Gore
Beiträge: 150

Camcorder-Suche: Noch niedrigere Anforderungen gibt es scheinbar nicht... :)

Beitrag von Gore »

Hallo, liebe Leute.

Ich bin auf der Suche nach einem kompakten Camcorder. Die Anforderungen sind wahrscheinlich so ziemlich die niedrigsten, die man sich vorstellen kann: Es soll nur eine sitzende Person in einem geschlossenen Raum aufgenommen werden, die etwas erzählt. Diese Person erzählt etwas zu verschiedenen Themen, was dann bei Youtube hochgeladen werden soll. Daher würde z.B. 720p/25 schon ausreichen. Ein guter Zoom ist nicht erforderlich. Draußen gedreht wird nicht. Die Kamera soll an einem Fleck im geschlossenen Raum auf dem Stativ stehen. Wäre fein, wenn dieser Camcorder vorne ein recht gutes Mikro hat, damit man die sprechende Person im Raum gut hört. Dies würde schon reichen. Aufwändige Farbkorrekturen werden nach dem Dreh nicht stattfinden. Es muss daher auch kein 4:2:2 sein, weil 4:2:0 völlig ausreicht. Geschnitten wird auf einer (älteren, damals gekauften) Version von Premiere Pro. Das war schon alles.

Nun habe ich überlegt, dass so etwas ja eigentlich Minimalanforderungen sind, oder? So etwas sollte doch so ziemlich jeder kompakte Camcorder von heute hinbekommen. Oder gibt es da etwas, was ich selbst bei diesen Minimalanforderungen vergessen habe?

Vielen Dank schon mal an euch. :)



Jott
Beiträge: 22350

Re: Camcorder-Suche: Noch niedrigere Anforderungen gibt es scheinbar nicht... :)

Beitrag von Jott »

Kann jeder Camcorder. Du kannst auch problemlos ein neueres Smartphone nehmen für so was.

Nur Ton und Licht hast du vergessen. Ton direkt vom Camcorder klingt unterirdisch (ein externes Mikro muss so nahe wie möglich an den Sprecher), und ohne Gestaltungslicht werden die Protagonisten aussehen wie auf Polizeifotos nach der Verhaftung.

Probier's aus.



Gore
Beiträge: 150

Re: Camcorder-Suche: Noch niedrigere Anforderungen gibt es scheinbar nicht... :)

Beitrag von Gore »

Habe ich mir schon gedacht, dass das jeder Camcorder kann. Ich wusste allerdings nicht, dass der Ton der Camcorder so schlecht ist. Danke für den Hinweis.



dienstag_01
Beiträge: 14505

Re: Camcorder-Suche: Noch niedrigere Anforderungen gibt es scheinbar nicht... :)

Beitrag von dienstag_01 »

Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich schon mal einen Camcorder in der Hand, der ausschließlich automatischen Focus hatte. So einen würde ich für Interviews (o.ä.) nicht empfehlen. Von daher: sooooo niedrig scheinen die Anforderungen nicht zu sein ;)



Gore
Beiträge: 150

Re: Camcorder-Suche: Noch niedrigere Anforderungen gibt es scheinbar nicht... :)

Beitrag von Gore »

Ah okay. Mein Gedanke war folgender: Kamera im Wide-Modus stehen lassen, also gar nicht erst in den Zoom gehen, da es nicht erforderlich ist. Person auf der Couch manuell scharfstellen, Aufnahme starten und die Kamera dann einfach auf dem Stativ stehen lassen. Wenn die Person auf der Couch mit Quatschen fertig ist, wird die Aufnahme zwei, drei Sekunden danach gestoppt und der Inhalt der Speicherkarte wird dann auf den PC übertragen.



dienstag_01
Beiträge: 14505

Re: Camcorder-Suche: Noch niedrigere Anforderungen gibt es scheinbar nicht... :)

Beitrag von dienstag_01 »

Gore hat geschrieben: Mo 04 Feb, 2019 16:39 Ah okay. Mein Gedanke war folgender: Kamera im Wide-Modus stehen lassen, also gar nicht erst in den Zoom gehen, da es nicht erforderlich ist. Person auf der Couch manuell scharfstellen, Aufnahme starten und die Kamera dann einfach auf dem Stativ stehen lassen. Wenn die Person auf der Couch mit Quatschen fertig ist, wird die Aufnahme zwei, drei Sekunden danach gestoppt und der Inhalt der Speicherkarte wird dann auf den PC übertragen.
Genau. Aber wie gesagt, manuell gibt es nicht bei allen Cams.



