Funless hat geschrieben: ↑Do 12 Okt, 2017 22:24
Frank B. hat geschrieben: ↑Do 12 Okt, 2017 18:25
@Funless
Selbst, wenn die Grafiken von Generation zu Generation sauberer und detaillierter werden, ist es von den gesehenen Auflösungen her noch ein weiter Schritt zu 4K. Wenn die Unterschiede in den verlinkten Beispielen schon auf FHD so deutlich zu sehen sind, dann liegt es mit Sicherheit daran, dass sie vorher nicht Full HD waren. Sie sind es nichtmal jetzt. Das ist alles wirklich noch ziemlich comichaft. Da kann man sicher auch Unterschiede in Donald-Duck-Filmen sehen.
Da muss ich dich leider korrigieren, im Gegensatz zu den meisten Kameras werden bei Computer- und Videospielen überall wo 1080p oder 1440p draufsteht auch
tatsächliche FHD, respektive 4K Auflösung dargestellt. Jedes einzelne Pixel ist ein individuelles Bilddetail.
Dass es für dich „Comichaft“ aussieht oder du keinen Unterschied wahrnimmst liegt zum einen daran wie Paralkar es bereits treffend beschrieben hat und zum Anderen, dass das derzeitige Fehlen der photorealistischen Anmutung bei Videospielen an der (noch) unzureichenden Texturierung der in Echtzeit ständig neu berechneten und geränderten Umgebungen liegt. Ist aber keine Frage der Auflösung, sondern der Rechenleistung. Auflösungstechnisch muss man nicht höher gehen.
Anders als Paralkar es behauptet, sehe ich eben einen Unterschied in den angeblich in FHD und 4K gerenderten Bildern. Und das dürfte nicht sein an einem FHD Monitor. Denn, wenn die FHD Bilder wirklich solche wären, wäre kein Unterschied zu bildinhaltlich gleichen Bildern in 4K zu sehen.
Und wie du schon selbst sagst, ist es eben nochmal ein Unterschied zwischen dem, dass ein Bild 3840x2160 BIldpunkte ansprechen kann und wie diese Bildpunkte dann gefüllt sind. Rein theoretisch kann ich eine Schwarz-, Weiß- oder sonstige Monochromfläche in 4K darstellen. Und technisch gesehen ist das dann auch echtes 4K. Aber optisch betrachtet macht es keinen Unterschied zu FHD. Denn, wenn ich die Farbfläche auch noch in FHD erzeuge und beide Flächen auf einem 4K-Fernseher betrachte, werde ich keine Unterschiede sehen. Wenn ich sie auf einem FHD Monitor betrachte auch nicht.
Einen Sinn würde es ergeben, wenn ich auf einem 4K-Monitor beim Vergleich zwischen inhaltlich gleichen Bildern beider Auflösungen (4K und FHD) einen deutlichen Unterschied sehe und beim gleichen Vergleich auf einem FHD-Monitor keinerlei Unterschiede wahrnehmbar wären. Dann wäre tatsächlich ein Auflösungsunterschied im Bildmaterial vorhanden.
Aber trotzdem Vorsicht. Man kann auch mit Kantenaufsteilung und Kontrastanhebung eine erhöhte Detailauflösung vorgaukeln, die dann aber letztlich nicht vorhanden ist.
Dazu muss man auch noch sehen, dass das Pixelraster auf enem 4K-Monitor 4x kleiner ist als auf einem FHD Monitor gleicher Bilddiagonale. Du siehst also. u.U. auf einem FHD Fernseher Pixel aus bestimmten Entfernungen, bei denen du auf einem 4 K-Monitor keine mehr siehst. Und zwar bei vollkommen identischem Bildmaterial.