Einsteigerfragen Forum



Zoom H4/5 Vs. Micro In-Kamera



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Frances
Beiträge: 132

Zoom H4/5 Vs. Micro In-Kamera

Beitrag von Frances »

Hi Leute,

eventuell eine für euch blöde Frage:

Wir haben einen Funkmikro von Sennheiser AVX MKE2.

Für einen lokalen Kinospot wollte ich den Ton Extern aufnehmen.

Ich habe mir gedacht, dass man den Zoom H4 oder 5 nimmt und mit dem Sennheiser per XLR Kabel aufnimmt.

Anstatt, wie sonst per Klinke in unsere Kamera. (Sonya7s)

Es werden tatsächlich nur 1-2 Sätze gesprochen.

Ist der Unterschied zwischen Zoom und Kamera Ton merkbar?

bin auf eure Antworten sehr gespannt.

Beste Grüße,
Frances
Wenn deine Mitarbeiter mit dem Satz: "Ich dachte..." anfangen, wird's teuer.



pillepalle
Beiträge: 11258

Re: Zoom H4/5 Vs. Micro In-Kamera

Beitrag von pillepalle »

Könnte etwas besser sein (ich kenne die Audioqualität der Sony A7s nicht), aber vermutlich versaut Dir der AVX den Ton mehr. Besser wäre mit dem Lavalier (MKE2) direkt in den Zoom zu gehen (falls ihr den Zoom schon habt und es kein Bodypack sein muss) und vom Ausgang des Zooms den Ton per Funk an die Kamera zu übertragen. Dann habt ihr ein unkomprimiertes Signal ohne Aussetzer/Störungen auf dem Zoom und Scratch Sound auf der Kamera.

Oder noch einfacher, gleich einen Tascam DR-10CS benutzen. Dann habt ihr neben sauberem Audio auch noch einen Saftey Track:

https://www.thomann.de/de/tascam_dr_10_cs.htm

In dem Fall das Mikro in den Tascam und vom Tascam zum Sennheiser Sender. Ist deutlich kompakter und günstiger als ein Zoom. Noch besser wäre übrigens ein Boommic :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frances
Beiträge: 132

Re: Zoom H4/5 Vs. Micro In-Kamera

Beitrag von Frances »

Hey, danke Dir :)

bessert der Tascam die Tonqualität oder ist es eher nur ein Backup System?
Es geht mir tatsächlich um die Qualität, ohne jetzt ein Boommic zu benutzen.
Wenn deine Mitarbeiter mit dem Satz: "Ich dachte..." anfangen, wird's teuer.



Jalue
Beiträge: 1558

Re: Zoom H4/5 Vs. Micro In-Kamera

Beitrag von Jalue »

Tja, jetzt müsste sich wohl ein Toningenieur finden, der für dich die Audiosignalverarbeitung speziell deiner Geräte seziert und vergleicht. Die Daumenregeln für die Praxis:

-Die Signalverarbeitung in dezidierten Audiorekordern ist fast immer besser als in einer Kamera (gilt insbes. für DSLRs und DSMs).
-Die Tonqualität von kabelgebundenen Mikros ist fast immer besser (rauschärmer), als die von Funkstrecken.

Entsprechend würde ich extern aufzeichnen und wenn möglich ein kabelgebundenes Mikro nehmen. Falls das Ergebnis doch nicht passt: Die zwei-drei Sätze nachsynchronisieren, ggf. mit einem Profisprecher. In der Werbung ist das ohnehin gängige Praxis, weil die Darsteller oft eher Models sind, die primär nach optischen Kriterien ausgesucht werden.



pillepalle
Beiträge: 11258

Re: Zoom H4/5 Vs. Micro In-Kamera

Beitrag von pillepalle »

@ Frances

Mit dem Tascam wird es deutlich besser als mit der Funkstrecke in die Kamera, vor allem aber auch sicherer. Wenn Du die Aufnahme halbwegs richtig auspegelst, ist die Qualität schon sehr gut. Aber klar, besser geht immer. Mit der Funkstrecke hinten dran kann Du dann auch Monitor hören, ob was am Mikro raschelt, oder es Windprobleme oder ähnliches gibt.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frances
Beiträge: 132

Re: Zoom H4/5 Vs. Micro In-Kamera

Beitrag von Frances »

sehr cool danke euch!
Das hilft mir weiter.

