Postproduktion allgemein Forum



Videos einer Panasonic HC-V777 verlustfrei schneiden



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
fabchannel
Beiträge: 129

Videos einer Panasonic HC-V777 verlustfrei schneiden

Beitrag von fabchannel »

Hallo,

ich habe mit meinem obenstehenden Camcorder zum ersten Mal gefilmt und habe erfolglos versucht, die Videos zu schneiden. Es sind mp4-Videos, aufgenommen in 1080/28 M mit 50 Bildern pro Sekunde. (Sorry, ich weiß überhaupt nicht, was die tiefere Bedeutung dieser Daten ist. Wahrscheinlich liefere ich wieder mal unwesentliche Informationen und ihr müßt nach den wichtigen fragen).

Im Windows Movie Maker erscheinen die Videos nur rechts in der Übersicht, sind aber in der Vorschau nicht sichtbar (die Sekunden laufen runter, das Anzeigefeld bleibt schwarz).

Ich dachte, daß vielleicht ein Codec fehlt und habe das K-Lite Codec Pack geladen, hat aber nichts gebracht.

Ansonsten kann ich die Videos normal mit dem Media Player Classic Home ansehen.

Ich habe Windows 7, 32-bit-Version.

Kann mir jemand weiterhelfen? Wenn’s eine funktionierende kostenlose Schnittsoftware gäbe, wäre das schön, sonst eben eine Bezahlsoftware. Aber verlustfrei sollte das Ergebnis schon sein.

Grüße von

Jürgen



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Videos einer Panasonic HC-V777 verlustfrei schneiden

Beitrag von Roland Schulz »

Hallo Jürgen,
eine "verlustfreie" Schnittmöglichkeit für AVCHD gibt es "praktisch" nicht. Wenn dann wäre das sowas wie mit "Smartrendering" bezeichnet, also was das maximal die Schnittpunkte neu berechnet. Das vorhandene Material kann man nicht beliebig verlustfrei schneiden, da durch die AVC Kompression immer sogenannte I-Frames (Referenzbilder) enthalten sind, nur da geschnitten werden könnte. Smartrendering hat glaube ich aber auch nur in den allerseltensten Fällen wirklich funktioniert.

Du brauchst nen Schnittprogramm! Da ist ne Menge möglich, für viel wie für wenig Geld, mit viel wie mit wenig Leistung bzw. Möglichkeiten.

AVCHD ist im praktischen Schnitt aber immer verlustbehaftet da das Video bei der Ausgabe nach dem Schnitt immer neu berechnet/gerendert wird. Die "Kopier-/Generationsverluste" sind je nach implementierten Kompressor und Einstellungen im Programm mehr oder weniger stark sichtbar, vorhanden aber bei AVCHD immer.

Denke da musst Du dich mal schlau machen was in Dein Budget passt und auch was der Rechner hergibt. AVCHD ist heute aber nicht mehr so aktuell und anspruchsvoll, denke da kommst Du irgendwie überschaubar zum Ziel. Wenn Du nen Intel Prozessor mit Quick Sync Unterstützung hast und das Programm das auch unterstützt kannst Du relativ schnell das fertige Video rausrendern. Qualitätseinbußen sind da aber auch vorhanden.



fabchannel
Beiträge: 129

Re: Videos einer Panasonic HC-V777 verlustfrei schneiden

Beitrag von fabchannel »

Ähm ... es ging um mp4, nicht um AVCHD, oder läuft das auf's Gleiche raus?

Gruß
Jürgen



Skeptiker
Beiträge: 6172

Re: Videos einer Panasonic HC-V777 verlustfrei schneiden

Beitrag von Skeptiker »

Evtl. mal den TS-Doctor probieren (kostet, ist eigentlich für harte Schnitte zum Rausschneiden von Werbung aus TV-Aufnahmen gedacht).

Ob dazu vorher die MP4s nach TS remuxed (umverpackt, Container-Wechsel ohne Neu-Encoding) werden müssten (dazu eignet sich vermutl. die Freeware XMedia Recode - dazu nur das Format von MP4 nach TS wechseln und dann Video und Audio kopieren = durchreichen), weiss ich nicht.

