Gemischt Forum



Zwischenbildberechnung beim Endgerät - Eure Meinung!?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Zwischenbildberechnung beim Endgerät - Eure Meinung!?

Beitrag von Starshine Pictures »

Aus dem Anlass dass ich mir vor kurzem meine Heimkinoanlage mit einem Beamer komplettieren wollte, habe ich mich auf Youtube etwas nach Informationen umgeschaut. Heut habe ich auf dem Youtube Kanal des Heimkinoanbieters wwww.heimkinoraum.de einen Clip gefunden, in dem die Funktion der Zwischenbildberechnung in aktuellen 4K Beamern bejubelt wird. Ich war schon sehr geschockt wie sehr diese Funktion, die wir Filmer so verabscheuen, quasi vom Händler dem Konsumenten angepreist und hochgelobt wird.

Was sagt ihr dazu? Soll jeder selber machen wie er denkt? Oder ZBB geht gar nicht?




Ein weiteres Fundstück auf dem Kanal ist das von ihnen genannte „Advanced HDR Tuning“. Das ist im Prinzip eine blass-rosane Vorsatzlinse die das HDR des Beamers in irgend einer Weise besser machen soll. Ich kann mir aber keinen Reim auf die Funktionsweise machen. Vielleicht versteht das Prinzip ja einer von euch?




Grüsse, Stephan
*Aktuell in Vaterschaftspause*



cantsin
Beiträge: 14715

Re: Zwischenbildberechnung beim Endgerät - Eure Meinung!?

Beitrag von cantsin »

Abgesehen von allen filmästhetischen Überlegungen - wie in diesem bekannten Appell:


...muss man auch berücksichten, dass in 24p mit 180-Grad- (bzw. 1/48-) Verschluss gedrehte Filme Bewegungsunschärfen bzw. Wischer im Bild haben, die durch Zwischenbildberechnung nur zeitlich gestreckt werden.

Am eigentlichen Problem der Bewegungsunschärfe (wenn man es denn überhaupt als Problem sieht...) ändert diese Technik also nichts.



Frank Glencairn
Beiträge: 23878

Re: Zwischenbildberechnung beim Endgerät - Eure Meinung!?

Beitrag von Frank Glencairn »

In welchem Universum ist Motion Blur ein Problem?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Zwischenbildberechnung beim Endgerät - Eure Meinung!?

Beitrag von Starshine Pictures »

@cantsin
Genau das selbe habe ich auch unter das Video kommentiert. Da bekam ich nur als User-Antworten dass das Bild freilich schärfer wird mit Zwischenbildberechnung ...
*Aktuell in Vaterschaftspause*



carstenkurz
Beiträge: 5079

Re: Zwischenbildberechnung beim Endgerät - Eure Meinung!?

Beitrag von carstenkurz »

Die (meistens) rosa Vorsatzlinsen sind schon seit über 15 Jahren im Heimkinobereich verbreitet, um das Farbspektrum der im grün-gelb Bereich überzüchteten UHP Lampen für Kino-/Heimkinoanwendungen zu zähmen. Der Effekt ist da, sollte aber nicht überbewertet werden und hat auch ein paar Nachteile.Nebenbei verdienen sich einige Heimkinoläden mit solchen Tunings auch ein bissl was dazu gegenüber den billigeren reinen Onlinevertickern, denn es reicht natürlich nicht, den Filter auf die Linse zu setzen, die Händler verpassen den Geräten natürlich auch komplementäre super secret Farbeinstellungen, nachem sie ausgependelt wurden. HDR hat damit natürlich nix zu tun, aber als aktuelles Buzzword muss es natürlich überall drauf.

