Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Objektiv passt plötzlich nicht mehr auf Adapter- Canon FD



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
JonnyRakete
Beiträge: 24

Objektiv passt plötzlich nicht mehr auf Adapter- Canon FD

Beitrag von JonnyRakete »

Hallo zusammen,

ich habe gerade ein sehr seltsames Problem. Ich habe 3 Canon FD Optiken und verwende einen Adapter um sie mit E-Mount nutzen zu können. Vor zwei Tagen hatte ich nachts mit den Optiken gearbeitet und sie gewehselt als plötzlich zwei von den dreien nicht mehr auf den Adapter gingen. eine Seite Seite des Objektivs geht noch drauf aber die Andere nicht. Was mir aufgefallen ist: Bei dem Objektiv das noch auf dem Adaper passt, bleibt ein Teil beim drehen der Blende starr an seinem Platz. Bei den 2 Optiken die nicht mehr draufpassen dreht es sich hingegen beim verändern der Blende mit und verändert seine Position.
Ich habe Fotos rangehängt und wäre sehr dankbar über Hilfe!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Objektiv passt plötzlich nicht mehr auf Adapter- Canon FD

Beitrag von Skeptiker »

Du wirst das Problem vielleicht mit YouTube-Videos oder sonstigen Anleitungen unterdessen gelöst haben.

Falls nicht: Hier ein paar Gedanken - ich kann das ganze Prozedere leider auch nicht recht in Worte fassen.

Das linke Objektiv lässt sich in der Blende nicht verstellen (trotz Drehen am Blendenring), aber an den Adapter ansetzen - richtig?

Und die beiden rechten Objektive lassen sich evtl. beim Drehen am Blendenring abblenden, aber nicht an den Adapter ansetzen - stimmt das so ?

Die beiden rechts sind offenbar so verdreht (am Bajonett), als wären sie an der Kamera (bzw. an Deinem Adapter). Sie müssten wieder in die Grundposition wie links gedreht werden.
In der Grundposition ist der Anschluss ja gegen Verdrehen blockiert und erst wenn Du einen Rückdeckel aufsetzt (quasi anstelle des Adapters), der wiederum auf eines der winzigen Federchen am Grund drückt, lässt sich der Deckel drehen.

Was sich rechts mit der Blende mittdreht, ist der Blendensimulator. Der teilte der analogen Kamera bei offener Blende mit, in welcher Position sich der Blendenring befand (als Vorwahl). Und erst im Moment direkt vor der Aufnahme wurde die Blende mit dem anderen Hebel im Gegenuhrzeigersinn davor (Springblendenhebel) via Kameramechanik auf diese Blende geschlossen.

Normalerweise haben die mechanischen Adapter für Canon-Objektive einen drehbaren Ring (in der einen Position Blendenring unwirksam - permanente Offenblende, in der anderen Position Blendering wirksam - Blende schliesst sich), der beim Ansetzen des Objektivs in der richtigen Position sein muss, damit der vorstehende Adapter-Hebel die Springblende nach dem Ansetzen permanent aktiv hält, so dass die Blende sich beim Drehen des Blendenrings auch tatsächlich verstellt.

Das ist jetzt alles vermutlich viel zu theoretisch.

Langer Rede kurzer Sinn: Du müsstest die beiden Objektive rechts wieder in die Ausgangsposition wie links bringen (am besten mit einer bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitung) und erst dann an den Adapter ansetzen.
Zuletzt geändert von Skeptiker am Mo 11 Feb, 2019 16:47, insgesamt 1-mal geändert.



Jörg
Beiträge: 10843

Re: Objektiv passt plötzlich nicht mehr auf Adapter- Canon FD

Beitrag von Jörg »



wichtig ist, dass der Mitnehmerstift des Adapters LINKS vom Schlepphebel( von der Bajonettsicht) sitzt bei der Montage.
Bei den Silberring FDs habe ich ebenfalls an einem Probleme, hier will die Blende auf keinen Fall mitkommen.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Objektiv passt plötzlich nicht mehr auf Adapter- Canon FD

Beitrag von Skeptiker »

Jörg hat geschrieben: Mo 11 Feb, 2019 16:46 ... Bei den Silberring FDs habe ich ebenfalls an einem Probleme, hier will die Blende auf keinen Fall mitkommen.
Dafür gab's ein kleines Plastik-Zubehör von Canon, das über den Springblendenhebel gesetzt wurde (Oberseite nach unten im Vergleich zur beigelegten Abbildung) und ihn per kleinem Arretier-Pin in aktiver Blendenring-Position hielt.

