Andreas Bolle
Beiträge: 8

Alpha 7s und/oder Alpha 7s II Cliplängen 2 Stunden und länger möglich?

Beitrag von Andreas Bolle »

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich produziere oft Videos von Opern und Konzerten, mache also lange Clips. Oft auch von 2 Stunden Länge und auch mal Länger.
Da ich meistens unter schlechte Lichtbedingungen produziere und die Blenden meist offen sind, habe ich schon oft daran gedacht, mir eine Alpha 7 S oder eine Alpha 7 S II gebraucht zuzulegen, weil das ja solche Lichtmonster sind.
Hat jemand von Euch Erfahrungen, ob mit einem Hack und wenn ja, mit welchem, Aufzeichnungslängen eines Clips von um die 2 Stunden möglich sind?
Wird die Kamera dann zu heiß? Schaltet Sie alleine ab?
Wird sie dann nach der Pause (20 min bis 30 min.) wieder einstarten, oder verweigert sie dann noch, weil sie immer noch zu warm ist?
Was muß man beachten?
Ich habe noch einen Pix-Recorder, den würde ich hinterhängen für externe ProRes 4:2:2 Aufzeichnung.

Wie sind Eure Erfahrungen, was ratet Ihr mir?

Soll ich es mit der Alpha 7s versuchen? Oder weiter sparen und dafür lieber eine FS5 oder FS7 nehmen?

Herzliche Grüße und Danke

Andreas



Mantas
Beiträge: 1582

Re: Alpha 7s und/oder Alpha 7s II Cliplängen 2 Stunden und länger möglich?

Beitrag von Mantas »

Es ist möglich eine a7sII zu hacken, man findet die Anleitung schnell im Netz. Zu heiß wird sie nur, wenn die Umgebung auch heiß ist.



Jott
Beiträge: 22752

Re: Alpha 7s und/oder Alpha 7s II Cliplängen 2 Stunden und länger möglich?

Beitrag von Jott »

Die richtige Antwort ist eigentlich: langweilige Camcorder (Kragenweite Sony x70, gerne gebraucht). Es gibt für diesen Zweck keinen Grund für unkontrollierbar heißlaufende Fotoapparate. Und für die Schärfensicherheit ist ein kleinerer Sensor sowieso besser.



dienstag_01
Beiträge: 14606

Re: Alpha 7s und/oder Alpha 7s II Cliplängen 2 Stunden und länger möglich?

Beitrag von dienstag_01 »

Ehrlich gesagt habe ich noch nie eine Oper mit *schlechten Lichtverhältnissen* gesehen. Würde mich mal interessieren ;)



Jott
Beiträge: 22752

Re: Alpha 7s und/oder Alpha 7s II Cliplängen 2 Stunden und länger möglich?

Beitrag von Jott »

Das kommt noch dazu. Mit normaler Bühnenbeleuchtung gibt‘s keine Lowlight-Probleme, weil es ja gewiß kein Lowlight ist.



Andreas Bolle
Beiträge: 8

Re: Alpha 7s und/oder Alpha 7s II Cliplängen 2 Stunden und länger möglich?

Beitrag von Andreas Bolle »

Die X 70 hatte ich noch gar nicht auf dem Zettel. Ist viellecht ne Überlegung wert. Und auch gar nicht so teuer.

Und ja, ich habe schon einige Opern-Inszenierungen sowohl bei der Deutschen Oper Berlin, als auch bei der Staatsoper Hamburg gedreht, die zeitweise total dunkel waren. Selbst mit normalen Augenschein war da nur wenig zu erkennen. Kommt immer ganz auf den Regisseur und seine Licht-Crew an.

Aber hat den schon jemand von Euch bei normaler Saal-Temperatur Clips mit der A7s oder A7sII geschossen, die länger als 1 1/2 oder 2 Stunden lang waren?

Andreas



sanftmut
Beiträge: 300

Re: Alpha 7s und/oder Alpha 7s II Cliplängen 2 Stunden und länger möglich?

Beitrag von sanftmut »

Idee: Warum nicht „nur“ die A7s an einen shogun o ä hängen? Wenn die A7s nicht aufnimmt sollten Temperaturen evtl (!?) weniger ein Problem sein.... vermute ich.
Also einfach nur am Shogun aufnehmen. Dann sogar „4K“ 😜
LG



srone
Beiträge: 10474

Re: Alpha 7s und/oder Alpha 7s II Cliplängen 2 Stunden und länger möglich?

Beitrag von srone »

Andreas Bolle hat geschrieben: Mo 03 Dez, 2018 19:39 Und ja, ich habe schon einige Opern-Inszenierungen sowohl bei der Deutschen Oper Berlin, als auch bei der Staatsoper Hamburg gedreht, die zeitweise total dunkel waren. Selbst mit normalen Augenschein war da nur wenig zu erkennen. Kommt immer ganz auf den Regisseur und seine Licht-Crew an.
warum sollte es dann da in der kamera hell sein?...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Andreas Bolle
Beiträge: 8

Re: Alpha 7s und/oder Alpha 7s II Cliplängen 2 Stunden und länger möglich?

