Randoms
Beiträge: 326

BDXL M-Disc 100GB als Archiv Backup Erfahrungen

Beitrag von Randoms »

Diese M-Disc die angeblich 1000 Jahre halten soll (mir würden 100 Jahre reichen) finde ich gerade total spannend. Kennst sich hier jemand damit aus?

Ich würde gerne ein Backup meiner eigenen Produktionen auf so einen 100GB Speicher brennen.
Gekauft ist die 100GB Disc auch schon, ein M-Disc fähiger Brenner ist auch vorhanden.
Mir steht Toast oder Burn am Mac zu Verfügung.
Die erste Frage wäre, ich habe die Auswahl zwischen Nur Mac, Mac&PC und DVD UDF. Nun habe ich irgendwo gelesen das man dieses UDF brennen soll weil wohl besser kompatibel sein soll. Ist dem so? Als was soll ich brennen wenn es um ein Daten Backup geht?

Andere Frage wäre bezüglich der Angaben in den Brennprogrammen Toast und Burn. In Toast kann man BDXL auswählen aber von M-Disc steht nirgends etwas. Ist das etwas was die Brenner Hardware eigenständig intern regelt, was nicht eingestellt werden muss? Ob es ein BDXL normal oder ein BDXL M-Disc Rohling ist, so meine ich das.

Bei der Software "Burn" steht nichts von BDXL, aber es werden die verfügbaren 96GB korrekt angezeigt. Da die Rohlinge nicht gerade billig sind will ich keine "hätte ich das mal früher gewusst" Versuche starten.
"this is not science fiction - this is science fact"



CyCroN
Beiträge: 79

Re: BDXL M-Disc 100GB als Archiv Backup Erfahrungen

Beitrag von CyCroN »

Hallo Randoms,

wollte mal fragen, wie weit Deine Erfahrungen inzwischen gediehen sind. Da mir eine M-Disc als Langzeitspeicher doch recht interessant klingt, zumal die zuletzt von mir favorisierten Festplatten sind halt doch auch nur magnetische Datenträger und damit keine auf Dauer angelegte Sache, es sei denn, es macht nichts aus, das immer mal wieder auf eine neuere solche zu kopieren und ein Sicherheitsbackup zu haben.

Lange Rede - die Hardware und Rohling sind bereit, Softwareseite sollte auch passen (arbeite am PC unter Linux).

Da ich insbesondere große Videodateien (Rohmaterial und Master) brennen werde, werde ich sicherlich auf UDF-Format gehen, um auf Deine Frage einzugehen. Damit bist Du auf der sicheren Seite und ist auch mit allen Systemen kompatibel.

Hast recht, noch sind diese Rohlinge recht teuer. Aber wenn ich an meine ersten CD-Rohlinge Ende der 90er Jahre denke, da tat ein Fehlbrand auch noch weh, wenngleich der Preis umgerechnet jetzt einem für 100 GB entspricht!

Freue mich auf Deine/Eure Erfahrungen zu diesem Thema!



Jott
Beiträge: 22791

Re: BDXL M-Disc 100GB als Archiv Backup Erfahrungen

Beitrag von Jott »

Die sind halt sehr, sehr langsam beim Brennen und Auslesen. Und empfindlich, der Verify-Durchlauf in Toast läuft oft nicht durch.

Ich würde nach mittelprächtigen Erfahrungen in Sachen Handling 50er (Dual Layer) vorziehen.

Zeitgemäßer ist Cloud-Sicherung, was man parallel machen sollte. Wenn’s als zu teuer empfunden wird, zum Nulltarif einfach YouTube nehmen. 1.000 oder 100 Jahre sind so oder so eine alberne Erwartung.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06