Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Ein Rechner Davinci Resolve 15 Studio mit AMD Radeon VII



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Ein Rechner Davinci Resolve 15 Studio mit AMD Radeon VII

Beitrag von Frank Glencairn »

Hab kürzlich ein H265 via Nvidia Unterstützung aus Resolve raus gerechnet.

Extrem schnell (ca 85 fps) und qualitativ nicht wirklich schlechter als das selbe Material aus Handbrake (nach dem hochladen, und nachdem YT nochmal drüber gewalzt ist, ist visuell kein Unterschied mehr sichtbar) - die Datenrate ist bei Handbrake (bei ungefähr gleicher Qualität) aber deutlich geringer.

Ich kann mir jetzt also aussuchen, ob ich lieber auf Handbrake warte, oder darauf daß der Clip mit höherer Datenrate aus Resolve hoch geladen wird.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 28743

Re: Ein Rechner Davinci Resolve 15 Studio mit AMD Radeon VII

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 08 Feb, 2019 12:50 ... und nachdem YT nochmal drüber gewalzt ist ...
ja - YT bügelt alle Unterschiede glatt. :)



MK
Beiträge: 4426

Re: Ein Rechner Davinci Resolve 15 Studio mit AMD Radeon VII

Beitrag von MK »

iasi hat geschrieben: ↑Fr 08 Feb, 2019 12:34 Ich hab´s zwar noch nicht bei Resolve getestet, aber bei Premiere gibt es sichtbare Unterschiede beim Rendern zwischen GPU und reiner CPU.
Weil der CPU-Codec nicht einfach über die Grafikkarte kodiert wird, sondern dafür der "fest" verdrahtete Encoder von Nvidia in der GPU verwendet wird.... also nicht der selbe Code. Würde der CPU-Code 1:1 auf CUDA umgemünzt, wäre das visuelle Ergebnis am Ende das Selbe wie bei der CPU, nur halt mit der Beschleunigung durch die GPU. Vermutlich wäre da die Performance etwas schlechter und Adobe müsste selbst mehr Arbeit investieren.



dienstag_01
Beiträge: 14513

Re: Ein Rechner Davinci Resolve 15 Studio mit AMD Radeon VII

Beitrag von dienstag_01 »

MK hat geschrieben: ↑Fr 08 Feb, 2019 13:13
iasi hat geschrieben: ↑Fr 08 Feb, 2019 12:34 Ich hab´s zwar noch nicht bei Resolve getestet, aber bei Premiere gibt es sichtbare Unterschiede beim Rendern zwischen GPU und reiner CPU.
Weil der CPU-Codec nicht einfach über die Grafikkarte kodiert wird, sondern dafür der "fest" verdrahtete Encoder von Nvidia in der GPU verwendet wird.... also nicht der selbe Code. Würde der CPU-Code 1:1 auf CUDA umgemünzt, wäre das visuelle Ergebnis am Ende das Selbe wie bei der CPU, nur halt mit der Beschleunigung durch die GPU. Vermutlich wäre da die Performance etwas schlechter und Adobe müsste selbst mehr Arbeit investieren.
Vermutlich liegst du falsch, weil das nichts mit CUDA zu tun hat, sondern mit Quicksync.

Prinzipiell verwendet man Hardware De-/Encoder vor allem wegen ihrer Effizienz (Geschwindigkeit), wenn es rein um Qualität geht sind flexible Anwendungen zielführender. Und die flexibelsten sind reine Softwareanwendungen ;)



MK
Beiträge: 4426

Re: Ein Rechner Davinci Resolve 15 Studio mit AMD Radeon VII

Beitrag von MK »

dienstag_01 hat geschrieben: ↑Fr 08 Feb, 2019 13:42 Vermutlich liegst du falsch, weil das nichts mit CUDA zu tun hat, sondern mit Quicksync.
Falsch verstanden... Adobe müsste den eigenen CPU-Code auf CUDA portieren um ihn auf der Grafikkarte beschleunigt zu berechnen. Das Ergebnis wäre bei korrekter Portierung 1:1 mit der CPU-Kodierung identisch.

