Einsteigerfragen Forum



Kaufberatung für kleines Studio



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Kameramanu
Beiträge: 2

Kaufberatung für kleines Studio

Beitrag von Kameramanu »

Hallo Freunde,

ich bin mitverantwortlich für die Einrichtung eines neuen Videostudios in unserer Firma. Wir möchten kleinere Youtube Clips vor Greenscreen herstellen (Stehend am Pult aber auch Ganzkörperaufnahme) und evt. auch mal ein Dialog/Interview sitzend.

Der Raum ist ca. 4,5m x 5m mit einer höhe von 2,9m.
Die Decke wird jedoch zwecks Schall noch etwas abgehängt.

Wegen der geringen Grösse des Raumes hatte ich an LED Chroma-Keying gedacht. Gibt es dort eigentlich Alternativen zu Reflecmedia, bzw. ist es überhaupt zu empfehlen? Oder sollte ich vielleicht doch auf konventionellen Greenscreen setzen?

Ausserdem hatte ich an Papierhintergrund auf Rollen gedacht. Siehe Foto.

Welche Beleuchtung würdet ihr mir empfehlen? Kann ich mit einem Dedo Light Set was falsch machen? Dieses Set hier vielleicht: https://www.bpm-media.de/produkte/licht ... gert-sps5/

Die Kamera ist eine URSA Mini 4K, für die Dielogaufnahmen steht aber noch die Anschaffung einer zweiten Kamera an.

Und dann stellt sich noch die Frage der Belüftung. Bis jetzt ist keine echte Belüftung geplant, aber der Bauprozess ist noch nicht abgeschlossen und ich kann da noch eingreifen. Aber wie be- und entlüfte ich lautlos einen Studioraum? Mit superleisen Rohrlüftern vielleicht?

Was würdet ihr anders machen?



Mit besten Grüßen!
10.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jott
Beiträge: 22693

Re: Kaufberatung für kleines Studio

Beitrag von Jott »

Reflecmedia ist recht schick, scheitert aber leider oft an simplen Dingen wie Brillen. Und man verbaut sich die Option eines Teleprompters.

Greenscreen ist flexibler. Dein ausgesuchtes Licht ist prima für den Vordergrund (Personen), aber du brauchst ein zweites Lichtset für den Hintergrund (Green Screen). So was wie zwei links und rechts senkrecht gestellte große Kinoflo sind das Minimum. Der Screen muss hell und gleichmäßig ausgeleuchtet sein.

Und in deiner Zeichnung ist die Person viel zu nah am Green Screen. Viel besser als eine krumpelige Papprolle ist gespannter spezieller Green Screen-Stoff oder ebenso spezielle Wandfarbe. Ich würde gleich eine ganze Wand komplett grün machen oder sogar eine Hohlkehle erwägen.



Kameramanu
Beiträge: 2

Re: Kaufberatung für kleines Studio

Beitrag von Kameramanu »

Vielen Dank erst mal für die schnelle Antwort.



Jott hat geschrieben: Do 06 Sep, 2018 12:24 ...man verbaut sich die Option eines Teleprompters.
Ja das hatte ich auch schon überlegt, und das dazu gefunden. Der Hersteller hat zwar keinen Reseller in Germany aber Versand wird Weltweit.
https://ledchromakey.com/product/telepr ... ring-only/



Jott hat geschrieben: Do 06 Sep, 2018 12:24 ...scheitert aber leider oft an simplen Dingen wie Brillen.
Ja, das ist natürlich ein Problem. Aber besteht das Problem auch bei ausreichender Entfernung? Welche wäre diese? Wobei ich hier durch die Raumgrösse natürlich auch eingeschränkt bin.



Jott hat geschrieben: Do 06 Sep, 2018 12:24 Und in deiner Zeichnung ist die Person viel zu nah am Green Screen. Viel besser als eine krumpelige Papprolle ist gespannter spezieller Green Screen-Stoff oder ebenso spezielle Wandfarbe. Ich würde gleich eine ganze Wand komplett grün machen oder sogar eine Hohlkehle erwägen.
Ja, wenn es "Echter" Greenscreen werden soll würde ich wohl eine Hohlkehle bauen. Und müsste dann natürlich mehr Abstand zum Hintergrund einhalten. Aber genau das ist auch noch ein Grund warum ich lieber zu Reflecmedia tendieren würde, weil ich dachte das man dort quasi direkt vor dem Hintergrund stehen darf ohne das es Probleme gibt. Hat da jemand Erfahrung mit?

Papierrollen würde ich nur für Farbige/Weissen/Schwarzen Hintergrund nehmen. Diese will ich dann bei Bedarf vor den Greenscreen von oben runter ziehen können.



Jott
Beiträge: 22693

Re: Kaufberatung für kleines Studio

Beitrag von Jott »

Wir hatten früher viel mit Reflecmedia gemacht, aber heutige Kameras sind zu hoch auflösend, es gibt Moirégefahr mit den Glasperlen auf den Reflextüchern und auch andere Unsauberkeiten. Die Sachen wurden daher schon vor vielen Jahren verkauft.

Vielleicht sind die Linsen auf den Tüchern heute feiner? Da hilft nur leihen und testen, vor allem mit Brillenträgern. Kann man ja überall schnell mal aufbauen. Den großen Ring für Teleprompter kannte ich noch nicht, sehr schön.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13