Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Suche Erfahrung mit RodeLink Filmkit



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Suche Erfahrung mit RodeLink Filmkit

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo Audioguys ;-)
Hat jemand Erfahrung mit dem Set machen können, gibt es was vergleichbares für den Preis?

Ich würde es ab und an als Solo oder zusammen mit meinem Sennheiser ME66 via Tascam einsetzen wollen, sowohl indoor als auch outdoor.
Dabei ist für mich nicht das letzte quäntchen quali entscheidend, sonst hätte ich ja auch was amtliches in Erwägung gezogen.

Wichtig wäre mir, ob es wichtige szenarios gäbe, bei dem ich das Teil quasi vergessen könnte und damit einem Fehlkauf gleicht.
Ich habe mir in der Vergangenheit Sennheiser Funkstrecken geliehen, aber wenn man bedenkt was das kostet und das mans abholen und wegbringen muß,
kauf ich mir lieber was, aber ausarten braucht es bei meinen Produktionen auch nicht.

Wäre cool wenn jemand ein paar reallife Erfahrungen parat hätte.
Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Mediamind

Re: Suche Erfahrung mit RodeLink Filmkit

Beitrag von Mediamind »

Guten Abend Kluster,

ich habe das Kit bei meinen Hochzeitsfilmen in Verwendung. Es ist komplett unproblematisch im Einsatz. Die Sendereinheit könnte kleiner sein, hatte hiermit beim Verkabeln jedoch keine Probleme. Irgendwo passt der Kasten immer an den Mann. Beim USB Powering der RX Einheit (was für ein Wort) hatte ich jedoch schon einmal Störgeräusche. Die Lagen aber an der Stromquelle. Seither benutzte ich ausschliesslich Akkus. Für den stundenlangen Betrieb reichen die sowieso. Die Qualität des Lavelier ist solide, wenn auch nicht überragend. Curtis Judd hatte hierzu übrigens im Vergleich mit teureren Lösungen ein informatives Video erstellt. Das entspricht auch meiner Erfahrung, was er da kund tut.

und hier noch einmal die Basics:



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Suche Erfahrung mit RodeLink Filmkit

Beitrag von klusterdegenerierung »

Super, schau ich mir gleich an! :-)
Wie ist es denn eigentlich mit sowas hier, das sieht doch so schlecht nicht aus und man kann Kopfhörer anschliessen, ich glaub das ging bei dem Rode nicht, oder?

"https"://www.amazon.de/Concept-100-Kan%C3%A4le-D ... 68J15W0RTM
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Suche Erfahrung mit RodeLink Filmkit

Beitrag von klusterdegenerierung »

Mediamind hat geschrieben: Di 12 Feb, 2019 22:28 Guten Abend Kluster, ich habe das Kit bei meinen Hochzeitsfilmen......
Dank Dir für die informativen Videos, er macht das ja auch immer fantastisch, danke dafür.
Das hört sich so an, als wäre ds genau für mich gemacht. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Mediamind

Re: Suche Erfahrung mit RodeLink Filmkit

Beitrag von Mediamind »

Zum Kopfhörer: Das Newsshooterkit hat eine vollkommen andere Sendeeinheit mit XLR, 3.5 mm Inputjack, USB-Port und KOPFHÖRER. Qualitativ ist das von der Verarbeitung auf einem höheren Niveau. Ich betreibe die Sendeeinheit mit NP-F Akku. Ist ein Stück teurer aber eine Überlegung wert. Die Empfängereinheit ist mit der des Filmmakerkits identisch. Ich habe übrigens die beiden Kits in einem Audiobag bei meinem Zoom F8, es gibt keine Interferenzen oder sonstigen Störrergebnisse trotz der räumlichen Nähe.



jbuzz
Beiträge: 9

Re: Suche Erfahrung mit RodeLink Filmkit

Beitrag von jbuzz »

Ich benutze Newshooter und Filmkit seit 2+ Jahren.
Unter 25m sehr verlässlich, darüber kann es Probleme geben.