Die Frage ist nun ob Adobe den eigenen Code (bzw. eigentlich ist der Encoder sowieso von Mainconcept zugekauft) auf die GPU portiert, aber halt nicht 1:1 identisch, oder bei Grafikkarten mit z.B. fest verdrahtetem NVENC (wobei da noch die Frage ist ob das wirklich reine Hardware ist oder ob Nvidia da per Treiber Code nachrüsten kann), diesen nutzt und somit einen komplett anderen Encoder. Zumindest heißt der entsprechende Menüpunkt GPU-Beschleunigung (CUDA), wobei das nicht nur die GPU-unterstützten Codecs umfasst sondern dann auch Bildtransformationen über die GPU berechnet werden...



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Ein Rechner Davinci Resolve 15 Studio mit AMD Radeon VII

Beitrag von Alf_300 »

Bei Mainconcept gibts eine Tabelle, aus der ersichtlich ist,
welche Grafikkarte was unterstützt.

https://developer.nvidia.com/video-enco ... ort-matrix



MK
Beiträge: 4426

Re: Ein Rechner Davinci Resolve 15 Studio mit AMD Radeon VII

Beitrag von MK »

Alf_300 hat geschrieben: ↑Fr 08 Feb, 2019 14:43 Bei Mainconcept gibts eine Tabelle, aus der ersichtlich ist,
welche Grafikkarte was unterstützt.

https://developer.nvidia.com/video-enco ... ort-matrix
Ja, als feste Encoder/Decodereinheit auf der Karte, aber natürlich könnte auch jeder beliebige Codec von den Softwareherstellern auf CUDA (oder auch Open CL, etc.) portiert werden sofern das geschwindigkeitsmäßig noch Vorteile bringt. Die verbauten Einheiten werden halt als "Schmankerl" mitgenommen weil sowieso vorhanden, für eigene Portierungen scheint der Aufwand zu groß zu sein.



DeeZiD
Beiträge: 764

Re: Ein Rechner Davinci Resolve 15 Studio mit AMD Radeon VII

Beitrag von DeeZiD »

Also wenn NVENC hier das einzige Argument pro NVIDIA ist, kann ich mir deren Karten sparen.
Zumindest bei meiner 1080 Ti ist dieser unbrauchbar schlecht, man sieht jeden Interframe und Graining sowie low contrast-Texturen werden gnadenlos weggebuegelt.

Wenn ich als DNXHR HQX rausgehe und mithilfe von Handbrake per X265 10 Bit H265-Videodateien erstelle, sehen diese bei gleicher Dateigroesse um Welten besser aus.

Bin gespannt wie sich die 16GB Vram(welcher deutlich schneller als der meiner 1080 Ti ist) in Resolve auf 4K- oder gar 8K-Timelines machen werden, bei denen NeatVideo eingesetzt wird, was derzeit absolut grenzwertig ist und zumindest unter Windows 10 haeufig mit Abstuerzen (nach dem obligatoischen "GPU memory full") endet - unter Linux laeuft das ganze bisher deutlich stabiler und auch schneller.



Jörg
Beiträge: 10791

Re: Ein Rechner Davinci Resolve 15 Studio mit AMD Radeon VII

Beitrag von Jörg »

gelöscht_falscher Beitrag



DeeZiD
Beiträge: 764

Re: Ein Rechner Davinci Resolve 15 Studio mit AMD Radeon VII

Beitrag von DeeZiD »

Jörg hat geschrieben: ↑Fr 08 Feb, 2019 17:23
Wenn ich als DNXHR HQX rausgehe und mithilfe von Handbrake per X265 10 Bit H265-Videodateien erstelle, sehen diese bei gleicher Dateigroesse um Welten besser aus.
ich mache jetzt allererste Versuche mit Handbrake per X265 10 Bit H265, (Ausgangsbasis uncompressed aus Resolve),
schon die noch lange nicht aussagekräftigen Ergebnisse sind allerfeinst, selbst mit lächerlich kleinen bitraten.
Die Renderzeit ist allerdings bei den höheren bitraten astronomisch, das wird man feintunen müssen.
20 min FHD benötigen 1:30 h bei Encoder preset slow und Quality 7.
Kann mit X265 (10 bit Profil - wichtig!) 4K DCI 2.39 aspect ratio auf 7 Mbit ohne sichtbare Artefakte runterrechnen. Graining und low-contrast Texturen bleiben auch zum grossen Teil erhalten. Bei der Bitrate produziert NVENC auch bei H265 nur Brei mit periodischem Flackern (keinerlei B-Frame-Support)

Fuer 95 Minuten Film dauert das ganze gut 10 Stunden auf meinem Rechner mit einem Intel 8700K und 32GB RAM.

