Funless
Beiträge: 5903

Re: Josh Beal: Reconsidering Final Cut Pro X in Hollywood

Beitrag von Funless »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 03 Mai, 2018 10:11 Deshalb liegt für mich, der kreative Moment in den Entscheidungen VOR der Aufnahme, und nicht im Schnitt.
Da kann man dann mit ein paar Kniffen und Taschenspielertricks vielleicht noch was retten, wenn die ursprüngliche Entscheidung schlecht war, oder was falsch gelaufen ist, aber der Ansatz, "wir haben keine richtige Idee/Vorstellung von der Szene, deshalb covern erstmal soviel wie möglich, und dann im Schnitt schauen wir mal, ob uns was einfällt", halte ich für extrem ineffektiv.
Naja diese Ineffektivität ist nun mal die Kehrseite des ach so tollen digitalen Aufnahmezeitalters. Zu analogen Filmzeiten war man regelrecht gezwungen nicht verschwenderisch aufzunehmen, weil Film war halt nicht gerade günstig. Ein Brian De Palma oder Francis Ford Coppolla haben nicht umsonst unzählige Proben am Set machen lassen, bevor der Befehl "camera rolling" ausgerufen wurde, und es letztendlich nicht mehr als zwei oder drei Takes Bedarf bis die Szene im Kasten war.

Ich kann mich noch erinnern, was sich Michael Mann bei einem Inteview zu Collateral einen Keks gefreut hatte und schwadronierte, dass es mit der Thomson Viper ja so toll wäre endlich so viele Takes machen zu können wie man für erforderlich hielt um sich die beste Szene dann beim Schnitt aussuchen zu dürfen.

Und die aktuelle Generation der Regisseure kennt nunmal nichts anderes mehr als digitale Aufzeichnung. So wird sich die o.g. Ineffektivität, bzw. das Mantra "We do it in post" über kurz oder lang als Status Quo durchsetzen.

Nachtrag: Jetzt könnte natürlich der eine oder andere slashCAM Forenbesserwisser mit Stanley Kubrick mit seinen hunderten von Takes pro Szene als Gegenbeispiel kommen. Nur war Kubrick in diesem Fall eine absolute Ausnahme, er kam von der Fotografie und arbeitete so nach der Philisophie des perfekten Bilds. Die Aufzeichnung des einen besonderen Moments wollte er in jeder einzelnen Szene realisieren.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Josh Beal: Reconsidering Final Cut Pro X in Hollywood

Beitrag von handiro »

Ich hätte nicht gedacht, dass dieser Krieg nach über 30 Jahren noch nicht vorbei ist. Shmapple vs Windoof was für ein absurder Sandkasten.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Axel
Beiträge: 17035

Re: Josh Beal: Reconsidering Final Cut Pro X in Hollywood

Beitrag von Axel »

Funless hat geschrieben: Do 03 Mai, 2018 11:18Zu analogen Filmzeiten war man regelrecht gezwungen nicht verschwenderisch aufzunehmen, weil Film war halt nicht gerade günstig. Ein Brian De Palma oder Francis Ford Coppolla haben nicht umsonst unzählige Proben am Set machen lassen, bevor der Befehl "camera rolling" ausgerufen wurde, und es letztendlich nicht mehr als zwei oder drei Takes Bedarf bis die Szene im Kasten war.
Coppola ist ein schlechtes Beispiel. Ein katastrophal ineffektiver Regisseur. Seht euch Hearts Of Darkness an, die Doku über Apocalypse Now. Walter Murch machte daraus etwas Genießbares (hier war auch mal ein slashCAM-Essay verlinkt, in wie starkem Maße Murch auch für das Sounddesign verantwortlich war). Aber auch Der Pate ("I") war bis kurz vor der Premiere ein work in progress, und keiner wusste genau, ob das Hand und Fuß kriegen würde.
Funless hat geschrieben: Do 03 Mai, 2018 11:18Nachtrag: Jetzt könnte natürlich der eine oder andere slashCAM Forenbesserwisser mit Stanley Kubrick mit seinen hunderten von Takes pro Szene als Gegenbeispiel kommen.
Das war ja nur die eine Seite der Medaille. Besonders lange haderte Kubrick mit dem Schnitt. Vor dem Final Cut fielen regelmäßig ganze Szenen oder Handlungsstränge, an denen über Wochen gearbeitet worden war, der Schere zum Opfer. Und belegt sind auch heftige Kürzungen in den ersten Tagen nach der Premiere. Ziemlich sicher wäre Eyes Wide Shut eine halbe Stunde kürzer geworden, hätte Kubrick nochmals drüber schlafen können. Siehe Eyes Wide Cut.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Funless
Beiträge: 5903

Re: Josh Beal: Reconsidering Final Cut Pro X in Hollywood

Beitrag von Funless »

Apocalypse Now war aber auch ein Sonderfall, das Budget explodierte ins unermessliche, nicht zuletzt u.a. aufgrund der dortigen Drehbedingungen und der nicht gerade kleinen Zickereien von Mr. Brando.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Jott
Beiträge: 22693

Re: Josh Beal: Reconsidering Final Cut Pro X in Hollywood

Beitrag von Jott »

blickfeld hat geschrieben: Do 03 Mai, 2018 08:50 et voilà, die unsachlichkeit aus der appleecke... ist es wirklich so schwer nur fakten auf den tisch zu bringen?
Sauschwer sogar. Man könnte ergänzend noch einen Fall suchen, wo ein Dell mit Adobe drauf im Urlaub nicht mehr anging. Dann hat man eine etwas bessere Basis für eine Hochrechnung rund um Kundenzufriedenheit und Zuverlässigkeit von Laptops.



blickfeld

Re: Josh Beal: Reconsidering Final Cut Pro X in Hollywood

Beitrag von blickfeld »

Jott hat geschrieben: Do 03 Mai, 2018 13:42
blickfeld hat geschrieben: Do 03 Mai, 2018 08:50 et voilà, die unsachlichkeit aus der appleecke... ist es wirklich so schwer nur fakten auf den tisch zu bringen?
Sauschwer sogar. Man könnte ergänzend noch einen Fall suchen, wo ein Dell mit Adobe drauf im Urlaub nicht mehr anging. Dann hat man eine etwas bessere Basis für eine Hochrechnung rund um Kundenzufriedenheit und Zuverlässigkeit von Laptops.
es ging auch in deinem fall um die polemik und unsachlichkeit ;). aber egal, auch das wirst du wahrscheinlich nicht verstehen.



Jott
Beiträge: 22693

Re: Josh Beal: Reconsidering Final Cut Pro X in Hollywood

Beitrag von Jott »

Ich weiß, Ironie ist ein schwieriges Pflaster hier.



dienstag_01
Beiträge: 14583

Re: Josh Beal: Reconsidering Final Cut Pro X in Hollywood

Beitrag von dienstag_01 »

Jott hat geschrieben: Do 03 Mai, 2018 15:40 Ich weiß, Ironie ist ein schwieriges Pflaster hier.
Naja, Jott, warum klappt das bei mir nur immer mit der Ironie, schon mal gefragt?!



Jott
Beiträge: 22693

Re: Josh Beal: Reconsidering Final Cut Pro X in Hollywood

Beitrag von Jott »

Meine Tasten für ":-)" klemmen meistens, sind ja Apple-Tasten. Und Grinse-Emojis benutzen nur meine Kinder.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25