Kameras Allgemein Forum



Vortrag zu Sensor, Farbe, Colormanagement, und Color Workflow



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Vortrag zu Sensor, Farbe, Colormanagement, und Color Workflow

Beitrag von Frank Glencairn »

Gut gemachter Vortrag zu Sensor, Farbe, Colormanagement, und Color Workflow

Sapere aude - de omnibus dubitandum



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1556

Re: Vortrag zu Sensor, Farbe, Colormanagement, und Color Workflow

Beitrag von rudi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 05 Feb, 2019 13:52 Gut gemachter Vortrag zu Sensor, Farbe, Colormanagement, und Color Workflow
Das ist inhaltlich sooo fantastisch gut. Danke Frank, für den Hinweis



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Vortrag zu Sensor, Farbe, Colormanagement, und Color Workflow

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo Frank, ich bin jetzt bei Minute 37 und ich wollte eigentlich meinen Abend anders gestalten,
aber als er das mit den 1023 Kerzen und dem Vergleich mit der reduktion von 512 Werten erzählt hat, ist mir ein Schauer über den Rücken gelaufen und jetzt mit der Burg hab ich Gänsehaut bekommen!

Das ist ja eine Offenbarung und wer sich das nicht anschaut, gehört verprügelt!!!!!
Man Frank, danke dafür! So ich muß weiter gucken! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Vortrag zu Sensor, Farbe, Colormanagement, und Color Workflow

Beitrag von klusterdegenerierung »

Was mich jetzt umtreibt ist, wie kann ich im hektischen Alltag und auch bei der Fotografie ermitteln,
wann ich an der fullwell Grenze angekommen bin, denn der Daniele hat es bei einer der 4 Cams ja auch erst in der Grauneutralisation erkannt?

Ich denke die üblichen Warnfaktoren wie Zebra und EV Anzeige sind da ja auch kein 100% Verlaß?
Wenn ich aber sehe, das 1 Stop im Grunde die halbe DR Range ausmacht, dann ist es doch absult oberste Prio, das ich trotzdem möglichst noch in der oberen Hälfte belichte.

Nicht so ganz verstanden habe ich, wenn ich in Log filme habe ich quasi die 100 Kerzen pro stop, also eine andere proportionale Aufteilung statt der stetigen halbierung?
Mit anderen Worten ich arbeite durch Log in einer mehr liniearen Proportion als ohne?

Ach ja, in Zukunft sollten wir ja jetzt ETTT für exposure to the top sagen, ist auch sinniger! :-)
Hier der Link zum download von Prelight:
https://www.filmlight.ltd.uk/products/p ... iew_pl.php

(Schade, nur für Mac verfügbar)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Vortrag zu Sensor, Farbe, Colormanagement, und Color Workflow

Beitrag von Frank Glencairn »

rudi hat geschrieben: Do 14 Feb, 2019 12:25 Das ist inhaltlich sooo fantastisch gut. Danke Frank, für den Hinweis
Immer gerne :-)

Wobei ich das ja schon vor ner ganzen Weile gepostet hatte, und es bisher anscheinend irgendwie im Strom der Meldungen untergegangen war.
Womöglich sollte ich das nächste mal ne reißerischere Überschrift wählen :-)
Sapere aude - de omnibus dubitandum



nic
Beiträge: 2028

Re: Vortrag zu Sensor, Farbe, Colormanagement, und Color Workflow

Beitrag von nic »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 23 Feb, 2019 09:38 Was mich jetzt umtreibt ist, wie kann ich im hektischen Alltag und auch bei der Fotografie ermitteln,
wann ich an der fullwell Grenze angekommen bin, denn der Daniele hat es bei einer der 4 Cams ja auch erst in der Grauneutralisation erkannt?

Ich denke die üblichen Warnfaktoren wie Zebra und EV Anzeige sind da ja auch kein 100% Verlaß?
Wenn ich aber sehe, das 1 Stop im Grunde die halbe DR Range ausmacht, dann ist es doch absult oberste Prio, das ich trotzdem möglichst noch in der oberen Hälfte belichte.

