Kameras Allgemein Forum



Betriebsstundenzähler von Camcordern



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
kawakawa
Beiträge: 22

Betriebsstundenzähler von Camcordern

Beitrag von kawakawa »

Hallo,

ich habe eine allgemeine Frage zu Camcordern

Haben die Camcorder einen Betriebsstundenzähler oder etwas Ähnliches, was der Benutzer nicht zurücksetzen kann?

Ich möchte nach dem Kauf eines Canon Camcorders herausfinden, wie viel Betriebsstunden er schon auf dem Kasten hat bzw. wie viel damit schon gefilmt wurde. In Zeiten des Widerrufsrechts wohl eine verständliche Sorge. Höre ich auf manche Online-Händler, "leihen" sich viele so einen Camcorder für den Urlaub aus und widerrufen danach. Zum Schluß steht der Käufer als der Dumme da, der für einen ordentlich abgenutzten Artikel den Neupreis zahlt.

Foto-Kameras betten in jedes Foto die sog. EXIF-Daten ein. Darin enthalten ebenfalls die fortlaufende Nummer der Aufnahme. Damit kann man auslesen, wie viele Aufnahmen mit einer Foto-Kamera schon durchgeführt wurden.

Gibt es etwas ähnliches bei Canon Camcordern? Haben Videoaufnahmen auch so etwas ähnliches wie EXIF-Daten, in denen drin steht, wie viel Aufnahmen mit dem Camcorder schon durchgeführt wurden?

Würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir diesbezüglich helfen könntet.

Viele Grüße
kawakawa



Darth Schneider
Beiträge: 25901

Re: Betriebsstundenzähler von Camcordern

Beitrag von Darth Schneider »

Ich dachte die meisten professionellen Camcorder oder Spiegelreflexkameras haben so einen Betriebsstundenzähler eingebaut, aber ob man diese wirklich nicht zurücksetzen kann bezweifle ich. Ist denn das wirklich so ein Problem, das wir lösen können ?
Ich denke wenn sich ein Verkaufsmitarbeiter oder ein Techniker eine Kamera mit in die Ferien nehemen kann, mit oder ohne Zähler, dann wird er dies Vieleicht auch tun, machen kannst du ja eh nichts dagegen.
Alle neuen Kameras werden ja hoffentlich auch getestet, da wird also kein Zähler auf null sein. Was ja heute ohne die anfälligen Cassettenlaufwerke und Kopftrommeln auch nicht mehr so ein Problem ist, wenn die Kamera vor dem Kauf schon ein paar Stunden gelaufen ist, schliesslich muss sie nur 5 Jahre halten, denn schon nach einem Jahr ist die Kiste veraltet, ausser du kaufst dir eine BM oder eine Red, oder ähnliches.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



acrossthewire
Beiträge: 1062

Re: Betriebsstundenzähler von Camcordern

Beitrag von acrossthewire »

Das Resetten ist nur beim Hersellerservice möglich. Allerdings sind die Betriebsstunden soweit mir bekannt auch nur bei höherpreisigen Geräten für den User auszulesen. Bei Canon gibt es zumindest ab C100 einen Betriebstundenzähler.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



kawakawa
Beiträge: 22

Re: Betriebsstundenzähler von Camcordern

Beitrag von kawakawa »

acrossthewire hat geschrieben: ↑So 22 Okt, 2017 13:10 Das Resetten ist nur beim Hersellerservice möglich. Allerdings sind die Betriebsstunden soweit mir bekannt auch nur bei höherpreisigen Geräten für den User auszulesen. Bei Canon gibt es zumindest ab C100 einen Betriebstundenzähler.
Bei mir geht es um die Canon Legria HF G40

Wo ist der Betriebsstundenzähler bei Canon, wenn einer da ist? Im Menü der Camera oder in den Daten des aufgenommenen Video einzusehen?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Betriebsstundenzähler von Camcordern

Beitrag von klusterdegenerierung »

Habe mal gerade fürn Spaß versucht das rauszukriegen, das sieht ja echt übel aus, kommt man schwerer dran als in Aria 51! :-))
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



acrossthewire
Beiträge: 1062

Re: Betriebsstundenzähler von Camcordern

Beitrag von acrossthewire »

bei den aktuellen Consumermodellen gibt es imho keinen Zähler. Aber wenn Du ein unbegrabbeltes Teil haben willst kauf halt nicht beim Online Händler.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16