Gemischt Forum



4K videos codieren um sie ohne ruckeln zu streamen?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
eagle ray
Beiträge: 20

4K videos codieren um sie ohne ruckeln zu streamen?

Beitrag von eagle ray »

hallo ihr Profis,

wir sind vor kurzem von HD auf 4K umgestiegen. die cam ist nun eine Sony FDRAX53 (super aufnahmen!), dann gibt's noch einen aktuellen Samsung 4K TV sowie einen Sony 4K Projektor mit Leinwand.
weiters hängt eine synology NAS DS418play im 1000Mbit (kabel-)Netzwerk.
meine frage wäre, wie ich die Videos am besten codiere, damit sie in möglichst hoher Qualität rüberkommen.
an sich arbeite ich mit premiere Elements, wenn ich da am ende des editings auf "freigeben" gehe, gibt es unter geräte die einzige 4K ausgabe mit 3840x2160. dabei wird das MP4-XAVC-S Format als einzige Option angeboten, mit 25 fps.
bei Qualität gibt es niedrig, mittel und hoch zur Auswahl mit je 40, 60 oder 100 Mbps. bei 100 Mbps hat eine Minute Video ca 700Mb, bei 60 ca 418Mb.

das Problem, das ich nun habe ist: wenn ich das Endprodukt mit 100Mbps auf die NAS kopiere und an den jeweiligen Zielgeräten (TV, projektor) abrufe, macht die wiedergabe ca alle 30sec ein kurze puffer-pause von 2-3sec, bevor es weitergeht. per USB-stick direkt angeschlossen am TV zb passt alles wunderbar. mit 60Mbps funktioniert es auch, nur frage ich mich, ob der Qualitätsunterschied zwischen 60 und 100Mbps große Einbußen bedeutet?
ich kann auch der NAS die Anweisung geben die Videos zu transkodieren, allerdings wird dann die Auflösung auf die hälfte runtergerechnet, was jetzt auch nicht sinn der Sache ist...

hat von euch jemand eine Idee, wie man den Datenfluss verbessern könnte? oder was man bei der Codierung optimieren sollte?

danke schon mal für eure Infos!
schöne grüße,
eagle



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: 4K videos codieren um sie ohne ruckeln zu streamen?

Beitrag von mash_gh4 »

wenn du das material mit VP9 od. h.265 mit der halben bitrate -- also in deinem fall 50Mbit/s -- encodierst, solltest du in etwa die selbe qualität erhalten wie mit h.264 und der doppelten übertragungsbandbreite.

natürlich sollten auch andere einstellungen -- also vernünftige GOP-nutzung etc. -- richtig eingestellt sein, damit nicht unnötig bandbreite verschwendet wird.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: 4K videos codieren um sie ohne ruckeln zu streamen?

Beitrag von dosaris »

eagle ray hat geschrieben: Fr 13 Apr, 2018 12:39 wenn ich das Endprodukt mit 100Mbps auf die NAS kopiere und an den jeweiligen Zielgeräten (TV, projektor) abrufe, macht die wiedergabe ca alle 30sec ein kurze puffer-pause von 2-3sec, bevor es weitergeht. per USB-stick direkt angeschlossen am TV zb passt alles wunderbar. mit 60Mbps funktioniert es auch, nur frage ich mich, ob der Qualitätsunterschied zwischen 60 und 100Mbps große Einbußen bedeutet?
da ist irgend etwas anderes krank:

evtl eine serielle Übertragung, die nicht full-speed läuft?!

Dies kommt vor, wenn zB ein USB3-Ausgang auf USB2-speed runter schaltet, od GE nur mit 100Mbps läuft.
Od USB aus reliability-Gründen (sys config) nicht max speed läuft, sondern vor jedem Datenblock erst
die Verbindung checkt (statt 1mal am Anfang)

Manchmal liegt's an den Patchkabeln, wodurch die Fehlerrate zu hoch ist:
zu lang od zu schlecht.

Kann der zwischen geschaltete ETH-switch wirklich bidirektional GE?



eagle ray
Beiträge: 20

Re: 4K videos codieren um sie ohne ruckeln zu streamen?

Beitrag von eagle ray »

@mash: in premiere Elements 2018 finde ich weder vp9 noch h.265. wo hast du das her?

@dosaris: USB Verbindungen sind hier keine dabei, nur netzwerkkabeln. was die Switche können, kann ich leider nicht beurteilen, bin nicht so der netzwerk-experte.
es könnte aber durchaus hier oder in/an der NAS ein Hund begraben sein, denn mittlerweile ist auch bei einem normalen HD-Video (*.m2t) mit ca 30Mbps nach etwa 20min der "zeitlupenmodus" eingetreten.

schönen abend
ray



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: 4K videos codieren um sie ohne ruckeln zu streamen?

Beitrag von mash_gh4 »

eagle ray hat geschrieben: Fr 13 Apr, 2018 21:52 @mash: in premiere Elements 2018 finde ich weder vp9 noch h.265. wo hast du das her?
premiere elements kenne ich jetzt natürlich auch nicht näher, aber das sind eben so die formate, mit denen normalerweise übers netz bei hohen qualitätsansprüchen ausgeliefert wird. aber natürlich geht das etwas ältere h.264 auch...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56