Liam_Addams
Beiträge: 7

Suchen Broadcasting Kamera

Beitrag von Liam_Addams »

Hallo zusammen,

wir sind ein kleiner Veranstaltungsservice, und haben bereits erste Erfahrungen im Bereich Streaming/Broadcasting durch Kundenaufträge sammeln können.

Da wir dieses Gebiet selber spannend finden möchten wir uns hier gerne im Kamera Bereich erweitern. Bislang liefen die Aufnahmen meist über einfache "Consumer-Camcorder". Dieses reicht uns nun aber nicht mehr aus uns wir würden uns gerne mit zunächst einer Cam erweitern und ggf. im kommenden Kalenderjahr eine weitere anschaffen.

Als Bildmischer nutzen wir das Blackmagic Design ATEM Television Studio HD.
Darüber hinaus haben wir in der Infrastruktur noch diverse Konverter und Scaler (Decimator MD-HX) und SDI und HDMI Strecken. Glasfaser war bislang Streckentechnisch noch nicht erforderlich.
Um das Ganze ins Netz zu bekommen, haben wir ein Macbook im Einsatz an dem wir den Blackmagic Design UltraStudio Mini Recorder anschließen. Das klappt auch alles ganz hervorragend.

Hier einige Beispiele von Veranstaltungen die wir in der Vergangenheit betreuen durften:
- Kongresse (Redner live oder Konferenzrunde via Beamer auf Leinwand/LED Wall)
- Musicalproduktion (Totale über die Bühne, schwierige Lichtverhältnisse, grelles Gegenlicht durch Lichteffekte)
- Konzerte klassisch bis Rock (Totale über die Bühne, schwierige Lichtverhältnisse)
- Gala/Ball (verschiedene Einstellungen auf der Bühne und im Saal

Es liegt uns ebenfalls eine Anfrage vor, im kommenden Frühjahr ein Fussballspiel zu übertragen. (Hier würden dann sicherlich noch Hyperdecks und mehrere Kameras erforderlich sein. Ebenso eine Fernsteuerung der Kamera etc. und es ist sicherlich ein sehr ambitioniertes Projekt - Zumindest für uns :D

Für unser Anforderungsprofil würde ich folgende 2 Eigenschaften als Key-Faktoren ansehen:
- Gute "lowlight" Eigenschaften (da doch viele Events in dunkler Atmosphäre stattfinden)
- Großer Zoombereich (sowohl für die Sportveranstaltung und auch bei Kongressen steht die Kamera häufig weiter weg vom Redner)

Cineastische Einstellungen mit Schärfenspiel sind uns aktuell hingegen weniger wichtig. Genlock sollte wegen den Live Einblendungen auf den Veranstaltungen mit der Kamera schon möglich sein.

Favorisieren würden wir aktuell einen Kompaktcamcorder.
Budgettechnisch planen wir eine eine niedrige bis mittlere 4-stellige Summe. Darüber hinaus benötigen wir natürlich noch ein gutes Fluidkopfstativ welches sicherlich auch nochmal einen hohen 3-stelligen wenn nicht sogar 4-stelligen Betrag kosten wird.

Wir freuen uns auf eure Anregungen und hoffen die Aufgabenstellung gut beschrieben zu haben. Ich vermute auch, dass es noch wichtige Punkte zu berücksichtigen gibt die wir jetzt noch nicht so auf dem "Schirm" haben.

Vorab schon einmal vielen Dank.



ceejay
Beiträge: 104

Re: Suchen Broadcasting Kamera

Beitrag von ceejay »

Ist was gebrauchtes auch ein Thema oder muss es unbedingt neu sein? Ich würde sonst nämlich eher zu einer Sony EX1 bzw. EX3 tendieren, da du bei den Blackmagic Mühlen ohne vernünftige Objektive nicht viel Freude haben wirst. In eurer Preisklasse kommen da nämlich ausschließlich Fotoobjektive zum Einsatz, die mehrere große Schwächen mit sich bringen:
  • Kein Motorzoom bzw. kein für Liveproduktionen sinnvoll verwendbarer Motorzoom
  • Fotolinsen sind fast nie parfokal, d.h. wenn du einzoomst und etwas scharf stellst und dann die Brennweite änderst (zoomst) ist die Schärfe bei Teufel
  • Viele, vor allem günstigere Linsen ändern ihre Blende je nach Brennweite (d.h. eingezoomt - dunkel, ausgezoomt - deutlich heller)
Das alles sind Punkte die eher für eine richtige Broadcast-Kamera sprechen... und wenns dann noch preislich im Rahmen sein soll würde ich wie gesagt zu etwas gebrauchtem greifen.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Suchen Broadcasting Kamera

