Etwas, aber nicht völlig off-topic: Eine weitere Alternative zur RX100 ist die (zugegebenermaßen exotische) DxO One. Sie wird gerade für ca. 270 EUR verramscht, hat denselben 1"-BSI-Sensor wie die ersten Generationen der RX100, eine scharfe und fast verzeichnungsfreie 11.9mm/f1.8-Festbrennweite (Blickwinkel-äquivalent zu einem 35mm-Objektiv an Full Frame) und vor allem "SuperRAW" - wobei vier DNGs in eine Datei geschrieben und von Software, die das Format unterstützt (neben DxO PhotoLab auch Adobe Camera Raw), u.a. mit temporaler Rauschunterdrückung zu einem Foto berechnet werden. Damit erreicht die Kamera die ISO-Performance und den Dynamikumfang von APS-C-Kameras.
Das Ding ist so groß wie ein Zippo-Feuerzeug:
IMG_20180719_220158569_LL-small.jpg
Man braucht eigentlich ein iPhone oder iPad mit Lightning-Buchse als Display und für die Einstellung der manuellen Aufnahmeparameter per DxO-App. Aber seit ein paar Firmwaregenerationen kann auch das rückseitige, ca. 100x74 Pixel-Schwarzweiss-Display (das an 8bit-Computer der 80er Jahre erinnert) als Kameradisplay verwendet werden. Man kann manuelle bzw. halbautomatische (PASM-) Parameter einmal in der App einstellen, in der Kamera speichern und dann ohne gekoppeltes iPhone/iPad zwischen Vollautomatik und manuellen Einstellungen hin- und herschalten. Dadurch ist die Kamera autonom nutzbar.
Die Bildqualität ist fantastisch, vor allem im Zusammenspiel von SuperRaw und DxO Photolab - eine ähnlich gut aufeinander abgestimmte Kombination wie das CinemaDNG aus der BM Pocket und Resolve.
Größte Pferdefüsse IMHO sind der interne, nicht wechselbare (und auch relativ schwachbrüstige) Akku sowie das Fehlen eines Stativgewindes. Und natürlich die Tatsache, dass der Hersteller in einem Konkursverfahren steckt und die Frage ist, wie lange die Kamera noch mit aktueller iOS-Hardware und -Software kompatibel sein wird. [Zur Not kauft man sich ein altes iPhone 5s vom Trödler und verwendet es gewissermaßen als Fieldmonitor.]
- Und, tja, FullHD-Video kann die Kamera zwar auch aufzeichnen, aber nur in sehr bescheidener Qualität (überschärft, zu kontrastreich, wie ein billiges Smartphone). In der Hinsicht ist die RX100 deutlich besser, und wahrscheinlich auch jedes iPhone, das man an die DxO One hängt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.