Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



Audio von Außenaufnahmen



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
JosefR
Beiträge: 78

Audio von Außenaufnahmen

Beitrag von JosefR »

Ich versuche im Moment die Audioqualität von Außenaufnahmen in den Griff zu bekommen. Dazu habe ich mir ein Stereo-Mikrofon gebastelt. Die verwendeten Mikrofonkapseln sind beeindruckend empfindlich (http://micbooster.com/gb/primo-micropho ... 72-z1.html), allerdings rauschen meine Außenaufnahmen sehr stark. Als Aufnahmegerät verwende ich die Panasonic GH5.

Hier ein Beispiel:
Unmodifizierte Aufnahme (GH5, Eingangsverstärker +6 dB, Eigenbau Stereo Mikrofon mit Windschutz)
Und nach ein paar Experimenten mit Audacity.

Auch wenn es anders klingt ist die Aufnahme nicht in der Nähe einer viel befahrenen Straße entstanden sondern auf dem Land. Das Problem ist, dass die Geräusche die ich tatsächlich aufnehmen möchte (zum Beispiel das Vogelgezwitscher) fast genauso laut wie das Rauschen sind und sich kaum herausfiltern lassen ohne die Aufnahme künstlich klingen zu lassen.

Rauschen ist natürlich für Außenaufnahmen normal und natürlich (Wind in den Blättern etc.), aber die Aufnahme entspricht nicht dem, was ich selbst draußen wahr nehme. Oder ist die interne Audioaufnahme der GH5 für meinen Zweck einfach ungeeignet? Ich würde ungern einen externen Audiorekorder mitnehmen. Oder mache ich vielleicht etwas falsch?



acrossthewire
Beiträge: 1054

Re: Audio von Außenaufnahmen

Beitrag von acrossthewire »

Schwer zu sagen was da jetzt Infraschall vom Wind Gras und Blätterrauschen und Verstärkerrauschen ist. Besser du machst mal eine Aufnahme in einem ruhigen Raum wo eventuell leise eine Uhr tickt da kann man das Rauschen besser beurteilen. Und dann solltest Du dein Mikrophon eventuell noch an einem anderen Gerät gegentesten ob es da besser performt. Ansonsten ist der User ruessel von ohrwurmaudio hier ein Spezi was diese Kapseln angeht. Ich würde an deiner Stelle versuchen mal mit einem -12dB Setting in der Camera aufzunehmen und schauen ob sich dann der Rauschabstand verbessert.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



JosefR
Beiträge: 78

Re: Audio von Außenaufnahmen

Beitrag von JosefR »

Ich habe einmal eine Vergleichsaufnahme in einem relativ stillen Raum gemacht. Zu hören sind zwei Uhren.



Der Pegel vom Rauschen ist deutlich niedriger und meiner Meinung eigentlich akzeptabel für meine Anforderungen.

Zum Vergleich noch einmal die Außenaufnahme:


Beide Aufnahmen mit gleichen Einstellungen: +6dB, Limit aus, Windcut aus.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Audio von Außenaufnahmen

Beitrag von Frank B. »

Ja, was du draußen hörst, ist kein Mikrofonrauschen nach meinem Dafürhalten, sondern das sind "Geräuschverschmutzungen" durch Wind, Gras-/Blätterbewegungen, diffuse Rauschkulisse von naheliegenden Straßen (Autobahnen?) und ähnliche Sachen.



Jott
Beiträge: 22355

Re: Audio von Außenaufnahmen

Beitrag von Jott »

Ja, im ruhigen Raum rauscht's aber auf jeden Fall wie Sau, das ist indiskutabel.
Zunächst mal: Pegelautomatik abschalten und manuell regeln (sofern möglich), dann weitersehen.