Abbildung: Springblendenhebel-Sicherung für (Silberring- Edit: siehe meinen nächsten Beitrag!) Canon-Objektive
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Skeptiker am Mo 11 Feb, 2019 18:58, insgesamt 1-mal geändert.



Jörg
Beiträge: 10843

Re: Objektiv passt plötzlich nicht mehr auf Adapter- Canon FD

Beitrag von Jörg »

danke, mal sehen, ob ich das Teil noch irgendwo bekomme....



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Objektiv passt plötzlich nicht mehr auf Adapter- Canon FD

Beitrag von Skeptiker »

Hier gibt's eine detaillierte Beschreibung des kleinen Zubehörs samt Abbildung:
https://camera-info.de/threads/eine-can ... ost-328298

Offenbar war der kleine Plastik-Adapter dazu gedacht, FDn-Objekte (also die mit dem neueren Bajonett ohne Silberring) in Retrostellung mit funktionierendem Blendenring verwenden zu können (zusätzlich mit einer angesetzten, speziellen Canon-Streulichtblende für die Objektiv-Rückseite - quasi einem aufgeschnittenen Rückdeckel), indem der (dazu bei FDn nicht mehr arretierbare, bevor das Objektiv angesetzt wird - stimmt das so?) Springblenden-Hebel in Position gehalten wurde - bei Makro-Objektiven mit dem neuen FDn-Bajonett geht das manuelle Arretieren des Hebels angeblich noch - ich kann es für 50mm und 100mm bestätigen!


Allgemeine Diskussion zum Thema z.B. hier:

Canon FD Chromring/Breechlock und nFD - Blendenfunktion überprüfen
https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=15650



JonnyRakete
Beiträge: 24

Re: Objektiv passt plötzlich nicht mehr auf Adapter- Canon FD

Beitrag von JonnyRakete »

Puhh meint ihr man kann das Problem auch ohne dem Tool beheben - aufschrauben?



srone
Beiträge: 10474

Re: Objektiv passt plötzlich nicht mehr auf Adapter- Canon FD

Beitrag von srone »

JonnyRakete hat geschrieben: Mo 11 Feb, 2019 19:55 Puhh meint ihr man kann das Problem auch ohne dem Tool beheben - aufschrauben?
hast du mal versucht beim aufsetzen den entriegelungsknopf festzuhalten/einzudrücken?

oder weitere idee, dass objetiv zuerst unten ansetzen und erst zum schluss den roten punkt einführen, dann festdrehen, ggf mit gedrücktem entriegelungsknopf.

das ansetzen von, vor allem new-fd optiken (ohne chromring), an billige china-adapter kann mitunter eine hakelige sache sein, die ein wenig fingerspitzengefühl erfordert.

aufschrauben ist die schlechteste idee, wenn du sowas nicht schonmal gemacht hast, im zweifel ist die optik dann nur noch schrott, bzw du bekommst sie nicht mehr funktionabel zusammen.

lg

srone
ten thousand posts later...



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Objektiv passt plötzlich nicht mehr auf Adapter- Canon FD

Beitrag von Skeptiker »

JonnyRakete hat geschrieben: Mo 11 Feb, 2019 19:55 Puhh meint ihr man kann das Problem auch ohne dem Tool beheben - aufschrauben?
Das Tool brauchst Du dazu nicht!
Das habe ich nur erwähnt als Antwort auf Jörgs ersten Beitrag.

Am besten versuchst Du mal, den Adapter und das Objektiv locker(!) zusammenzustecken - vielleicht, so wie srone vorschlägt, vorsichtig zuerst einmal nur mit einer Seite. Und dann versuchst Du - ebenfalls ohne Gewalt - ob sich etwas am Objektiv drehen lässt (die silberne Metall-Auflage im Verhältnis zum restlichen Mount).

Die Alternative ist, dass Du mit einem feinen Werkzeug (kleiner Schraubendreher oder so) versuchst, die richtige, kleine Feder zu drücken und dann probierst, ob sich der Mount-Ring irgendwie zurückdrehen lässt in die Basis-Position wie beim linken Objektiv.
Es kann aber auch sein, dass der Ring bei den beiden rechten Objektiven in der jetzigen Stellung gar nicht arretiert ist - dann müsste er sich eigentlich wieder zurückdrehen lassen.

