Ely hat geschrieben: ↑Do 12 Jul, 2018 16:35 Bin nur draussen unterwegs und habe höchstens mit schlechten Wetter zu tun. Na ja,...
Ansonsten zu 95% ehr mit Weitwinkel und nicht im Telebereich
Die maximale Lichtstärke brauchst Du also nicht. Daher würde ich Dir das 3,5-5,6/12-60 (oder, wenn das Geld locker sitzt, das Leica 2,8-4/12-60) empfehlen. Das 2,8/12-35 hat in Sachen Lichtstärke nicht sooo viel Vorteil, und sein Brennweitenbereich ist nach oben schon arg eingschränkt. Ich weiß, dass Dir der Weitwinkel wichtiger ist, aber ein bisschen Tele als "stille Reserve" kann trotzdem nicht schaden.
GH5 mit Speedbooster ist mir eindeutig zu teuer.
Und, wie gesagt: Adapterlösungen sind im Hinblick auf den Autofokus nicht zu empfehlen. (Die Leute, die den Speedbooster empfehlen, filmen zu 99 % mit manuellem Fokus. Aber das geht halt nicht immer - je nach Motiv und äußeren Umständen.)
Noch eine Anmerkung zum Autofokus: Wie gut der arbeitet, hat auch sehr viel mit Framerate und Belichtungszeit zu tun. Das wird in Vergleichen/Tests oft gar nicht bedacht.
Ein hoher Prozentsatz der YouTuber orientiert sich immer noch am "Filmlook" und filmt daher stur mit 24 oder 25 fps bei 1/50 Sekunde Belichtungszeit. Da entstehen in bewegten Aufnahmen relativ stark verwischte Frames - und mit denen tut jeder Kontrast-Autofokus sich schwer. Filmt man hingegen mit höheren Frameraten (50/60 fps - was etwa für Sport sehr zu empfehlen ist), kann man auch deutlich kürzere Belichtungszeiten benutzen, ohne gleich ein grausames Ruckeln zu erzeugen. Und diese kürzeren Belichtungszeiten mit ihren schärferen Einzelframes erleichtern dann auch dem Autofokus die Arbeit, der dadurch wesentlich zielsicherer und schneller funktioniert. (Nebenbei spart man sich auch das umständliche Hantieren mit Graufiltern - die man ja bräuchte, wenn man die Belichtungszeit unter jedem Licht immer auf 1/50 Sekunde halten wollte.)
Bei dem Kitobjektiv von Panasonic habe ich meine Bedenken ob ich mir damit überhaupt einen Gefallen mach´, oder ob man nicht später doch auf ein anderes ausweicht und dann doppelt gekauft hat.
In Sachen Bildqualität wirst Du den Unterschied nicht sehen - noch nicht mal in UHD, und schon gar nicht in HD. Diese Unterschiede sind, wenn überhaupt, nur im Foto-Modus bei hoher Auflösung zu sehen.
Wenn Dir an den Kit-Objektiven was fehlt, ist es Lichtstärke bei (sehr) schlechtem Wetter. Aber ob Dich dann f2,8 so viel weiter bringt als f3,5? Wenn man ernsthaft mehr Lichtstärke braucht, muss man Festbrennweiten nehmen.
Ist denn die GH5 wirklich so viel besser als die G81? Immerhin etwa der doppelte Preis.
Die GH5 hat einen völlig neuen Sensor und kann bis 60 fps im Videomodus den Sensor auf voller Breite auslesen. Das skaliert sie dann auf UHD oder HD runter und erzielt dadurch eine hervorragende Detailschärfe und Artefaktfreiheit. Sie reizt die Systemgrenzen von UHD und HD nahezu vollständig aus. Da können die älteren Modelle nicht mithalten.
Bei der G81 (dasselbe gilt übrigens auch für die GH4) muss man grundsätzlich unterscheiden zwischen UHD und HD:
Im UHD-Modus verwendet sie nur einen Teil des Sensors (d. h. zusätzlicher Crop und somit Verringerung des Weitwinkels). Außerdem macht sie in UHD maximal 30 fps. Die Qualität der Aufnahmen ist durchaus ansprechend (und man kann sie bei Bedarf später auf ein hochwertiges, rattenscharfes HD runterskalieren). Aber mit den genannten Einschränkungen muss man eben leben.
Im HD-Modus verwendet sie die ganze Sensorbreite und schafft bis 60 fps. Allerdings findet dabei ein Lineskipping oder Linebinning statt (d. h. es werden nicht alle Zeilen ausgelesen), weshalb die Aufnahmen nicht so perfekt scharf sind wie die HD-Aufnahmen, die man aus UHD-Material runtergerechnet hat. Das ist freilich "Jammern auf hohem Niveau", denn die Aufnahmen sind trotzdem sehr gut - und übrigens immer noch etwas schärfer als die der meisten Canon-DSLRs. Wenn man nicht den Direktvergleich hat, wird man an HD-Aufnahmen aus der G81 nichts vermissen.
Insgesamt würde ich also die G81 nur für HD-Aufnahmen benutzen, nicht für UHD (wegen der geringeren Framerate und dem eingeschränkten WW). Wenn es unbedingt UHD sein muss, führt kein Weg an der GH5 vorbei.