Jommnn
Beiträge: 300

Flickering and Strobing Plugin

Beitrag von Jommnn »

Wie im Titel angegeben - suche eine FCPX-Plugin um im Fall der Fälle Flickering und Strobing etwas wegzubügeln. Von "Flicker Free" habe ich schon mal gehört, gibt's evtl. sinnvollere Alternativen?

Im Voraus besten Dank!



Jott
Beiträge: 22355

Re: Flickering and Strobing Plugin

Beitrag von Jott »

Die Kandidaten findest du leicht via Google ("fcp x plug in flicker removal" oder so), es gibt eine Handvoll. Die meisten bieten eine Demo-Version, was sinnvoll ist, bevor man 100 Dollar und mehr ausgibt.

Mit Glück - je nach Szenerie - klappt das hervorragend. Am besten mit fester Kamera auf dem Stativ, weil sich alle Plug Ins aus den Nachbarframes bedienen (müssen), und das geht nicht, wenn sich die Kamera deutlich bewegt.



Jommnn
Beiträge: 300

Re: Flickering and Strobing Plugin

Beitrag von Jommnn »

Jupp, Google-Suche hab ich schon gemacht, daher die Frage, ob jemand Erfahrungen mit einem bestimmten Plugin gemacht hat... aber möglicherweise nimmt sich das alles nicht viel. Nur interessehalber, gibts auch Plugins, die einen wechselnden Weißabgleich korrigieren können?



Jott
Beiträge: 22355

Re: Flickering and Strobing Plugin

Beitrag von Jott »

Klar gibt's Erfahrungen, aber man kann dir doch nichts empfehlen, weil das Ergebnis zwischen prima und wirkungslos definitiv vom Quellmaterial und vom konkreten Problem abhängt. Du musst Demos laden, sofern angeboten, und selbst testen.

https://www.motionvfx.com/mblog/flicker ... p3096.html

https://digitalanarchy.com/Flicker/main.html

https://revisionfx.com/products/deflicker/fcp/#pricing

Billig, kein Demo, vielleicht magst du ja die 29 Dollar verzocken (ich kenn's nicht):
http://www.yourseedmedia.com/seed-de-flicker



Wandernder Weißabgleich? Da kenne ich nichts. Handarbeit halt (Color Correction mit Key Frames als Notrettung), viel fluchen und dann nächstes Mal ohne Automatik filmen.
Zuletzt geändert von Jott am Mo 05 Nov, 2018 17:53, insgesamt 1-mal geändert.



R S K
Beiträge: 2340

Re: Flickering and Strobing Plugin

Beitrag von R S K »

Ich selbst verwende DEFlicker und kann es nur wärmstens empfehlen. Ist halt eher am höheren Ende des Kostenspiegels glaube ich. Ob statisch etc. ist dabei natürlich Wurscht.

https://revisionfx.com/products/deflicker/

EDIT: gibt auch 'ne Demo.

- RK
Zuletzt geändert von R S K am Mo 05 Nov, 2018 17:50, insgesamt 1-mal geändert.



R S K
Beiträge: 2340

Re: Flickering and Strobing Plugin

Beitrag von R S K »

Jommnn hat geschrieben: Mo 05 Nov, 2018 16:48Nur interessehalber, gibts auch Plugins, die einen wechselnden Weißabgleich korrigieren können?
An den Stellen wo es wechselt einfach schneiden und den Auto-Abgleich verwenden. Wüsste nicht wie das sonst gehen sollte.

- RK



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Flickering and Strobing Plugin

Beitrag von mash_gh4 »

R S K hat geschrieben: Mo 05 Nov, 2018 17:48
Jommnn hat geschrieben: Mo 05 Nov, 2018 16:48Nur interessehalber, gibts auch Plugins, die einen wechselnden Weißabgleich korrigieren können?
An den Stellen wo es wechselt einfach schneiden und den Auto-Abgleich verwenden. Wüsste nicht wie das sonst gehen sollte.
in compositing programmen (z.b.) nuke, natron kannst einen dazu einen color sampler verwenden -- musst evtl. halt zusätzlich noch vorher tracken, wenn sich in der szene alles bewegt. wenn der gemessene bereich nur ein neutrales grau enthält kannst brauchst du den wert normalisieren (alle kanäle so zu multiplizieren, dass sie dort, wo der weißabgleich passt 1.0 ergeben -- also die helligkeit erhalten bleibt), dann kannst du an den anderen stellen, wo sich die werte verschieben, mit einer einfachen divisonsoperation das gesamtbild an hand der ermittelten werte korrigieren. geht natürlich nur in linear light darstellung, aber das ist bei derartigen programmen ohnehin der normalfall, um genaus solche sachen machen zu können bzw. andere ungute begleiterscheinungen traditioneller gamma-kurven zu vermeiden.



R S K
Beiträge: 2340

Re: Flickering and Strobing Plugin

Beitrag von R S K »

Da es sich wohl kaum SEKÜNDLICH ändern wird, scheint ein solcher Aufwand im Vergleich doch ARG überzogen. (abgesehen davon, dass ja von in FCP die Rede ist) Auto-Weißabgleich auf die einzelnen Segmente und mit einem Klick alle aneinander überblenden, fertig. Keine Minute an Aufwand wird vergehen.

