Licht Forum



LED Stufenlinse, welche ist die hellste?



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
RDG
Beiträge: 58

LED Stufenlinse, welche ist die hellste?

Beitrag von RDG »

Hallo,

für meine Makroaufnahmen bin ich aktuell auf der Suche nach einer möglichst hellen Stufenlinse bis ca. 3500 €.
Da ich teilweise mit sehr kurzen Verschlusszeiten und stark abgeblendet filme werden meine Aufnahmen oftmals etwas unterbelichtet. Es muss aber unbedingt eine LED sein weil die meisten Materialien und Objekte vor der Kamera sonst Schaden nehmen (wegen der Hitze). In der Regel muss ich Flächen in einer Größe zwischen A5 und A4 ausleuchten.

Hat jemand von euch Erfahrungswerte? Ich habe das Feld schon etwas eingrenzen können:

- Rayzr 300 Daylight: https://www.teltec.de/rayzr-7-300-tages ... -pack.html
- Litepanels Sola 12 Daylight: https://www.teltec.de/litepanels-sola-1 ... esnel.html
- Dedolight DLED10-D: https://www.teltec.de/dedolight-dled10-d-set.html
- Dedolight DLED30-D: http://www.foto-werkstatt-mainz.de/einf ... ed-leuchte


Vielen Dank im Voraus!
Grüße
Roman

https://vimeo.com/user4801470



freezer
Beiträge: 3595

Re: LED Stufenlinse, welche ist die hellste?

Beitrag von freezer »

Hallo Roman!

Ich habe die Rayzr7 300 Daylight, die Dedolight DLED12 mit 225W und DLED7 mit 90W.
Die Rayzr7 300 ist bei weitem die hellste, kann aber nicht so stark fokussiert werden wie die Dedos.

Wenn Du mir ein paar Eckdaten nennst, kann ich Dir aber die Scheinwerfer ausmessen.

Was ist der ungefähre Abstand von Scheinwerfer zu Objekt? Mit welcher Blende, ISO, Shutter filmst Du?
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



RDG
Beiträge: 58

Re: LED Stufenlinse, welche ist die hellste?

Beitrag von RDG »

Hi Robert,
vielen Dank für die Info!
Die Rayzr 300 Daylight finde ich auch interessant und vor allem noch erschwinglich.
Ich filme mit ganz unterschiedlichen Kameras. Mit einem Scheinwerfer komme ich ca. 50 cm bis 1 Meter an meine Objekte heran. Meine jetzige 200 Watt LED erreicht auf eine Entfernung von 50 cm etwa 100000 Lux, das ist oftmals deutlich zu wenig.
Was mich sehr interessieren würde ist: wieviel Lux bringt die Rayzr bei 0,5 oder 1 Meter Abstand im Spot und wie groß ist der Lichtkreis dann? Falls du das für mich ausprobieren könntest wäre mir sehr geholfen!

Danke und Grüße
Roman



freezer
Beiträge: 3595

Re: LED Stufenlinse, welche ist die hellste?

Beitrag von freezer »

Ich messe Dir das am Samstag oder Sonntag aus.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



RDG
Beiträge: 58

Re: LED Stufenlinse, welche ist die hellste?

Beitrag von RDG »

Das ist echt nett und hilft mir sehr!
Dank dir Robert!



freezer
Beiträge: 3595

Re: LED Stufenlinse, welche ist die hellste?

Beitrag von freezer »

Soda-la, halb blind tippe ich die Ergebnisse:

Messgerät:
Illuminati Wireless Lightmeter
Farbtemperatur +/-100K @ 5.000K
Ergebnis in lux von Lichtmittenmessung

Rayzr7 300 D:
Distanz: 0,5 m
18° Spot 555.000 lux / d = 0,24 ... 0,34m / Farbtemperatur = 5.350K
55° Flood 192.000 lux / d = 0,5 ... 0,6m / Farbtemperatur = 5.100K

Distanz: 1 m
18° Spot 148.000 lux / d = 0,34 ... 0,5m / Farbtemperatur = 5.250K
55° Flood 37.000 lux / d = 1,0 ... 1,2m / Farbtemperatur = 5.080K

Dedolight DLED12.1-D (225W):
Distanz: 0,5 m
8° Spot 201.600 lux / d = 0,12 ... 0,18m / Farbtemperatur = 5.550K / Duv = -0,009
65° Flood 53.500 lux / d = 0,56 ... 0,72m / Farbtemperatur = 5.150K / Duv = -0,009

