Ich kann bestätigen, dass es mit dem Batteriefach keine Probleme gibt. Einige haben anscheinend auch noch nicht kapiert, dass man es nach dem Einlegen einfach zudrückt und dann ist es verriegelt. Fummelt man aber beim Schließen an der Verriegelung herum - im Irrglauben den Deckel von Hand verriegeln zu müssen - dann bleibt der Deckel nicht ordentlich zu. Also ein einfacher Anwendungsfehler.
Gestern hatte ich die PCC4k das erste Mal bei einem Auftrag in Wien im Einsatz, als Ergänzung zur UM46k. Das war sehr praktisch - alle ausgeleuchteten Interviews habe ich mir der UM46k und einem Tokina Cinema 50-135mm T3.0 gedreht, alle Establishingshots außen und Zwischenschnitte in Büros mit der Pocket vom Stativ und dem Panasonic Lumix 12-35 f2.8. Der Atmo-Ton der Pocket ist einwandfrei und sogar der Wind im Freien hat die eingebauten Mikrofone nicht gestört. Natürlich hört man die Bedienungsgeräusche wenn man zB die Blende ändert, aber das spielt für meinen Einsatzzweck keine Rolle.
Akkulaufzeiten:
Der mitgelieferte Akku kam bei 100% Bildschirmhelligkeit und ohne OIS gerade mal auf 26 Minuten, bis die Kamera unvermittelt mitten in einem Take einfach ausging. Finde ich eine schwache Meldung.
Mit den original Canon LP-E6N Akkus lief die Kamera runde 45 Minuten, was auf eine Leistungsaufnahme von 18-20 Watt bei der Kamera schließen lässt.
Die Aufnahmen sehen sehr gut aus und lassen sich gut an die UM46k anpassen - mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, nur das Pana 12-35 geht zurück, da v.a. bei 12mm viel zu schwache Abbildungsleistung.
IMG_9912.JPG
Nicht wundern über die riesige Mattebox - ich warte noch immer auf die Lieferung des ganzen Zubehörs und das ist eine Notlösung aus alten Teilen die ich noch hatte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.