Vogelstimmen: ein Mikro nimmt immer alles auf, was auch rundherum tönt. Unser Hirn kann filtern, sich auf die Vögel konzentrieren und den Rest quasi ausblenden. Mikros können das nicht. Daher der Unterschied zwischen Aufnahme und Wahrnehmung.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Audio von Außenaufnahmen

Beitrag von Frank B. »

Sehr richtig. Die selektierte Wahrnehmung unseres Gehirns kommt auch noch dazu. Im Innenraum wäre es vielleicht auch nochmal eine Möglichkeit, etwas höher auzusteuern. Da scheint mir noch viel Platz nach oben zu sein. Dann müsste man sehen, ob das Rauschen auch stärker wird oder ob sich der Rausch-Nutzsignalabstand vergrößert.



JosefR
Beiträge: 78

Re: Audio von Außenaufnahmen

Beitrag von JosefR »

Ja, in der Aufnahme von draußen scheint das Rauschen wirklich viel an Umgebungsgeräuschen zu beinhalten. Ich habe gerade bei Windstille und vermutlich deutlich weniger Verkehr auf den Straßen in der Umgebung noch eine Aufnahme gemacht bei gleicher Konfiguration wie oben:



Das Rauschen stört hier weniger, ist allerdings für meinen Geschmack immer noch zu laut.

Eine Pegelautomatik habe ich in den Einstellungen der GH5 nicht gefunden. Was die GH5 hat ist ein Pegel-Limiting, und das habe ich ausgeschaltet.

Um das Signal-Rausch Verhältnis zu verbessern müsste ich vermutlich noch eine Vorverstärkung an mein Mikrofon hängen. Allerdings sind die Mikrofone von sich aus eigentlich relativ laut.

Kann man eventuell über die Form des Mikrofongehäuses bzw. die Richtchaktersitik etwas tricksen? Im Moment habe ich ja jeweils einfach die Mikrofonkapseln mit einem Öffnungswinkel von 120°, wenn ich mich richtig erinnere. Für Umgebungsaufnahmen dachte ich eigentlich, dass das gut wäre. Aber eigentlich will ich ja die Umgebung nur im Umkreis von vielleicht ein paar hundert Metern aufzeichnen.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Audio von Außenaufnahmen

Beitrag von Skeptiker »

Plugin-Power an der Kamera eingeschaltet ? Oder hat Panasonic vergessen, die 1-ca.5 Volt am Mic-Anschluss einzubauen (ca. 3V werden wohl benötigt) ?



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Audio von Außenaufnahmen

Beitrag von dosaris »

JosefR hat geschrieben: Sa 28 Apr, 2018 19:51
Um das Signal-Rausch Verhältnis zu verbessern müsste ich vermutlich noch eine Vorverstärkung an mein Mikrofon hängen.
dazu müsste dieser Vorverstärker aber deutlich besser im SNR sein als der eingebaute VV.

Kannst ja einfach feststellen, ob Rauschen draußen aufgenommen wird od ob es Eigenrauschen ist,
indem das Micro bei der Aufnahme draußen schalldicht eingepackt wird.



acrossthewire
Beiträge: 1054

Re: Audio von Außenaufnahmen

Beitrag von acrossthewire »

Was du zu erst benötigst ist ein Bezugspegel um die Vorverstärkung der Kamera festzulegen. Wenn Du die Kamera so aussteuerst das z.B. das entfernte Vogelgezwitscher schon den Spitzenwert markiert ist es kein Wunder das es rauscht. Ich würde um es grob einzustellen die Kamera mittels lauter direkter Sprache aus 1m Entfernung so pegeln das es nicht klippt und dann hat man ungefähr einen realistischen Anhaltswert um das Rauschen in Bezug zu setzen. Ich wiederhole mich also versuch mal mit einer negativen Vorverstärkung in der Kamera zu arbeiten (z.B. -12dB) und den fehlenden Pegel dann lieber in Audacity oder im Schnittprogramm aufzuholen.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Audio von Außenaufnahmen

Beitrag von carstenkurz »

Was soll denn mit diesem Ton mal passieren?