MotionSmoothing im Gerät, gerne, aber bitte fein abstufbar. Es ist nicht bei allen Inhalten so drastisch von Nachteil wie bei szenischen. Sport und Doku z.B. sieht ganz brauchbar damit aus, wird allerdings ohnehin seltenst in 24p geliefert. Das interessanteste an dieser Option ist, dass man sich die Auswirkungen mit unterschiedlichen Inhalten schön konzentriert anschauen und darüber rätseln kann. Mit YouTubern diskutiert man lieber nicht drüber.

- Carsten
and now for something completely different...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Zwischenbildberechnung beim Endgerät - Eure Meinung!?

Beitrag von WoWu »

Was sagt ihr dazu? Soll jeder selber machen wie er denkt? Oder ZBB geht gar nicht?
Du wirst bald gar keine Wahl mehr haben und bei Zwischenbildern wird es nicht enden. „the best is yet to come“.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Zwischenbildberechnung beim Endgerät - Eure Meinung!?

Beitrag von dosaris »

das Konzept der Zwischenbildberechnung fand ich mal ganz prima.

Anfangs!

Nachdem ich mir einen neuen 4k-TV (Samsung) mit diesem feature gekauft hatte kam
dann etwas Ernüchterung: wenn's geht geht's gut.
Aber es geht nicht immer optimal. Das kann man auch mit theoretischem durchspielen der
Möglichkeiten selber rausknobeln.

für die Zwischenbildberechnung muss der proc per Programm ein Objekt-Tracking machen.
Und dazu die Objekte identifizieren
Die Trefferquote hängt natürlich stark von den Algorithmen ab. Laufschrift in einer Bauchbinde ist
da eher eine geringere Anforderung und dann sieht's meist gut aus. Laufen aber mehrere
Objekte mit Farb- und Helligkeits-Verläufen in unterschiedliche Richtungen dann kommt
wahrscheinlich jeder Algorithmus an die Grenzen seiner Möglichkeiten.
So kommt es dann manchmal vor, dass einzelne Objekte
(oder Teile davon) plötzlich kurzzeitig völlig unsinnige Bewegungen machen. d.h. es ruckelt stärker als
ohne Zwischenbildberechnung. Deutlich sichtbar!

Möglicherweise ist mein Samsung-TV (noch) nicht auf der Höhe der Entwicklung od ist noch nicht
optimal programmiert.
Aber wenn man's durchspielt findet man wohl für jeden Algorithmus eine Konstellation, wo der versagt.
zB bei Chroma-Distanz-Evaluierung, je nach seinen internen Analyse-kriterien.

Was mich wieder mal zu der Frage führt, warum die TV-Sender nicht öfters in MBAFF encoden.
Das ist nahezu so effizient wie P-Encoding und ermöglicht ein DeInterlacen auf die
doppelte Bildfrequenz in progressiv. mW ist auf ASTRA Servus der einzige (deutschsprachige)
in MBAFF-Encoding.

Bisher habe ich noch keinen Spielfilm in echtem 50 Hz gefunden, das waren immer nur 25 Hz,
deren frames auf 50 Hz repliziert wurden. Bei Sportübertragungen sind es manchmal aber echte 50Hz.

Schade eigentlich.



carstenkurz
Beiträge: 5079

Re: Zwischenbildberechnung beim Endgerät - Eure Meinung!?

Beitrag von carstenkurz »

Es gibt schlicht keine Spielfilme mit 50Hz. Wird alles mit 24 oder 25 gedreht. Maximal mal 30fps aus einer US Video-Doku, die sind wenn aber auch eher interlaced.

- Carsten
and now for something completely different...



beiti
Beiträge: 5153

Re: Zwischenbildberechnung beim Endgerät - Eure Meinung!?