Distanz: 1 m
8° Spot 46.000 lux / d = 0,34 ... 0,5m / Farbtemperatur = 5.550K / Duv = -0,013
65° Flood 8.300 lux / d = 1,2 ... 1,5m / Farbtemperatur = 5.150K / Duv = -0,009

Zum Vergleich laut Datenblatt:

Dedolight DLED10-D
Distanz: 1 m
?° Spot 112.500 lux
?° Flut 17.100 lux

Ergibt rechnerisch auf 0,5m:
?° Spot 450.000 lux
?° Flut 68.400 lux

Dedolight DLED30-D
Distanz: 1 m
8° Spot 162.000 lux
65° Flut 11.700 lux

Ergibt rechnerisch auf 0,5m:
8° Spot 648.000 lux
65° Flut 46.800 lux
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



RDG
Beiträge: 58

Re: LED Stufenlinse, welche ist die hellste?

Beitrag von RDG »

freezer hat geschrieben: Sa 17 Mär, 2018 18:38 Soda-la, halb blind tippe ich die Ergebnisse:

Messgerät:
Illuminati Wireless Lightmeter
Farbtemperatur +/-100K @ 5.000K
Ergebnis in lux von Lichtmittenmessung

Rayzr7 300 D:
Distanz: 0,5 m
18° Spot 555.000 lux / d = 0,24 ... 0,34m / Farbtemperatur = 5.350K
55° Flood 192.000 lux / d = 0,5 ... 0,6m / Farbtemperatur = 5.100K

Distanz: 1 m
18° Spot 148.000 lux / d = 0,34 ... 0,5m / Farbtemperatur = 5.250K
55° Flood 37.000 lux / d = 1,0 ... 1,2m / Farbtemperatur = 5.080K

Dedolight DLED12.1-D (225W):
Distanz: 0,5 m
8° Spot 201.600 lux / d = 0,12 ... 0,18m / Farbtemperatur = 5.550K / Duv = -0,009
65° Flood 53.500 lux / d = 0,56 ... 0,72m / Farbtemperatur = 5.150K / Duv = -0,009

Distanz: 1 m
8° Spot 46.000 lux / d = 0,34 ... 0,5m / Farbtemperatur = 5.550K / Duv = -0,013
65° Flood 8.300 lux / d = 1,2 ... 1,5m / Farbtemperatur = 5.150K / Duv = -0,009

Zum Vergleich laut Datenblatt:

Dedolight DLED10-D
Distanz: 1 m
?° Spot 112.500 lux
?° Flut 17.100 lux

Ergibt rechnerisch auf 0,5m:
?° Spot 450.000 lux
?° Flut 68.400 lux

Dedolight DLED30-D
Distanz: 1 m
8° Spot 162.000 lux
65° Flut 11.700 lux

Ergibt rechnerisch auf 0,5m:
8° Spot 648.000 lux
65° Flut 46.800 lux
Vielen Dank für die Mühe! Mein lieber Mann, ich bin von der Rayzr 7 LED echt beeindruckt. Vor allem bei einem 18° Spot und einem Durchmesser von ca. 25 cm. Für mich ideal. Deine Messung deckt sich auch in etwa mit dem Datenblatt (Spot 18°, 3m, 10675 lx).

Tja, damit ist alles gesagt, ich denke die Rayzr 7 300D ist es.

Nochmals Danke und dir ein schönes Wochenende!
Grüße
Roman



freezer
Beiträge: 3595

Re: LED Stufenlinse, welche ist die hellste?

Beitrag von freezer »

Hallo Roman, wollte mal kurz nachfragen:
Bist Du mit dem Rayzr7 zufrieden?
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



RDG
Beiträge: 58

Re: LED Stufenlinse, welche ist die hellste?

Beitrag von RDG »

Hi Robert, ja ich bin damit zufrieden, die Lampe bringt mir im Spot bei 1 Meter Entfernung ca. 100000 lux, die Lichtqualität ist gut, flickerfrei und recht leise. Ich werde mein Sortiment aber wohl noch um die Dedo DLED 9 oder DLED10 ergänzen und dazu den PBA-Aufsatz kaufen denn manchmal brauch ich Licht was noch stärker fokussiert und deutlich heller ist. Aber die Rayzr find ich vom Preis-Leistungsverhältnis wirklich prima.
Danke nochmal für deine Hilfe, das hat mir die Sache wesentlich vereinfacht!

