufpassen - Die LEDs sind nämlich ungeschützt. Es sind zwar zum Glück keine SMD LEDs wie bei den LS-1/2W z.B. (hatte ich auch mal kurz) - Aber trotzdem muss man etwas aufpassen. Für den Transport also einen dünnen Schaumstoff zuschneiden - Sonst liegen die Barn-Doors auf den LEDs an. Ich hatte zumindest immer was dazwischen. Auch für den Transport sollte man was ordentliches besorgen. Aputure bietet sogar Original-Taschen an - Hatte ich aber nie (also da kann ich kein Feedback dazu geben). Wurden bei mir aber auch nicht so extrem viel transportiert. Daher waren die Originalverpackungen bei mir ausreichend zu der Zeit. Ist aber nicht nur die Leuchte die transportiert werden muss. Der externe Ballast und die ganzen Kabel eben auch. Von daher ne gute Transport-Möglichkeit auch gleich mit einplanen ^^.

3.) Die Barn Doors muss man etwas nacharbeiten. Die sind extra scharfkantig geschnitten. Reiben auch ganz schön aneinander. Wenn die Leuchten also länger wie neu aussehen sollen (bzw. du sie so gut wie möglich erhalten willst) sollte man was auf die Barn-Door-Kanten kleben oder diese zumindest abkanten / abschleifen. Habe ich selbst leider übersehen. Daher waren meine Barn-Doors (zumindest außen) ganz schön schnell verkratzt ^^. Ist aber eher ne optische Sache als ne Funktionelle. Von daher nur ein eher unwichtiger Punkt (da nur optisch). WAS aber doch ziemlich wichtig ist: Abkanten würde ich stark anraten, da man sich daran ansonsten schneidet im schlimmsten Fall. Also doch auch wieder wichtig - Besonders wenn nicht nur selbst damit gearbeitet wird. Arbeitssicherheit geht nun mal vor. Vielleicht abkanten und was über die Kante kleben (Textilband). Dann hat man beides (Kratzschutz und Schutz vor Verletzungen).

Wenn man die Punkte beachtet, sollte man lange Freude damit haben.
(Bzw. die LS-1s liefert natürlich auch extrem viel Licht - Viele Alternativen gibt's da natürlich nicht.
Besonders nicht komplett passive gekühlte bzw. somit komplett leise Leuchten.)

Noch ein Tipp: Würde aber stark anraten, die Leuchten lokal zu kaufen.
(Sonst wird es im Garantiefall recht "nervig" etwas einzusenden.
Und hatte schon mal ne Aputure mit nem defekten Ballast - Von daher ...)

LG
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



ksingle
Beiträge: 1859

Re: Aputure Light Storm LS 1s

Beitrag von ksingle »

Vielleicht hilft das hier noch ein wenig weiter...

Eine kurze Bemerkung: Wenn Du die Leuchte hoch positionierst kannst du sie nicht nach unten neigen, wenn die Flügel angebracht sind. Ahilfe schafft da nur ein Mount Adapter, mit dem du die Lampe im 90°-Winkel nach unten zeigen lässt und dann entsprechend nach oben neigst.

Ich würde sie nicht "oversea" kaufen. Habe beste Erfahrungen mit Equiprent in Hamburg gemacht. Bei zwei Leuchten, gibts sicher auch noch eine Rabattiermöglichkeit. Der Inhaber ist aus meiner Erfahrung sehr angenehm. .-)

WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Aputure Light Storm LS 1s

Beitrag von -paleface- »

Danke euch.

Transportkoffer/Tasche wollte ich mir auf jedenfall auch holen. Die Zeiten wo ich immer alles in diesen Klapp-Einkaufskörben herumgetragen habe sind schon länger vorbei! :-D

Ansonsten sind da auf jedenfall ein paar gute Tipps dabei gewesen.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



ksingle
Beiträge: 1859

Re: Aputure Light Storm LS 1s

Beitrag von ksingle »

@paleface

Hast du die Leuchten schon gekauft? Ich würde gerne ein wenig darüber erfahren.
Also... falls du sie kaufen solltest, wärs schön, wenn du hier berichtest.

Grüße aus Köln, Jürgen
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53