Abends einschalten und frueh morgens ist die Datei fertig. So passt immerhin alles in mein 5GB max.-Fenster auf Vimeo Plus. ;)



Jörg
Beiträge: 10791

Re: Ein Rechner Davinci Resolve 15 Studio mit AMD Radeon VII

Beitrag von Jörg »

Fuer 95 Minuten Film dauert das ganze gut 10 Stunden auf meinem Rechner mit einem Intel 8700K und 32GB RAM.
ich denke, du solltest auf eine nVidia umsteigen.
Ab der 10er habe ich Renderzeiten von unter RT angesagt bekommen...



dienstag_01
Beiträge: 14513

Re: Ein Rechner Davinci Resolve 15 Studio mit AMD Radeon VII

Beitrag von dienstag_01 »

MK hat geschrieben: ↑Fr 08 Feb, 2019 14:32
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Fr 08 Feb, 2019 13:42 Vermutlich liegst du falsch, weil das nichts mit CUDA zu tun hat, sondern mit Quicksync.
Falsch verstanden... Adobe müsste den eigenen CPU-Code auf CUDA portieren um ihn auf der Grafikkarte beschleunigt zu berechnen. Das Ergebnis wäre bei korrekter Portierung 1:1 mit der CPU-Kodierung identisch.

Die Frage ist nun ob Adobe den eigenen Code (bzw. eigentlich ist der Encoder sowieso von Mainconcept zugekauft) auf die GPU portiert, aber halt nicht 1:1 identisch, oder bei Grafikkarten mit z.B. fest verdrahtetem NVENC (wobei da noch die Frage ist ob das wirklich reine Hardware ist oder ob Nvidia da per Treiber Code nachrüsten kann), diesen nutzt und somit einen komplett anderen Encoder. Zumindest heißt der entsprechende Menüpunkt GPU-Beschleunigung (CUDA), wobei das nicht nur die GPU-unterstützten Codecs umfasst sondern dann auch Bildtransformationen über die GPU berechnet werden...
Ich verstehe nicht, wieso du immer von CUDA im Zusammenhang mit dem Encoding sprichst. Heisst denn der entsprechende Menüpunkt in Premiere so? Wäre neu.



DeeZiD
Beiträge: 764

Re: Ein Rechner Davinci Resolve 15 Studio mit AMD Radeon VII

Beitrag von DeeZiD »

Jörg hat geschrieben: ↑Fr 08 Feb, 2019 18:37
Fuer 95 Minuten Film dauert das ganze gut 10 Stunden auf meinem Rechner mit einem Intel 8700K und 32GB RAM.
ich denke, du solltest auf eine nVidia umsteigen.
Ab der 10er habe ich Renderzeiten von unter RT angesagt bekommen...
Kann sowohl in Resolve als auch in Handbrake NVENC (1080 Ti) auswaehlen.
Qualitativ absolut unterirdisch, aber immerhin schnell ist es...

Ich lass X265 ueber Nacht laufen und gut ist. Der Output ist einfach um Welten besser.
4K DCI sieht selbst bei nur 7 Mbit noch klasse aus.



MK
Beiträge: 4426

Re: Ein Rechner Davinci Resolve 15 Studio mit AMD Radeon VII

Beitrag von MK »

dienstag_01 hat geschrieben: ↑Fr 08 Feb, 2019 19:53 Ich verstehe nicht, wieso du immer von CUDA im Zusammenhang mit dem Encoding sprichst. Heisst denn der entsprechende Menüpunkt in Premiere so? Wäre neu.
Im Media Encoder gibt es schon seit Ewigkeiten unter dem Hauptfenster wo die Jobs drin liegen ein Dropdown-Menü mit zwei Einträgen (auf einem System ohne Quicksync aber mit Nvidia-Grafikkarte):

Mercury Playback Engine - Nur Software
Mercury Playback Engine - GPU-Beschleunigung (CUDA)

Selbiges bei Premiere wenn man ein neues Projekt anlegt.

