Hanselig
Beiträge: 4

Sony Alpha7s2 Iso 200 und trotzdem Rauschen

Beitrag von Hanselig »

Hallo, ich bin neu im Forum und wollte mich schon einmal vorab für die Möglichkeit bedanken, dass mir hier weitergeholfen werden kann. Ich glaube meine Frage ist ziemlich naiv.

Ich habe letztens in einen mit 2 Baustrahlern beleuchteten, gläsenden Wassertank gefilmt, bzw .die farblichen Ereignisse, die sich darin abspielten. Das nennt sich Cloudtank und macht wahnsinnig viel Spaß. Empfehlenswert.

ich habe konsequent mit f4-f8, Iso 200, 100p, 1/125 gefilmt. Alle meine Aufnahmen sind leicht am rauschen, nicht nur in den Dunklen Stellen , leider überall. Die 4K Aufnahmen (f4,-f8, Iso 200, 25p, 1/60) sind soweit rauschfrei.

Es wäre sehr hilfreich und nett, wenn mir jemand die Grundlage meines Problemes erklären würde.

Besten Dank
HE



sanftmut
Beiträge: 300

Re: Sony Alpha7s2 Iso 200 und trotzdem Rauschen

Beitrag von sanftmut »

Höfliche Gegenfrage

Meinst Du sicher „Rauschen“ oder die wegen der höheren Framerate reduzierte Auflösung... (FHD statt 4K bei 100 fps)?

LG



rush
Beiträge: 15028

Re: Sony Alpha7s2 Iso 200 und trotzdem Rauschen

Beitrag von rush »

Darüber hinaus: Wovon sprechen wir? Slog oder einer normalen Gamma-Kurve?
keep ya head up



Hanselig
Beiträge: 4

Re: Sony Alpha7s2 Iso 200 und trotzdem Rauschen

Beitrag von Hanselig »

Hallo und Danke.

Hier ein exportiertes Beispiel http://www65.zippyshare.com/v/r2AHFAc0/file.html
(35 mb, H.264, Vimeo 1080p, 25fps - sieht aus wie in Premiere) Ich hoffe Ihr seht was ich meine. Vielleicht stößt auch die Kamera bei diesen Bedingungen an ihre Grenzen oder ich stelle etwas falsch ein. Es sieht für mich eben so aus, als wäre es Qualitätsverlust durch hohen Isowert; Iso ist aber auf 200. das fand ich seltsam.

mein Kollege meinte, es läge vielleicht "irgendwie" am Verhältnis Baustrahlerlicht / Belichtungszeit ?

also zur Frage Rauschen oder verminderte Qualität. ich glaube es gibt eine Menge Fachwissen darüber, was als Rauschen bezeichnet wird, deshalb einigen wir uns lieber auf schlechte Qualität; auch da mein gesamtes Bild "rauscht" und nicht wie bei "Rauschen" üblicher nur an bestimmten stellen.
Also es hat überall eine ungewöhnlich unsaubere Qualität, unabhängig von der Schärfe. Es könnte also sein, wie du sagst, dass es mit der HFR zusammenhängt. Ich wusste nicht, dass sich das so gravierend auswirkt und habe leider kein Vergleichsmaterial unter selben Bedingungen. das werde ich das nächste mal testen

Zu der zweiten Antwort: ich habe keine Einstellungen vorgenommen die sich auf die Gammakurven auswirken. Da könnte ich sicherlich mal etwas versuchen. Die voreingestellten Slog Variationen sollen ja ganz gut sein.



freezer
Beiträge: 3626

Re: Sony Alpha7s2 Iso 200 und trotzdem Rauschen

Beitrag von freezer »

Ich sehe am kalibrierten Monitor kein besonders auffälliges Rauschen. Als erstes stellt sich mir die Frage, ob nicht Dein Bildschirm zu hell eingestellt ist und Du deswegen das Grundrauschen viel stärker siehst.
Was ich sehe in den dunklen Bereichen sind Kompressionsartefakte und die Nachschärfung der Kamera und natürlich ein Auflösungsverlust durch die 100fps.
Insgesamt ist das Bild eher unterbelichtet, daher würde ich mal als erstes versuchen, mit mehr Licht zu arbeiten.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Hanselig
Beiträge: 4

Re: Sony Alpha7s2 Iso 200 und trotzdem Rauschen

Beitrag von Hanselig »

freezer hat geschrieben: Do 18 Jan, 2018 11:20 Ich sehe am kalibrierten Monitor kein besonders auffälliges Rauschen. Als erstes stellt sich mir die Frage, ob nicht Dein Bildschirm zu hell eingestellt ist und Du deswegen das Grundrauschen viel stärker siehst.
Was ich sehe in den dunklen Bereichen sind Kompressionsartefakte und die Nachschärfung der Kamera und natürlich ein Auflösungsverlust durch die 100fps.
Insgesamt ist das Bild eher unterbelichtet, daher würde ich mal als erstes versuchen, mit mehr Licht zu arbeiten.
Vielen Dank! das hilft sehr. Ich habe tatsächlich einen relativ hell eingestellten Bildschirm (bis jetzt) gehabt und nehme auf meinem Billo-laptop das Grundrauschen sogut wie gar nicht wahr. Ich werde mich ferner also selbst mal mit einer Kalibrierung auseiandersetzen.

zu den Kompressionsartefakten: ich hab da mal eben wikipedia befragt. Da können ja mehrere Ursachen dran schuld sein. Abgesehen davon, dass ich noch nie in der Kamera selbst an Einstellungen zu Kompressionen o.ä. rumgespielt habe und mir das eigl. auch nicht zutauen, könnte es denn auch am Objektiv liegen, das bei maximalem Telebereich an den Ecken einfach nicht mehr sauber aufnehmen kann. Ich meine, soetwas wäre bei Zoomobjektiven nicht unüblich.

