Gemischt Forum



Codec Frage



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Codec Frage

Beitrag von klusterdegenerierung »

Moinsen Jungs,
teste gerade mal 2 Phone apps , wobei beide um die 80Mbit bei 4K schaffen (abhängig vom Handy)

Jetzt macht die eine HEVC und die andere AVC, beide apps haben vor und Nachteile,
aber zu welcher würded ihr auf Grund des Codecs greifen?

Ist HEVC Main profile hochwertiger als AVC High 5.1 profile?
Screenshot zeigt die Werte.

Danke :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Codec Frage

Beitrag von Roland Schulz »

Am Ende also bezogen auf das Ergebnis lässt sich das pauschal gar nicht beantworten weil die Implementierung des Encoders selbst noch eine entscheidende Rolle spielt, hier Qualität auf der Strecke bleiben kann.
Wie viele Vergleiche gab es allein zu H.264 Encodern?
Wie würde ein Sandybridge QuickSync Encoder (der erste) gegen den aktuellen x264 im gleichen Profil und Level abschneiden. Auch der aktuelle nVidia Encoder zeigt bei gleichen Settings andere Ergebnisse als QuickSync heute.
HEVC ist theoretisch überlegen, praktisch hat AVC z.B. in Form von x264 bei gleicher Bitrate meist trotzdem noch die Nase vorn.
Ich selbst nutze HEVC Main10 eigentlich nur aus dem Grund a) eine recht gute Performance über CoffeLake QuickSync zu erzielen und b) "kompatibles" 10bit zu erhalten.

Die Antwort ist Du musst selbst testen und vergleichen oder auf ggf. vorhandene Referenzen zu den Encodern vertrauen.
Da wir aber die Anwendungen und die Endgeräte nicht kennen bleibt das erstmal offen.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Codec Frage

Beitrag von mash_gh4 »

Roland Schulz hat geschrieben: So 10 Jun, 2018 21:56 ...praktisch hat AVC z.B. in Form von x264 bei gleicher Bitrate meist trotzdem noch die Nase vorn.
das halte ich für ein reichlich unhaltbares gerücht!

man kann sich zwar evtl. darüber streiten, um wieviel h.265, vp9 od. av1 in der praxis bzw. in den jeweiligen umsetzungen besser ist, aber dass es sich um strark verbesserte weiterentwicklungen handelt, wird eigentlich von kaum jemandem bestritten.

was am ehesten noch dagegen spricht, ist die verträglichkeit mit älterer soft- und hardware bzw. dem nötigen rechenaufwand, aber ansonsten sind damit wirklich fast nur vorteile verbunden -- ganz speziell, wenn es um die nutzung von 10bit farbtiefe geht, was mit älteren nicht-proprietären codecs anders kaum vernünftig umzusetzten ist.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Codec Frage

Beitrag von Roland Schulz »

10bit geht wie geschrieben klar an HEVC wobei das in AVC auch schon möglich war (Sony X70, FS7 etc.). Die Kompatibilität (Wiedergabe) liegt bei HEVC aber einfach vorne.
Ich stelle auch gar nicht in Frage dass HEVC „besser“ ist - nur habe ich bisher keinen Test gesehen in der irgendein existierender HEVC Encoder um die genannten Bitraten herum x264 in der Bildqualität schlagen konnte.
Nach eigenen Tests (Vergleich von Standbildern aus encodierten Videos mit Bewegung) sehe ich das genau so.
Die Theorie hat die Praxis anscheinend noch nicht erreicht.

Zu Guidos Frage zurück ist diese trotzdem pauschal nicht beantwortbar da wir keine Kenntnis über die Qualität der Implementierung der jeweiligen Encoder haben, von denen das Endergebnis abhängig ist.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Codec Frage

Beitrag von WoWu »

mash_gh4 hat geschrieben: So 10 Jun, 2018 22:41
Roland Schulz hat geschrieben: So 10 Jun, 2018 21:56 ...praktisch hat AVC z.B. in Form von x264 bei gleicher Bitrate meist trotzdem noch die Nase vorn.
das halte ich für ein reichlich unhaltbares gerücht!

man kann sich zwar evtl. darüber streiten, um wieviel h.265, vp9 od. av1 in der praxis bzw. in den jeweiligen umsetzungen besser ist, aber dass es sich um strark verbesserte weiterentwicklungen handelt, wird eigentlich von kaum jemandem bestritten.

was am ehesten noch dagegen spricht, ist die verträglichkeit mit älterer soft- und hardware bzw. dem nötigen rechenaufwand, aber ansonsten sind damit wirklich fast nur vorteile verbunden -- ganz speziell, wenn es um die nutzung von 10bit farbtiefe geht, was mit älteren nicht-proprietären codecs anders kaum vernünftig umzusetzten ist.