Liebe Grüße
Roman



freezer
Beiträge: 3595

Re: LED Stufenlinse, welche ist die hellste?

Beitrag von freezer »

Freut mich zu hören.
Bin schon gespannt, was die DLED10 leistet. Dedo ist ja ein Meister in nicht vorhandenem Marketing. Nicht mal auf deren eigener Webseite findet man die Infos zu den neuen LEDs - hab nur zufällig von deren Existenz bei einer Googlesuche erfahren. Selbst mein Händler war völlig überrascht von den Neuheiten.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: LED Stufenlinse, welche ist die hellste?

Beitrag von DV_Chris »

Als Händler kann ich auch bestätigen, dass Dedo und Produktinformationen nicht wirklich zusammen gehen.

Dass die Rayzr 300 Daylight nicht mit der V-Mount Battery Plate betrieben werden kann, ist ja lösbar.

Daneben empfehle ich einen Blick zu Lupo:

http://www.lupo.it/en/video/dayled2000

Dürfte aktuell so ziemlich das stärkste am Markt sein (Corr: Datenblatt vertauscht. Also Rayzr 7 300 ist stärker)
Zuletzt geändert von DV_Chris am Mi 25 Apr, 2018 14:50, insgesamt 1-mal geändert.



freezer
Beiträge: 3595

Re: LED Stufenlinse, welche ist die hellste?

Beitrag von freezer »

DV_Chris hat geschrieben: Mi 25 Apr, 2018 13:11 Als Händler kann ich auch bestätigen, dass Dedo und Produktinformationen nicht wirklich zusammen gehen.

Dass die Rayzr 300 Daylight nicht mit der V-Mount Battery Plate betrieben werden kann, ist ja lösbar.
Ja, dazu gibt es von FXLion die Skypower-24V mit 360W Output:
http://www.fxlion.net/product-detail/24 ... -skypower/
DV_Chris hat geschrieben: Mi 25 Apr, 2018 13:11Daneben empfehle ich einen Blick zu Lupo:

http://www.lupo.it/en/video/dayled2000

Dürfte aktuell so ziemlich das stärkste am Markt sein.
Äh, nein. Die Lupo Dayled2000 ist um einiges schwächer als die Rayzr7.
https://www.newsshooter.com/2017/03/13/ ... yled-2000/
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: LED Stufenlinse, welche ist die hellste?

Beitrag von DV_Chris »

Danke, Freezer, für die Korrektur. Das kommt davon, wenn man ins falsche Datenblatt schaut ;-)

Hedbox hat auch ähnliche Ladegeräte, die dann als "Power Bank" arbeiten können.



freezer
Beiträge: 3595

Re: LED Stufenlinse, welche ist die hellste?

Beitrag von freezer »

DV_Chris hat geschrieben: Mi 25 Apr, 2018 14:49 Danke, Freezer, für die Korrektur. Das kommt davon, wenn man ins falsche Datenblatt schaut ;-)

Hedbox hat auch ähnliche Ladegeräte, die dann als "Power Bank" arbeiten können.
Leider nein, die Ladegeräte von Hedbox bieten maximal 16,5 V / 4,5A / 75 Watt am DC Out.

Für den Rayzr 7 300 braucht man 2x 14,4 V Akkus die 15 A liefern können, sonst geht sich das nicht mit dessen 330 W aus.
Die meisten 14,4V Hochstromakkus liefern auch "nur" 12-13 A. Sobald die Spannung sinkt, wird das zum Problem.

Die hier braucht man:
http://www.fxlion.net/product-detail/15 ... fx-hp265s/
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: LED Stufenlinse, welche ist die hellste?

Beitrag von DV_Chris »

Ich gebe das mal an Hedbox weiter.

Die Swit S-4030 sollte aber dann funktionieren:

http://www.swit.cc/productshow.aspx?id=228



freezer
Beiträge: 3595

Re: LED Stufenlinse, welche ist die hellste?

Beitrag von freezer »

DV_Chris hat geschrieben: Mi 25 Apr, 2018 20:18 Ich gebe das mal an Hedbox weiter.

Die Swit S-4030 sollte aber dann funktionieren:

http://www.swit.cc/productshow.aspx?id=228
Sieht so aus, ja:
DC 22-33.6V 15A(360W)
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39