Normalerweise hättest Du das Objektiv in dieser Position (rechts) gar nicht zu früh (-> nach Drücken des Lens Release-Knopfs und Drehen des Objektivs war die Drehung noch nicht komplett) vom Adapter abnehmen können - entweder hast Du das mit starkem Ziehen gemacht oder der Adapter ist ungenau, und es kann einfach passieren.



srone
Beiträge: 10474

Re: Objektiv passt plötzlich nicht mehr auf Adapter- Canon FD

Beitrag von srone »

Skeptiker hat geschrieben: Mo 11 Feb, 2019 20:34
JonnyRakete hat geschrieben: Mo 11 Feb, 2019 19:55 Puhh meint ihr man kann das Problem auch ohne dem Tool beheben - aufschrauben?
Das Tool brauchst Du dazu nicht!
Das habe ich nur erwähnt als Antwort auf Jörgs ersten Beitrag.

Am besten versuchst Du mal, den Adapter und das Objektiv locker(!) zusammenzustecken - vielleicht, so wie srone vorschlägt, vorsichtig zuerst einmal nur mit einer Seite. Und dann versuchst Du - ebenfalls ohne Gewalt - ob sich etwas am Objektiv drehen lässt (die silberne Metall-Auflage im Verhältnis zum restlichen Mount).

Die Alternative ist, dass Du mit einem feinen Werkzeug (kleiner Schraubendreher oder so) versuchst, die richtige, kleine Feder zu drücken und dann probierst, ob sich der Mount-Ring irgendwie zurückdrehen lässt in die Basis-Position wie beim linken Objektiv.
Es kann aber auch sein, dass der Ring bei den beiden rechten Objektiven in der jetzigen Stellung gar nicht arretiert ist - dann müsste er sich eigentlich wieder zurückdrehen lassen.

Normalerweise hättest Du das Objektiv in dieser Position (rechts) gar nicht zu früh (-> nach Drücken des Lens Release-Knopfs und Drehen des Objektivs war die Drehung noch nicht komplett) vom Adapter abnehmen können - entweder hast Du das mit starkem Ziehen gemacht oder der Adapter ist ungenau, und es kann einfach passieren.
genauso und eben alles mit fingerspitzengefühl, sanft spielend...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Objektiv passt plötzlich nicht mehr auf Adapter- Canon FD

Beitrag von Skeptiker »

Skeptiker hat geschrieben: Mo 11 Feb, 2019 20:34
... Normalerweise hättest Du das Objektiv in dieser Position (rechts) gar nicht zu früh (-> nach Drücken des Lens Release-Knopfs und Drehen des Objektivs war die Drehung noch nicht komplett) vom Adapter abnehmen können ...
Ergänzung:
Es kann auch sein, dass Du über den Dreh-Stop zum Abnehmen des Objektivs hinaus gedreht hast (das ist mir auch schon passiert - es war kein Canon-Adapter). Also statt bis zur nächsten eben bis zur übernächsten Lücke (von insgesamt 3) in der silbernen Ringauflage gedreht hast. Das würde auch erklären, warum Du das Objektiv überhaupt abnehmen konntest - es war zwar die falsche, aber doch eine Lücken-Position!
In diesem Fall müsstest Du also in die andere Richtung zum richtigen Stop zurückdrehen.
Zuletzt geändert von Skeptiker am Mo 11 Feb, 2019 23:03, insgesamt 2-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: Objektiv passt plötzlich nicht mehr auf Adapter- Canon FD

Beitrag von srone »

alles eine frage des feingefühls, ist ein wenig hakelig, aber das passt schon...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



JonnyRakete
Beiträge: 24

Re: Objektiv passt plötzlich nicht mehr auf Adapter- Canon FD

Beitrag von JonnyRakete »

Liebe Alle vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung! Ich konnte es jetzt lösen indem ich einfach den Entriegelungsknopf am Objektiv gedrückt gehalten habe und dann das O. zurückgedreht habe auf den Ausgangspunkt. Es war so einfach das ich nicht drauf gekommen bin!

Vielen Dank!



Jörg
Beiträge: 10843

Re: Objektiv passt plötzlich nicht mehr auf Adapter- Canon FD

Beitrag von Jörg »

srone ist sich sicher
alles eine frage des feingefühls, ist ein wenig hakelig, aber das passt schon...:-)

;-))



srone
Beiträge: 10474

Re: Objektiv passt plötzlich nicht mehr auf Adapter- Canon FD

Beitrag von srone »

Jörg hat geschrieben: Di 12 Feb, 2019 09:22 srone ist sich sicher
alles eine frage des feingefühls, ist ein wenig hakelig, aber das passt schon...:-)

;-))
nun ja, hat ja geholfen...;-))

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06