Ob das bei anderer Hardwareausstattung variiert (Quicksync) vermag ich nicht zu sagen...



dienstag_01
Beiträge: 14513

Re: Ein Rechner Davinci Resolve 15 Studio mit AMD Radeon VII

Beitrag von dienstag_01 »

MK hat geschrieben: ↑Fr 08 Feb, 2019 20:20
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Fr 08 Feb, 2019 19:53 Ich verstehe nicht, wieso du immer von CUDA im Zusammenhang mit dem Encoding sprichst. Heisst denn der entsprechende Menüpunkt in Premiere so? Wäre neu.
Im Media Encoder gibt es schon seit Ewigkeiten unter dem Hauptfenster wo die Jobs drin liegen ein Dropdown-Menü mit zwei Einträgen (auf einem System ohne Quicksync aber mit Nvidia-Grafikkarte):

Mercury Playback Engine - Nur Software
Mercury Playback Engine - GPU-Beschleunigung (CUDA)

Selbiges bei Premiere wenn man ein neues Projekt anlegt.

Ob das bei anderer Hardwareausstattung variiert (Quicksync) vermag ich nicht zu sagen...
Ja, gibt's, hat aber eben nichts mit dem Encoding zu tun. Damit werden die Cuda-fähigen Effekte berechnet.



MK
Beiträge: 4426

Re: Ein Rechner Davinci Resolve 15 Studio mit AMD Radeon VII

Beitrag von MK »

dienstag_01 hat geschrieben: ↑Fr 08 Feb, 2019 20:40 Ja, gibt's, hat aber eben nichts mit dem Encoding zu tun. Damit werden die Cuda-fähigen Effekte berechnet.
Klar werden die hardwarebeschleunigten Codecs wie H.264 da auch über die Grafikkarte berechnet... in Premiere fehlt beim AME-Exportdialog das Dropdown-Menü, aber es wird die Projekteinstellung übernommen. Im AME direkt lässt es sich einstellen. Dass dem so ist lässt sich einfach über die Encodingzeiten nachvollziehen...



Jost
Beiträge: 2121

Re: Ein Rechner Davinci Resolve 15 Studio mit AMD Radeon VII

Beitrag von Jost »

DeeZiD hat geschrieben: ↑Fr 08 Feb, 2019 15:08 Wenn ich als DNXHR HQX rausgehe und mithilfe von Handbrake per X265 10 Bit H265-Videodateien erstelle, sehen diese bei gleicher Dateigroesse um Welten besser aus.
Handbrake ist dafür das falsche Programm. Es lässt unter NVEnc momentan noch nicht die Zugriffe zu, die Nvidia selbst anbietet.
Du kannst zum Beispiel nicht wählen, ob Du im Modus "Performance" oder "Quality" ausrendern möchtest.
Die weitere Limitierung ist: kein 4:2:2.

Unter Hybrid sieht es dann schon anders aus. Dort wird Dir NVEnc in zweifacher Form angeboten.
Einmal nach dem Muster "Nvidia NVEnc"
Und: "NVEnc (FFmpeg)"
Bild

FFmpeg und Libav sind wie Blackmagic Entwicklungspartner von Nvidia.

Öffnest Du "NVEnc (FFmpeg)" siehst Du das:
Bild

Sollte Dir bestens bekannt sein.
Die Nvidia-Limitierung, dass kein 4:2:2 funktioniert, ist aufgehoben. Codec ist jetzt auch Libav-X.265. Nur dass jetzt nicht per langsamer CPU gerechnet wird, sondern von der schnellen Nvidia-Grafikkarte.

Geblieben ist freilich: keine B-Frame-Unterstützung. Wenn Du per MediaInfo eine NVEnc-Datei öffnest, heißt es bislang immer - B-Frame: 1
Normalerweise wird mit der Voreinstellung "3-B-Frames" ausgerendert. Kleinere Datei - bessere Qualität.
Das weiß man natürlich auch bei Nvidia.
Für die Turing-GPUs ist darum angekündigt:
Bild
Die Linux-Beta-Treiber dafür gibt es bereits, aber noch keine SDK, um die Goodies für Schnittprogramme verfügbar zu machen.
https://devtalk.nvidia.com/default/topi ... dec-sdk-9/
Zuletzt geändert von Jost am Sa 09 Feb, 2019 00:32, insgesamt 2-mal geändert.



