das mit den professionellen ansprüchen würde ich auch nicht so ernst nehmen. in wahrheit gibt's ziemlich viel gute software, die ihren zweck einfach erfüllt, und die man jeweiles zu schätzen lernt, wenn man sich einmal daran gewöhnt hat. ich kenne aber auch viele leute, die weiterhin glauben, dass man nur mit Microsoft Office sie einfachsten aufgaben des büroalltags erledigen kann, während ich persönlich in dieser Frage dem
LibreOffice und seiner freien verfügbarkeit auf allen systemen definitv den vorzug gebe.
im bereich der anspruchsvollen mastering audiosoftware, würde ich ähnliches von
Ardour behaupten. das ist eine wirklich ganz großartige software, wenn man exakte messungen und volle konzentration für die akustischen teil der arbeit benötigt. es bietet aber auch ziemlich ausgereifte features für die filmvertonung (interne bildvorschau, jackd-synchroniation mit schnittprogrammen übers netzwerk). wo es allerdings nicht ganz so gut ist -- und darauf scheint in der eingangsfrage ganz besonderes gewicht zu liegen --, sind die import/export möglichkeiten bzw. eine möglichst fließende integration in vorgegebene arbeitsabläufe und andere software. in der hinsicht verlangt es einfach, dass die benutzer professionelle qualitäten mitbringen bzw. mit der selbstbewussten eigenständigkeit der einzelnen arbeitsschritte und aufgaben in größreren produktionszusammenhängen umzugehen wissen. aber, wenn man damit klar kommt, ist es eine wirklich tolle lösung, die viel mehr kann, als man es für teueres geld sonst geboten bekommt.