Beitrag von thos-berlin »

Genlock wegen der Grafik-Einblendungen ist nicht erforderlich. Das macht der ATEM selbst per Frame-Synchronizer. Trotzdem ist Genlock eine feine Sache. Primär verringert er zwar „nur“ das mögliche maximale Delay von einem Frame (im Mittel ein halbes) auf wenige Zeilen, aber im Normalfall sind Genlock-fähige Kameras auch schneller im internen Processing, wodurch das Bild (ungeachtet der Taktung) schneller am Ausgang ankommt.

Aus meiner Sicht sind aber andere Faktoren wichtiger. Es nützt wenig, wenn eine Kamera Genlock kann und vielleicht sogar Farbkorrekturen, aber mehrere andere Kameras am Start sind, die es nicht können. Ich finde daher „gleichartige“ Kameras wichtiger. Wenn sie alle das gleiche Delay habe, ist auch der Schnitt kein Problem. Ein Audio-Delay für externe Audio-Quellen ist immer hilfreich, wenn man Sprecher nah zeigt. Bei einem Fussballspiel ohne sichtbare Kommentatoren wird das wieder zweitrangig, da der Schall vom Feld auf „natürliche“Art verzögert wird.

Gleichartige Kameras haben auch (fast) gleichartige Farben. Ist schon doof, wenn eine Kamera beim Fussball ein sattes Grün liefert und die andere einen Blaustich hat.

Mache Dir für das Fussballspiel rechtzeitig Gedanken um die Ergebniseinblendung und die Uhr. Grundsätzliche Angangs- und Endgrafiken runden die Übertragung ab. Ein Kommentator, der wenigstens die Zuscher etwas abholt (nicht totquatscht) macht das Ding rund.
Gruß
thos-berlin



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Suchen Broadcasting Kamera

Beitrag von rainermann »

Wie wär's mit der Sony Z90 bzw. NX80? Klein, fein und neu und müssten alles wichtige an Bord haben.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Suchen Broadcasting Kamera

Beitrag von WoWu »

Du erwähnst in Deiner Überschrift „broadcast“ Kamera.
Hast Du Dir schon mal die Anforderungsprofile (z.B.) der ÖR Sendeanstalten angeschaut ?
Darin ist ziemlich präzise beschrieben, wie Kamera und Objektive (ebenso wie Codecs) beschaffen sein müssen, um für ganz bestimmte Sendequalitäten in Frage zu kommen.
Es kommt also einwenig darauf an, was für Content Ihr broadcastfähig herstellen wollt.
Auf jeden Fall helfen solche Anforderungsprofile schon mal den Grundstock der Anforderungen zu definieren denn damit fallen schon mal diverse Prosumer Stücke durchˋs Rost.

https://tech.ebu.ch/docs/r/r118.pdf
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Suchen Broadcasting Kamera

Beitrag von rainermann »

ich denke nicht, dass es beim Fragesteller wirklich um TV geht - auch wenn man das vom Betreff her so vermuten könnte. Eher um Übertragung per Internet etc. (?!?)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Suchen Broadcasting Kamera

Beitrag von WoWu »

Ja, kann sein.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



ceejay
Beiträge: 104

Re: Suchen Broadcasting Kamera

Beitrag von ceejay »

Wobei man in dem Zusammenhang auch sagen kann, dass Sendeanstalten heutzutage wirklich fast alles nehmen, was handwerklich ordentlich gemacht ist. Solange Farben, Belichtung, Ton und die Kameraführung (also keine wilden Wackler, etc.) passen ist's vollkommen egal aus welcher Kamera das Material stammt. Wir haben von 5D über GH4 bis hin zum iPhone schon alles gesendet bekommen.