Ansonsten mal googeln: "Edit H.264 without re-encoding"



Jott
Beiträge: 21839

Re: Videos einer Panasonic HC-V777 verlustfrei schneiden

Beitrag von Jott »

fabchannel hat geschrieben: Mo 13 Nov, 2017 15:35 Ähm ... es ging um mp4, nicht um AVCHD, oder läuft das auf's Gleiche raus?
AVCHD ist H.264.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Videos einer Panasonic HC-V777 verlustfrei schneiden

Beitrag von Roland Schulz »

Die Kamera kann tatsächlich 28Mbps bei AVCHD und bei .mp4 - spielt aber keine Rolle. Alles H.264 "Long"-GOP!



fabchannel
Beiträge: 129

Re: Videos einer Panasonic HC-V777 verlustfrei schneiden

Beitrag von fabchannel »

Okay, danke erstmal an alle. Ich sehe mich gerade um und probiere aus. Bei Avidemux läuft die Vorschau, aber mit halber Geschwindigkeit. Ich sehe dort auch nicht, daß man Videos verbinden kann, aber Schneiden wäre mir das Wichtigste.

Beim Smart Cutter kapiere ich noch nicht ganz, wo die geschnittenen Stücke landen, aber ich werd's schon noch hinkriegen. Da läuft die Vorschau auch mit halber Geschwindigkeit.

Grüße von
Jürgen



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Videos einer Panasonic HC-V777 verlustfrei schneiden

Beitrag von Alf_300 »

30 Euro für dem TS_D0ctor sind gut angelegtes Ged.

Framegenau ohne rendern schneidet nur VideoRedo

Freware ist TSremux



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Videos einer Panasonic HC-V777 verlustfrei schneiden

Beitrag von Roland Schulz »

Alf_300 hat geschrieben: Mo 13 Nov, 2017 17:04 Framegenau ohne rendern schneidet nur VideoRedo
...das geht nicht!!



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Videos einer Panasonic HC-V777 verlustfrei schneiden

Beitrag von Alf_300 »

Roland Schulz

Sicher kannst Du mir den Underschied von I und IDR Franes erklären.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Videos einer Panasonic HC-V777 verlustfrei schneiden

Beitrag von Roland Schulz »

Kannste Dir auch mal selbst erklären warum man kein Long-GOP framegenau ohne Rendern schneiden kann...



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Videos einer Panasonic HC-V777 verlustfrei schneiden

Beitrag von Alf_300 »

Roland
Ich brauch mir nichts erklären - hab für alles das passende Programm
in diesem Fall heißt es Videoredo.



Jan
Beiträge: 10040

Re: Videos einer Panasonic HC-V777 verlustfrei schneiden

Beitrag von Jan »

Was soll das denn eigentlich bringen Bildgenau zu schneiden, wenn die Kamera nur Interframe Kompression kann, also aller 7, 9 oder zehn Frames ein reeles Einzelbild abspeichert und der Rest nur Ergänzungsbilder sind ?



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Videos einer Panasonic HC-V777 verlustfrei schneiden

Beitrag von Roland Schulz »

...dann erklär mal wo Deine IDR Frames ohne Rendern herkommen?! Die gibt´s an den frei gewählten Schnittpunkten bis dahin nicht!!



Jott
Beiträge: 21839

Re: Videos einer Panasonic HC-V777 verlustfrei schneiden

Beitrag von Jott »

Der arme Fabchannel. Einfach ein simples normales Schnittprogramm kaufen. iMovie wäre perfekt und sogar kostenlos, aber so was in der Richtung wird‘s ja wohl auch für Windows geben.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Videos einer Panasonic HC-V777 verlustfrei schneiden

Beitrag von Alf_300 »

Videoredo schneidet Framegenau und rendert Fastframe (Smart) - Basta



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Videos einer Panasonic HC-V777 verlustfrei schneiden

Beitrag von Roland Schulz »

Jott hat geschrieben: Mo 13 Nov, 2017 19:15 Der arme Fabchannel.
So läuft das hier eben ;-)!!
Glaube die Magix Schiene ist für einfache Sachen gar nichts soooo mies... Glaube wir wissen aber auch noch gar nicht was da für´n Rechner hintersteht...

