News-Kommentare Forum



Warum BBC Natur-Dokus so spektakulär aussehen



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

Warum BBC Natur-Dokus so spektakulär aussehen

Beitrag von slashCAM »


Die Naturdokumentationen der BBC sind berühmt für ihre phantastischen Bilder. Vox hat sich in einer 3-teiligen Serie näher angeschaut, was deren besondere Bilder ausmacht...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Warum BBC Natur-Dokus so spektakulär aussehen



domain
Beiträge: 11062

Re: Warum BBC Natur-Dokus so spektakulär aussehen

Beitrag von domain »

Obwohl die technischen Fortschritte bei der Tonerfassung und -mischung ja nicht annähernd solche Fortschritte wie bei der Bildgebung machten (und auch nicht mussten) fasziniert mich immer wieder die Soundkulisse bei BBC Naturdokus, da sind wahre Meister am Werk. Denn bei der Aufnahme selbst können die Geräusche wohl nur in den seltensten Fällen entstanden sein. Wahrscheinlich hunderte Tonkonserven, oft nur Zehntelsekunden lang verwendet, werden da zu einem stimmigen Gesamtsound zusammengemischt, seien Schritte auf Gras, Erde oder Schnee, Rascheln im Gebüsch, Geräusche beim Zuschnappen und Kauen oder div. Wassergräusche etc. etc.
Einer der größten Unterschiede zu Amateufilmen, die oft nur mit Musik überdeckt und dann als Impressionen bezeichnet werden.



Jominator
Beiträge: 153

Re: Warum BBC Natur-Dokus so spektakulär aussehen

Beitrag von Jominator »

Das sehe ich genauso. Definitiv. Die Soundkulisse bzw. die Geräusche sind absolut beeindruckend. Ein entsprechendes Making of wäre absolut sehenswert.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Warum BBC Natur-Dokus so spektakulär aussehen

Beitrag von dosaris »

Jominator hat geschrieben: Sa 16 Dez, 2017 11:59 Die Soundkulisse bzw. die Geräusche sind absolut beeindruckend. Ein entsprechendes Making of wäre absolut sehenswert.
zwischendurch tauchte im Making-of als Hinweis Hans Zimmer auf, vermutlich als composer.
ich hatte den immer in Hollywood verortet. Ist er nun zur BBC "desertiert"?
Zumindest erklärt dies den bombastischen sound.



thsbln
Beiträge: 1664

Re: Warum BBC Natur-Dokus so spektakulär aussehen

Beitrag von thsbln »

dosaris hat geschrieben: Sa 16 Dez, 2017 13:43
zwischendurch tauchte im Making-of als Hinweis Hans Zimmer auf, vermutlich als composer.
ich hatte den immer in Hollywood verortet. Ist er nun zur BBC "desertiert"?
Das zeigt nur, wohin die BBC ihr Geld steckt, die GEZ-Milliarden hingegen landen bei Thomas Gottschalk, der Bundesliga und anderem...
損したくないあなたはここで買おう



domain
Beiträge: 11062

Re: Warum BBC Natur-Dokus so spektakulär aussehen

Beitrag von domain »

Bombastisch würde ich den Sound nicht nennen, sondern eher so realistisch, dass man gar nicht auf die Idee kommt, dass er überwiegend im Nachhinein komponiert wurde. Besonders gut gelungen sind häufig auch die Whoosh-Geräusche bei Flügelschlägen, muss ziemlich schwierig in der Abstimmung mit dem Bild sein.



Valentino
Beiträge: 4822

Re: Warum BBC Natur-Dokus so spektakulär aussehen

Beitrag von Valentino »

dosaris hat geschrieben: Sa 16 Dez, 2017 13:43 zwischendurch tauchte im Making-of als Hinweis Hans Zimmer auf, vermutlich als composer.
ich hatte den immer in Hollywood verortet. Ist er nun zur BBC "desertiert"?
Zumindest erklärt dies den bombastischen sound.
Hans Zimmer ist eine Firma bzw. die Remote Control Production ist es. Nach Außen wird sein Name als Marke dieses Unternehmen gehandelt. Dahinter verbirgt sich ein Zusammenschluss von mehreren Komponisten die von Herrn Zimmer "mentored" werden.
Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Remote_C ... roductions
Da das Urheberrecht in USA dazu veräußerbar ist, steht unter allem halt sein Name. Ob er am Ende dann wirklich das kreative Genie hinter jedem Soundtrack ist, ist eher unwahrscheinlich bei knapp 50 Komponisten und noch mal doppelt so vielen "Helferlein". Habe diese Nummer mal von einem Tonmeister "aufgenschnappt" der im Studium dort mal ein paar Monate "arbeiten durfte".
Kann jedem nur die im Wikipedia Artikel verlinkten Artikel unter dem Punkt "Criticism" empfehlen.
Leider fehlt dieser Teil im deutschsprachigen Wikipedia, würde mich aber auch nicht wundern das das so gewollt ist.

