Gemischt Forum



Drohnen footage stabilisieren?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28138

Drohnen footage stabilisieren?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo Erfahrene,
würde gerne wissen wie Ihr euer Drohnenmaterial stabilisiert.
Habe in den letzten Tagen etwas mit der Mavic Air getestet und leider war es derart windig,
dass das Material ootb nicht zu verwenden ist.

Natürlich habe ich schon die Klassiker in PR oder DR benutzt, aber da kam eigenlich garnix bei raus,
denn das Material wackelt ja nicht wie zb GoPro Material bei einer Fahrradfahrt auf einer Schotterstrasse,
sondern schwankt smooth in der horizontalen hin und her.

Falls es jemand mal sehen, oder gar ausprobieren möchte, habe ich ein original Schnipsel angefügt.
https://we.tl/QWRKlu7LOE
Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28138

Re: Drohnen footage stabilisieren?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ui, Interesse ist ja riesig.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Jörg R.
Beiträge: 3

Re: Drohnen footage stabilisieren?

Beitrag von Jörg R. »

Hallo klusterdegenerierung,

ich habe mir das Material angesehen und ich meine, es lässt sich nicht vernünftig stabilisieren. Die Mikrowackler verschwinden natürlich. Wie ein Kamerakran wird es meiner Meinung nach, nie aussehen. Der Vordergrund verschiebt sich gegenüber dem Hintergrund. Man müsste beides trennen oder getrennt aufnehmen. Eventuell könnte man mit dem Material eine 3D-Landschaft "tapezieren", dann würde es evtl. klappen.
Ich meine, bei Windstille starten, dürfte die einfachere Variante sein.

Gruß Jörg



WolleXPC
Beiträge: 268

Re: Drohnen footage stabilisieren?

Beitrag von WolleXPC »

Ich nutze die Stabilisierung von Adobe Premiere wie folgt:
- Detaillierte Analyse
- Stabilisierung zwischen 1-5%, nicht wie angegeben 50%! Bei diesem Wert spiele ich immer, bis ich das perfekte Ergebnis finde.

Die anderen Einstellungen belasse ich beim Standard.

Gruß
Wolfgang



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Drohnen footage stabilisieren?

Beitrag von -paleface- »

Sehe das wie die anderen, durch das Gebäude im Vordergrund bekommt man das nur sehr aufwendig wieder stabilisiert.

Ich hab hier mit Davinci etwas rumgespielt:

https://wetransfer.com/downloads/7bf504 ... 352/d902ad

Ich kriege das "besoffene" etwas raus. Aber die Parallaxe durch das Gebäude die hat auch verrät das es schwankt kriegt man nur durch Projektions-Mapping weg.
Und da müsste sich der Shot schon sehr lohnen zu bearbeiten.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



klusterdegenerierung
Beiträge: 28138

Re: Drohnen footage stabilisieren?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ja da habt ihr alle Recht, das ist einfach viel zu windig.
Mir kommt es eh so vor, wenn man eine Drohne hat, ist es immer windig, wenn man keine hat, nie! :-)

Das kann man so vergessen, hab anderes Material was noch viel anstrengender ist, da pfiff der Wind richtig von der Seite rein.
Anfänglich hatte ich einfach gedacht, das ginge wohl, da der Wind nicht kontinuirlich blies.

Trotzdem danke für Euer Angagement! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rush
Beiträge: 15017

Re: Drohnen footage stabilisieren?

Beitrag von rush »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 05 Apr, 2018 16:17
Anfänglich hatte ich einfach gedacht, das ginge wohl, da der Wind nicht kontinuirlich blies.
Der Wind in der Höhe ist ja oft auch nochmal eine andere Sache als der bodennahe Wind...

Was ich Dir aber empfehlen kann ist eine "Wind-App" - also sowas wie der "Windfinder".... das Ding zeigt Dir perspektivisch die zu erwartenden Boen etc. an Deinem gewünschten Flugort an... die bevorzugte Windeinheit kann man nach Gusto vorwählen, Kiter und Co wählen vermutlich Knoten.... ich lass es mir in km/h anzeigen und weiß dann im Vorfeld oft ganz gut ob es sinnvoll ist oder ich es an dem Tag einfach sein lasse :D
keep ya head up



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Drohnen footage stabilisieren?

Beitrag von -paleface- »

Oder eine schwere Drohne kaufen. Mit der P4 hab ich noch keine Wind Probleme gehabt.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



klusterdegenerierung
Beiträge: 28138

Re: Drohnen footage stabilisieren?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich mit der P3 auch nicht.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28138

Re: Drohnen footage stabilisieren?

Beitrag von klusterdegenerierung »

rush hat geschrieben: Do 05 Apr, 2018 18:42
klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 05 Apr, 2018 16:17
Anfänglich hatte ich einfach gedacht, das ginge wohl, da der Wind nicht kontinuirlich blies.
Der Wind in der Höhe ist ja oft auch nochmal eine andere Sache als der bodennahe Wind...

Was ich Dir aber empfehlen kann ist eine "Wind-App" - also sowas wie der "Windfinder".... das Ding zeigt Dir perspektivisch die zu erwartenden Boen etc. an Deinem gewünschten Flugort an... die bevorzugte Windeinheit kann man nach Gusto vorwählen, Kiter und Co wählen vermutlich Knoten.... ich lass es mir in km/h anzeigen und weiß dann im Vorfeld oft ganz gut ob es sinnvoll ist oder ich es an dem Tag einfach sein lasse :D
Hab euch mal einen take hochgeladen, da sieht man rechts im Bild ein paar Fahnen wehen,
vielleicht kannst Du ja mal schauen, ob das im Verhältnis mit den Drohnen Bewegungen ist,
oder ob die Mavic sich zu zimperlich anstellt? Danke! :-)

https://we.tl/KkeUUyhonL
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rush
Beiträge: 15017

Re: Drohnen footage stabilisieren?

Beitrag von rush »

Schau ich mir ggfs. später mal an wenn ich wieder am Rechner bin...

In welchem Profil/Settings fliegst Du eigentlich wenn man fragen darf? Sieht recht "sauber" aus vom Bild her aufm ipad...
keep ya head up



klusterdegenerierung
Beiträge: 28138

Re: Drohnen footage stabilisieren?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Cinelike D und custom 0-3-3 in 4K 24p
Hatte auch mal das 1080 120p ausprobiert, aber das geht mit 0 Schärfe garnicht, ist recht matschig.
Sieht dann fasst genauso aus wie früher die matschigen Bäume ein paar Generationen zuvor.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24