Mediamind

Mit Nikons N-LOG filmen, Panasonics V-Log Lut verwenden?

Beitrag von Mediamind »

Ich habe meine ersten Sequenzen mit der Z6 in N-Log mit dem Ninja V aufgenommen. Bei der Nachbearbeitung stand ich vor der Frage, wie ich das Material nach REC 709 bekomme. Ein Lut seitens Nikon steht immer noch aus, soweit ich weis. Ich habe einfach einmal den V-Log gut von Panasonic probiert. Was soll ich sagen, das Ergebnis ist erstaunlich gut. Die Farbe sind satt und natürlich. Da ich jedoch im Lowlightbereich unterwegs war und farbige LEDs eine Rolle spielten ist das nur ein aller erster Eindruck. Ich würde nie behaupten, dass dies ein Weg ist, Nikonmaterial zu bearbeiten, interessant ist das aber schon. Bei Canon Log Lut passt es übrigens überhaupt nicht. Ggf. sind sich Nikons Log und Panasonics ähnlich? I
Eigentlich wollte ich heute auf der Zeche Zollverein in Essen filmen, eine Erkältung hat mich dann doch hiervon abgehalten. Ich schau mal, wie das ganze mit Colorchecker und bei Tageslicht ausschaut.
Habt Ihr mit dem Logmaterial bereits experimentiert und wenn ja, wie waren Eure Erfahrungen?



Mediamind

Re: Mit Nikons N-LOG filmen, Panasonics V-Log Lut verwenden?

Beitrag von Mediamind »

Ok, scheint keinen sonst zu betreffen :-)
Von daher antworte ich mir selbst (fühlt sich autistisch an).
Ich habe gerade ein paar Tests gemacht. Das Logmaterial der GH5 ist ein ganzes Stück flacher als N-Log. Nutzt man den V-Log Lut mit dem Rohmaterial der Z6, ergibt sich ein deutlich zu kontrastreiches Bild des Nikonmaterials. Ein Abgleich mit dem Colorchecker von X-Rite in Cinemagrade reichte nicht aus, um die Ergebnisse der beiden Hersteller anzugleichen (Kein Wunder bei diesem Vorgehen). Auch die Farbsättigung sieht komplett anders aus. Ein Blick aufs Vectorscope des Rohmaterials ist hier aufschlussreich. Die Verktorlänge hat beim N-Log, wie zu erwarten, einen höheren Betrag. Nikon N-Log hat darüber hinaus gegenüber V-LogL eine erkennbare Verschiebung in Richtung blau und in Richtung grün/yellow. Das ist natürlich kein solides Messverfahren, zeigt aber schon einmal eine grobe Richtung.
Mal schauen, ob das mit einem künftigen Lut in die selbe Richtung driftet.



Drushba
Beiträge: 2578

Re: Mit Nikons N-LOG filmen, Panasonics V-Log Lut verwenden?

Beitrag von Drushba »

Zeig doch mal ein paar Beispiele. Die Z6 mit Ninja und den Vergleich zur GH5... das wäre echt spannend. Kannst Du schon sagen, welche Cam eher bei den Highlights clippt?



Mediamind

Re: Mit Nikons N-LOG filmen, Panasonics V-Log Lut verwenden?

Beitrag von Mediamind »

Schauen wir uns das mal im Einzelnen an:
1. GH5 mit V-LogL ohne Lut
Bildschirmfoto 2019-02-10 um 15.21.36.png
2. Nikon Z6 mit N-Log ohne Lut
Bildschirmfoto 2019-02-10 um 15.22.29.png
3. Vectorscope des Colorchechers mit Gh5 V-LogL mit Panasonic Lut
Bildschirmfoto 2019-02-10 um 15.23.06.png
4. Vectorscope des Colorchechers mit Nikon N-Log und Panasonic Lut
Bildschirmfoto 2019-02-10 um 15.23.58.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Drushba
Beiträge: 2578

Re: Mit Nikons N-LOG filmen, Panasonics V-Log Lut verwenden?

Beitrag von Drushba »

Die Nikon ist ertaunlich hübsch und clean, aber für mich nicht ganz ersichtlich, welche der beiden früher clippt. Hast Du noch andere Vergleichsshots?



Mediamind

Re: Mit Nikons N-LOG filmen, Panasonics V-Log Lut verwenden?

Beitrag von Mediamind »

Bisher habe ich nur ein kurzes 2 Minutenfilmchen aus einem Museum und Lowlightshoots. Leider habe ich keine Rechte für eine Veröffentlichung. Ich bin demnächst in London und werde mit der Gh5s und auch der Nikon arbeiten. Dann werde ich mehr sagen können. Die Nikon ist nach meinem ersten Dafürhalten nicht so flach wie die Panas, sie wird voraussichtlich vorher clippen, es sei denn im N-Log sind noch Reserven, die ich mangels Gelegenheit noch nicht gesehen habe.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48