Bewegtbildlaie
Beiträge: 2

Canon HF G40 oder Lumix G4 für Kochvideos

Beitrag von Bewegtbildlaie »

Hallo Forum,

ich möchte Kochvideos "organisch" filmen, aus der Hand. Vorwiegend in einem gut beleuchteten (Fensterfronten) Raum, oder draussen bei relativ gutem Wetter.

Der Koch soll sein Intro sprechen und dann folgt die Kamera und wechselt zwischen totaler Einstellung und dem Schwenk auf die Arbeitsfläche und zurück. Ziel: Soll aussehen als wäre der Zuschauer dabei (deshalb aus der Hand)
und es soll ohne viele Schnitte fertig gemacht werden können. (Für Social Media).

Dazu kommen gelegentliche Besuche in diversen Locations, in den man quer durch den Laden filmt um Atmo zu bekommen oder dem Koch auf dem weg vom Auto zum Arbeitsplatz folgen kann.

Der Ton soll per Funkstreckein der Kamera landen. Richtmikro scheidet aus, wenn man sich nach Pfannen bückt, umdreht und damit vom Mic abwendet klingt das sonst komisch. Ton soll nicht mit Voice Over nachbearbeitet werden. Deshalb: Funk ans Hemd (und Hose) :-)

Material: 50p in HD

Fazit: Ohne grossen Aufwand aus der Hand im Doku Style, um mal eben schnell Videos "raus hauen" zu können ohne 6 Stunden schneiden zu müssen für 5 Euro YT Einahmen und man kann auch mal schnell über eine Messe und bisschen filmen.

Das war die Vorgeschichte, damit Ihr wisst war und wieso :-)

Meine beiden Ideen:

1. Canon HF G40 (Vorteil: Automatik, kein Fokus setzen Problem, 2 SD Karten, schnell Einsatzbereit)
2. Lumix GH4 mit Gimbal, da von der Handhabung eben eher für Foto gebaut.

Fragen:

Hat jemand die HF G30 oder 40 im Einsatz für so ein Projekt? Mein Herz sagt GH4 aber Bauch und Hirn plädieren wegen dem scharfziehen und aus der Hand filmen zur HF G40.

Wenn ich die G4 mit Gimbal nutze, welches Kit-Objektiv würde dem der HF G40 am nächsten kommen, was einen breiten Schärfebereich angeht? Abstand sind so 1-3 Meter. Ich möchte verhindern das beim Schwenk vom Koch zur Arbeitsplatte der Fokus pumpt, oder bei manuell die Schärfe eben nicht in dem Bereich liegt oder auf dem Unterarm anstatt auf dem Teller :-) Ich glaube wenn wir vom Stativ feste Szenen filmen würde ich die GH4 nehmen, manuell auf den jeweiligen Punkt scharf stellen und danach Kamera und Stativ versetzten und den nächsten Schuss machen.

Bei der Handfilmerei und dem Dokustyle scheint mit der Camcorder besser geeignet. Sehe ich das richtig oder habe ich was übersehen?

Wenn der Camcorder gekauft wird, werde ich mit meiner Nikon D80 eben nur die Food Bilder machen. Als Fotomensch wäre mir die Lumix schon lieb, aber beide neu anschaffen sind zu teuer.

Danke fürs lesen

Gruß Lars



beiti
Beiträge: 5207

Re: Canon HF G40 oder Lumix G4 für Kochvideos

Beitrag von beiti »

Vielleicht hast Du die Möglichkeit, mal einen Einhand-Gimbal irgendwo zu testen. Ich könnte mir vorstellen, dass der sich für die geplante Art der Kameraführung (Runterschwenken zum Topf, Hochschwenken zum Gesicht, aufzoomen etc.) gar nicht so gut eignet.
Die natürliche Verhaltensweise der Gimbal-Systeme ist ja das "Stur-Geradeaus-Filmen". Wenn man horizontal oder vertikal schwenken will, muss man das dem System irgendwie mitteilen - je nach Einstellung entweder durch ein deutliches Überschwenken oder manuell per Wippschalter am Griff.
Die nächste Frage betrifft die Fokussierung. Manuell geht ja fast nicht, solange der Gimbal in Betrieb ist (außer, man hat ein manuelles Objektiv mit wirklich sehr leichtgängigem Fokusring). Der AF der GH4 ist nun auch nicht gerade für seine nahtlos schnelle und pumpfreie Nachführung bekannt. ;)