Beitrag von beiti »

dosaris hat geschrieben: Mo 07 Jan, 2019 23:34 Was mich wieder mal zu der Frage führt, warum die TV-Sender nicht öfters in MBAFF encoden.
Das ist nahezu so effizient wie P-Encoding und ermöglicht ein DeInterlacen auf die
doppelte Bildfrequenz in progressiv. [...]
Die Privaten, die in 50i ausstrahlen, tun das ja.
Die Öffentlich-Rechtlichen benötigen kein Deinterlacing auf die doppelte Bildfrequenz bzw. machen das bereits intern, wenn das Material interlaced vorliegt. Ausgestrahlt wird dort in 50p, also mit 50 Vollbildern/Sekunde. Damit kann der Fernseher bei der Wiedergabe eigentlich nichts falsch machen.
Voraussetzung ist natürlich, dass es echte 50-fps-Sendungen sind, also eher Nachrichten, Talkshows, Sport, bestimmte Dokus.

Bei Filmen, deren Original in 25p vorlag, werden innerhalb des 50p-Rasters immer 2 identische Frames hintereinander ausgestrahlt. Wobei die Bewegungsglätter das "erkennen" und dann jedes zweite Bild rauswerfen, um es durch interpolierte Zwischenframes zu ersetzen.
Oft gibt es im Fernsehen auch seltsame Mischformate, wo der Hauptfilm zwar in 25p gedreht wurde, aber die Bearbeitung in 50p oder 50i stattfand. Alle Blenden/Wipes, Zeitraffer und Rolltitel sind dann mit 50 fps aufgelöst, während das dahinterliegende Filmbild mit 25 fps läuft. (Beispiel: Der Vorspann von "Soko Wismar") Da kommen die Bewegungsglätter schon mal durcheinander und wissen nicht mehr, welche Frames sie nun berücksichtigen sollen.
Bisher habe ich noch keinen Spielfilm in echtem 50 Hz gefunden, das waren immer nur 25 Hz,
deren frames auf 50 Hz repliziert wurden. Bei Sportübertragungen sind es manchmal aber echte 50Hz.
Diese Erkenntnis war Dir jetzt aber nicht wirklich neu, oder?
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Zwischenbildberechnung beim Endgerät - Eure Meinung!?

Beitrag von dosaris »

beiti hat geschrieben: Di 08 Jan, 2019 13:42
Bisher habe ich noch keinen Spielfilm in echtem 50 Hz gefunden, das waren immer nur 25 Hz,
deren frames auf 50 Hz repliziert wurden. Bei Sportübertragungen sind es manchmal aber echte 50Hz.
Diese Erkenntnis war Dir jetzt aber nicht wirklich neu, oder?
überhaupt nicht.
Das ist alles nicht neu.

aber verwunderlich, weil 50p bei den ÖfRechies ja schon etliche Jahre gesendet wird
und die Filme ja wahrscheinlich längst in 50p produziert|angeliefert werden.



dienstag_01
Beiträge: 13659

Re: Zwischenbildberechnung beim Endgerät - Eure Meinung!?

Beitrag von dienstag_01 »

dosaris hat geschrieben: Di 08 Jan, 2019 14:22
beiti hat geschrieben: Di 08 Jan, 2019 13:42
Diese Erkenntnis war Dir jetzt aber nicht wirklich neu, oder?
überhaupt nicht.
Das ist alles nicht neu.

aber verwunderlich, weil 50p bei den ÖfRechies ja schon etliche Jahre gesendet wird
und die Filme ja wahrscheinlich längst in 50p produziert|angeliefert werden.
Eben nicht. mannomann ;)



beiti
Beiträge: 5153

Re: Zwischenbildberechnung beim Endgerät - Eure Meinung!?

Beitrag von beiti »

Nein, es gibt eher den umgekehrten Trend: Auch Dokus wurden in den letzten Jahren wieder häufiger in 25p gedreht (was mit der Verbreitung von DSLRs zu tun haben kann, die kein 50p oder 50i liefern).

Wenn es um Fiction geht, sperren sich die Kreativen ja "schon immer" gegen hohe Frameraten. Das hat sich mit der Digitalisierung nicht geändert. Selbst Soaps, die ja immer noch als Schimpfwort für hohe Frameraten herhalten müssen, werden mittlerweile alle in 25p produziert.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Funless
Beiträge: 5532

Re: Zwischenbildberechnung beim Endgerät - Eure Meinung!?