Ton Probleme gibt es mit Einstreuungen auf preisgünstigen Lavs(Inkl des mitgelieferten) bei beiden, besonders aber beim Newshooter Sender(Scheint stärkeren Sender zu haben). Mit dem Sanken COS-11D PT-BK EW jedoch läuft alles wunderbar. ich denke das unabgeschirmte Kabel ist das Problem bei Billigen Lavs.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Suche Erfahrung mit RodeLink Filmkit

Beitrag von klusterdegenerierung »

:-) Ok, das Sanken kostet aber auch schon so viel wie das Filmkit, da sollte es schon einen hörbaren Unterschied geben. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



ksingle
Beiträge: 1859

Re: Suche Erfahrung mit RodeLink Filmkit

Beitrag von ksingle »

Mensch Guido .-)

Ich nutze es zwar nicht häufig, aber bisher immer zuverässig und auch der Rauschpegel ist fast nur messbar. Ich habe mir das Kit zugelegt, mit dem du auch ein Mikro per XLR aufstecken kannst, aber trotzdem eine kleine Klinke fürs Lavalliers hast. Ist irgendwie universeller einsetzbar. Außerdem bekommst du mehr Akkupower, weil BP SONY Akkus auf den Sender passen. Der Sender ist natürlich etwas größer als ein typisches "Body-Pack". Aber er passt an jeden Gürtel hinter dem Körper und ist somit nicht mehr sichtbar. Reichweite ohne Probleme bisher bei mir ca. 30 Meter.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von ksingle am Mi 13 Feb, 2019 11:28, insgesamt 1-mal geändert.



jbuzz
Beiträge: 9

Re: Suche Erfahrung mit RodeLink Filmkit

Beitrag von jbuzz »

Der Ton war bei mir nie das Problem. Die Abschirmung der kabel schon. Vor allem mit dem Newsshooter und einem Lavalier hatte ich oft Fiepen im Ton. besonders wenn man es nicht der Körper dazwischen war (Frauen die ein Kleid tragen und es in die Hand nehmen müssen).



rush
Beiträge: 15048

Re: Suche Erfahrung mit RodeLink Filmkit

Beitrag von rush »

Jupp das Problem mit der Abschirmung habe ich auch schon in anderen Threads zum RodeLink angeführt.
Ist aber bis auf die Größe ansonsten wirklich das einzige "echte" Manko - denn je nach Lav gibt es auch keinerlei Probleme.

Mein ME102 LAV von Sennheiser etwa tut es tadellos ohne Interferenzen wohingegen ein teures älteres Tram-TR50 reoproduzierbar zu Problemen führt wenn das Kabel zu dicht am Sender ist (was sich häufig nicht vermeiden lässt).

Ansonsten ist der Plug On Sender das was sich jeder Nutzer von externen Mics wünscht - und das was Sennheiser bei Avx bis heute nicht im Portfolio hat... Bzw das nur im günstigeren XS Set anbietet - dort aber wieder nur bedingt sinnvoll weil ohne P48V und ohne jegliche Pegelvoreinstellungen - ob das Sennheiser XS Line Pegel akzeptiert konnte mir noch niemand beantworten.
Beim RodeLink funzt das seit Erscheinen des XLR Senders tadellos inkl den für mich wichtigen P48V für drahtlose Atmo-Shotguns.
keep ya head up



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Suche Erfahrung mit RodeLink Filmkit

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich habs mir jetzt mal bei Thomann bestellt und bin mal gespannt was es taugt, aber was ihr da alle so erzählt entspricht ja genau dem was ich mir vorstelle und was man für den relativ günstigen Preis erwarten kann.

