freezer hat geschrieben: ↑Fr 01 Dez, 2017 16:34
Die Untertitel sind eine Katastrophe, das Rendering beim Erstellen der DVD ist völlig falsch und es wird der Import von vorgefertigten Einzelbild-UTs gar nicht unterstützt.
Dann gibt es einen Bug beim Umschalten der Untertitel per Menü (oder waren es Button Overlays?) (kann mich nicht mehr an die genauen Details erinnern - das Projekt ist 8 Jahre her), drückt man am DVD-Player am Ende eines Films die Überspringen-Taste, dann kann passieren, dass der Player irgendwohin springt, das Abspielen einer Playlist funktioniert auch die halbe Zeit nicht - Playlists sind überhaupt völlig buggy. Hatte grad wieder so ein Projekt - wo selbst der Workaround nicht funktionierte.
Mit den Endactions gab es immer wieder Probleme, auch das Sperren von Tasten der Fernbedienung klappt nicht immer oder unvorhersehbar. Ich habe einige sehr komplexe DVD-Strukturen im Laufe der Jahre damit gemacht.
Für den DVD-Architect spricht die insgesamt trotzdem relativ angenehme Bedienung der Oberfläche und Zuverlässigkeit. Adobe Encore war eine Katastrophe was Abstürze und zerschossene Projektdateien betraf.
Am besten war DVD-Maestro - zwar nicht sonderlich intuitiv, aber alles, wirklich alles was damit an komplexen Projekten gemacht hatte, hat einwandfrei funktioniert. Wurde leider von Apple aufgekauft und vom PC-Markt genommen.
Die Assets kodiere ich immer extern, allerdings konnte ich seit Version 4 auch bei testweisen programminternen Encodings keine Probleme feststellen, das könnte allerdings auch an den verwendeten Formaten liegen. Das Encoding innerhalb DVDA ist aber halt generell nicht das Gelbe vom Ei da man da auch kaum Einfluss auf die Qualität etc. hat.
Dass man keine vorgerenderten Subpictures als Untertitel einfügen kann ist ein Manko, das geht nur umständlich für jeden Event von Hand und ist dadurch natürlich für größere Untertitelungen unbrauchbar. Das interne Untertitel-Rendering ist ok, nur die Outlines könnten manchmal etwas dicker sein, ein Problem ist halt dass man Sonderformatierungen auch von Hand machen muss da man nur Text importieren kann aber keine Formatierungen.
Ein Bug mit dem Umschalten von Untertiteln per Menü ist mir nicht bekannt, ich Scripte aber auch immer alles und fange damit eventuelle Fehler die auftreten können ab, kann sein dass das den Unterschied macht.
Was das irgendwo hinspringen angeht: Chapter Marker ganz ans Ende eines Clips setzen und in den Fernbedienungseigenschaften "Titelwiedergabe" bzw. "Title Play" sperren, dann landet man immer dort wo man als End-Action angegeben hat. In anderen Authoringprogrammen setzt man teilweise einen zweiten Clip der nur ein Schwarzbild enthält um das gewünschte Abspielverhalten zu erzwingen. Diese Sache ist ein Problem der DVD Spezifikation und in jeder Software anders zu lösen.
Man kann die Top-Menü Taste im Gegensatz zu anderen Programmen nicht programmieren was zu unvorhergesehenen Sprungzielen führt... die Menütaste ist programmierbar, daher sperre ich Top-Menü immer. Das ist auch eine Sache die mit dem DVD Standard zu tun hat und in der Programmierung abgefangen werden müsste, was aber in DVDA zu aufwendig ist.
Playlisten nutze ich ebenfalls in DVDA nicht da ich das über eigene Scripte steuere um Änderungen an den Einstellungen während einer Episode in die modifizierbaren Register zu schreiben (damit ich mit absoluten selbst definierten Werten arbeiten kann anstatt den relativen Werten aus den Playersystemregistern).
Alles in allem ist neben den veralteten professionellen Lösungen wie Scenarist und DVD Studio Pro der DVDA aber von allen am angenehmsten und schnellsten zu bedienen, und für die heutigen Ansprüche bei kommerziellen DVDs die meistens nur noch ein Fallback für Leute ohne Blu-ray Player sind in 99% der Fälle ausreichend, nur halt momentan wegen den Problemen mit den DVD Untertiteln auf aktuellen Blu-ray Playern nicht einsetzbar. Ich hoffe da tut sich nochmal was da die Standardverletzung die das Problem verursacht eigentlich trivial ist und eine Sache von einer halben Stunde wäre um das programmseitig zu fixen.