Jost
Beiträge: 2121

Re: Ein Rechner Davinci Resolve 15 Studio mit AMD Radeon VII

Beitrag von Jost »

MK hat geschrieben: ↑Fr 08 Feb, 2019 20:51 Klar werden die hardwarebeschleunigten Codecs wie H.264 da auch über die Grafikkarte berechnet... in Premiere fehlt beim AME-Exportdialog das Dropdown-Menü, aber es wird die Projekteinstellung übernommen. Im AME direkt lässt es sich einstellen. Dass dem so ist lässt sich einfach über die Encodingzeiten nachvollziehen...
Ja, aber erst seit Mitte 2018. Und auch nicht über AMD oder Nvidia, sondern über Intel QuickSync.
https://www.golem.de/news/adobe-premier ... 34637.html

Bau einen AMD-Prozessor ein und dann ist Schluss mit lustig.



MK
Beiträge: 4426

Re: Ein Rechner Davinci Resolve 15 Studio mit AMD Radeon VII

Beitrag von MK »

Jost hat geschrieben: ↑Fr 08 Feb, 2019 21:05 Ja, aber erst seit Mitte 2018. Und auch nicht über AMD oder Nvidia, sondern über Intel QuickSync.
https://www.golem.de/news/adobe-premier ... 34637.html

Bau einen AMD-Prozessor ein und dann ist Schluss mit lustig.
Ich habe kein Quicksync, wie wird das dann bei mir beschleunigt? Durch die Heinzelmännchen?



Jost
Beiträge: 2121

Re: Ein Rechner Davinci Resolve 15 Studio mit AMD Radeon VII

Beitrag von Jost »

MK hat geschrieben: ↑Fr 08 Feb, 2019 21:10
Jost hat geschrieben: ↑Fr 08 Feb, 2019 21:05 Ja, aber erst seit Mitte 2018. Und auch nicht über AMD oder Nvidia, sondern über Intel QuickSync.
https://www.golem.de/news/adobe-premier ... 34637.html

Bau einen AMD-Prozessor ein und dann ist Schluss mit lustig.
Ich habe kein Quicksync, wie wird das dann bei mir beschleunigt? Durch die Heinzelmännchen?
Render einfach mal in 4h/H.265/10-Bit aus. Dann weiß Du, ob Du Hardware-Beschleunigung hast oder nicht.
Für FullHD und H.264 benötigt man keine Hardware-Beschleunigung.



MK
Beiträge: 4426

Re: Ein Rechner Davinci Resolve 15 Studio mit AMD Radeon VII

Beitrag von MK »

Jost hat geschrieben: ↑Fr 08 Feb, 2019 21:25 Render einfach mal in 4h/H.265/10-Bit aus. Dann weiß Du, ob Du Hardware-Beschleunigung hast oder nicht.
Für FullHD und H.264 benötigt man keine Hardware-Beschleunigung.
Ich mache das ja nicht erst seit gestern... mit aktiviertem GPU-Rendering verringert sich die Zeit bei AVI unkomprimiert zu H.264 um ca. 1/3, und das ist für mich eine relevante Zeitersparnis.

Die Adobe Texte zu dem Thema sind mir auch bekannt und auch dass da nichts vom Beschleunigen des Encodings über die GPU mit CUDA drin steht. Ziemlich merkwürdig.



dienstag_01
Beiträge: 14513

Re: Ein Rechner Davinci Resolve 15 Studio mit AMD Radeon VII

Beitrag von dienstag_01 »

MK hat geschrieben: ↑Fr 08 Feb, 2019 21:36
Jost hat geschrieben: ↑Fr 08 Feb, 2019 21:25 Render einfach mal in 4h/H.265/10-Bit aus. Dann weiß Du, ob Du Hardware-Beschleunigung hast oder nicht.
Für FullHD und H.264 benötigt man keine Hardware-Beschleunigung.
Ich mache das ja nicht erst seit gestern... mit aktiviertem GPU-Rendering verringert sich die Zeit bei AVI unkomprimiert zu H.264 um ca. 1/3, und das ist für mich eine relevante Zeitersparnis.

Die Adobe Texte zu dem Thema sind mir auch bekannt und auch dass da nichts vom Beschleunigen des Encodings über die GPU mit CUDA drin steht. Ziemlich merkwürdig.
Wer weiss was das ist, aber dass es Encoding ist, wäre ich mehr als skeptisch ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36