nordheide
Beiträge: 1092

FCPX PIP vergrössern

Beitrag von nordheide »

Moin,

vlt. kennt jemand eine Lösung für folgendes Problem:

PIP, dort nur einen Ausschnitt vergrössern und dann Rand komplett drum herum.

Ausschnitt vergrrössern ist ja mit vergrößern und beschneiden kein Problem,
aber dann gibt es keinen kompletten Rand um das verbliebene Bild.

Was tun?



R S K
Beiträge: 2340

Re: FCPX PIP vergrössern

Beitrag von R S K »

Ohne z.B. einem Screenshot wüsste ich zumindest nicht was genau gemeint ist, könnte also auch keinen brauchbaren Tipp geben, sorry.

- RK



nordheide
Beiträge: 1092

Re: FCPX PIP vergrössern

Beitrag von nordheide »

Danke für die Antwort. Ein Screenshot würde hier wahrscheinlich nicht weiterhelfen.

Ich versuche es mal anders zu erklären: bei Picture in Picture kann ich das Overlay Bild verkleinern umd mit einem Rahmen versehen.

Wenn ich aber in diesem verkleinerten Bild nur einen Teil zeigen will umd es deshalb beschneide, kann ich es nicht mit einem Rahmen versehen, weil dieser Rahmen nur um das ursprüngliche Gesamtbild gezogen wird und nicht um den Rand der beschnittenen Seite.



nordheide
Beiträge: 1092

Re: FCPX PIP vergrössern

Beitrag von nordheide »

Ich kann natürlich ein weiteres Overlay durch Verzerren genau über das beschnittene Overlay darüberlegen, dies dirchsixhtig machen und einen Rahmen drumziehen. Das wäre zwar ein Workaround, abergeht es nicht auch einfacher?

(Vergrössern habe ich jetzt in meiner zweiten Beschreibung mal weggelassen, weil auch ohne Vergrössern bei Beschnitt kein durchgängiger Rahmen machbar ist)



acrossthewire
Beiträge: 1054

Re: FCPX PIP vergrössern

Beitrag von acrossthewire »

Der Rahmen wächst oder schrumpft nicht mit der Grösse des PiP ist es das was Du meinst?
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



nordheide
Beiträge: 1092

Re: FCPX PIP vergrössern

Beitrag von nordheide »

Nein, wenn das komplette (!) PIP Bild verkleinert wird oder vergrössert wird, ändert sich der Rahmen problemlos. Also alles gut.

Beschneide ich das PIP Bild, sagen wir mal um 20% nur auf der linken Seite, fehlt dort der Rahmen.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: FCPX PIP vergrössern

Beitrag von Skeptiker »

Ohne ein FCPX-Kenner zu sein:

Als nicht sehr elegante Notlösung könntest Du das verkleinerte / vergrösserte Bild rendern und re-importieren.

Oder liesse es sich evtl. - in einer eigenen Sequenz skaliert - dann wie ein Originalbild samt korrekten Rahmen dem anderen Bild überlagern?



Jott
Beiträge: 22404

Re: FCPX PIP vergrössern

Beitrag von Jott »

Der Rahmeneffekt ist in der Tat ein bisschen doof, weil er den Beschnitt nicht mitmacht. Du kannst aber schnell einen Compound Clip draus machen und dem dann den Rahmen verpassen.

Oder eine Farbfläche drunter legen und in ein paar Sekunden rundherum beschneiden, so dass sich der gewünschte Rahmen ergibt.

Vielleicht geht‘s viel eleganter, aber ich brauch so was so gut wie nie und hab‘s daher auch nie ergründet.



R S K
Beiträge: 2340

Re: FCPX PIP vergrössern

Beitrag von R S K »

nordheide hat geschrieben: ↑Mi 28 Mär, 2018 22:16Nein, wenn das komplette (!) PIP Bild verkleinert wird oder vergrössert wird, ändert sich der Rahmen problemlos. Also alles gut.
Ich habe noch nicht mal verstanden wo dieser Rahmen herkommt. Per Rahmen Filter?

Wenn Filter, dann einfach das Bild ERST beschneiden, einen zusammengesetzten Clip daraus machen und dann den Rahmen (woher auch immer) drauf/drum, oder in ähnlicher Reihenfolge. Schließlich ist die Berechnungsreihenfolge so wie du es im Informationenfenster aufgelistet siehst. Das heißt ERST Effekte, DANN Transformationen, Beschnitte, Verzerrungen etc.

Ergo, hast du einen Filter in der Liste oben, dann ist es von dem Beschnitt darunter AUCH betroffen.

- RK
Zuletzt geändert von R S K am Do 29 Mär, 2018 08:39, insgesamt 2-mal geändert.



fsd
Beiträge: 21

Re: FCPX PIP vergrössern

Beitrag von fsd »

Du könntest doch einen Titel über den Clip legen und den "einfachen Rahmen" Effekt auf den Titel anwenden.
Den Clip in der primären Storyline kannst du dann beliebig innerhalb des Rahmens vergrößern & positionieren.
Dann mit beschneiden den Bildüberhang wegcroppen...?



R S K
Beiträge: 2340

Re: FCPX PIP vergrössern

Beitrag von R S K »

fsd hat geschrieben: ↑Do 29 Mär, 2018 08:37Du könntest doch einen Titel über den Clip legen und den "einfachen Rahmen" Effekt auf den Titel anwenden.
Was allerdings ALLEN Videos darunter einen Rahmen verpassen würde, also auch dem in der Primären, demnach wohl eher nicht die Lösung.

- RK



fsd
Beiträge: 21

Re: FCPX PIP vergrössern

Beitrag von fsd »

so etwa in diesem Stil?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



nordheide
Beiträge: 1092

Re: FCPX PIP vergrössern

Beitrag von nordheide »

Gute Ideen!
Aber scheinbar geht es nur mit einem Workaround.

Beschneiden, Compounded Clip daraus machen und Rahmen (=Effekt "Einfacher Rahmen) drumherum klappt leider nicht.
Siehe Bild 1

Beschneiden, Compounded Clip daraus machen und Rahmen (=Effekt "RT Picture in Picture) drumherum klappt leider auch nicht. Siehe Bild 2

Farbigen Clip etwas vergrössert darunter klappt. Siehe Bild 3

Ich dachte, ich hab irgendetwas übersehen, um in beschnittenes PIP direkt mit einem einfachen Rahmen zu versehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 10:16
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46