Die Magixprogramme "können" zudem auch AVCHD Smart-Rendern, hat aber früher nie so richtig funktioniert. Vielleicht funzt das aber mit Panny Kameras - Panasonic empfiehlt ja zumindest Magix ;-)!



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Videos einer Panasonic HC-V777 verlustfrei schneiden

Beitrag von Alf_300 »

IMovie für ASpple nennt sich bei Windows MovieMaker



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Videos einer Panasonic HC-V777 verlustfrei schneiden

Beitrag von Roland Schulz »

Alf_300 hat geschrieben: Mo 13 Nov, 2017 19:39 IMovie für ASpple nennt sich bei Windows MovieMaker
Der W7 Movie Maker scheint gemäß Einstiegsthread Probleme zu machen...



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Videos einer Panasonic HC-V777 verlustfrei schneiden

Beitrag von Alf_300 »

K-lite Codecpack auch



klaramus
Beiträge: 205

Re: Videos einer Panasonic HC-V777 verlustfrei schneiden

Beitrag von klaramus »

Ich sage nur eines: schlag dir das schnellstens aus dem Kopf, verlustfrei kann es nicht geben - vielleicht, wenn irgendwann die Videos aus Einzelbildern bestehen würden. Macht kein vernünftiger Filmer.
Als ich von Hi8 auf digital umgestiegen bin, hatte ich die gleichen Ideen und musste mein Weltbild ändern: ich dachte wie du, digital ist digital und auch die 1000ste Kopie wäre wie die Mutterkopie...
Ich habe eine Hassliebe zu Magix, aber letztenendes kaufe ich immer wieder die updates, weil es extrem intuitiv zu bedienen ist, auch nach längerer Pause. Die Abstürze und Probleme von früher werden immer geringer - und es gibt eine kompetente Community. Leider gibt e keine zum Schnitt nutzbare Testversion.
K.
Pentax K3,K5, K01. Jetzt Sony A7R zum 2.Mal. Sony TD10, CX730, A7R, GH2/3
Sony Vegas pro12 und VDL



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von stip - Sa 22:14
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von Darth Schneider - Sa 20:06
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Skeptiker - Sa 19:52
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Sa 19:49
» Godzilla Minus One
von Darth Schneider - Sa 18:35
» Zoom F4/Premiere - Separierte Spuren im Polywav
von Alex - Sa 18:15
» Gimbal auf Reisen
von Bruno Peter - Sa 17:22
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von klusterdegenerierung - Sa 17:00
» AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
von slashCAM - Sa 16:24
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von iasi - Sa 14:22
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Sa 14:14
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:38
» !!BIETE!! Atomos Shogun Inferno inkl. 3x 256 Samsung Pro & Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:37
» Sony Burano in der Praxis: Einzigartige 8K Raw Cine/Doku Kamera mit AF, Vario-ND und IBIS
von Pianist - Sa 9:35
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 5:43
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von rush - Fr 22:32
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von klusterdegenerierung - Fr 21:18
» DZOfilm High-Speed Objektivserie ARLES T1.4 demnächst verfügbar
von slashCAM - Fr 18:45
» Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
von mikroguenni - Fr 18:26
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:14
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Fr 16:24
» Adobe Nutzungsbedingungen werden nach User-Aufregung nochmals überarbeitet
von stip - Fr 15:45
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Blackbox - Fr 15:02
» Winzige Insta360 GO 3S jetzt 4K-fähig
von berlin123 - Fr 13:28
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Skeptiker - Fr 12:30
» Suche JVC DT-V1910CG oder Sony BVM D/A-Serie Monitore
von CyCroN - Fr 12:22
» Panasonic Lumix G Vario 35-100 mm F2.8 II Power OIS. H-HSA
von 123oliver - Fr 10:45
» Cartoon Forum, 16.-19.- September, Toulouse) präsentieren sich 75 Serien und Specials – davon 5 aus Deutschland
von Alex - Fr 9:51
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - Fr 0:41
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 0:41
» Galaxus.de
von rush - Do 21:30
» Netflix „Ripley“
von TomStg - Do 21:01
» Hat jemand Erfahrung mit dem DJI Ronin SC?
von Axel - Do 20:52
» AI verschlimmbessert Filme
von dienstag_01 - Do 19:29
» SOMIKON
von cantsin - Do 18:07