Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Tilta Nucleus-M - Erfahrungen



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
1pjladd2
Beiträge: 151

Tilta Nucleus-M - Erfahrungen

Beitrag von 1pjladd2 »

Ohne Zweifel, ein Killer-Deal. Doch hält das Teil, was es verspricht?
Hat schon jemand Erfahrungen damit sammeln können?



klusterdegenerierung
Beiträge: 27671

Re: Tilta Nucleus-M - Erfahrungen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich wurde nach erscheinen der Meldung auch direkt wusschig,
aber bislang habe ich das Teil noch nirgends zum verkauf gesehen oder das es mal jemand benutzt hat.

Sehr merkwürdig!
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



panalone
Beiträge: 662

Re: Tilta Nucleus-M - Erfahrungen

Beitrag von panalone »



nic
Beiträge: 2028

Re: Tilta Nucleus-M - Erfahrungen

Beitrag von nic »

Die ersten Exemplare kamen schon an. Kinderkrankheiten hier und da. Mechanisch und vom Konzept: großartig. Software wird. Haben vor einem halben Jahr vorbestellt, unser Exemplar ist noch nicht da, unsere amerikanischen Freunde wurden aber mittlerweile alle bedient.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27671

Re: Tilta Nucleus-M - Erfahrungen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hatten die nicht gesagt es soll unter 1000€ bleiben?
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



nic
Beiträge: 2028

Re: Tilta Nucleus-M - Erfahrungen

Beitrag von nic »

Also unseres kam vor ein paar Tagen. Erster Eindruck: sehr wertig. Die Motoren reagieren gefühlt instantan und dank der Handles kann ich in Zukunft auch voll aufgeriggt auf der Schulter mal das Eine oder Andere ohne Assi drehen.



j.t.jefferson
Beiträge: 1002

Re: Tilta Nucleus-M - Erfahrungen

Beitrag von j.t.jefferson »

Schrott und unzuverlässig wenn zuviele Störquellen in der Nähe sind (Videofunke, Gimbal, Red Kamera)
Manchmal klappt das Drecksding manchmal nicht.
Am besten alles was geht auf ne andere Frequenz als 2,4GHz umstellen.

EDIT:
Zumindest 2 Motoren funktionieren relativ zuverlässig. Irgendein dritter spastet dann immer rum.
Benutzen es nur noch für 2nd Unit 1st Unit mit RTMotion.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27671

Re: Tilta Nucleus-M - Erfahrungen

Beitrag von klusterdegenerierung »

j.t.jefferson hat geschrieben: Sa 24 Mär, 2018 20:39 Schrott und unzuverlässig wenn zuviele Störquellen in der Nähe sind (Videofunke, Gimbal, Red Kamera)
Manchmal klappt das Drecksding manchmal nicht.
Am besten alles was geht auf ne andere Frequenz als 2,4GHz umstellen.

EDIT:
Zumindest 2 Motoren funktionieren relativ zuverlässig. Irgendein dritter spastet dann immer rum.
Benutzen es nur noch für 2nd Unit 1st Unit mit RTMotion.
Echt jetzt?
Nur bei Euch so? Nic wie schaut es bei Dir aus?
Wenn das dann doch son Kirmesding ist spare ich mir den Spaß lieber.
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



1pjladd2
Beiträge: 151

Re: Tilta Nucleus-M - Erfahrungen

Beitrag von 1pjladd2 »

In der Facebook Tilta Gruppe waren bis jetzt auch schätzungsweise 60% des Feedbacks negativ.



Darth Schneider
Beiträge: 20071

Re: Tilta Nucleus-M - Erfahrungen

Beitrag von Darth Schneider »

Tilta Nucleus M ?
Was für ein Name....heutzutage. Ich würde mal einen Gigerzähler daran halten.
Würde mich nicht wundern wenn das Fokus Einstellrad aus „brasilianischem Rosenholz“ strahlen würde....unglaublich....was die Hersteller sich einfallen lassen um ihr Zeugs in besonderem Licht strahlen zu lassen...
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frank Glencairn
Beiträge: 23720

Re: Tilta Nucleus-M - Erfahrungen

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: So 25 Mär, 2018 08:31
Was für ein Name....heutzutage.
WTF?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Tilta Nucleus-M - Erfahrungen

Beitrag von Frank B. »

:)

@Boris

Ich empfehle dir, dich niemals in einen Kernspintomographen zu legen und im Sommer auf Kirschen zu verzichten. :D



klusterdegenerierung
Beiträge: 27671

Re: Tilta Nucleus-M - Erfahrungen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Darth Schneider hat geschrieben: So 25 Mär, 2018 08:31 Tilta Nucleus M ?
Was für ein Name....heutzutage.
Stimmt, Boris wäre besser gewesen! :-=
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Tilta Nucleus-M - Erfahrungen

Beitrag von DV_Chris »

DJI hat den Preis für seinen FF drastisch gesenkt.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Tilta Nucleus-M - Erfahrungen

Beitrag von Sammy D »

Darth Schneider hat geschrieben: So 25 Mär, 2018 08:31 Tilta Nucleus M ?
Was für ein Name....heutzutage. Ich würde mal einen Gigerzähler daran halten.
Würde mich nicht wundern wenn das Fokus Einstellrad aus „brasilianischem Rosenholz“ strahlen würde....unglaublich....was die Hersteller sich einfallen lassen um ihr Zeugs in besonderem Licht strahlen zu lassen...
Gruss Boris
Richtig, "Tilta" hiess "radioaktiv" bei den alten Etruskern, wovon heute noch Tontafeln als Zeitzeugnisse existieren.