Nicht so ganz verstanden habe ich, wenn ich in Log filme habe ich quasi die 100 Kerzen pro stop, also eine andere proportionale Aufteilung statt der stetigen halbierung?
Mit anderen Worten ich arbeite durch Log in einer mehr liniearen Proportion als ohne?

Ach ja, in Zukunft sollten wir ja jetzt ETTT für exposure to the top sagen, ist auch sinniger! :-)
Hier der Link zum download von Prelight:
https://www.filmlight.ltd.uk/products/p ... iew_pl.php

(Schade, nur für Mac verfügbar)
Es ist sehr schwer wirklich am Rande der Überbelichtung zu arbeiten, da zB nie alle drei Kanäle gleichzeitig auf full well gehen. Es ist immer ein Herantasten. Und es geht auch nicht darum wirklich den Sensor bis zum letzten Photonen zu füllen.
Du kannst ja auch praktisch nicht in der oberen Hälfte belichten. Es sei denn, deine Szene lässt sich innerhalb einer Blende abbilden. Es geht nur darum zu verstehen, dass, wenn du zB für deinen Look unterbelichten würdest, tust du das nicht, sondern belichtest den Sensor ordentlich und ziehst das Bild in der Post wieder runter. Einfach um die snr intakt zu halten und nicht grundsätzlich die oberen 4/5 Stops nicht zu nurzen, wie das durchaus einige machen...

Log hat nichts direkt mit der Kerzenmetapher zu tun, sondern mit einem nachträglichen neu verteilen der ursprünglich linearen Sensorwerte (Kerzen) auf ein System, das jeder Blende etwa gleich viele Zwischenwerte zuteilt.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Vortrag zu Sensor, Farbe, Colormanagement, und Color Workflow

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hab ich nicht nach gefragt und wenn Du zugehört hättest, hättest Du ja mitbekommen das er gesagt hat, das die rechte Seite mit den proportionalen Stops ein interpretation aus dem Log entspricht.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



nic
Beiträge: 2028

Re: Vortrag zu Sensor, Farbe, Colormanagement, und Color Workflow

Beitrag von nic »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 23 Feb, 2019 19:59 Hab ich nicht nach gefragt und wenn Du zugehört hättest, hättest Du ja mitbekommen das er gesagt hat, das die rechte Seite mit den proportionalen Stops ein interpretation aus dem Log entspricht.
Das hat er mit Sicherheit nicht gesagt. Wenn du deine Frage etwas klarer stellst, kann ich sie dir gerne beantworten.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Vortrag zu Sensor, Farbe, Colormanagement, und Color Workflow

Beitrag von klusterdegenerierung »

Doch, kann man auch so verstehen, steht ja auch sogar auf dem Bild "linear vs Log".
Also rechts ist log mit gemeint, er sagt es ja auch bei min 15:08, Du mußt mir das aber nicht erklären, ist ok so.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



nic
Beiträge: 2028

Re: Vortrag zu Sensor, Farbe, Colormanagement, und Color Workflow

Beitrag von nic »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 23 Feb, 2019 20:28 Doch, kann man auch so verstehen, steht ja auch sogar auf dem Bild "linear vs Log".
Also rechts ist log mit gemeint, er sagt es ja auch bei min 15:08, Du mußt mir das aber nicht erklären, ist ok so.
Das ist genau so wie ich geschrieben habe. Physikalisch bedeutet eine Blende eine Verdopplung der Photonenanzahl. Und genau so nimmt ein Sensor eine Szene auch wahr. Würde man all die Werte aber direkt linear abspeichern, würde das sehr, sehr viele Werte für die obersten Blenden einnehmen, in denen diese hohe Quantisierung gar nicht gebraucht wird. Also reduziert man die bittiefe (etwa von 16 bit lin auf 12 bit log oder 14 lin auf 10 log) und verteilt die Werte gleichmäßig auf die Blenden. Dadurch spart man sich Speicherplatz/ Banbreite und verliert trotzdem so gut wie keine sichtbaren Farbnuancen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56