Beitrag von Funless »

Weil 25p einfach cooler rüber kommt, Mann!

Für Formel 1-, Fußball-, Basketball-, Eishockey-, Handball- und sonstige Sportübertragungen/-aufzeichnungen kann die Bildrate (wie übrigens auch die Auflösung) nicht hoch genug sein, da macht's auch Sinn, bzw. bringt einen visuellen Mehrwert. Ebenso bei Computer-/Videospielen.

Aber bei Fiktion gelten andere "Gesetze".
Funless has spoken!

No Cenobites were harmed during filming.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von Alex - So 12:29
» Neue Laowa Argus T1 Cine Series: lichtstark und eher weitwinklig
von slashCAM - So 9:45
» Godzilla Minus One
von Darth Schneider - Sa 18:35
» Zoom F4/Premiere - Separierte Spuren im Polywav
von Alex - Sa 18:15
» Gimbal auf Reisen
von Bruno Peter - Sa 17:22
» AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
von slashCAM - Sa 16:24
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von iasi - Sa 14:22
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Sa 14:14
» !!BIETE!! Atomos Shogun Inferno inkl. 3x 256 Samsung Pro & Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:37
» Sony Burano in der Praxis: Einzigartige 8K Raw Cine/Doku Kamera mit AF, Vario-ND und IBIS
von Pianist - Sa 9:35
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 5:43
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von rush - Fr 22:32
» DZOfilm High-Speed Objektivserie ARLES T1.4 demnächst verfügbar
von slashCAM - Fr 18:45
» Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
von mikroguenni - Fr 18:26
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Fr 16:24
» Adobe Nutzungsbedingungen werden nach User-Aufregung nochmals überarbeitet
von stip - Fr 15:45
» Winzige Insta360 GO 3S jetzt 4K-fähig
von berlin123 - Fr 13:28
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Skeptiker - Fr 12:30
» Suche JVC DT-V1910CG oder Sony BVM D/A-Serie Monitore
von CyCroN - Fr 12:22
» Panasonic Lumix G Vario 35-100 mm F2.8 II Power OIS. H-HSA
von 123oliver - Fr 10:45
» Cartoon Forum, 16.-19.- September, Toulouse) präsentieren sich 75 Serien und Specials – davon 5 aus Deutschland
von Alex - Fr 9:51
» Galaxus.de
von rush - Do 21:30
» Netflix „Ripley“
von TomStg - Do 21:01
» Hat jemand Erfahrung mit dem DJI Ronin SC?
von Axel - Do 20:52
» SOMIKON
von cantsin - Do 18:07
» Insta360 X4 360°-Action-Kamera filmt in 8K
von berlin123 - Do 16:53
» Youtube - schluß mit lustig
von klusterdegenerierung - Do 16:46
» Über die Erfahrungen mit dem neuen Produktions- und Sendekonzept, die Vorteile von Cloud-Produktion und die Fallstricke
von ruessel - Do 13:24
» Noch mehr Konkurrenz für OpenAI Sora: KI-Videogenerator Luma Dream Machine
von slashCAM - Do 11:54
» Sony will mit KI Hollywood-Filme billiger produzieren
von Frank Glencairn - Do 10:58
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 7:24
» Apple iPad Pro M4 vs iPad Pro M2 im Performance-Vergleich mit Sony, Canon, Blackmagic, iPhone ...
von slashCAM - Mi 16:00
» KI macht Insta360 X4 zu einer 3D Kamera
von berlin123 - Mi 15:02
» Silhouette 2024 mit neuen Machine-Learning-Nodes für schnelleres Roto & Paint
von slashCAM - Mi 13:36
» Zwei neue Canon Dual-Objektive für 3D-Aufnahmen vorgestellt
von philr - Mi 13:15