- RK



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Flickering and Strobing Plugin

Beitrag von mash_gh4 »

R S K hat geschrieben: Mo 05 Nov, 2018 19:40 Da es sich wohl kaum SEKÜNDLICH ändern wird, scheint ein solcher Aufwand im Vergleich doch ARG überzogen.
das ist nicht aufwendig. es hier in worten zu beschreiben, dauert vermutlich länger, als die drei-vier benötigten nodes in einem der angesprochenen programme zu konfigurieren... derartiges ist wirklich mehr eine frage des know hows.
R S K hat geschrieben: Mo 05 Nov, 2018 19:40 (abgesehen davon, dass ja von in FCP die Rede ist)
ich hab mich eh bemüht, lösungen zu nennen, die zumindest auf dem betreffenden betriebssystem ohne probleme bgenutzt werden können bzw. auch mehr od. weniger frei zugänglich sind.

dass es natürlich immer benutzer gibt, denen trotzdem gleich einmal alles viel zu kompliziert ist, und halt lieber bei den paar ganz elementaren tools und operationen bleiben, die sie bereits kennen, ist ohnehin klar. denen kann man eh nicht helfen. aber zum glück gibt's ja nicht nur solche.



R S K
Beiträge: 2340

Re: Flickering and Strobing Plugin

Beitrag von R S K »

mash_gh4 hat geschrieben: Mo 05 Nov, 2018 20:07das ist nicht aufwendig. es hier in worten zu beschreiben, dauert vermutlich länger, als die drei-vier benötigten nodes in einem der angesprochenen programme zu konfigurieren... derartiges ist wirklich mehr eine frage des know hows.
Allein das exportieren, das rendern und dann das re-importieren würde ein mehrfaches länger dauern und das Ergebnis wäre aller Wahrscheinlichkeit nach nicht maßgeblich, wenn überhaupt, von der FCP eigenen Lösung zu unterscheiden. Rechnet man dann auch noch das herausfummeln wie es überhaupt geht dazu, dann behaupte ich mal steht das ganze nicht im Ansatz im Verhältnis. Es sorgt bestenfalls nur für unnötige Verwirrung und Frust. Das sollte man sich wohl eher für eine vergleichsweise wirklich lohnenswerte Aufgabe aufsparen.

- RK



Axel
Beiträge: 16954

Re: Flickering and Strobing Plugin

Beitrag von Axel »

Jott hat geschrieben: Mo 05 Nov, 2018 17:44Wandernder Weißabgleich? Da kenne ich nichts. Handarbeit halt (Color Correction mit Key Frames als Notrettung), viel fluchen und dann nächstes Mal ohne Automatik filmen.
Kann manuell genauso passieren, ist sogar der Klassiker. Vom korrekt mit Kunstlicht eingestelltem Innenraum zum Fenster. Ging früher mit dem erwähnten Zerschneiden des Clips und Überblendung, war besser, weil genauer mit einem verbundenen Clip-Duplikat (mit gehaltener alt-Taste hoch-draggen, btw auch eine Deflicker-Methode: Duplikat um ein Frame nach rechts verschieben, Deckkraft auf 50%, klappt bei wenig Bewegung im Bild, sonst deutliches Ghosting, aber das Flickern ist weg) und Änderung der Deckkraft per Keyframes. Geht heute komfortabel mit einem Keyframe im jeweiligen Farb-Tool (am schnellsten bei den Farbrädern, da die schon einen Farbtemperatur-Slider haben) auf dem Frame, ab dem die Änderung beginnen soll, Navigieren zu dem Frame, an dem sie abgeschlossen sein soll (der komplette neue Weißabgleich) und Einstellen des/der Parameter. Sehe das nicht als Notlösung.

Habe mit versehentlich mit 3200°K gemachte Aufnahmen bei Tageslicht schon per alt+cmd+b komplett gerettet, Robins Lösung kann schon funktionieren. Ist von der Art des Farbstichs abhängig.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



R S K
Beiträge: 2340

Re: Flickering and Strobing Plugin

Beitrag von R S K »

Axel hat geschrieben: Mo 05 Nov, 2018 21:57Robins Lösung kann schon funktionieren. Ist von der Art des Farbstichs abhängig.
Sorry, aber wie und warum sollte es nicht funktionieren? Es ist sogar weitaus weniger fummelig als in FCP mit Keyframes zu hantieren, noch immer eins der klaren Schwächen. Weshalb ich es gar nicht erst vorgeschlagen habe. Aber was besser oder einfacher geht kann ja jeder für sich selbst entdecken.

- RK



Axel
Beiträge: 16954

Re: Flickering and Strobing Plugin

Beitrag von Axel »

R S K hat geschrieben: Mo 05 Nov, 2018 22:09... weniger fummelig als in FCP mit Keyframes zu hantieren ...
Du meinst wahrscheinlich das, äh, Aufklappen der Videoanimation mit ctrl+v und darin das Anwählen des entsprechenden Effekts in der Liste (Maus!), das Navigieren zum Frame und das Setzen des Keyframes mit alt+k. Das ist, so sehr ich ein Shortcut-Fan bin, ein Krampf (von dem Bug, der bei Keyframes den Playhead spontan woanders hinspringen lässt, mal ganz abgesehen). Ich meinte's viel einfacher: gehe ich davon aus, dass die erste Hälfte des Clips korrekt eingestellt war, stoppe ich die Wiedergabe, kurz bevor der Farbstich der zweiten Hälfte augenfällig wird. Ich klicke nur einmal in das Keyframe-Feld oberhalb der Farbräder, lasse weiterlaufen bis zur Vollausprägung des Stichs, verstelle den Farbtemperatur-Regler, fertig. Fummelig?
Bild
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



R S K
Beiträge: 2340

Re: Flickering and Strobing Plugin

Beitrag von R S K »

Axel hat geschrieben: Mo 05 Nov, 2018 22:30Fummelig?
Im Vergleich? In dem Moment wo du was verändern oder nur leicht zeitlich justieren musst/willst… absolut.

Aber wie schon gesagt, kann jeder für sich entscheiden.

- RK



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57