Randoms
Beiträge: 326

BDXL M-Disc 100GB als Archiv Backup Erfahrungen

Beitrag von Randoms »

Diese M-Disc die angeblich 1000 Jahre halten soll (mir würden 100 Jahre reichen) finde ich gerade total spannend. Kennst sich hier jemand damit aus?

Ich würde gerne ein Backup meiner eigenen Produktionen auf so einen 100GB Speicher brennen.
Gekauft ist die 100GB Disc auch schon, ein M-Disc fähiger Brenner ist auch vorhanden.
Mir steht Toast oder Burn am Mac zu Verfügung.
Die erste Frage wäre, ich habe die Auswahl zwischen Nur Mac, Mac&PC und DVD UDF. Nun habe ich irgendwo gelesen das man dieses UDF brennen soll weil wohl besser kompatibel sein soll. Ist dem so? Als was soll ich brennen wenn es um ein Daten Backup geht?

Andere Frage wäre bezüglich der Angaben in den Brennprogrammen Toast und Burn. In Toast kann man BDXL auswählen aber von M-Disc steht nirgends etwas. Ist das etwas was die Brenner Hardware eigenständig intern regelt, was nicht eingestellt werden muss? Ob es ein BDXL normal oder ein BDXL M-Disc Rohling ist, so meine ich das.

Bei der Software "Burn" steht nichts von BDXL, aber es werden die verfügbaren 96GB korrekt angezeigt. Da die Rohlinge nicht gerade billig sind will ich keine "hätte ich das mal früher gewusst" Versuche starten.
"this is not science fiction - this is science fact"



CyCroN
Beiträge: 79

Re: BDXL M-Disc 100GB als Archiv Backup Erfahrungen

Beitrag von CyCroN »

Hallo Randoms,

wollte mal fragen, wie weit Deine Erfahrungen inzwischen gediehen sind. Da mir eine M-Disc als Langzeitspeicher doch recht interessant klingt, zumal die zuletzt von mir favorisierten Festplatten sind halt doch auch nur magnetische Datenträger und damit keine auf Dauer angelegte Sache, es sei denn, es macht nichts aus, das immer mal wieder auf eine neuere solche zu kopieren und ein Sicherheitsbackup zu haben.

Lange Rede - die Hardware und Rohling sind bereit, Softwareseite sollte auch passen (arbeite am PC unter Linux).

Da ich insbesondere große Videodateien (Rohmaterial und Master) brennen werde, werde ich sicherlich auf UDF-Format gehen, um auf Deine Frage einzugehen. Damit bist Du auf der sicheren Seite und ist auch mit allen Systemen kompatibel.

Hast recht, noch sind diese Rohlinge recht teuer. Aber wenn ich an meine ersten CD-Rohlinge Ende der 90er Jahre denke, da tat ein Fehlbrand auch noch weh, wenngleich der Preis umgerechnet jetzt einem für 100 GB entspricht!

Freue mich auf Deine/Eure Erfahrungen zu diesem Thema!



Jott
Beiträge: 22791

Re: BDXL M-Disc 100GB als Archiv Backup Erfahrungen

Beitrag von Jott »

Die sind halt sehr, sehr langsam beim Brennen und Auslesen. Und empfindlich, der Verify-Durchlauf in Toast läuft oft nicht durch.

Ich würde nach mittelprächtigen Erfahrungen in Sachen Handling 50er (Dual Layer) vorziehen.

Zeitgemäßer ist Cloud-Sicherung, was man parallel machen sollte. Wenn’s als zu teuer empfunden wird, zum Nulltarif einfach YouTube nehmen. 1.000 oder 100 Jahre sind so oder so eine alberne Erwartung.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33