Mit dem Camcorder und dessen integriertem Stabi dürfte das alles zwar nicht perfekt, aber etwas problemloser gehen. Statt dem Canon könnte evtl. auch ein Sony mit BOSS-Stabilisator interessant sein.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Jan
Beiträge: 10113

Re: Canon HF G40 oder Lumix G4 für Kochvideos

Beitrag von Jan »

Die bekannteren Videos vom Henssler oder Mälzer sind auf jeden Fall mit Großsensorenkameras (geringe Schärfentiefe) gemacht, obwohl ich dort mehrfach das Gefühl habe, dass es schon extrem wackelt, sieht eher nach aus der Hand gefilmt aus, auch das für Sat1. Oft wird dort auch falsch scharfgestellt, das machen eben sogar Profis nicht immer richtig. Oder der Kameramann hat keine Ahnung von einem Gimbal oder kein Gefühl.


Anfänger und wenn im Videostil gedreht werden soll, kommen sicher mit einem reinen Kleinsensorencamcorder anfangs besser klar, wie die G40, obwohl ich auch eher die Sony AX53 testen würde, als die G40.



Jott
Beiträge: 22746

Re: Canon HF G40 oder Lumix G4 für Kochvideos

Beitrag von Jott »

Zumindest das Team von Jamie Oliver dreht Großsensor mit Autofokus. Einem guten natürlich.



Bewegtbildlaie
Beiträge: 2

Re: Canon HF G40 oder Lumix G4 für Kochvideos

Beitrag von Bewegtbildlaie »

Danke für die Einschätzungen!

Bisher haben mich die Amazon Bewertungen der Sony davon abgehalten, aber Ihr wisst sicher was Ihr sagt :-) Habe jetzt nach Footage der Sony bei YT gesucht und muss sagen: Die Bilder (in HD) gefallen mir besser, sind
natürlich und scharf.

Zum Thema low light Schwäche: Bei Sony sieht eine Nacht wie eine Nacht aus, wenn draussen gegrillt wird ist es eben dunkler und bei schlechtem Licht innen helfen mir zwei oder 3 Softboxen eher weiter um gutes Licht zu bekommen, anstatt ein künstlich und unnatürlich wirkendes aufgehelltes Bild

Schön wäre eine Seite die 1:1 die selben Szenen in den vergleichbaren Einstellungen filmt, ansonsten müsste ich beide bestellen und mich von einer wieder verabschieden obwohl ich den Handel damit nur ungern belaste. Oder ich schau mal im MM vorbei und befummle die Geräte.

Gibt es Unterschiede bei der Garantie und dem Service zwischen Sony und Cannn?



Jan
Beiträge: 10113

Re: Canon HF G40 oder Lumix G4 für Kochvideos

Beitrag von Jan »

Die Canon liegt bei Schwachlicht vorn, bei Innenaufnahme ist es ausgeglichen. Canon vergibt ein Jahr Garantie, Sony zwei Jahre.

http://www.tests.videoaktiv.de/index.ph ... -fdr-ax-53

http://www.tests.videoaktiv.de/index.ph ... ria-hf-g40



Darth Schneider
Beiträge: 25663

Re: Canon HF G40 oder Lumix G4 für Kochvideos

Beitrag von Darth Schneider »

Ich würde jetzt auch eher zu einer Sony mit dem Boss Stabilisator greifen. Wobei die neuen Canon Camcorders in den Test ja sehr gut abschneiden, ich kenne die Canons jedoch nicht.
Eine andere Option wäre eine Panasonic Fz2000 oder eine G81 wobei es denen ein wenig an Weitwinkel fehlt, was aber bei Kochvideos wahrscheinlich nicht so eine Rolle spielt. Diese Kameras sind bis zu einem Punkt noch Wetterfest, was bei dem Dampf der beim Kochen entsteht helfen könnte und man kann gleich noch Fotos vom Essen machen falls du das brauchst.
Die Bildqualität und der Autofokus dürfte bei allen Modellen ähnlich sein. Wobei der Autofokus und der Stabi natürlich bei der G81 abhängig ist von der verwendeten Linse.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51