In der Folge "Durch die Nacht mit Franka Potente und John Carpenter" von 2003 besuchen diese Herrn Zimmer bei Remote Control Productions.
Und wer von dem Dokuformat noch nichts gehört hat unbedingt anschauen, sollten immer ein paar Sendungen bei ARTE und Co zu finden sein.
Zuletzt geändert von Valentino am Sa 16 Dez, 2017 15:30, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 21839

Re: Warum BBC Natur-Dokus so spektakulär aussehen

Beitrag von Jott »

Skandal! Meine Produktionsfirma heißt auch wie ich, obwohl da eine Menge Leute arbeiten! :-)



Valentino
Beiträge: 4822

Re: Warum BBC Natur-Dokus so spektakulär aussehen

Beitrag von Valentino »

Jott hat geschrieben: Sa 16 Dez, 2017 15:29 Skandal! Meine Produktionsfirma heißt auch wie ich, obwohl da eine Menge Leute arbeiten! :-)
Bist du aber auch gleichzeitig die Marke und schreibst unter jeden Credit deinen Namen, trotz das du nicht der eigentliche Urheber nach deutschem Recht bist?
Beim Herrn Zimmer tritt man sehr wahrscheinlich mit seinem Gehalt und einem kleinen Anteil sein Urheberrecht ab. In De kann man hingegen nur Verwertungsrechte veräußern, der Komponist bleibt aber weiterhin der rechtmäßige Urheber.



Jominator
Beiträge: 153

Re: Warum BBC Natur-Dokus so spektakulär aussehen

Beitrag von Jominator »

http://www.dailymotion.com/video/x221ze2

Bei etwa 42:30 geht es los.



iasi
Beiträge: 25091

Re: Warum BBC Natur-Dokus so spektakulär aussehen

Beitrag von iasi »

domain hat geschrieben: Sa 16 Dez, 2017 11:30 Obwohl die technischen Fortschritte bei der Tonerfassung und -mischung ja nicht annähernd solche Fortschritte wie bei der Bildgebung machten ...
Der Fortschritt ist auch hier sehr beachtlich ... die Digitaltechnik brachte auch beim Ton enorme Fortschritte ...



MLJ
Beiträge: 2198

Re: Warum BBC Natur-Dokus so spektakulär aussehen

Beitrag von MLJ »

@All
Ich mag die BBC Dokus auch sehr und deren Sound Design, immer wieder ein Augenschmaus.

@Jominator
Zitat:
"Ein entsprechendes Making of wäre absolut sehenswert."
Zitat ende.

Nun, ist zwar kein "Making of" von einer BBC Produktion aber zeigt einen kleinen Einblick hinter die Kulissen was Produktion und Sound Design betrifft, hier 2 Links zu den 2 Ausschnitten der Sendung "Planet Wissen":

Tipps für Doku Filmer

Produktion einer Doku


Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:48
» Canon Legria GX10
von Herbie - Do 16:18
» Neues Catalyst Browse update!
von klusterdegenerierung - Do 15:55
» MANIFEST für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland
von Bildlauf - Do 14:49
» Nikon Z6II - Top-Zustand
von soulbrother - Do 11:33
» Inferno Gamut Frage
von Frank Glencairn - Do 11:20
» Kostendruck in Produktionen
von iasi - Do 11:08
» Virtuelle Figuren mit KI - Autodesk übernimmt Macher von Wonder Studio
von macaw - Do 10:40
» Blackmagic Cinema Camera 6K um 40% billiger
von iasi - Do 10:00
» Resolve DCTLs
von Frank Glencairn - Mi 22:02
» AMD Radeon PRO W7900 PC-Grafikkarte ab Juli mit Dual-Slot-Design
von slashCAM - Mi 16:57
» Soviele Bugs in Resolve?
von Frank Glencairn - Mi 16:05
» - Erfahrungsbericht - DJI Pocket 3
von Frank Glencairn - Mi 15:28
» Funkmikrofon (wie Rode Wireless, DJI Mic...) die extern mit Strom versorgt werden können?
von Tobias Claren - Mi 15:27
» DJI Focus Pro: Objektivsteuerungssystem per LiDAR jetzt für alle Kameras
von klusterdegenerierung - Mi 13:41
» Sparen bei Kameras, Drohnen und Objektiven von DJI und Panasonic
von slashCAM - Mi 13:12
» ProDAD Produkt ReSpeedr V2 und eure Erfahrungen
von Skeptiker - Mi 12:37
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von Frank Glencairn - Mi 9:51
» AFE Templates in DVR Studio 18.6.
von Frank Glencairn - Mi 8:40
» Blackmagic DaVinci Resolve 19 Public Beta 3 ist da
von Darth Schneider - Mi 7:14
» CinePI - 2K RAW-Cinekamera auf Raspberry Pi Basis
von roki100 - Mi 1:33
» Nikon Z: Fernsteuerungshandgriff MC-N10 für ergonomischeres Filmen
von Skeptiker - Di 18:58
» ZEISS CinCraft Scenario jetzt mit Templates auch für andere Objektivmarken
von slashCAM - Di 18:04
» Vielleicht bleib' ich doch lieber bei Stills... :)
von pillepalle - Di 17:40
» Erfahrungen mit Filmmaker Marketing GmbH aus Hürth
von Frank Glencairn - Di 16:31
» Bis zu 500€ sparen bei Kameras und Objektiven von Canon, Laowa und Sigma
von medienonkel - Di 14:43
» Zeiss: Tracking auch mit Optiken anderer Marken
von ruessel - Di 12:00
» Alphabet und Meta wollen Hollywood Spielfilme als KI-Trainingsdaten nutzen
von slashCAM - Di 8:09
» Streetview Deutschland aktualisiert!
von macaw - Mo 21:40
» FUJIFILM GFX100S II: Stabilisierte 102-Megapixel für 5.499 Euro
von cantsin - Mo 21:36
» 240p Raw mit FS700
von Darth Schneider - Mo 13:37
» SmallRig Zubehör für Panasonic S9: Retro Half Cases, Cages und Griffe …
von rob - Mo 10:53
» Philips Evnia 49M2C8900L: Extrabreiter 49" 5K-Monitor mit QD-OLED
von MK - Mo 10:44
» Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve
von Darth Schneider - Mo 10:09