Beitrag von Andreas Bolle »

srone hat geschrieben: Mo 03 Dez, 2018 20:35
Andreas Bolle hat geschrieben: Mo 03 Dez, 2018 19:39 Und ja, ich habe schon einige Opern-Inszenierungen sowohl bei der Deutschen Oper Berlin, als auch bei der Staatsoper Hamburg gedreht, die zeitweise total dunkel waren. Selbst mit normalen Augenschein war da nur wenig zu erkennen. Kommt immer ganz auf den Regisseur und seine Licht-Crew an.
warum sollte es dann da in der kamera hell sein?...;-)

lg

srone
Weil unser Auge, auch Deins immer noch besser ist, als Kameras!

a



Andreas Bolle
Beiträge: 8

Re: Alpha 7s und/oder Alpha 7s II Cliplängen 2 Stunden und länger möglich?

Beitrag von Andreas Bolle »

sanftmut hat geschrieben: Mo 03 Dez, 2018 20:25 Idee: Warum nicht „nur“ die A7s an einen shogun o ä hängen? Wenn die A7s nicht aufnimmt sollten Temperaturen evtl (!?) weniger ein Problem sein.... vermute ich.
Also einfach nur am Shogun aufnehmen. Dann sogar „4K“ 😜
LG
Gut. Einen Rekorder von Pix mit gutem Ton habe ich ja. Macht denn der die Aufnahme die Belastung/Temperatur? Wird die Kamera nicht genauso heiß bei externer wie interner Aufzeichnung?

a



sanftmut
Beiträge: 300

Re: Alpha 7s und/oder Alpha 7s II Cliplängen 2 Stunden und länger möglich?

Beitrag von sanftmut »

Meiner Einschätzung nach

- recorder (shogun) läuft zwei h durch
- A7s „nur im Standby“ sollte (mit externer Stromversorgung) auch klappen bzgl. Temp (aber das musst Du halt testen - bin da nicht sicher) ich denke aber durchaus, dass das echte Rechnen und dann Schreiben auf die SD Karte durchaus mehr Hitze erzeugt als nur das Bild im STBY an den Recorder durchreichen.

Aber da können evtl ander hier was zu sagen?

Bin gespannt



acrossthewire
Beiträge: 1061

Re: Alpha 7s und/oder Alpha 7s II Cliplängen 2 Stunden und länger möglich?

Beitrag von acrossthewire »

Meine Erfahrung mit der A7s ist das es keine Hitzeprobleme gibt. Ich habe auch schon 2 Stunden Theater mit nem BM Videoassist 4k, der A7s und nem V-Mount gefilmt.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



TomStg
Beiträge: 3829

Re: Alpha 7s und/oder Alpha 7s II Cliplängen 2 Stunden und länger möglich?

Beitrag von TomStg »

Andreas Bolle hat geschrieben: Mo 03 Dez, 2018 21:45
srone hat geschrieben: Mo 03 Dez, 2018 20:35

warum sollte es dann da in der kamera hell sein?...;-)

lg

srone
Weil unser Auge, auch Deins immer noch besser ist, als Kameras!
Eben darum macht es hier keinen Sinn, dass eine Kamera mehr „sehen“ soll als das Auge.

Wie schon geschrieben, kann ich bestätigen:
A7s nur im Live-View-Modus (also ohne interne Aufnahme) mit V-Mount-Stromversorgung läuft an einem Recorder 2 Stunden durch.



Andreas Bolle
Beiträge: 8

Re: Alpha 7s und/oder Alpha 7s II Cliplängen 2 Stunden und länger möglich?

Beitrag von Andreas Bolle »

Danke Tom,

das macht mir Hoffnung. Ich werde jetzt erstmal eine leihen und dann mal im normal temperierten Saal probieren.

Habt Ihr noch irgendwelche Empfehlungen für das V-Mount Rig und was ich mir, wenn es mit meinem alten HD-Pix funktioniert, noch zulegen sollte, um auch mal von der Schulter zu drehen?

Gut Licht!


Andreas



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Alpha 7s und/oder Alpha 7s II Cliplängen 2 Stunden und länger möglich?

Beitrag von nachtaktiv »

stundenlanges aufnehmen mit sony spiegellosen is kein problem:

Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Alpha 7s und/oder Alpha 7s II Cliplängen 2 Stunden und länger möglich?

Beitrag von Pianist »

Ich gebe noch was anderes zu bedenken: Wenn man in einem großen Saal dreht, und ein Opernhaus ist auf jeden Fall ein großer Saal, dann benötigt man bei Vollformat unter Umständen extrem lange Brennweiten, wenn man mal sehr nahe an Einzelpersonen ranmöchte. Selbst beim Super-35-Sensor einer C300 bin ich manchmal mit meinen maximal möglichen 600 mm auf Endanschlag.

Hier würde ich daher tatsächlich über eine Kamera mit kleinerem Sensor nachdenken.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



markusG
Beiträge: 5225

Re: Alpha 7s und/oder Alpha 7s II Cliplängen 2 Stunden und länger möglich?

Beitrag von markusG »

Pianist hat geschrieben: Do 06 Dez, 2018 07:49 Hier würde ich daher tatsächlich über eine Kamera mit kleinerem Sensor nachdenken.
Ich werf mal die GH5s in den Raum - die hat doch kein Aufnahmelimit mehr, oder? Und keine Hitzeprobleme?



TomStg
Beiträge: 3829

Re: Alpha 7s und/oder Alpha 7s II Cliplängen 2 Stunden und länger möglich?

Beitrag von TomStg »

markusG hat geschrieben: Do 06 Dez, 2018 11:10 Ich werf mal die GH5s in den Raum - die hat doch kein Aufnahmelimit mehr, oder? Und keine Hitzeprobleme?
Wenn ihm schon eine A7s lichttechnisch grenzwertig erscheint, dann ist die GH5s völlig ungeeignet für seinen Bedarf.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05