Da gehe ich vollumfänglich mit.
Wobei der Vergleich von AV1 mit HEVC hinkt.
AV1 findet sein Pendent in VVC und nicht in HEVC.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Codec Frage

Beitrag von Roland Schulz »

Es geht hier aber nicht um AV1, vp9 oder sonst irgendwelche Exoten sondern um AVC(H.264) und HEVC(H.265) welche von zwei Apps/-Smartphones angeboten werden und um den Qualiätsvorteil einer Variante über der anderen.
Dazu nochmal, die resultierende Qualität hängt primär von der Implementierung des Encoders ab, nicht wie man vielleicht vermuten würde vom Codec selbst!

HEVC lässt bei vergleichbarer Bitrate theoretisch eine bessere Qualität zu, ob das in der Praxis durch erheblich mehr Rechenaufwand (bzw. Vereinfachungen) auch eingehalten wird ist die entscheidende Frage.

Beispiel: weder ein Pascal nvenc HEVC- noch ein CoffeLake QuickSync HEVC Encoder erreichen heute die (Motiondetail-)Qualität von x264 (alle ~70Mbps, „best“ settings).
HEVC Main 10 bietet „mir“ aber den Vorteil 10bit auf einer Anzahl von Endgeräten wiedergeben zu können - da ist bei H.264 zero zero und deshalb habe „ich“ mich für HEVC Main10 (QuickSync) entschieden, weil der Qualitätsgewinn von 10bit für mich den möglichen Detailverlust (bei viel Bewegung) aufwiegt.

Die eingehende Frage kann pauschal nicht beantwortet werden.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Codec Frage

Beitrag von klusterdegenerierung »

Man Jungs da habt ihr euch ja schon wieder mächtig reingekniet, danke erstmal dafür!

Jetzt ist es aber so, das "Filmic Pro" welches das HEVC Format beherscht,
zumindest auf meinem Huawei P10 nicht so prickelig läuft.
Denn die App hat enorme Probleme beim fokussieren, ich hatte fasst 70% aller Aufnahmen unscharf.

Dazu kommt, das die 9€ teure Log Funktion so out of the Box erstmal kaum ein Unterschied zum normalen Profil ist.
Wenn man sich das log dann so gebastellt hat,
wie man es braucht, hat die App nach einem Neustart es entweder vergessen, oder zeigt kein Livebild mehr an.

Für insgesamt 22€ ist das zur Free App Open Camera oder Cinema 4K ein trauriges Spiel,
denn eigentlich benutze ich FP schon seit iPhone 4S, aber auf Android soll es wohl anscheinend nicht sein.

Ich habe die App & inapp nun zurück gegeben und auch schon erstattet bekommen,
da muß ich Goggle dann ja doch mal loben!
Somit hat sich die Frage zumindest ein Stückweit geklärt.

Vom Gefühl her hätte ich aber wohl HEVC bevorzugt.
Danke euch nochmal! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Codec Frage

Beitrag von WoWu »

Für 22€ kann man natürlich nur erstklassige Spitzenqualität erwarten.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Codec Frage

Beitrag von klusterdegenerierung »

Das stimmt, denn gute apps kosten in der Regel nicht mehr als 9,90€!
Besonders wenn sie auch nur die Cam abgreifen und vielleicht noch ein Histogram hinzufügen!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Codec Frage

Beitrag von Roland Schulz »

So ist es, schließlich erfindet der App Entwickler das Rad nicht neu sondern fügt primitiv betrachtet vorhandene OS Routinen in einem Programm zusammen und erstellt dazu ne eigene Bedienoberfläche.
Tiefergehendes, individuelles Image Processing ist kaum möglich.
22€ sind in der Tat schon Kies für ne App.
Ich habe ebenfalls Filmic Pro (iOS) und richtig rund lief das bis heute auch nicht.
Alleine VFR, welches durchs OS vorgegeben ist ist den Entwicklern so anscheinend gar nicht bekannt, macht bei „einigen“ NLEs aber Stress - komischerweise aber auch nur aus Filmic Pro und nicht aus der nativen iOS App.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Codec Frage

Beitrag von klusterdegenerierung »

Eben, ich habe hier kostenlose Apps, die auch abhängig von phone 100 oder 200Mbit machen, auch manueller Focus etc,
sind kein Hexenwerk, einzig die ganze Log und dynamikeinheit, die wirklich klasse ist, ist bei FP exklusiv.

