Optiker
Beiträge: 71

Dedolight DLH4 - Leuchtmittel - einige Fragen

Beitrag von Optiker »

Ich habe mir zwei Dedolight DLH4 angeschafft. Dazu bestellt habe ich 24V 150 Watt Leuchtmittel mit geschwärztem Kopf.
  • Die Kappe dieser Halogen Lampen ist geschwärzt. Das soll die Bildung eines 2. Lichtkegels verhindern. Hat eine Lampe ohne Schwärzung aber deshalb eine höhere Lichtausbeute?
  • Wofür sind diese Leuchtmittel ohne Schwärzung die laut Manual ebenfalls für die DLH4 geeignet sind?
  • Hat jemand Erfahrungen mit verschiedenen Anbietern dieser 24V 150Watt Birnen für die Dedos DLH4 und Empfehlungen welche die Besten sind?
Über euer Antworten bin ich dankbar.



Optiker
Beiträge: 71

Re: Dedolight DLH4 - Leuchtmittel - einige Fragen

Beitrag von Optiker »

push



freezer
Beiträge: 3636

Re: Dedolight DLH4 - Leuchtmittel - einige Fragen

Beitrag von freezer »

Warum rufst Du nicht einfach bei Dedo an? Die sind sehr kompetent und hilfsbereit.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



rabe131
Beiträge: 449

Re: Dedolight DLH4 - Leuchtmittel - einige Fragen

Beitrag von rabe131 »

... probiere es doch einfach mit beiden Leuchtmitteln aus. Die Scheinwerfer sind herrlich.
Hatte sowohl geschwärzte Leuchtmittel als auch nicht. Machte letztlich keinen Unterschied. Allein schon
mutig, bei aller LED-Euphorie zu diesen Lampen zu greifen. Nur Tageslicht Aufnahmen
gäben mir zu denken. Doch da gibt es ja auch die Konversions-Filter...



Optiker
Beiträge: 71

Re: Dedolight DLH4 - Leuchtmittel - einige Fragen

Beitrag von Optiker »

Vielen Dank für eure Antworten,
ja ich habe bereits ein Mail an Dedo abgesetzt...
und die ungeschwärzten Lampen sind auch schon unterwegs :)

meine Test mit den DLH4 sind sehr sehr vielversprechend, speziell bei Nah und Großaufnahmen machen sie einzigartiges Licht. Diese Lichtausschnitte die damit setzbar sind, wären mit anderen Lampen nur mit einigen großen Flags oder einfach gar nicht möglich, allerdings gibt es dann immer noch jede Menge Spill der bei den DLH4s so gut wie wegfällt. Mein Eindruck ist auch, dass sämtliches Zubehör ebenso nützlich ist.
Die Dedo-Leds sind mit einfach noch zu teuer (mindestens Faktor 2x und bei den Bi Versionen noch weit mehr).... wären aber sicherlich noch einen Ticken superer.
Jedenfalls gibt es auch so gut wie keine gebrauchten Halogen Dedos zu kaufen - und wenn dann auch nur fast zum Neupreis oder sogar noch teurer.



Optiker
Beiträge: 71

Re: Dedolight DLH4 - Leuchtmittel - einige Fragen

Beitrag von Optiker »

Hier nun die Antwort von Dedo :)

"Die Leuchtmittel ohne Schwärzung, sind vorrangig für unsere Softlights (mit Softbox) geeignet.
Wie Sie richtig beschrieben haben, können diese aber auch für die DLH4 verwendet werden. Die Lampe ohne Schwärzung hat dadurch aber keine höhere Lichtausbeute.

Hätten Sie ein älteres Modell wie die DLH, DLH2 oder DLH3 könnten Sie die DLH150-NB (not blackened) nicht verwenden."



Optiker
Beiträge: 71

Re: Dedolight DLH4 - Leuchtmittel - einige Fragen - ULTIMATIVE ANTWORT

Beitrag von Optiker »

Heute kam nun diese ultimative Antwort von Dedo Weigert! Vielen Dank dafür!

Mein Name ist Dedo Weigert, ich arbeite in München, wir bauen die dedolights.

Tut mir leid, wenn es da Missverständnisse gegeben haben soll wegen der Leuchtmittel.
Es trifft tatsächlich zu, dass bei den Uralt-Varianten dieser Leuchte in der Spotstellung und ohne Einsatz eines Tores eventuell ein zweiter Lichtfleck sichtbar werden konnte. Der stammte von dem Glasabschlusszapfen oben auf der Lampe. Inzwischen aber haben Sie die DLH 4. In diese Leuchte ist eine Abschattungsmaske eingebaut, die eben genau das verhindert, sodass die geschwärzten Lampen eigentlich überhaupt nicht mehr nötig sind.

Ganz generell wäre zu sagen, geschwärzte Lampe kann – muss aber nicht – in der DLH 4 eingesetzt werden, wohingegen bei unseren Softlights eher zu bevorzugen wäre die Lampe ohne den geschwärzten Kopf. Bei der fokussierenden Leuchte ist kein Unterschied der Leistung oder der fotometrischen Daten zu beobachten, egal, ob der Lampenkopf geschwärzt ist oder nicht.

Wir haben früher für diese Leuchten Osram-Lampen genutzt. Die haben sehr gut funktioniert, bis Osram sich dann entschlossen hat, den Glaskörper drastisch zu verkleinern. Dadurch war die Lebensdauer stark eingeschränkt, obwohl die Leistung im wesentlichen noch zu finden war.

Wir haben dann Lampen der Firma General Electric eingesetzt, hatten dabei zuerst einmal sehr gute Resultate und dann bei einer Nachlieferung von 40.000 Stück hatten wir das absolute Desaster, indem diese Lampen explodiert sind und zwar recht merklich laut und dabei auch oft den Reflektor, zum Teil sogar die Meniskuslinse beschädigt haben. Deshalb haben wir davon abgesehen, General Electric Lampen weiter zu verwenden.

Nach unseren laufenden Tests, die wir mit den Produkten verschiedener Hersteller laufend machen, scheinen im Moment die von Ihnen benannten Philips 7158XHP Lampen am besten geeignet zu sein und auch die bestmögliche Lebensdauer und Lichtausbeute gleichzeitig zu bieten.

Ich hoffe, das hilft Ihnen irgendwie weiter. Wenn Sie weitere Fragen haben sollten, so sind wir gerne bereit, diese zu beantworten.

Mit den besten Grüßen
DEDO WEIGERT FILM GMBH
Dedo Weigert



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Dedolight DLH4 - Leuchtmittel - einige Fragen

Beitrag von Frank B. »

Wow, das nenne ich Service!



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Dedolight DLH4 - Leuchtmittel - einige Fragen

Beitrag von Frank Glencairn »

Optiker hat geschrieben: Sa 20 Jan, 2018 13:19
Jedenfalls gibt es auch so gut wie keine gebrauchten Halogen Dedos zu kaufen - und wenn dann auch nur fast zum Neupreis oder sogar noch teurer.
Nicht ohne Grund, Dedos sind einfach großartig, ich arbeite total gerne damit.
Hab sogar mal nen ganzen Spielfilm nur mit Dedos geleuchtet.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



freezer
Beiträge: 3636

Re: Dedolight DLH4 - Leuchtmittel - einige Fragen

Beitrag von freezer »

Kann ich Frank nur zustimmen. Ich liebe meine DLED7 und DLED12 (gebaut wie ein Panzer).
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43