Was ist wenn ich direkt in den Zoom H4 reingehe? Ohne Tascam

Sprich: Sender ist an der Protagonistin und der Empfänger direkt über XLR in den Zoom rein. Dann habe ich zwar kein Back, aber dennoch eine bessere Audio Quali als direkt über die Kamera, richtig??
Wenn deine Mitarbeiter mit dem Satz: "Ich dachte..." anfangen, wird's teuer.



pillepalle
Beiträge: 11258

Re: Zoom H4/5 Vs. Micro In-Kamera

Beitrag von pillepalle »

Direkt mit dem MkE2 Micro in den Zoom wäre ok. Die Funkstrecke ist der Flaschenhals in Sachen Audioqualität. Das Signal ist komprimiert und fehleranfällig.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 15079

Re: Zoom H4/5 Vs. Micro In-Kamera

Beitrag von rush »

Yo - wenn sich der Protagonist nicht viel bewegen muss beim reden und der Zoom entsprechend unauffällig platziert werden kann am besten das MKE2 direkt in den Zoom laufen lassen.... langes Kopfhörerkabel für's Monitoring einpacken und gut ist!

Die AVX macht zwar einen ganz guten Job - wenn man aber drauf verzichten kann ist der "direkte" Weg ohne Funk i.d.R. jedoch der saubere und qualitativ hochwertigere.
keep ya head up



Frances
Beiträge: 132

Re: Zoom H4/5 Vs. Micro In-Kamera

Beitrag von Frances »

danke Leute.

dann werde ich das so machen.
Lieben Dank.
Wenn deine Mitarbeiter mit dem Satz: "Ich dachte..." anfangen, wird's teuer.



Blackbox
Beiträge: 882

Re: Zoom H4/5 Vs. Micro In-Kamera

Beitrag von Blackbox »

Falls Du noch keine Erfahrung mit Kinospots haben solltest, dann kalkuliere evtl. etwas Zusatzzeit ein und mach nen Termin im Kino (nett anfragen) wg. Probehören, aber ohne den Kunden.
Ein A/B Vergleich zu sonstiger Werbung ist aufschlussreich.
In der Regel fällt ein 'Amateursound' gerade bei Stimmen recht deutlich gegenber dem i.d.R. aufwändig produzierten Sound der sonstigen Kinowerbung ab, so dass leicht ein 'billiger' Gesamteindruck entstehen kann.
Falls das Probehören zu enttäuschend sein sollte kann ja nochmal nachgearbeitet werden um ggf. mehr 'Sattheit' und 'Wertigkeitsanmutung' reinzubringen.
In Ausnahmeföllen kann natürlich ein 'amateurhafter' Sound auch Stilmittel sein.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Zoom H4/5 Vs. Micro In-Kamera

Beitrag von TonBild »

Frances hat geschrieben: ↑Di 22 Jan, 2019 21:04 Ist der Unterschied zwischen Zoom und Kamera Ton merkbar?
Der Ton wird schlechter je weiter das Mikro steht. Also wenn die Kamera nah und der Zoom weit weg ist, dass ist der Zoom schlechter.
;-)

Könnt Ihr das MKE2 Lavaliermikrofon auch direkt an den Zoom anschließen (im Menü die Versorgungsspannung aktivieren)?

Dann wäre das Bild unauffälliger.



rush
Beiträge: 15079

Re: Zoom H4/5 Vs. Micro In-Kamera

Beitrag von rush »

TonBild hat geschrieben: ↑Do 24 Jan, 2019 19:40
Könnt Ihr das MKE2 Lavaliermikrofon auch direkt an den Zoom anschließen?
Ähmm... den Thread auch nur mal ansatzweise durchgelesen? ;)
Dieser Tipp fiel bereits mehrfach und ist mittlerweile die favorisierte Variante des Threaderstellers...

Zudem ging es nie darum den Zoom irgendwo zu "platzieren"... sondern ob man das Mic direkt in die Kamera ODER den Zoom stöpselt ;)
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36