nordheide
Beiträge: 1092

FCPX PIP vergrössern

Beitrag von nordheide »

Moin,

vlt. kennt jemand eine Lösung für folgendes Problem:

PIP, dort nur einen Ausschnitt vergrössern und dann Rand komplett drum herum.

Ausschnitt vergrrössern ist ja mit vergrößern und beschneiden kein Problem,
aber dann gibt es keinen kompletten Rand um das verbliebene Bild.

Was tun?



R S K
Beiträge: 2340

Re: FCPX PIP vergrössern

Beitrag von R S K »

Ohne z.B. einem Screenshot wüsste ich zumindest nicht was genau gemeint ist, könnte also auch keinen brauchbaren Tipp geben, sorry.

- RK



nordheide
Beiträge: 1092

Re: FCPX PIP vergrössern

Beitrag von nordheide »

Danke für die Antwort. Ein Screenshot würde hier wahrscheinlich nicht weiterhelfen.

Ich versuche es mal anders zu erklären: bei Picture in Picture kann ich das Overlay Bild verkleinern umd mit einem Rahmen versehen.

Wenn ich aber in diesem verkleinerten Bild nur einen Teil zeigen will umd es deshalb beschneide, kann ich es nicht mit einem Rahmen versehen, weil dieser Rahmen nur um das ursprüngliche Gesamtbild gezogen wird und nicht um den Rand der beschnittenen Seite.



nordheide
Beiträge: 1092

Re: FCPX PIP vergrössern

Beitrag von nordheide »

Ich kann natürlich ein weiteres Overlay durch Verzerren genau über das beschnittene Overlay darüberlegen, dies dirchsixhtig machen und einen Rahmen drumziehen. Das wäre zwar ein Workaround, abergeht es nicht auch einfacher?

(Vergrössern habe ich jetzt in meiner zweiten Beschreibung mal weggelassen, weil auch ohne Vergrössern bei Beschnitt kein durchgängiger Rahmen machbar ist)



acrossthewire
Beiträge: 1054

Re: FCPX PIP vergrössern

Beitrag von acrossthewire »

Der Rahmen wächst oder schrumpft nicht mit der Grösse des PiP ist es das was Du meinst?
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



nordheide
Beiträge: 1092

Re: FCPX PIP vergrössern

Beitrag von nordheide »

Nein, wenn das komplette (!) PIP Bild verkleinert wird oder vergrössert wird, ändert sich der Rahmen problemlos. Also alles gut.

Beschneide ich das PIP Bild, sagen wir mal um 20% nur auf der linken Seite, fehlt dort der Rahmen.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: FCPX PIP vergrössern

Beitrag von Skeptiker »

Ohne ein FCPX-Kenner zu sein:

Als nicht sehr elegante Notlösung könntest Du das verkleinerte / vergrösserte Bild rendern und re-importieren.

Oder liesse es sich evtl. - in einer eigenen Sequenz skaliert - dann wie ein Originalbild samt korrekten Rahmen dem anderen Bild überlagern?



Jott
Beiträge: 22404

Re: FCPX PIP vergrössern

Beitrag von Jott »

Der Rahmeneffekt ist in der Tat ein bisschen doof, weil er den Beschnitt nicht mitmacht. Du kannst aber schnell einen Compound Clip draus machen und dem dann den Rahmen verpassen.

Oder eine Farbfläche drunter legen und in ein paar Sekunden rundherum beschneiden, so dass sich der gewünschte Rahmen ergibt.

Vielleicht geht‘s viel eleganter, aber ich brauch so was so gut wie nie und hab‘s daher auch nie ergründet.



R S K
Beiträge: 2340

Re: FCPX PIP vergrössern

Beitrag von R S K »

nordheide hat geschrieben: ↑Mi 28 Mär, 2018 22:16Nein, wenn das komplette (!) PIP Bild verkleinert wird oder vergrössert wird, ändert sich der Rahmen problemlos. Also alles gut.
Ich habe noch nicht mal verstanden wo dieser Rahmen herkommt. Per Rahmen Filter?

Wenn Filter, dann einfach das Bild ERST beschneiden, einen zusammengesetzten Clip daraus machen und dann den Rahmen (woher auch immer) drauf/drum, oder in ähnlicher Reihenfolge. Schließlich ist die Berechnungsreihenfolge so wie du es im Informationenfenster aufgelistet siehst. Das heißt ERST Effekte, DANN Transformationen, Beschnitte, Verzerrungen etc.

Ergo, hast du einen Filter in der Liste oben, dann ist es von dem Beschnitt darunter AUCH betroffen.

- RK
Zuletzt geändert von R S K am Do 29 Mär, 2018 08:39, insgesamt 2-mal geändert.



fsd
Beiträge: 21

Re: FCPX PIP vergrössern

Beitrag von fsd »

Du könntest doch einen Titel über den Clip legen und den "einfachen Rahmen" Effekt auf den Titel anwenden.
Den Clip in der primären Storyline kannst du dann beliebig innerhalb des Rahmens vergrößern & positionieren.
Dann mit beschneiden den Bildüberhang wegcroppen...?



R S K
Beiträge: 2340

Re: FCPX PIP vergrössern

Beitrag von R S K »

fsd hat geschrieben: ↑Do 29 Mär, 2018 08:37Du könntest doch einen Titel über den Clip legen und den "einfachen Rahmen" Effekt auf den Titel anwenden.
Was allerdings ALLEN Videos darunter einen Rahmen verpassen würde, also auch dem in der Primären, demnach wohl eher nicht die Lösung.

- RK



fsd
Beiträge: 21

Re: FCPX PIP vergrössern

Beitrag von fsd »

so etwa in diesem Stil?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



nordheide
Beiträge: 1092

Re: FCPX PIP vergrössern

Beitrag von nordheide »

Gute Ideen!
Aber scheinbar geht es nur mit einem Workaround.

Beschneiden, Compounded Clip daraus machen und Rahmen (=Effekt "Einfacher Rahmen) drumherum klappt leider nicht.
Siehe Bild 1

Beschneiden, Compounded Clip daraus machen und Rahmen (=Effekt "RT Picture in Picture) drumherum klappt leider auch nicht. Siehe Bild 2

Farbigen Clip etwas vergrössert darunter klappt. Siehe Bild 3

Ich dachte, ich hab irgendetwas übersehen, um in beschnittenes PIP direkt mit einem einfachen Rahmen zu versehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46