Bislang bin ich mit meinem ME66 statisch oder am boom eigentlich immer gut hingekommen, aber wenn man alleine drehen will ist so ein Teil schon sehr hilfreich.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Mediamind

Re: Suche Erfahrung mit RodeLink Filmkit

Beitrag von Mediamind »

Ich hatte gelesen (nur wo?), dass es eine Änderung bei der Abschirmung des Kabels ab einem gewissen Zeitraum gab. Bei älteren reichte es, wenn man das Kabel in Schlaufen um den Sender legte, damit es Störungen geben konnte. Bei neueren ist das kein Problem mehr. Ich finde die Quelle auf Anhieb aber nicht mehr. Ich habe bei mir kein Problem feststellen können.



rush
Beiträge: 15048

Re: Suche Erfahrung mit RodeLink Filmkit

Beitrag von rush »

@Mediamind: Das mag sein das die mitgelieferten Lavs iwann Mal in späteren Chargen verbessert wurden - das hilft Nutzern die ggfs hochwertige andere/vorhandene Lavs benutzen wollen aber wenig weiter wenn der Sender "iwas" überspringen lässt.
keep ya head up



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Suche Erfahrung mit RodeLink Filmkit

Beitrag von klusterdegenerierung »

Haben Besitzer des Sets denn auch die Erfahrung gemacht, das es sich besser anhört wenn man das Lav unters statt übers Shirt anbringt?
Weil wenn, wäre das ja eigentlich sogar noch besser, denn dann hätte man einen prima Sound ohne überhaupt was davon zu sehen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 11148

Re: Suche Erfahrung mit RodeLink Filmkit

Beitrag von pillepalle »

@ klusterdegenerierung

Besser hört sich das nicht an. Der Stoff schluckt eben ein paar hohe Frequenzen. Je nach Mikro haben die aber eine leichte Höhenanhebung, oder die läßt sich per Gitter (z.B. bei DPA) hinzufügen. Hier kannst Du Dir mal ein paar Lav-Positionen anhören und die Unterschiede sehen:



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Suche Erfahrung mit RodeLink Filmkit

Beitrag von klusterdegenerierung »

Danke Dir Pillepalle, aber den Zusammenhang zu meiner Frage kann ich nicht finden. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 11148

Re: Suche Erfahrung mit RodeLink Filmkit

Beitrag von pillepalle »

Das das Lavalier unter den Klamotten schlechter klingt hatte ich doch beantwortet? Das Video sollte eigentlich nur nochmal verdeutlichen das die Brustposition ohnehin schon suboptimal ist weil viele hohe und mittlere Frequenzen verloren gehen und es nicht immer einfach ist das im nachinein mit einem EQ zu kompensieren. Aber ich verstehe... war zuviel Information *lol*

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Suche Erfahrung mit RodeLink Filmkit

Beitrag von klusterdegenerierung »

Es geht doch überhaupt nicht ums generelle, sondern ums spezielle hier beim Rode, denn da wurde im ersten Video vom Tester festgestellt, dass das lav besser klingt, wenn man es unterm shirt statt überm shirt trägt!
Ich dachte das hätte sich hier jeder angesehen, war wohl ein irrglaube. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 11148

Re: Suche Erfahrung mit RodeLink Filmkit

Beitrag von pillepalle »

Das ist Quatsch... ich habe selber das Rode. Warum um alles in der Welt sollte es unter Stoff besser klingen? Wenn Du keine riesen Stoffschichten hast hält sich der Verlust aber in Grenzen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Suche Erfahrung mit RodeLink Filmkit

Beitrag von klusterdegenerierung »

pillepalle hat geschrieben: Do 14 Feb, 2019 17:54 Das ist Quatsch... ich habe selber das Rode. Warum um alles in der Welt sollte es unter Stoff besser klingen? Wenn Du keine riesen Stoffschichten hast hält sich der Verlust aber in Grenzen.

VG
Keine Ahnung, sieh es Dir doch an oder schreib ihm ne mail,
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22