Gemischt Forum



VHS auf DVD mit Pinnacle Studio MovieBox o. Canopus ADVC-50



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
andy

VHS auf DVD mit Pinnacle Studio MovieBox o. Canopus ADVC-50

Beitrag von andy »

Hallo,
nachdem ich mich schon mehrere Tage und Nächte mit dem Thema befasst habe, konnte ich viele Modelle und Firmen ausschliessen, bin nun bei 2 Modellen hängen geblieben, wie ich meine VHS (analogen Videos) auf DVD bekomme.
Zum einen bin ich vom Funktionsumfang der Pinnacle Studio MovieBox Deluxe (zur Not auch nur die MovieBox USB, ohne digit. Video-Import/-Export) und der einfachen Anwendung sehr angetan. Etwas abgeschreckt haben mich aber die vielen Fehlerberichte, Programmabstürze und Tonverschiebungen. Hat sich da schon etwas gebessert?

Auf der anderen Seite das ADVC-50 von Canopus, so viel ich weiss ohne Software, aber mit Locked Audio Unterstützung. In Verbindung mit Magix Video deluxe 2005 oder gar Adobe Premiere Elements müsste das doch auch reichen, oder?

Habt ihr hier Tipps oder Ratschläge zu welcher Variante ich greifen soll? Oder evtl. warten, bis die ersten Cebit 2005-Neuerscheinungen (wenns da was neues gibt) auf den Markt kommen.

greetings
andy

andy-f -BEI- web.de



Reiner Braun

Re: VHS auf DVD mit Pinnacle Studio MovieBox o. Canopus ADVC

Beitrag von Reiner Braun »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
: nachdem ich mich schon mehrere Tage und Nächte mit dem Thema befasst habe, konnte ich
: viele Modelle und Firmen ausschliessen, bin nun bei 2 Modellen hängen geblieben, wie
: ich meine VHS (analogen Videos) auf DVD bekomme.
: Zum einen bin ich vom Funktionsumfang der Pinnacle Studio MovieBox Deluxe (zur Not auch
: nur die MovieBox USB, ohne digit. Video-Import/-Export) und der einfachen Anwendung
: sehr angetan. Etwas abgeschreckt haben mich aber die vielen Fehlerberichte,
: Programmabstürze und Tonverschiebungen. Hat sich da schon etwas gebessert?
:
: Auf der anderen Seite das ADVC-50 von Canopus, so viel ich weiss ohne Software, aber
: mit Locked Audio Unterstützung. In Verbindung mit Magix Video deluxe 2005 oder gar
: Adobe Premiere Elements müsste das doch auch reichen, oder?
:
: Habt ihr hier Tipps oder Ratschläge zu welcher Variante ich greifen soll? Oder evtl.
: warten, bis die ersten Cebit 2005-Neuerscheinungen (wenns da was neues gibt) auf den
: Markt kommen.
:
: greetings
: andy


Hallo!
Ich habe mir von Canopus den ADVC 300 bestellt - wegen der Qualität. Die Pinnacle-Box ist bestimmt nicht schlecht, funktioniert bestimmt auch mit den genannten Programmen. Aber wirklich gute Qualität liefert die Canopus-Box.

MfG
RB

rebb65 -BEI- arcor.de



andy

Re: VHS auf DVD mit Pinnacle Studio MovieBox o. Canopus ADVC

Beitrag von andy »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo!
: Ich habe mir von Canopus den ADVC 300 bestellt - wegen der Qualität. Die Pinnacle-Box
: ist bestimmt nicht schlecht, funktioniert bestimmt auch mit den genannten
: Programmen. Aber wirklich gute Qualität liefert die Canopus-Box.
:
: MfG
: RB


Die ADVC 300 ist mir leider vom Preis her etwas zu happig für meine private Sammlung.
So wie ich das sehe, ist der einzige Funktionsunterschied zur 50er die digitale Schnittstelle (Import/Export; abgesehen davon, dass die 300er eine externe Lösung ist), oder? Auf die könnte ich verzichten, wenn die übrige Leistung des kleineren ähnlich ist.


andy-f -BEI- web.de



Reinhard

Re: VHS auf DVD mit Pinnacle Studio MovieBox o. Canopus ADVC

Beitrag von Reinhard »

(User Above) hat geschrieben: : So wie ich das sehe, ist der einzige Funktionsunterschied zur 50er die digitale
: Schnittstelle (Import/Export; abgesehen davon, dass die 300er eine externe Lösung
: ist), oder?


Nein. Der ADVC-50 funzt nur in eine Richtung: analog nach digital, er kann intern als Steckkarte im PCI-Slot oder vorne im 5 1/4"-Schacht eingebaut werden.

Der ADVC-110 ist ein extra Kistl und funzt in BEIDE Richtungen (analog nach digital und umgekehrt).

Der ADVC 300 funzt auch in beide Richtungen (analog nach digital und umgekehrt) und hat zusätzlich einen TimeBaseCorrector drinnen - der "biegt" schlechtes VHS-Signal wieder "gerade", wenn notwendig. Obs notwendig ist, hängt vom Zuspielmaterial ab. Bei Cam-Aufnahmen sollten damit Bildstörungen weniger durch kommen.

Bei MLH in München kannst sogar einen 300er wochenweise leihen - vielleicht auch eine Alternative.

Näheres - siehe Link unten.

MfG
Reinhard

Zubehör - www.digitalschnitt.de



andy

Re: VHS auf DVD mit Pinnacle Studio MovieBox o. Canopus ADVC

Beitrag von andy »

(User Above) hat geschrieben: : Nein. Der ADVC-50 funzt nur in eine Richtung: analog nach digital, er kann intern als
: Steckkarte im PCI-Slot oder vorne im 5 1/4"-Schacht eingebaut werden.
:
: Der ADVC-110 ist ein extra Kistl und funzt in BEIDE Richtungen (analog nach digital und
: umgekehrt).
:
: Der ADVC 300 funzt auch in beide Richtungen (analog nach digital und umgekehrt) und hat
: zusätzlich einen TimeBaseCorrector drinnen - der "biegt" schlechtes
: VHS-Signal wieder "gerade", wenn notwendig. Obs notwendig ist, hängt vom
: Zuspielmaterial ab. Bei Cam-Aufnahmen sollten damit Bildstörungen weniger durch
: kommen.
:
: Bei MLH in München kannst sogar einen 300er wochenweise leihen - vielleicht auch eine
: Alternative.
:
: Näheres - siehe Link unten.
:
: MfG
: Reinhard


Vielen Dank für die Antworten, war mir eine große Hilfe!

Das mit der ADVC-50 (/110/300) wusste ich bereits (war von mir mit digit. Export gemeint).
Die dt. Page von Canopus beschreibt die Teile ja sehr gut, trotzdem danke!

Was ich aber nicht wusst ist, dass die der 110er und der 300er von MLH verliehen werden (und der Mietpreis auch noch auf einen evtl. Kauf angerechnet wird). Das finde ich stark und werde das Angebot nutzen, denke ich.
Vielen Dank für den Tipp.

Da werde ich doch auf Nummer sicher gehen und der Pinnacle MovieBox Deluxe den Rücken zukehren, das Ding ist mir mit den in den Foren beschriebenen Problemen selbst in der neuen Version zu heiß!

andy-f -BEI- web.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06