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Suchen Broadcasting Kamera

Beitrag von rainermann »

Ja, kommt wahrscheinlich auch immer darauf an, mit wem man es direkt zu tun hat: Liefert man direkt an den Sender, liefert man das Rohmaterial an einen Cutter, der für den Sender arbeitet oder eine Produktions Firma die vom Sender beauftragt wurde etc. je nachdem kommt man entweder mit allem durch (in meinem Falle alles von Nikon D800 bis FS7) oder selbst das beste Footage wird abgelehnt, weil es nicht auf XDCAM-DISC(!) geliefert werden kann. Wobei die XDCAM-Disc sicherlich auch eine Möglichkeit ist, ein kleines, elitäres TV-Grüppchen beisammen zu halten und nach außen abzuschotten. ;)



Liam_Addams
Beiträge: 7

Re: Suchen Broadcasting Kamera

Beitrag von Liam_Addams »

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für die bisherigen Tipps und Anmerkungen.

Vll haben wir uns mit Broadcast etwas falsch ausgedrückt. Wir wollten damit lediglich darauf hinweisen, dass wir keine cineastischen Filmeinstellungen benötigen. Hauptsächlich geht es uns darum, während der durch uns betreuten Veranstaltungen das Bild direkt über einen Beamer und TV-Bildschirme in der Tagungslocation selber zu verteilen und gleichzeitig auch über das Internet zu Streamen. Bislang haben wir noch kein Material für Rundfunkanstalten aufgezeichnet und ich gehe auch nicht davon aus, dass wir diesen Geschäftszweig erschließen werden. Dementsprechend haben wir den Begriff Broadcasting eher damit gleichgesetzt, dass die Sachen live und ohne Nachbearbeitung direkt übertragen werden. Bei einem Anbieter werden die Kameras, wie z.B. die Sony Z90 unter der Kategorie "Broadcast Kompakt Kameras" angeboten.

Die Z90 ist z.B. sehr interessant aber auch der Tipp mit der gebrauchten EX1/3 ist super (Nur ist 2008 auch schon wieder 10 Jahre her, ist sowas dann noch nachhaltig?), das ist ungefähr die Richtung die wir uns vorstellen.
Wir haben auch schon mit der Z190 geliebäugelt. Generell ist uns aber vor allem wichtig, das die Kamera auch bei schwierigen Lichtverhältnissen eine gute Performance abliefert.



Jott
Beiträge: 22426

Re: Suchen Broadcasting Kamera

Beitrag von Jott »

rainermann hat geschrieben: ↑Do 30 Aug, 2018 09:30Wobei die XDCAM-Disc sicherlich auch eine Möglichkeit ist, ein kleines, elitäres TV-Grüppchen beisammen zu halten und nach außen abzuschotten. ;)
Hilft sicherlich beim Abschotten. Wer hat schon Lust, heute noch 4.000 Euro für einen Blu-ray-Brenner auszugeben (nichts anderes ist die Disc technisch), nur um an gestrigen Bremsern vorbei zu kommen? Wer nicht versteht, dass der exakt gleiche Inhalt auch auf einem USB-Stick übergeben werden kann (oder, totale Science Fiction, einfach irgendwo hochladen), der will es aus irgend welchen Gründen auch nicht verstehen.

Bei der Einführung war damals die XDCAM Disc Sonys Schlüssel zur Marktführerschaft. Vorher nahm der Redakteur nach dem Dreh die Betacassette mit, nahtlos stattdessen dann die Disc. Konnte man genauso beschriften, eine MAZ-Karte vollkritzeln und das Ganze ins Regal stellen. Mit dem konkurrierenden P2 ging das nicht. Daher hatte Sony gegen Panasonic "gewonnen". Ganz einfach!

Sorry für den Exkurs, ist gerade so rausgesprudelt.


Der Begriff "Broadcast" ist übrigens im Wandel und drückt sowieso das aus, was ihr machen wollt: breit verteilen. Viele günstige Kameras können heute schon mit Bordmitteln über WLAN ganz alleine "broadcasten". Einfach so. Ganz ohne millionenschwere Sender-Infrastruktur, die man bisher mit "Broadcast" gleichsetzte.



freezer
Beiträge: 3590

Re: Suchen Broadcasting Kamera

Beitrag von freezer »

Schaut euch doch auch mal die Canon XF405 an - kompakt, gut in Lowlight, 15x Zoom mit 3G-HDSDI Ausgängen, zuverlässiger Autofokus, via WiFi per Tablet fernbedienbar

https://www.videodata.de/shop/products/ ... XF405.html

https://www.canon.de/video-cameras/xf-405-and-xf-400/
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45