Gore
Beiträge: 150

Re: Camcorder-Suche: Noch niedrigere Anforderungen gibt es scheinbar nicht... :)

Beitrag von Gore »

Mmmh, habe ich auch gerade gemerkt, nachdem ich mir nun Testvideos (mit Kommentar) einiger preisgünstiger Kandidaten angesehen habe...



Jott
Beiträge: 22350

Re: Camcorder-Suche: Noch niedrigere Anforderungen gibt es scheinbar nicht... :)

Beitrag von Jott »

Gore hat geschrieben: Mo 04 Feb, 2019 16:18 Ich wusste allerdings nicht, dass der Ton der Camcorder so schlecht ist.
Hat mit dem Camcorder gar nichts zu tun. Ein Mikrofon muss immer direkt an die Person. Ansteckmikro am Kragen oder Richtmikro von oben (Mikroständer). Der Camcorder selbst nimmt aus dem notwendigen Abstand viel zu viel Raumgeräusche und Hall mit auf. Unser Gehirn kann diese Geräusche ausblenden, ein Aufnahmegerät aber nicht. Ist nun mal so. Sobald gesprochen wird, ist Ton immer schwieriger als Bild.



Gore
Beiträge: 150

Re: Camcorder-Suche: Noch niedrigere Anforderungen gibt es scheinbar nicht... :)

Beitrag von Gore »

Alles klar! :)



Jost
Beiträge: 2118

Re: Camcorder-Suche: Noch niedrigere Anforderungen gibt es scheinbar nicht... :)

Beitrag von Jost »

Gore hat geschrieben: Mo 04 Feb, 2019 18:30Alles klar! :)
Der Vorschlag mit dem Handy war schon mal gut. Aber dann benötigt man noch einen Stativ-Adapter etc.
Teurer als kostenlos wäre diese Lösung.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 8-245-8700

Die Nikon 5200 ist aber kein Muss. Wenn es was von Canon oder den anderen üblichen Verdächtigen günstig gebraucht gibt, könnte man auch dort zuschlagen.

Ich glaube, mit einer günstigen DSLR ist man besser aufgehoben als mit einem Camcorder.
DSLRs haben den Nachteil, dass die Aufnahmezeit in der Regel auf 30 Minuten je Clip begrenzt ist.
Aber die Wenigsten können überhaupt 30 Minuten am Stück reden. Das Gespräch müsste moderiert werden.

Dazu noch ein günstiges Lavalier-Mikro - entweder für Handy
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-sor ... avalier/k0

oder ein Lavalier für einen kleinen Audiorekorder wie den hier:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1-172-1331



beiti
Beiträge: 5203

Re: Camcorder-Suche: Noch niedrigere Anforderungen gibt es scheinbar nicht... :)

Beitrag von beiti »

Mein Tipp für solche Zwecke wäre der Canon HF100 (das Modell mit genau dieser Bezeichnung, ohne weitere Buchstaben). Der wird gebraucht um die 100 Euro gehandelt (manchmal noch deutlich günstiger) und hat alles, was man für den genannten Zweck braucht: Ordentliche HD-Bildqualität mit ausreichend manueller Eingriffsmöglichkeit, theoretisch unbegrenzte Aufnahmedauer (kein Limit wie bei DSLRs), Mikrofoneingang mit manueller Pegelung sowie Kopfhörerausgang zur Tonkontrolle.
Das Aufnahmeformat lässt sich umschalten zwischen 1080/50i und 1080/25p - im vorliegenden Fall dürfte Letzteres sinnvoller sein.

Dazu empfehle ich ein Audio-Technica ATR3350 Lavalier-Mikrofon (neu ca. 30 Euro). Das wird mit Batterieteil und 6 m Kabel geliefert, so dass man es direkt an der Kamera anschließen kann. Wenn die Person ohnehin sitzt, dürfte das Thema Stolpern ja nicht so brisant sein.