Als ich es für mein iPhone 4S gekauft habe, hat sie 2.99€ gekostet.
Filmic Plus für mein erstes Android konnte eine Woche 4K, dann haben sie es auf FHD beschränkt,
weil es zu viele Android Versionen gibt und es hier läuft und da nicht.

Eigentlich fand ich sie immer ganz gut, aber jetzt, wo sogar free apps stabiler laufen.... ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Codec Frage

Beitrag von Roland Schulz »

Hab FP jetzt länger nicht genutzt, aber als es beim letzten Mal "ernsthafter" im Einsatz war kam mit VFR nur Mist bei raus - lief weder in EDIUS noch Premiere vernünftig. Bin dann in Kontakt mit denen getreten und ich hatte den Eindruck die hatten selbst keinen Schimmer. Keine Ahnung wie's aktuell läuft, kann nicht nach jedem Update testen ob's jetzt stabil läuft und dann später wieder nicht.
Fakt ist dass die iOS eigene App keine Probleme macht - allerdings kaum manuelle Eingriffe zulässt.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Codec Frage

Beitrag von klusterdegenerierung »

Das ist eigentlich genau umgekehrt!
Weiß nicht welche Version Du da fährst und ob Du das Manual gelesen hast,
aber wenn etwas gerade bei FP funktioniert, dann der Manuellemodus!

Man kann, wenn man weiß wie, alles händisch einstellen, das macht die App ja so besonders.
Da mir aber der AF und die hohe Bitrate am wichtigsten waren, ist die App für mich absolut unbrauchbar.

Das mit dem support stimmt, die sind zwar immer nett,
schieben aber alles aufs Betriebssystem und man solle doch jenes frisch aufspielen!!!

Klar, wegen einer Cam App spiel ich meine ganzen Daten neu auf, sicher! ;-)))
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Codec Frage

Beitrag von Roland Schulz »

Guido, ich glaube Du hast mich nicht richtig verstanden: die FP Einstellungen funzen alle, nur nimmt iOS und auch die App in VFR (variable frame rate) auf und da passiert irgendnen Mist! Die erzeugten Files konnte ich weder im zum Zeitpunkt aktuellen EDIUS noch Premiere CC vernünftig verarbeiten, Bild lief irgendwie langsamer, dann schneller, Ton war richtig (!!) asynchron usw..
Ich war ziemlich sauer darüber, fiel auch erst auf wenn längere Sequenzen gedreht wurden da ich sogar vorher mit kurzen Sequenzen getestet hatte.
Hab das später noch mal mit der iOS App getestet (längere TV Sendung abgefilmt) und da läuft alles takko.

Irgendwie taugt diese ganze "Bastelei" oft nicht für den ernsthafteren Einsatz, dazu aber gleich mehr zur a7M3, da ist auch noch der Wurm drin.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Codec Frage

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich hab das wohl richtig verstanden, aber das mit den VFR war ja nicht der einzige Inhalt Deiner Nachrricht.
Komisch finde ich immer, Du schreibst was und wenn man dies noch mal bestätigt, scheint es sich für Dich so anzuhören als wenn Du zu blöd dazu seißt und ruderst dann hinterher wieder zurück und behauptest, Du hättest sowas nicht geschrieben! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Codec Frage

Beitrag von Roland Schulz »

...keine Ahnung wer jetzt wieder was nicht verstanden hat oder zu blöd zu was ist - mein Kommentar bezog sich auf "Das ist eigentlich genau umgekehrt" und ob ich das FP Manual gelesen hätte etc..

Ich war in meinem vorangehenden Post zuletzt bei der "iOS eigenen App" (die Apple App halt!!) deren ebenfalls VFR Dateien einwandfrei laufen, die App aber kaum manuelle Einstellungen zulässt...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01