Grundsätzlich ist bei diesen Ansprüchen eine direkte In-Kamera Aufzeichnung sicher nicht optimal, aber ob die GH5 Vorverstärker hier das Problem sind, ist aus den Aufnahmen nicht zu ermitteln. Ganz schlecht scheinen aber weder die Mikrokapseln noch die Vorverstärker zu sein. Ich kenne ich Eingangsarchitektur der GH5 nicht, würde aber mal dazu tendieren, auch das +6dB Gain wegzunehmen.
In welchem Format zeichnest Du da denn auf? Bei solchen Signalen kann komprimiert vs. LPCM schon deutlich eine Rolle spielen.

- Carsten
and now for something completely different...



JosefR
Beiträge: 78

Re: Audio von Außenaufnahmen

Beitrag von JosefR »

Ich habe mittlerweile eine Quelle von Störgeräuschen ausmachen können: Die Kamera selbst. Auch bei deaktiviertem Bildstabilisator ist ein leichtes Summen oder Rauschen zu hören. Und das stört in leisen Aufnahmen deutlich. Zwei Aufnahmen zum Vergleich, die erste mit dem Mikrofon auf dem Blitzschuh und bei der zweiten hängt das Mikrofon lose am Kabel herunter:





Aufnahme jeweils LPCM, interne Verstärkung 0 dB.

Ich denke ich werde einmal herumexperimentieren, und das Mikrofon so befestigen, dass die Störgeräusche nicht so stark aufgenommen werden. Übrigens habe ich auch das Rode "Stereo VideoMic Pro Rycote" einmal ausprobiert, aber der Mikrofonverstärker scheint bei +20 dB-Einstellung stärker zu rauschen als die internen in der GH5 (und scheint auch bei -12 dB in der Kamera auch etwas zu laut zu sein).



JosefR
Beiträge: 78

Re: Audio von Außenaufnahmen

Beitrag von JosefR »

carstenkurz hat geschrieben: Mo 30 Apr, 2018 02:25 Was soll denn mit diesem Ton mal passieren?

Grundsätzlich ist bei diesen Ansprüchen eine direkte In-Kamera Aufzeichnung sicher nicht optimal, aber ob die GH5 Vorverstärker hier das Problem sind, ist aus den Aufnahmen nicht zu ermitteln. Ganz schlecht scheinen aber weder die Mikrokapseln noch die Vorverstärker zu sein. Ich kenne ich Eingangsarchitektur der GH5 nicht, würde aber mal dazu tendieren, auch das +6dB Gain wegzunehmen.
In welchem Format zeichnest Du da denn auf? Bei solchen Signalen kann komprimiert vs. LPCM schon deutlich eine Rolle spielen.

- Carsten
LPCM hatte ich verwendet. Generell möchte ich Umgebungsgeräusche in der Natur aufnehmen. Und da sollte Rauschen ja eigentlich nicht so problematisch wie bei Studioaufnahmen sein - solange es sich in Grenzen hält.



JosefR
Beiträge: 78

Re: Audio von Außenaufnahmen

Beitrag von JosefR »

acrossthewire hat geschrieben: So 29 Apr, 2018 20:03 Was du zu erst benötigst ist ein Bezugspegel um die Vorverstärkung der Kamera festzulegen. Wenn Du die Kamera so aussteuerst das z.B. das entfernte Vogelgezwitscher schon den Spitzenwert markiert ist es kein Wunder das es rauscht. Ich würde um es grob einzustellen die Kamera mittels lauter direkter Sprache aus 1m Entfernung so pegeln das es nicht klippt und dann hat man ungefähr einen realistischen Anhaltswert um das Rauschen in Bezug zu setzen. Ich wiederhole mich also versuch mal mit einer negativen Vorverstärkung in der Kamera zu arbeiten (z.B. -12dB) und den fehlenden Pegel dann lieber in Audacity oder im Schnittprogramm aufzuholen.
Danke für den Tip. Die Konfiguration des internen Verstärkers war definitiv ein Fehler den ich gemacht habe. -6 dB oder sogar weniger scheinen bei den verwendeten Mikrofonkapseln sinnvoll zu sein. Ich werde bei Gelegenheit draußen einmal mit dem Wert experimentieren.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35