jansi
Beiträge: 437

Re: Tilta Nucleus-M - Erfahrungen

Beitrag von jansi »

DV_Chris hat geschrieben: So 25 Mär, 2018 18:22 DJI hat den Preis für seinen FF drastisch gesenkt.
Wo siehst du das? Bei mir kostet der immer noch ca. 1,2 brutto



nic
Beiträge: 2028

Re: Tilta Nucleus-M - Erfahrungen

Beitrag von nic »

j.t.jefferson hat geschrieben: Sa 24 Mär, 2018 20:39 Schrott und unzuverlässig wenn zuviele Störquellen in der Nähe sind (Videofunke, Gimbal, Red Kamera)
Manchmal klappt das Drecksding manchmal nicht.
Am besten alles was geht auf ne andere Frequenz als 2,4GHz umstellen.

EDIT:
Zumindest 2 Motoren funktionieren relativ zuverlässig. Irgendein dritter spastet dann immer rum.
Benutzen es nur noch für 2nd Unit 1st Unit mit RTMotion.
Mach mal Alufolie mit Gaffa auf die Oberseite des Handsenders. Scheint der aktuelle Top-Hack zu sein, damit das Gerät zuverlässig funktioniert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27671

Re: Tilta Nucleus-M - Erfahrungen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Cool, hab ich beim Aussenshooting auch an die IREmpfänger meiner Blitzköpfe gemacht, tuts super! :-)
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



j.t.jefferson
Beiträge: 1002

Re: Tilta Nucleus-M - Erfahrungen

Beitrag von j.t.jefferson »

7nic hat geschrieben: Di 27 Mär, 2018 20:21
j.t.jefferson hat geschrieben: Sa 24 Mär, 2018 20:39 Schrott und unzuverlässig wenn zuviele Störquellen in der Nähe sind (Videofunke, Gimbal, Red Kamera)
Manchmal klappt das Drecksding manchmal nicht.
Am besten alles was geht auf ne andere Frequenz als 2,4GHz umstellen.

EDIT:
Zumindest 2 Motoren funktionieren relativ zuverlässig. Irgendein dritter spastet dann immer rum.
Benutzen es nur noch für 2nd Unit 1st Unit mit RTMotion.
Mach mal Alufolie mit Gaffa auf die Oberseite des Handsenders. Scheint der aktuelle Top-Hack zu sein, damit das Gerät zuverlässig funktioniert.
Habs auch schon gesehen...zu geil



pillepalle
Beiträge: 8777

Re: Tilta Nucleus-M - Erfahrungen

Beitrag von pillepalle »

In kürze wird zwar der Nucleus N ausgeliefert, aber ich überlege trotzdem mir ein Nucleus M System zu holen. Zum einem gefällt mir das Fokusrad beim N nicht so gut (Display nur mit Lupe lesbar und im Nahbereich nutzbar). Da machen die Handriffe und das FIZ vom M einen wesentlich besseren Eindruck. Zum anderen scheint Tilta mittlerweile einige Kinderkrankheiten per Firmware-Update beseitigt zu haben. Vor allem kann man jetzt die letzte Kalibrierung speichern und muss nicht jedes mal wenn man das Gerät ausschaltet neu kalibrieren. Außerdem filme ich ohnehin oft mal mit 2 Kameras und dann kann man die Motoren und Handgriffe auch an mehreren Kameras gleichzeitig einsetzen.

Den einzigen Nachteil sehe ich darin, daß man sich das Kabel für die Stromversorgung am Gimbal (z.B. für einen Ronin S) selber basteln muss (vom 4 pin can Bus des Ronin auf D-Tap). Außerdem scheint man die Optik wirklich fixieren zu müssen, denn auf allen Videos die ich bisher gesehen habe wird die Optik durch die Kraft der Motoren bewegt. Da dachte ich an eine Objektivstütze an der die Optik zusätzlich mit einem wiederverschließbaren Kabelbinder befestigt wird.

Gibt's hier Leute die längere Erfahrung mit dem Teil haben und was dazu sagen können?

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



pillepalle
Beiträge: 8777

Re: Tilta Nucleus-M - Erfahrungen

Beitrag von pillepalle »

Wow! Das ging schnell :) Sogar 6 Akkus waren bei Video-Data dabei (allerdings nur 2200er). Blöderweise sind die Baseplate und die Rods die ich dazu bestellt habe noch nicht da und die Woche hab' ich viel zu tun. Werde also vermutlich erst nächste Woche damit etwas rumspielen können. Möchte auch erst mal ein paar richtige Einsätze damit machen, denn erste Eindrücke sind ohnehin nicht so viel Wert. Aber falls mir im Laufe der Zeit irgend etwas besonders positiv oder negativ auffällt, werde ich davon Berichten.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von slashCAM - Mi 11:06
» Godzilla Minus One
von 7River - Mi 10:57
» Panasonic GH7
von cantsin - Mi 10:44
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - Mi 10:24
» Was schaust Du gerade?
von Alex - Mi 9:42
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von macaw - Mi 9:23
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 7:32
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von roki100 - Mi 0:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Skeptiker - Di 23:36
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Di 22:59
» Kostendruck
von iasi - Di 21:16
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Darth Schneider - Di 17:01
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01