Und dann natürlich genug Licht. Hier sollte irgendein billiges Set mit Schirmen/Softboxen und sogenannten Tageslichtleuchten reichen. Mit zwei bis drei solchen Leuchten kann man ein langweiliges, aber zweckmäßiges 3-Punkt-Licht aufbauen. Die Farbqualität der Leuchtmittel ist nicht perfekt, aber wenn sie die einzigen Lichtquellen im Raum sind (also solange es nicht zu Mischlicht kommt) bügelt der manuelle Weißabgleich der Kamera eventuelle Farbstiche aus. ;)
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Jost
Beiträge: 2118

Re: Camcorder-Suche: Noch niedrigere Anforderungen gibt es scheinbar nicht... :)

Beitrag von Jost »

beiti hat geschrieben: Mo 04 Feb, 2019 19:28 Mein Tipp für solche Zwecke wäre der Canon HF100 (das Modell mit genau dieser Bezeichnung, ohne weitere Buchstaben). Der wird gebraucht um die 100 Euro gehandelt (manchmal noch deutlich günstiger) und hat alles, was man für den genannten Zweck braucht: Ordentliche HD-Bildqualität mit ausreichend manueller Eingriffsmöglichkeit, theoretisch unbegrenzte Aufnahmedauer (kein Limit wie bei DSLRs), Mikrofoneingang mit manueller Pegelung sowie Kopfhörerausgang zur Tonkontrolle.
Das Aufnahmeformat lässt sich umschalten zwischen 1080/50i und 1080/25p - im vorliegenden Fall dürfte Letzteres sinnvoller sein.

Dazu empfehle ich ein Audio-Technica ATR3350 Lavalier-Mikrofon (neu ca. 30 Euro). Das wird mit Batterieteil und 6 m Kabel geliefert, so dass man es direkt an der Kamera anschließen kann. Wenn die Person ohnehin sitzt, dürfte das Thema Stolpern ja nicht so brisant sein.

Und dann natürlich genug Licht. Hier sollte irgendein billiges Set mit Schirmen/Softboxen und sogenannten Tageslichtleuchten reichen. Mit zwei bis drei solchen Leuchten kann man ein langweiliges, aber zweckmäßiges 3-Punkt-Licht aufbauen. Die Farbqualität der Leuchtmittel ist nicht perfekt, aber wenn sie die einzigen Lichtquellen im Raum sind (also solange es nicht zu Mischlicht kommt) bügelt der manuelle Weißabgleich der Kamera eventuelle Farbstiche aus. ;)
Die Canon beginnt im "Weitwinkel" bei 43 mm. http://www.camcorder-test.com/camcorder ... HF100.html

Handys haben normalerweise ~30mm Brennweite. Das muss man testen, ob genug Raum zur Verfügung steht?



prime
Beiträge: 1553

Re: Camcorder-Suche: Noch niedrigere Anforderungen gibt es scheinbar nicht... :)

Beitrag von prime »

Jost hat geschrieben: Mo 04 Feb, 2019 19:40 Die Canon beginnt im "Weitwinkel" bei 43 mm. http://www.camcorder-test.com/camcorder ... HF100.html
Hatte den HF200.. und dieser Punkt war das schlimmste an den Gerät, ansonsten ganz brauchbar. Macht max. 1080p25 oder 1080i. Low-Light war nicht so prickelnd, Mikrofon konnte angeschlossen werden und auch manuell ausgesteuert werden.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Camcorder-Suche: Noch niedrigere Anforderungen gibt es scheinbar nicht... :)

Beitrag von TonBild »

Gore hat geschrieben: Mo 04 Feb, 2019 16:06 Hallo, liebe Leute.

Ich bin auf der Suche nach einem kompakten Camcorder. Die Anforderungen sind wahrscheinlich so ziemlich die niedrigsten, die man sich vorstellen kann: Es soll nur eine sitzende Person in einem geschlossenen Raum aufgenommen werden, die etwas erzählt.
Doch, die Anforderungen sind vom Ton sehr anspruchsvoll.
Der Zoom Q8 mit externen Mikro könnte etwas sein. Oder man muss die Kamera sehr nah an den Erzähler positionieren.
https://www.thomann.de/de/zoom_q8.htm

Oder einfach das Rode RodeLink Filmmaker Kit oder das Sennheiser XSW-D Lavalier Set
https://www.thomann.de/de/sennheiser_xs ... er_set.htm
mit einen beliebigen Camcorder mit externen Mikroanschluss und manueller Aussteuerung nehmen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18