Spawnie hat geschrieben: ↑Di 07 Nov, 2017 12:36
Im Laufe der Woche soll unser erster Camcorder kommen, eine Sony FDR Ax53.
...
Wie geht ihr das an, wenn das Licht nicht reicht?
Eine Profi Beleuchtungstechnik bei einem Consumer Camcorder macht ja wenig Sinn, denke ich.
Da denkst Du falsch. Der Sony FDR Ax53 ist ja schon ein sehr hochwertiger Camcorder und wenn Ihr Eure Motive bei schönem Licht filmt macht das immer Sinn. Und oft werden Amateur-Camcorder auch für berufliche Zwecke eingesetzt da viele Profis so wenig verdienen dass sie sich keinen Prof-Camcorder leisten können. Vergleiche doch mal die Diskussion auf
viewtopic.php?f=5&t=138444
Also wenn man denkt, Hobby Camcorder werden nur von Amateuren und Profi-Kameras nur zu beruflichen Zwecken eingesetzt, so stimmt das heute nicht mehr. Oft ist eher das Gegenteil der Fall weil sich die teuren Profi-Geräte hauptsächlich Amateure kaufen.
Und die einfachste Möglichkeit ist es auf gutes Licht zu wachten oder zu gutem Licht zu gehen. Wenn Ihr also ein Interview machen wollt könnt Ihr das einfach bei Tageslicht an einem Fenster machen anstatt dieses mit Profi Beleuchtungstechnik in der Nacht im fensterlosen Keller zu vereinbaren. Und genau das ist auch unter einer Profi Beleuchtungstechnik zu verstehen. Denn unter Technik kann man auch ein besonderes Können in beliebigen Bereichen menschlicher Tätigkeit, also auch in der Beleuchtung, verstehen.
Die Profi Beleuchtungstechnik im Sinne von teuren für den beruflichen Einsatz entwickelten Lampen ist ja hauptsächlich dazu da weil Profis oft nicht die Aufnahmetermine und Orte so legen können wie es vom Licht optimal wäre. Wenn das bei Euch auch der Fall ist, dann machen Lampen auch für Euch Sinn. Und wenn Ihr nicht wisst, womit anfangen, dann am besten mit einem guten Kopflicht.