Mehr Licht in den Tank bekomme ich leider nicht, das Wasser wird ja im Laufe der Prozedur auch immer dreckiger und ist irgendwann schwarz.
Ich lese nun vermehrt, man solle die Iso im nativen Bereich einstellen (irgendwo wischen 200 und 1600 bei der A7s2) und dann mit blende und shutter arbeiten. Gehe ich mit der Iso also hoch, wenn ich nicht mehr Licht setzen kann?; denn bei den " quasi mechanischen" Parametern lässt sich nicht viel positives rausholen.



freezer
Beiträge: 3626

Re: Sony Alpha7s2 Iso 200 und trotzdem Rauschen

Beitrag von freezer »

Mit dem ISO Wert raufgehen könnte durchaus gegen die Kompressionsartefakte in den dunklen Bereichen helfen.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Sony Alpha7s2 Iso 200 und trotzdem Rauschen

Beitrag von WoWu »

Mit dem ISO Wert rausgehen hilft auch gegen Rauschen denn, anders als zu Analogzeiten, in denen die Filmkristalle die Informationsträger waren, kommt in der digitalen Zeit Rauschen als Artefact hinzu.
Auf der Strecke zwischen Schwarz und Weiß gibt es mehrere verschiedene Rauschursachen.
Die, die Dir auffällt ist das Rauschen, das der Sensor selbst verursacht.
Digitale Kameras haben daher einen „sweet spot“, manchmal auch „natürliche ISO Einstellung“ genannt, an dem der Störabstand der Kamera am höchste (beste) ist.
Sowohl unterhalb als auch oberhalb dieser ISO Einstellung verschlechtert sich der Wert wieder.
Gehst Du also in Richtung 100 ISO nimmt das Rauschen wieder zu.
Versuch also, im „sweetSpot“ (Iso Einstellung) Deiner Kamera zu bleiben und mach die Belichtung über Licht, die Blende oder das Shutter.

(Soviel vielleicht erst mal zu Deiner Verständnisfrage)
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



acrossthewire
Beiträge: 1061

Re: Sony Alpha7s2 Iso 200 und trotzdem Rauschen

Beitrag von acrossthewire »

Hast du den XAVC-S 50mBit oder den 100Mbit Codec bei der Aufnahme verwendet und auf keinen Fall den HFR Modus ?
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Sony Alpha7s2 Iso 200 und trotzdem Rauschen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Als ich die Belichtungsdaten gelesen habe, hatte ich 2 Gedanken, Sackundasche hat der 5000Watt Strahler, oder ist alles unterbelichtet?
Anscheinend ist ja beides der Fall!

Muß Blende 8 und 100p sein?
Ich würde es mal mit 400Iso f4 und 30p4K oder 60p2K probieren und dann in der Post die Schatten nicht raufdrehen, sondern runter drehen,
damit auch knack in die flaue Suppe kommt ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Hanselig
Beiträge: 4

Re: Sony Alpha7s2 Iso 200 und trotzdem Rauschen

Beitrag von Hanselig »

Danke für alle Beteiligungen.

@ Wowu, die Infos kannte ich schon - aber von dir. Ich habe hier schon einiges im Forum gelesen und du bekommst recht oft die Chance das zu erklären. Trotzdem Danke für die extra Wiederholung, sehr hilfreich.

@ acrossthewire ich habe mit XAVC-S 100p 100m gefilmt. Was meinst du mit "auf keinen Fall den HFR (Highframrate) Modus"

@ klusterdegenerierung: Es sind 450 Watt Baustrahler. Auch auf anderen Geräten sieht das Material relativ gut - mein Eindruck - von demher wundert es mich, dass es hier so eindeutig klar ist, dass das unterbelichtet ist. Die schwarzen stellen sind natürlich auch pechschwarze wassersuppe. da kommt kein Licht durch.
es muss mind. f4 sein. mehr leistet das Objektiv nicht. 100p war für Verlangsamung gedacht, aber ich hätte natürlich lieber eine gute Bildqualität als schlechten Slowmo.
ich werde deine Vorschläge testen.

ob das flau ist oder nicht ist wohl eine subjektive Wahrnehmung- mir gefällts eigl ganz gut, ist halt nicht so knakcig, wie du sagt, aber sphärisch :]
Trotzdem mal zum Vorschlag an sich, wenn ich die Schatten weit runterdrehe bekomme ich doch durchs Grading wieder Verlust. Würdest du also im Slog arbeiten wie schon oben mal angesprochen wurde, würde das hier helfen?



acrossthewire
Beiträge: 1061

Re: Sony Alpha7s2 Iso 200 und trotzdem Rauschen

Beitrag von acrossthewire »

Hanselig hat geschrieben: Do 18 Jan, 2018 21:34

@ acrossthewire ich habe mit XAVC-S 100p 100m gefilmt. Was meinst du mit "auf keinen Fall den HFR (Highframrate) Modus"
Ich meine den Modus wo die Kamera aus 120p direkt 24p macht man also die Slomo schon im Wiedergabemodus der Kamera
zu sehen ist.
Bildschirmfoto 2018-01-18 um 21.45.51.png
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14